• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Sigma 85mm F1,4 DG HSM Art

...die Crops wurden beim abspeichern wieder auf 1200 Pixel aufgeblasen. Hab jetzt die Crops ausgetauscht.

Hallo

Die Bilder auf Seite 1 haben soweit ich gesehen habe alle noch einen Zeitstempel vom 18.11.

Sind die wirklich getauscht ?

MfG
 
Ja richtig. Das aufgenommene Foto ist ja gleich geblieben. Ich habe nur die Crops nochmal neu in LR erstellt und diese dann in den entsprechenden Beitrag hochgeladen.
 
Die Geschwindigkeit des AF halte ich generell schon für ein wichtiges Kriterium auch in der Portrait-Fotografie. Ach wenn man keine Hunde oder Sport fotografiert so ist im Ganzkörper-Portraitbereich ein sich zuweilen schnell bewegendes/springendes Model - aufgenommen mit high speed schon eine Variante mit zuweilen tollen Resultaten , wo der Autofokus dann aber mithalten muss.
 
Das müsste Sigma problemlos schaffen. Selbst mein 105mm 1.4E Nikkor schafft es, obwohl es vom Motortempo her langsamer ist.
Ich habe letztens eine auf mich mit normalem Schritttempo zugehende Person problemlos mit dem AF-C am Auge verfolgen können (Nikon D500).
 
Das schlimme ist ja, das ich nicht wirklich weiß was ich machen soll. Bis jetzt ist das Sigma Art die UVP + Größe und Gewicht für mich nicht wert, da ich mit dem EX sehr ähnliche Bilder machen kann.
Dann würde ich das EX behalten und das Art zurückschicken. Mit dem gesparten Geld kann man sicher auch etwas anderes anfangen, und auch wenn Gewicht bei dir nicht entscheidend ist, ein Nachteil ist das geringere Gewicht des EX sicher nicht.

(Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob ich dich richtig verstanden habe, dass du das EX auch besitzt.)
 
Nein, ich hatte EX und Tamron VC. Weil ich beim Vergleich aber keinen eindeutigen Sieger auswählen konnte, hab ich beide verkauft und das Art bestellt.

Ich hatte mittlerweile schon 5 unterschiedliche 85er hier. Das waren Ef 85/1,8, EF 85L, Sigma EX, Tamron 1,8 VC und eben jetzt das Art. Jedes hatte seine Vor und Nachteile. Keines konnte mich vollständig überzeugen.

Aber um das mal ganz klar zu sagen, wirklich schlecht ist keines der Objektive. Das ist Meckern auf ganz hohem Niveau. Das Schwächste Glied in der Kette ist in meinem Fall auch klar hinter der Kamera zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn alle so nah beieinander sind, dann entscheidet man normalerweise nach anderen Parametern. Du hast ja bereits öfter geschrieben, dass das Tamron unterschätzt wird. Es hat den schnellsten AF, ist leichter und kleiner und hat einen VC. Das alles kostet nur 65% des ART's.
Logisch wäre es, das Tamron zu behalten. Aber wer denkt schon logisch bei unserem Hobby:evil:
 
Wenn alle so nah beieinander sind, dann entscheidet man normalerweise nach anderen Parametern. Du hast ja bereits öfter geschrieben, dass das Tamron unterschätzt wird. Es hat den schnellsten AF, ist leichter und kleiner und hat einen VC. Das alles kostet nur 65% des ART's.
Logisch wäre es, das Tamron zu behalten. Aber wer denkt schon logisch bei unserem Hobby:evil:

Sehe ich auch so. Du magst zwar mit keinem der 85iger zufrieden gewesen zu sein, jedoch scheint mir nach deinen Äußerungen das Tamron den besten Kompromiss darzustellen.
 
Also nach diesen Postings bin ich wieder ein bisschen unsicher.

Ich besitze zur Zeit noch mein Sigma 85mm f1,4 und wollte es verkaufen und auf das ART wechseln.

Ich war der Meinung, dass das ART in fast allen Belangen einen Vorteil bieten würde. Ich meine damit Schärfe, AF Geschwindigkeit, Bokey, Vignettierung,...

Jetzt allerdings wurden meine Vorstellungen wieder bisschen nach unten geschraubt und ich bin nicht sicher ob ich das gute Teil anschaffen soll oder nicht!?

Denke ich werde versuchen ein Teil in meinem Fotoshop des Vertrauens zu testen und dann zu entscheiden.

Auf der Outdoor und Fotomesse in Linz vor 2 Wochen wurde das Objektiv ja als schärfer als das Otus angepriesen und und und ....

Mfg Didi
 
Du magst zwar mit keinem der 85iger zufrieden gewesen zu sein,
Das ist so nicht korrekt. Eigentlich war ich mit jedem der Objektive zufrieden. Ist wie gesagt meckern auf sehr hohem Niveau.

jedoch scheint mir nach deinen Äußerungen das Tamron den besten Kompromiss darzustellen.
Generell stimme ich dir sogar zu. Das Tamron ist Top. Bis auf die Unschärfekreise. Und die haben mich immer wieder gestört. Und das vermutlich nur, weil ich schon beim Vergleich mit dem EX gesehen habe das es besser geht.

Ob es nun 500-600€ Aufpreis wert ist, die schöneren Unschärfekreise zu bekommen sei mal dahingestellt. Wie schon erwähnt wurde ist es Hobby und man muss es nicht rational erklären (meiner Frau kann ich einfach sagen das es besser ist :D).

Zudem muss ich zugeben das mir das Sigma an der Kamera enorm Spaß macht. Ich fand den Glasklotz 85L schon Klasse. Das Sigma ist da ebenso. Liegt einfach an der Masse. Kanns nicht erklären, aber macht irgendwie mehr Spaß. Wie gesagt, Hobby -> Irrational
 
Es kommt also doch auf die Größe an?! :D:p

Neh im Ernst, ist wirklich so. Man muss es ja auch gerne benutzen wollen. Das hatte ich beim Canon 85 1.8 so nie und daher ging es. Aber jetzt soll es wieder ein 85er sein. Schauen wir mal! :)
 
Also nach diesen Postings bin ich wieder ein bisschen unsicher....

Ich besitze zur Zeit noch mein Sigma 85mm f1,4 und wollte es verkaufen und auf das ART wechseln....

Jetzt allerdings wurden meine Vorstellungen wieder bisschen nach unten geschraubt und ich bin nicht sicher ob ich das gute Teil anschaffen soll oder nicht!?...

Du darfst nur nicht den gleichen Fehler wie der chickenhead machen: nämlich die beiden Objektive miteinander vergleichen:ugly:
Wenn du dir das Art kaufen willst, zuerst weg mit dem EX. Sonst vergleichst du dann und überlegst, und kommst wahrscheinlich zum Entschluss, dass du das Art gar nicht brauchst:D
Ne, im Ernst. Es ist schon so, dass sich die günstigen Objektive oft nur um Nuancen von den teuren unterscheiden. Klar fragt man sich dann, warum man das Doppelte/Dreifache/Vierfache/usw. für ein kleines bisschen mehr Leistung ausgeben soll:confused:
Es ist einfach die Liebe zu der guten, hochwertigen Optik, und wenn das Geld dafür da ist, dann gibt man es einfach aus:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es schon neue Erfahrungswerte?
oder auch den ein oder anderen Tester mehr?

leider findet man auch kaum Testberichte, bzw. sind alle schon längst 3 oder 4 mal gelesen, da sie noch von letzter Woche sind..
 
So wie es aussieht, hat der Thorsten die einzigen 2 Exemplare für Deutschland bekommen ;) oder kennt jemand einen Händler, der noch welche hat?

VG

Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten