• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

Ich hatte zum Glück bei 35 und 50 Art "nur" konstanten Fehlfokus, der mit dem Dock komplett zu beheben war ohne die Notwendigkeit einer kamerainternen Korrektur. Hoffentlich habe ich am 24er wieder so ein Glück.
 
Nun ja, ich finde die konfigurierbaren Entfernungen etwas seltsam.
0,4 - 0,7 - 1,5 - oo

Denn bei mir gibt es auch Abweichungen bei 2 und 4 und 8m....
 
Deswegen sag ich ja - so ein Exemplar würde ich sofort umtauschen. Ich kann mir zwar nicht erklären, wieso manche Linsen einen entfernungsabhängigen Fehlfokus haben und andere einen konstanten, aber letzteren kann man wenigstens recht schnell und einfach mit der AFMA in der Kamera oder sogar permanent mit dem USB-Dock rauskorrigieren und dann passt es. Dazu braucht man natürlich aber auch einen Händler, der gleich bei Anzeige eines solchen "Defekts" Ersatz liefert und nicht die Linse dann zur Justage sendet. Wenn da jemand einen guten Tipp für mich hat (außer Fluss), bitte PN an mich - wird für's 24er ja auch wieder relevant.
 
Ich habe zwar nicht vor das 24er zu kaufen, bin aber trotzdem gespannt ob das 24mm Art auch diese Probleme hat oder ob Sigma jetzt langsam die kleinen Fehler bei den neuen Objektiven ausmerzt.

@fB-x: Hast du dein 35mm Art eigentlich jetzt verkauft ?
 
Jepp, ist weg - die Kombi 24/50 macht mehr Sinn, grad mit der kommenden 5Ds und den Croppingmöglichkeiten. Irgendwann gesellt sich dann noch ein 85 Art dazu und dann bin ich komplett. ;)
 
Deswegen sag ich ja - so ein Exemplar würde ich sofort umtauschen. ...
:top:
Kann man nicht oft genug sagen.
Durch das Dock werden teilweise Sprünge reinprogrammiert, dass einen schwindlig wird.
Ob "EX" oder "ART", bei starken entfernungsabhängigen Fehlfokus, oder Schrottflinten AF
tauschen und nicht justieren.
Mit solchem grünen Gemüse wird man nicht glücklich und läuft irgendwann ins L-Lager über. :angel:

VG
 
Na, im L-Lager bin ich ja auch vertreten - aber die Art-Festbrennweiten sind einfach die besseren Linsen. Daher gebe ich der Sache gern eine Chance oder mehr, ein gutes Exemplar zu erwischen.
 
Ehrlicherweise ss ich sagen, dass ich jetzt nicht den ganzen Thread durchlesen kann, um meine Frage eventuell beantwortet zu bekommen.

Kann das Art 50mm Distanzinformation an die Kamera liefern fürs Blitzen?

Danke,
Karl-Heinz
 
Da oft nur geantwortet wird, wenn es Probleme gibt. Hier mal umgekehrt.

Gestern das 50mm ART bekommen. Ausgepackt und durchgetestet: An meiner 5D3 ganz ohne jeglichen Front- oder Backfocus oder sonstiger Probleme. Dock geht ungeöffnet zurück.
 
Also nach nun 2 Tagen Oberstdorf kann ich nun sagen,
dass ich auf das 50er Art nicht mehr verzichten kann :D
80% Meiner Bilder hier gehen auf die Kappe des Art. :top:
Und fast alle sind bei Offenblende entstanden.
 
Ich finde es ist schon ein tolles, bereits offen sehr scharfes Objektiv. Ich habe meins seinerzeit unmittelbar bei Markteinführung gekauft. Autofokus funktioniert ohne Justage einwandfrei. Dieses muss er auch, denn ich nutze es an der 5D, welche bekanntermaßen keine AF-Feinjustage bietet.

Ich nutze es sehr häufig für Panoramen und ab und zu auch für Teil und Köperteilportraits. Mein Zufriedenheitsfaktor bei diesem Objektiv liegt bei 100%.
 
Ich finde es ist schon ein tolles, bereits offen sehr scharfes Objektiv. Ich habe meins seinerzeit unmittelbar bei Markteinführung gekauft. Autofokus funktioniert ohne Justage einwandfrei. Dieses muss er auch, denn ich nutze es an der 5D, welche bekanntermaßen keine AF-Feinjustage bietet.

Ich nutze es sehr häufig für Panoramen und ab und zu auch für Teil und Köperteilportraits. Mein Zufriedenheitsfaktor bei diesem Objektiv liegt bei 100%.

Mein 35mm ART steckt auch an einer 5D und der Fokus sitz "fast immer" wo er soll. Es gab schon Ausrutscher.
Aber mich würde mal interessieren wie denn das 35mm ART im Vergleich zum 50mm ART ist. Reviews habe ich schon viele gelesen, aber die vermitteln einem trockene Statistiken. 50mm ist leider nicht meine Brennweite des wegen ist die Frage mehr aus allg. Interesse ;)

Gruß Ben
 
Ich würde einfach nur gern wissen ob das 50er ART auch einen "WOW" Effekt besitzt. Denn obwohl ich ein super schönes 135 L habe, ist das 35mm ART einfach das schönste Glas im Stall. Es ist unglaublich scharf bereits bei f1.4 (auch schärfer als das 135L bei 2.0) Es hat bei f1.4 eine super brauchbare Freistellung. Der Tiefenschärfebereich ist für meine Zwecke bei Blende 1.4 sehr gut! Nicht zu klein wie beim 85 1.8, so dass man entweder den Ausschnitt anders wählen muss oder zum abblenden gezwungen ist und auch nicht zu groß, das der Freistellungseffekt darunter leidet.

Wenn ich ein Bild der alten 5D mit dem Sigma am Bildschirm betrachte, schauen manchmal selbst die 5D II user neidisch auf die tollen Details, die schärfe und die generelle Qualität, und das trotz "L" Glas an der 5D II ;)

Konntest du ähnliche Erfahrungen mit dem 50mm ATR machen ?

Gruß Ben
 
Ich würde einfach nur gern wissen ob das 50er ART auch einen "WOW" Effekt besitzt. Denn obwohl ich ein super schönes 135 L habe, ist das 35mm ART einfach das schönste Glas im Stall. Es ist unglaublich scharf bereits bei f1.4 (auch schärfer als das 135L bei 2.0) Es hat bei f1.4 eine super brauchbare Freistellung. Der Tiefenschärfebereich ist für meine Zwecke bei Blende 1.4 sehr gut! Nicht zu klein wie beim 85 1.8, so dass man entweder den Ausschnitt anders wählen muss oder zum abblenden gezwungen ist und auch nicht zu groß, das der Freistellungseffekt darunter leidet.

Wenn ich ein Bild der alten 5D mit dem Sigma am Bildschirm betrachte, schauen manchmal selbst die 5D II user neidisch auf die tollen Details, die schärfe und die generelle Qualität, und das trotz "L" Glas an der 5D II ;)

Konntest du ähnliche Erfahrungen mit dem 50mm ATR machen ?

Gruß Ben


In dem Text sehe ich keine konkreten Frage(n) aber auch keinen rationalen Inhalt.

1. Einen WoW-Effekt kanns doch nur geben wenn man nicht weis was man tut und dann eben eine Überraschung erlebt, von daher musst du das mit dir selber ausmachen.

2. Ich kenne keine neidischen 5DII User

3. Schreibst du ob ich ähnliche Erfahrungen machen konnte, wo und von welchen Erfahrungen schreibst du????
 
Alles klar, danke.
Ich find es es sehr amüsant, wie man sofort belächelt wird, wenn man eine subjektive Erfahrung von sich gibt. Ich mag meinen "WOW" Effekt, weil mich mein Sigma jedes mal auf neue überrascht :top: Liegt aber sicher nicht daran, dass ich nicht weiß was ich tue sondern vielleicht daran, dass ich nicht immer die gleichen Bilder mache ;)

Gruß Ben
 
Hallo Ben,

ich kann dir ganz irrational sagen, dass ich vom 50er Art vom ersten Moment an begeistert war, sowas scharfes kannte ich bis dahin noch nicht, erst recht nicht bei solcher Lichtstärke. Das Objektiv ist, wie anscheinend auch dein 35er, ab Offenblende einfach sauscharf. Ich denke, in der Praxis werden das 35er und 50er Art bezüglich der Schärfeleistung extrem nah beieinander liegen, auch wenn es vielleicht im Labor messbare Unterschiede gibt. Ich kann jedenfalls nichts negatives an dem Objektiv finden, nur dass es halt nochmal 150g schwerer als dein 35er ist. Aber ansonsten einfach ein Objektiv, das man gerne auf der Kamera hat. Ich nehme es gerne für (Baby-) Portrait, Konzert und Landschaftsaufnahmen :top:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten