• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Sigma 85mm F1,4 DG HSM Art

Die 5D3 hat ja noch den AA-Filter, vielleicht kommt es mir deswegen so unscharf vor:confused:
 
Die 5D3 hat ja noch den AA-Filter, vielleicht kommt es mir deswegen so unscharf vor:confused:
Ja, keine Ahnung. Aber unscharf sind die Bilder wirklich nicht. Das ist schon eine sehr gute Schärfe. Gefühlt war mein 50er Art auch nicht schärfer, genauso das 35er. Damit könnte ich gut leben. Das war auch nie ein Kritikpunkt beim Tamron, ganz im Gegenteil. Morgen mache ich vielleicht mal ein paar Vergleiche mit meinen Makros (100L und 50/2,5), die sind so ziemlich die Referenz.

Aber gerade vom Bokeh bin ich enttäuscht. Man bekommt es zwar noch deutlich angenehmer, wenn man Kontrast und Schärfe für den HG reduziert, aber ich hatte schon erwartet das es OOC sichtbar besser ist als das des Tamron.
 
Jedenfalls scheint mir Tamron sogar noch etwas schärfer zu sein als das Sigma.
Diese typischen Testbilder sind oft nicht aussagekräftig. Du solltest "normale" Bilder machen und dann vergleichen.
 
Danke schonmal für die Fotos und Eindrücke.

Mich wundern die Ergebnisse ein wenig, da es eigentlich bisher in jedem Test gefeiert wurde. Auch empfinde das Bokeh als recht "aufgeregt" was aber natürlich auch immer am Beispiel und dem Abstand zum Motiv liegen kann.

Bin mal gespannt auf Real-Life Beispiele und Eindrücke. Vielleicht wird es dann doch das GM bei mir werden... :rolleyes:
 
Ja, ein weiterer Vergleich wird nichts. Ich habe ja auch schon das Canon 1,8 gegen das Tamron getestet. Ebenso das Sigma EX. Alle lagen sehr eng beieinander. Daher dachte ich das ich mit dem Art schon nochmal einen Mehrwert bekomme.

Real Life Bilder werde ich am WE sicher auch einige machen. Gerade nur ein wenig meinen 4 Monate alten Sohn fotografiert bei Kunstlicht. Das war ja schonmal etwas schwierig mit den Sigmas (auch den Art). Aber der AF ist bisher sehr präzise.

Das schlimme ist ja, das ich nicht wirklich weiß was ich machen soll. Bis jetzt ist das Sigma Art die UVP + Größe und Gewicht für mich nicht wert, da ich mit dem EX sehr ähnliche Bilder machen kann.
 
Mir ist es ein Rätsel, warum jetzt erst so viele vom Bokeh enttäuscht sind. Auf den ersten Bildern von lenstip etc. im Produktankündigungsthread war doch schon zu sehen, dass das Bokeh nichts Angenehmes ist...

Wow, und dass ein so verzweifelter Canonier wie Chickenhead gerade zu finden ist, obwohl bei den Roten das 85 1.2L aka Creammachine-eines der gefeiertsten Objektive markenübergreifend überhaupt -, finde ich doch überraschend. Also Du willst die maximale Schärfe und die 1.4, richtig? Und wozu nochmals? (Ich verkehre nicht so häufig im Forum wie andere, sorry)
 
Ja, genau das ist es.
Ich habe mit Spannung auf das 85 ART gewartet, weil ich von dem 50er ART schon so begeistert bin. Ich habe mindestens 2 Monate lang überlegt, ob ich mir das Nikon 105 1.4E kaufen soll oder nicht. Es ist auch schwer, groß und kostet sogar fast das Doppelte von dem Sigma. Damals wusste ich aber schon, dass das 85 ART bald kommt. Aber als ich gesehen habe, dass dieses noch größer und noch schwerer als das Nikkor sein wird, habe ich mich dann endgültig für Nikon entschieden, auch wenn es gut 1000€ mehr kostet.

Es ist so, wie ich von Anfang an gemeint hatte, dass viele sich das Objektiv in Euphorie und aus Vorfreude kaufen werden, und dann landet gute Hälfte von diesen 85er hier im Biete Bereich, weil viele mit der Größe und dem Gewicht des Sigmas auf Dauer nicht klar kommen werden. Dann stellt man noch fest, dass es mit einem gebrauchten 85 1.4G für 900€ oder Tamron 85 1.8 VC für 650€ fast genau so gut geht:ugly:

Aus meiner Sicht hat Sigma nicht das Optimum aus dem 85 ART rausgeholt. Es mag schon sau scharf und hochwertig sein, aber 1130g und knapp 13cm Länge - es ist einfach riesig. Das Nikon 85 1.4G ist dagegen ein Spielzeug, es wiegt nur knapp Hälfte des Sigmas und ist 4cm kürzer.
Hier hat man übrigens alle miteinander bei f/1.4 verglichen: http://petapixel.com/assets/uploads/2016/11/smallest.jpg
 
... mir geht das Geheule mit dem Gewicht langsam auf den Sender! Es wissen ja nun alle, wie schwer das Teil ist! Wenn ich zu nem Auftrag ausrücke, ist das Objektiv noch einer der leichteren Ausrüstungsgegenstände. Eine Weltreise werde ich damit sicher nicht machen.

Ich hasse einfach die brutalen CA`s am 85 L. Die sind teils so breit, daß sie unkorrigierbar sind sondern nur die Farbe nach Wahl eingestellt werden kann. Ich kann mir aber auch keinen manuellen Focus eines Milvus oder Otus leisten, weil es manchmal doch um Sekundenbruchteile geht.

So gesehen, ist das 85`er Art alternativlos, wenn man mindestens eine 1.4 will.

Es werden mit diesem "ernüchternden" Objetiv sicher geniale Fotos entstehen von Fotografen, die weniger in Foren unterwegs sind.

Also vielen Dank für den Testaufwand & viel Freude mit den Objektiven!

Gruß

Stephan

PS Ich wär froh, wenn ich schon eins hätte - gibt`s aber bei mir nirgendwo :mad:
 
Ach, das neue 105 1.4 ist ein absolutes Sahnestück. Da entscheidet man nur noch, ob man so viel Geld in die Hand nehmen will, oder nicht. Ansonsten spricht es für sich. So wie wir Nikonianer die ganze Zeit auf das 85 1.2 zu den Roten rübergeschielt haben, schauen diese jetzt wegen dem 105 1.4 neidisch zu uns rüber :eek:

Und wenn Sigma so einen Brocken raushaut, dann muss es wirklich herausragend abbilden in den wichtigsten Belangen wie Schärfe und Bokehqualität....Wie wollen sie diese Abmessungen und die damit verbundenen ergonomischen Belastungen sonst rechtfertigen?
 
... mir geht das Geheule mit dem Gewicht langsam auf den Sender! Es wissen ja nun alle, wie schwer das Teil ist! Wenn ich zu nem Auftrag ausrücke, ist das Objektiv noch einer der leichteren Ausrüstungsgegenstände. Eine Weltreise werde ich damit sicher nicht machen.

Das Objektiv wurde weder für Dich persönlich, noch exklusiv für Leute entworfen, welche es nicht längere Zeit ohne Stativ halten wollen, schätze ich.
 
Also ich habe nie wegen dem 85 1.2L rübergeschielt, ich habe damit sogar paar Mal fotografiert (bin ehem. Canonierer;)). Mich hat es nie so wirklich überzeugt. Bokeh ja, Schärfe und AF nein.

Was habt ihr eigentlich an dem Bokeh des Sigma auszusetzen? Ich finde es gut.
Was seht ihr, was ich nicht sehe?:eek:
 
Wow, und dass ein so verzweifelter Canonier wie Chickenhead gerade zu finden ist, obwohl bei den Roten das 85 1.2L aka Creammachine-eines der gefeiertsten Objektive markenübergreifend überhaupt -, finde ich doch überraschend. Also Du willst die maximale Schärfe und die 1.4, richtig? Und wozu nochmals? (Ich verkehre nicht so häufig im Forum wie andere, sorry)

Nun das Canon ist inzwischen auch nicht mehr der Weisheit letzter Schluss. Gerade die CAs und mangelnde Schärfe bei offenen Blenden lassen schon die Hoffnung verstehen, dass Sigma ein bezahlbares Otus mit AF auf den Markt bringt.
 
Was habt ihr eigentlich an dem Bokeh des Sigma auszusetzen? Ich finde es gut.
Was seht ihr, was ich nicht sehe?:eek:

Wenn mir die Bokehcharakteristik eines Objektivs nicht gefällt, dann natürlich weils zu "nervös" ist, oder viel öfter gerade bei den Marken wie Sigma und Tamron, weils mir zu "plump" und zu "billig" rüberkommt. Es kommt mir dann so vor, wie wenn man ein Body absichtlich so entworfen hat, dass er die Bilder mit total poppigen Farben ausspuckt, eben "billig" und "plump".
 
Wenn mir die Bokehcharakteristik eines Objektivs nicht gefällt, dann natürlich weils zu "nervös" ist, oder viel öfter gerade bei den Marken wie Sigma und Tamron, weils mir zu "plump" und zu "billig" rüberkommt. Es kommt mir dann so vor, wie wenn man ein Body absichtlich so entworfen hat, dass er die Bilder mit total poppigen Farben ausspuckt, eben "billig" und "plump".

Ich versteh dich schon. Aber wo hast du es genau gesehen? Habe ich was verpasst?
 
Poppige Farben? bei den tristen Bildern von Chickenhead?

Ich denke früher oder später wird ein direkter Bildervergleich mit dem Sigma Art und dem Canon L irgendwo auftauchen. :top:

Hier wurde es ja schon mal gegenübergestellt: https://www.slrlounge.com/sigma-85mm-f1-4-art-review-the-beauty-of-this-beast/ leider mit unterschiedlichen Ausschnitten und belichtungswerten beim Bokeh

@chickenhead: kannst du evtl bei dem Stoffbild noch einmal eine Version einstellen, bei der das Sigma nicht so überbelichtet ist (gerade die hellen anteile kann man so kaum beurteilen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist es ein Rätsel, warum jetzt erst so viele vom Bokeh enttäuscht sind. Auf den ersten Bildern von lenstip etc. im Produktankündigungsthread war doch schon zu sehen, dass das Bokeh nichts Angenehmes ist...
Dann hab ich es vermutlich durch die rosarote Brille gesehen. Ich fand das Bokeh eigentlich sehr gut bei den Bildern.

Wow, und dass ein so verzweifelter Canonier wie Chickenhead gerade zu finden ist, obwohl bei den Roten das 85 1.2L aka Creammachine-eines der gefeiertsten Objektive markenübergreifend überhaupt -, finde ich doch überraschend.
Wieso verzweifelt? Und das L hatte ich auch schon. Habe auch im Vorfelde überlegt ob ich mir nicht wieder ein gebrauchtes L kaufe. Aber irgendwie widerstrebt es mir mind soviele Euro für ein gebrauchtes Objektiv auszugeben, das auch definitiv seine Fehler hat.

Also Du willst die maximale Schärfe und die 1.4, richtig? Und wozu nochmals? (Ich verkehre nicht so häufig im Forum wie andere, sorry)
Was soll denn die Frage wozu ich es brauche? Spielt das eine Rolle? Ich werde das Objektiv für Ptraits einsetzen. Kinder, Hunde, mal die ein oder andere Hochzeit. 1,4 muss es nichtmal zwingend sein, ich war ja auch mit den 1,8 des Tamron zufrieden.

Es ist so, wie ich von Anfang an gemeint hatte, dass viele sich das Objektiv in Euphorie und aus Vorfreude kaufen werden, und dann landet gute Hälfte von diesen 85er hier im Biete Bereich, weil viele mit der Größe und dem Gewicht des Sigmas auf Dauer nicht klar kommen werden.
Das Gewicht stört mich nicht wirklich. Wenn das Objektiv seine Leistung bringt, dann hab ich kein Problem damit. Aber wenn ich mit einem Objektiv das nur die Hälfte wiegt und kostet nahezu identische Bilder machen kann, dann komme ich eben ins grübeln.

Aus meiner Sicht hat Sigma nicht das Optimum aus dem 85 ART rausgeholt.

Und wenn Sigma so einen Brocken raushaut, dann muss es wirklich herausragend abbilden in den wichtigsten Belangen wie Schärfe und Bokehqualität....Wie wollen sie diese Abmessungen und die damit verbundenen ergonomischen Belastungen sonst rechtfertigen?
Genau das ist der Punkt. Warum ist das Art so groß und so schwer? Wo ist die Mehrleistung gegenüber dem EX? Es ist am Rand besser, ja. Aber sonst?

Ich möchte das auch hier ganz klar nochmal sagen. Das 85 Art ist ein sehr gutes Objektiv, mit dem sicherlich noch sehr viele sehr gute Bilder gemacht werden. Aber ich hatte einfach etwas mehr erwartet. Ich habe den neuen Platzhirsch bei den 85ern mit AF erwartet. Gerade aufgrund der Abmessungen. Das hat meine Erwartungen wirklich nochmal gesteigert, weil ich davon ausging das keine Kompromisse gemacht wurden. Aktuell ist es aber immernoch so, das es Vor und Nachteile für jedes einzelne 85er für Canon AF gibt.

Ich weiß eben auch genau das in 6 Monaten das Art deutlich im Preis gesunken sein wird. Wenn es das Objektiv geworden wäre das ich erwartet hätte wäre es mir egal gewesen. Aber so bleibt ein fader Beigeschmack. Naja, ich werde mich sicher nicht nach wenigen Stunden die ich mit dem Objektiv fotografiert, nein, Testaufnahmen gemacht habe, festlegen ob ich es behalte oder nicht.
 
@vibo: Z.B. beim Foto mit dem roten Briefkasten aus den Fotos von lenstip.

@Defffondo: Nein, die poppigen Farben habe ich als Beispiel einer Analogie genommen. Ich meinte, dass wenn ein Kamerahersteller einen Body absichtlich so entwirft, dass der Body die Bilder standardmässig mit poppigen Farben herausgibt. In so einem Fall versuchte der Kamerahersteller auf "billige"/"plumpe" Art und Weise, Aufmerksamkeit auf diese Produkt zu ziehen. Ich kenne mich jedoch mit den Entwicklungsabläufen von Objektiven überhaupt nicht aus. Deshalb ziehe ich es auch in Betracht, dass das jeweilige Bokeh u.U. eher ein Beiprodukt von für den Hersteller übergordneten Leistungsmerkmalen ist, als gezielte Absicht, oder gar von Resignation aufgrund von nicht eintretendem avisiertem Erfolg :evil:. In diesen Fällen wäre meine Analogie wieder unpassend.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten