• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Sigma 85mm F1,4 DG HSM Art

Vielen Dank für die diversen Bilder hier. Muss sagen, ich hatte da doch etwas mehr erwartet, das ist alles nicht schlecht, aber aussem Bauch raus würde ich sagen, mein 50er ART ist da schärfer...
Wie schlagen sich denn AF und die Treffsicherheit, da haperts ja ab und an bei Sigma leider.

boyzhurt
 
Ich sag auch erstmal Danke an dich Thorsten für die Bilder. Hab schon lange darauf gewartet. So schlecht finde ich das Sigma jetzt auch nicht. Ok das Bokeh gefällt mir jetzt auch nicht so. Aber vielleicht auch nur weil ich das Canon 85 L habe :D. Ich denke aber zwecks Schärfe lässt sich noch was mitn USB- Dock rausholen. Vielleicht hat der AF doch nicht so ganz getroffen? Freue mich auf weitere Billder von dir;)
 
Vielleicht hat der AF doch nicht so ganz getroffen?
Die Testbilder sind alle per Lifeview fokussiert. Hatte auch nicht das Gefühl das irgendwas falsch fokussiert wäre. Die Hundebilder sind klassisch per Phasen AF gemacht. Den 100% Crop empfinde ich schon als Knackscharf. Aber wie gesagt, ich hatte nur 1/125s eingestellt. Das kann schonmal ein wenig knapp sein bei 85mm.

Aber ich lasse sicher nochmal die Focussoftware drüber laufen.

Sowohl mein 35er Art als auch mein 50er Art waren Out of Box nicht so treffsicher wie das 85er.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Sowohl mein 35er Art als auch mein 5er Art waren Out of Box nicht so treffsicher wie das 85er.
Die alles entscheidende Frage ist doch:
Wie konstant/genau trifft der AF (nach Justage) bei der Mehrzahl der Nutzer.
Wenn jemand die Art Objektive nicht will, oder wieder abgibt, wird doch zu über 90% der AF als Grund genannt und nicht die optische Leistung.
Warum soll es diesmal anders sein?
 
Warum läuft nun das Forum einmal Amok und beim anderen Fall nicht? :confused:
Vermutlich weil einige genauso das 85L und sein Gewicht abschreckt wie es das Sigma tut.

Und man darf nicht vergessen das es nicht alleine das Gewicht ist. Das Ding nimmt einfach viel Platz im Fotorucksack ein. Sind mit umgekehrt aufgesetzter Geli immerhin ca 110mm im Durchmesser und 150mm Länge. Da nimmt ein L auch deutlich weniger Platz ein. Von einem 85/1,8 will ich gar nicht erst anfangen.

Und einige werden wohl nicht in den sauren Apfel beißen und das akzeptieren. Einfach weil die Leistung nicht über jeden Zweifel erhaben ist.
 
Danke, Migebuff.

Das sieht doch mal interessant aus.
Ich kenne das Tamron nicht. Erreicht es bei 2.8 schon die (nahezu) maximale Schärfe im Zentrum?
Ich gehe mal davon aus.

Grösste Schärfe:
Das Tamron F004 bei 8.0, das F017 bei 4.0 - 5.6, das Sigma Art bei 4.0.
Ich weiß nicht, welches 90VC Migebuff hat. Würde mir in dem Zusammenhang wünschen, daß die Beispielvergleiche auch umgedreht gezeigt würden, also bei der Klorolle Sigma rechts und Tamron links, ebenfalls der Tausch oben-unten beim gezeigten Ammoniten. Die Lichtsituation bei der Klorolle bevorzugt m.E. das Tamron sehr.

Bei www.ephotozine.com wurden alle Kandidaten bewertet, jedoch mit unterschiedlichen Bodies. Auffällig scheint mir der sehr kleine Unterschied zwischen Center und Corner beim Sigma zu sein.

Weiter muss ich fairerhalber anmerken,daß mir die Aufnahmeentfernung nicht bekannt ist. Auch das kann einen Vergleich sehr erschweren, wenn sich ein Objektiv schon sehr der Nahgrenze nähert, das Macro sich jedoch z.B. in mehrfacher Nahgrenze tummelt.

Meine Gedanken dazu und Dank an alle Foristen für die gezeigten Bilder.
 
So, ...habe nun Bilder in euren Links gefunden, in denen ich vergeblich nach CAs suchen musste, die mit dem 85L II garantiert entstanden wären. Typische Szenen sind Chromleisten an Autos, ....Null! :eek:

Tja, ...wird wohl bei mir auf das Bokeh im Vergleich und der Preisdifferenz hinauslaufen, bei den CAs ist es dem Canon weit überlegen.
 
Hallo zusammen,

ich konnte heute beim Fernwehfestival in Erlangen mal das 85er für ne knappe Stunde ausleihen und an meiner 600d testen. Die Jungs von Sigma hatten auch ne 6d dabei, leider hatte ich meinen Perso nicht dabei, sonst hätte ich es auch mal an die 6d geschraubt :ugly:

Leider war das Wetter regnerisch, somit sind fast ausnahmslos alle Bilder indoor entstanden. Es handelt sich lediglich um Testbilder, dabei ging es mir persönlich vor allem um die Schärfe und Treffsicherheit bei 1.4. Bitte keine künstlerische Bewertung der Bilder...Ich hoffe der ein oder andere kann was damit anfangen. Ich bin allerdings kein Profi, sollte das ein oder andere Bilder nicht so aussagetreffend sein, bitte seht´s mir nach...

Mein persönliches Fazit: Sehr treffsicher und sehr scharf bei Offenblende :top: Das es ein Brocken ist wurde ja schon gesagt, ohne BG an der 600d schon etwas kopflastig. Aber: mir hat´s wahnsinnig spass gemacht!

Die Bilder wurden in LR5 mit den Standardeinstellungen entwickelt (Schärfe 25). Ansonsten wurden keinerlei Änderungen vorgenommen.
Sollten die Bilder hier nicht erwünscht sein, kann ich diese auch gerne im Beispielbilderthread hochladen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber die Reviews attestieren dem Art ja eine bessere Schärfe als dem Otus. Und das es nun im Bereich Cremigkeit optimiert ist, sehe ich noch nicht. Dafür finde ich den Unschärfebereich etwas hart.
Wenn ich mir jetzt mal das erste Hundebild (übrigens, ein tolles Motiv!) anschaue, finde ich das ganz ordentlich.
Ich meine, machen das andere Objektive besser?
Und wenn ja: sieht man diesen Unterschied in einer Form, dass man tatsächlich ein Bild entsprechend besser findet - oder schlechter? Doch wohl nicht, oder? Ist das auf diesem Niveau überhaupt noch realistisch?

Wir reden ja hier nicht von irgendwelchen "Bokeh-Monstern" wie dem EF 50/1.4, diesen Trioplans oder so manch anderem Objektiv, wo man wohlwollend feststellen muss, dass sie... "Charakter" haben.
Das Sigma rendert offensichtlich Spitzlichter sehr gut und alles "normale" auf einem Niveau, das schon haargenaue 1:1 Vergleiche verlangt. Wenn man daran seine Entscheidung abhängig machen will, hat man doch in Wahrheit diese schon lange getroffen.
Vermutlich weil einige genauso das 85L und sein Gewicht abschreckt wie es das Sigma tut.
Durchaus.
Plus, einige werden sich wie auch beim 85L die Frage stellen, ob sie den Preis für einen solchen Spezialisten rechtfertigen können. 85mm sind eine vielseitige Brennweite, doch weder das L noch das ART können das meiner Meinung nach von sich behaupten. Was auch nicht schlimm ist. Nur bringt es mich beispielsweise eher zurück zu einem 85/1.8 USM als näher an ein Sigma.
 
Das spekulierte neue Canon machen wir hier bitte nicht zum Thema. Dafür gibt es den Spekulationsbereich. Danke.
 
Wenn ich mir jetzt mal das erste Hundebild (übrigens, ein tolles Motiv!) anschaue, finde ich das ganz ordentlich.
Ich meine, machen das andere Objektive besser?
Und wenn ja: sieht man diesen Unterschied in einer Form, dass man tatsächlich ein Bild entsprechend besser findet - oder schlechter? Doch wohl nicht, oder? Ist das auf diesem Niveau überhaupt noch realistisch?
Das Sigma ist für mich absolut ausreichend scharf. Mehr brauche ich nicht. Die Schärfe ist für mich auch keineswegs der Kritikpunkt an der Linse. Wenn ich etwas zu kritisieren habe, dann ist es das Bokeh. Das ist ebenfalls alles andere als schlecht (schlechtes Bokeh ist für mich z.B das EF 50/1,4). Aber ich hatte bei den Ausmaßen eben mehr erwartet. Jetzt muss ich mich eben damit abfinden, das es in Sachen Bokeh doch nicht ans Otus rankommt wie erhofft. Und sind wir mal ehrlich. Das Otus kostet das dreifache ohne AF. Zaubern kann Sigma vermutlich auch nicht und mit einem drittel des Preises die gleiche Leistung erbringen.

Das Tamron ist ein richtig gutes Objektiv. Was mich dabei störte, waren die nicht perfekten Unschärfekreise. Bei einer Hochzeit die ich im Spätsommer fotografiert hatte (alles Outdoor) war das schon auffällig, da bei jedem dritten Bild Bäume im HG waren wo das Licht durchschien. Das macht das Sigma deutlich besser (das konnte das EX aber auch schon). Bleiben als Pluspunkte für das Art die bessere Randschärfe gegenüber dem EX, der präzisere AF und weniger CA. Wenngleich diese immernoch auftreten. Das L ist für mich keine Option mehr. Bokeh sicher großartig, aber die CA, die Schärfe, alles in meinen Augen nicht mehr Zeitgemäß. Und außerdem hasse ich die Geli des L :D. Von daher werde ich das Art wohl behalten und in Sachen Bokeh mal mehr meine EBV Kentnisse verbessern und einsetzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist genau mein Fazit (stand jetzt :p) auch, Thorsten.

Und ich werde es mir deshalb demnächst bestellen.
Es gibt in meinen Augen kein perfektes 85er. Geht technisch und bezahlbar wohl auch nicht. Aber das Art erfüllt am ehesten meine Ansprüche, denke ich.
 
Das ist genau mein Fazit (stand jetzt :p) auch, Thorsten.

Und ich werde es mir deshalb demnächst bestellen.
Es gibt in meinen Augen kein perfektes 85er. Geht technisch und bezahlbar wohl auch nicht. Aber das Art erfüllt am ehesten meine Ansprüche, denke ich.

Es gibt schon gute und kompakte 85er, aber leider nicht für Canon;)
Nun gibt es aber das große und schwere Sigma, aber immerhin ist der Preis akzeptabel und wird vermutlich in den nächsten Monaten nochmal um 10-15% sinken.

chickenhead, hast du auch AF-C ausprobiert? Wie gut verhält sich da der AF?
Du hast ja immerhin einen Hund, der hoffentlich nicht immer nur sitzt:D
 
Wie schnell ist eigentlich der AF (vergleichbar mit ...)?
chickenhead, hast du auch AF-C ausprobiert? Wie gut verhält sich da der AF?
Du hast ja immerhin einen Hund, der hoffentlich nicht immer nur sitzt:D
Vom Speed her bin auch etwas enttäuscht. Dafür das es mit 30% schneller beworben wird als das Art ist es gefühlt eher langsamer. Schnelle Hunde sind denke ich nicht sein Metier, ausprobiert hab ich es aber noch nicht.

Hab gerade mal ein paar Linsen durchprobiert. Das einzige das langsamer ist, ist das 50er Compact makro. Aber selbst das 100L ist schneller.

...bei den CAs ist es dem Canon weit überlegen.
Es mag dem Canon überlegen sein, aber ich habe gerade eben mal schnell ein Auto fotografiert, bei dem mich die seitlichen Chromleisten anlachten. Ca sind auch beim Sigma definitiv vorhanden. Und hier knallt keinesfalls die Sonne, sondern es ist düster und regnerisch. Anbei der Crop des Bildes
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten