• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread Sigma 85mm F1,4 DG HSM Art

Den dpreview Test habe ich heute morgen auch schon durchgesehen, das sieht erneut sehr gut aus. Aber mir persönlich fehlt noch Photozone.
 
Und Photozone hat nun auch an der 5DsR und 5DII getestet.
 
Moin,

ich weiß, man darf/soll hier nicht über verfügbarkeit bei verschiedenen Händlern reden. Aber mir scheint es so, dass es da allgemein schlecht aussieht. Also kommen wohl von Sigma nicht genug auf den Markt? Weiß da jemand mehr?
Und wie gesagt: es geht mir nicht um einzelne Händler sondern ob da von Seiten Sigmas ein "Problem" besteht.
 
Moin,

ich weiß, man darf/soll hier nicht über verfügbarkeit bei verschiedenen Händlern reden. Aber mir scheint es so, dass es da allgemein schlecht aussieht. Also kommen wohl von Sigma nicht genug auf den Markt? Weiß da jemand mehr?
Und wie gesagt: es geht mir nicht um einzelne Händler sondern ob da von Seiten Sigmas ein "Problem" besteht.

Also, wenn ich kurz auf eine Preisvergleichsseite schaue, finde ich durchaus verfügbare Angebote. Und auch mein Händler vor Ort hat Exemplare für Canon und Nikon vor Ort.
Allerdings gebe ich dir Recht, dass es immer noch eher wenige Einträge sind und normal mit deutlich mehr Angeboten zu rechnen wäre.

Welche Gründe das hat, kann aber wohl keiner sagen, der nicht bei Sigma beschäftigt ist. Vielleicht kommen sie mit der Produktion nicht hinterher, weil die Nachfrage größer als gedacht ist, oder oder oder...
Beim Sigma 24-105 ART hatte man ja sogar spekuliert, dass es schon wieder vom Markt genommen worden wäre. War am Ende nicht so, Sigma produziert wieder oder eben einfach weiter. Vielleicht sind die Kapazitäten Sigmas einfach nicht so hoch, so dass sie die weltweiten Regale erst nach und nach füllen. Bekommen kann man ja eines, wenn man will.
 
Aktuelle Probleme sind mir nicht bekannt. Ich denke mal, dass man dieses Mal mit voller Absicht alle Regionen möglichst gleichzeitig, aber dafür zögerlicher beliefert. Blöderweise fallen dann die Preise nicht so schnell. ;)
 
Hab mir heute eins angesehn und hatte den Eindruck, dass die Ränder/Ecken schärfer sind als das Zentrum.

Spricht insgesamt für die Linse, aber nicht für das Exemplar.

Hatte das schonmal jemand?
 
Hab mir heute eins angesehn und hatte den Eindruck, dass die Ränder/Ecken schärfer sind als das Zentrum.

Spricht insgesamt für die Linse, aber nicht für das Exemplar.

Hatte das schonmal jemand?

Klingt eher danach, dass die Bildmitte nicht ganz im Fokus ist.
Ich kenne keinen Fall, wo die BQ am Rand besser wäre als in der Mitte.
 
Nunja, ich habe per LV fokussiert, bellichtet und dann ohne Fokusänderung die Ecken ausgerichtet. Werds übermorgen mit nem anderen Exemplar nochmal machen. Mich wunderts auch.
 
Meins ist heute gekommen. Etwas überrascht war ich vom hohen Gewicht. Ich kannte das Gewicht natürlich aus der Produktbeschreibung, aber in der Praxis fühlt es sich an, als hätte man ein 16-35- und 24-70mm f2.8 zusammen an der Kamera. Ich kann Kamera und Objektiv sehr ruhig halten, aber ohne Stabilisator fotografiert man besser mit dem Kehrwert der Brennweite oder kürzer, wenn nicht gerade jedes zehnte Bild akzeptabel scharf haben möchte. Freihand sieht man das durchs Atmen bedingte Zittern bereits im Sucher.
 
Meins ist heute gekommen. Etwas überrascht war ich vom hohen Gewicht. Ich kannte das Gewicht natürlich aus der Produktbeschreibung, aber in der Praxis fühlt es sich an, als hätte man ein 16-35- und 24-70mm f2.8 zusammen an der Kamera. Ich kann Kamera und Objektiv sehr ruhig halten, aber ohne Stabilisator fotografiert man besser mit dem Kehrwert der Brennweite oder kürzer, wenn nicht gerade jedes zehnte Bild akzeptabel scharf haben möchte. Freihand sieht man das durchs Atmen bedingte Zittern bereits im Sucher.

Nunja, wer regelmäßig wackelfreie Bilder freihand mit 1/100 Sek produziert, hat wirklich eine sehr ruhige Hand. Zumal mehr Gewicht ne ruhigere Hand macht, außer man steht wie ein Scharfschütze minutenlang im Anschag und ermüdet. Sry, die Begründung hinkt.
 
Hi,

hab mir das 85er gestern bei Saturn gekauft und dann direkt mal mit zu einem Termin genommen. Hab knapp 80 Aufnahmen damit an der 1dx2 gemacht.

Bin (mal wieder) hin und hergerissen, der AF sitzt ganz gerne mal hinter dem eigentlich Fokuspunkt. Irgendwie hatte ich das jetzt immer bei Linsen von Saturn :D Das war beim 35er ART so, das ging direkt wieder zurück weil es der Horror war.
Das war beim Tamron 24-70 2.8 so, das wurde dann bei Tamron gewandelt weil es so schlecht war...und nun beim 85er beschleicht mich auch wieder das Gefühl das es nicht so sicher trifft wie Canon Linsen. Trifft der AF ist alles ok und die Bilder sind gut.

Wie läuft das denn mit dem Dock, da kann man doch die Fokussierung einstellen oder nicht. Kann man da nur Grundsätzlich sagen -> weiter vorne, weiter hinten so wie in der Kamera?
 
Kann man da nur Grundsätzlich sagen -> weiter vorne, weiter hinten so wie in der Kamera?
ein Blick in die PDF Anleitung hilt "Der Fokus kann in 4 Aufnahmeabstands-Bereichen bei Festbrennweiten-Objektiven und 16 Bereichen (4
Brennweiten x 4 Aufnahmeabstands-Bereiche) bei Zoom-Objektiven eingestellt werden."
 
Man stellt mit dem Dock von Naheinstellgrenze bis Unendlich 4 Entfernungen ein. Theoretisch kann jeder Wert Plus oder Minus sein, ist bei mir aber noch nicht vorgekommen. Seit ich das 50er und das 85er justiert habe, sind sie treffsicherer wie meine Canon Objektive.
Auf Null steht bei mir keins, weder Sigma noch Canon.

Edit: Herr Thiel war schneller ;-)
 
Wie läuft das denn mit dem Dock, da kann man doch die Fokussierung einstellen oder nicht. Kann man da nur Grundsätzlich sagen -> weiter vorne, weiter hinten so wie in der Kamera?
Du kannst, wie schon geschrieben, die Fokusjustage mit mehr Entfernungen justieren als mit dem einen Wert in der Kamera.

Was du aber nicht kannst ist die AF Geschwindigkeit usw beeinflussen. Das geht bei einigen Sigma Objektiven der Sports und Contemporary Serie, aber nicht bei den Art Optiken.
 
Hallo, eine ganz kurze Frage zum Sigma 85mm f/1.4 Art...
Kann ich damit manuell fokussieren wenn die Kamera ausgeschaltet ist ?

Hab gelesen beim Canon 85mm 1.2 geht das gar nicht....
Und bei meinem 50mm 1.8 STM finde ich diese Tatsache schon absolut grauenhaft ! :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten