• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread Sigma 50mm 1,4 Art

Ich habe kein Mitleid mit den Onlinekäufern, die möglicherweise den 5.Rückläufer geliefert bekommen. Warum nicht beim nahen Fachhändler kaufen und gleich testen, weil es 20 EUR mehr kostet?

Ansich richtig, aber was tun, wenn der nahe Fachhändler mal eben 200km weit weg ist? In den blühenden Landschaften der Republik ja nicht unbedingt eine Seltenheit. Aber dennoch ein nachvollziehbares Argument, wenn bei nahezu allen Objektiven der Art Serie so eine Streuung bekannt ist.
 
Ich habe kein Mitleid mit den Onlinekäufern, die möglicherweise den 5.Rückläufer geliefert bekommen. Warum nicht beim nahen Fachhändler kaufen und gleich testen, weil es 20 EUR mehr kostet?

Habs vor Ort im Blödmarkt gekauft.
Aber ordentlich justieren (Dock) und on Ruhe testen will ich lieber Zuhause. Gerade bei Sigma wo man nicht grad auf die Schnelle im Laden anhand von 2-3 Bildern sagen kann ob es auf alle Entfernungen und kontinuierlich passt
 
Nein. Weil man im Laden zwischen Tür und Angel auch nicht sinnvoll testen kann.

MfG

Wer spricht von Tür und Angel, je nach Händler und Beziehung zum Händler kann man durchaus länger und ausführlicher auch außerhalb des Ladens testen.

Der wesentliche Unterschied ist aber der Umgang mit den Rückläufern bzw. gibt es diese ständig zirkulierenden Problemfälle dort nicht.
 
Der wesentliche Unterschied ist aber der Umgang mit den Rückläufern bzw. gibt es diese ständig zirkulierenden Problemfälle dort nicht.
Was glaubst Du denn, was ein niedergelassener Händler mit den Objektiven macht, von denen ich sage "die will ich nicht"? Die werden wieder eingetütet und dem nächsten vorgesetzt, was denn auch sonst? Meinst Du, der verschrottet die so einfach auf mein Wort hin?

Und wie lieb wird mich ein Händler wohl haben, wenn ich ihm erst einmal fünf Exemplare eines sauteuren, originalverpackten Produktes auspacken und beschmuddelfingern will?

Daß ein niedergelassener Händler hier irgendeinen Vorteil bieten kann halte ich für ein gutherziges Gerücht.

MfG
 
Hier geht es um das 50/1,4 Art. Diskussionen über Fach bzw Onlinehändler, deren Handhabung mit Retouren usw ist hier kein Diskussionsthema. Danke
 
AW: Sigma 50mm F1.4 DG HSM Art

Hallo
Suche noch ein Gegenstück zu 85 f1.4 Art.
Mir gefällt nach guten Erfahrungen des 85er das 50 f1.4 Art.
Möchte das für Sport und Konzertfotografie verwenden.
Kann mir jemand eine Auskunft zu AF geben ….kurz ist der schnell und treffsicher ???

Gruss Ronald
 
@Ronnyxx
Ich habe deinen Beitrag in den Diskussionsthread zum 50 Art verschoben. Bei den Beispielbildern werden nur Bilder gezeigt und nicht diskutiert.
 
Hallihallo,

kann mir jemand sagen, ob das Sigma 50mm Art an der Canon M5 funktioniert? Dass es vom Gewicht her nicht ideal für die Kamera ist, ist mir klar :-) Geht mir aber drum, ob es technisch problemlos funktioniert.

Danke,
Julia
 
Dankeschön!

Ich überlege, mein Canon 1.8 STM durch das Sigma zu ersetzen mittelfristig. Wobei es dann vermutlich mehr an ddie 6D und 80D soll als an die M5.

Wenn man ein gebrauchtes Exemplar kauft, kann es sein, dass die aktuelle Firmware noch nicht drauf ist und man die selbst aufspielen muss? Okay, das Sigma Dock sollte man vermutlich eh gleich mitbestellen :lol:
 
Das Art ist halt ein großer Brocken und an der M wird es unhandlich.

Gerade Sigma Dock sind viele im Umlauf und man kann sie von freundlichen Kollegen auch leihen.
 
Ja, dass das Gewichts- und Größenverhältnis Sigma - M5 alles andere als ideal ist, hab ich bereits erwähnt ;-)
Leider kenne ich niemanden im Freundes- oder Bekanntenkreis, der ein Dock besitzt.

Kann man eigentlich mit dem Dock das Sigma nur auf eine Kamera justieren oder auch auf mehrere?

LG Julia
 
Justieren geht nur auf eine Kamera obwohl das bei der M weg fällt.
Liegt daran das es im Objektiv nur eine Tabelle für Korrekturen gibt.

Üblicherweise sind die Kamera aber relativ gut am Standardsoll, sonst hättest das Problem mit allen Objektiven.
 
Okay, dankeschön!

Meine Canonobjektive sitzen an all meinen Kameras super (750D, 80D und 6D). Ich habe bislang nur ein Sigma (das 17-50 2.8), mit dem wars eine kleine Odysee, aber ich habe letzen Endes ein Exemplar bekommen, das an den beiden Crops wirklich TOP sitzt.
 
Das Sigma 17-50 2.8 hat aber auf allen nicht gepasst wenn ich mich richtig erinnere.
Manchmal ist es einfach defekt.

Ausprobieren und ned lang ärgern lassen. Wenns ned passt dann zurück geben.
Das Dock ist so wie die interne Kalibrierung wenn Kleinigkeiten ned passen oder eher auf persönliche Vorlieben zum einstellen.

Das Art ist eins der tollsten 50er am Markt.
 
Genau, das 17-50 hat selbst nach Justage bei Sigma bei der 750D (die war mit dort) nicht gepasst. Ich denke, ich werde das 50er probieren, es reizt mich sehr, vor allem für die 6D, da mag ich den Look mit 50mm sehr gerne.
 
Ich habe mir das Sigma nun bestellt und das Dock gleich dazu :D

Mal eine (hoffentlich nicht blöde) Frage. Angenommen, das Sigma muss entweder für die 6D oder die 80D justiert werden. Davon gehe ich jetzt mal aus. Durch die Justage passt es ja dann immer nur auf eine Kamera genau. Wäre es denn möglich, dass man das Objektiv auf beide Kameras justiert, sich die ermittelten Werte für das Dock aufschreibt und dann bei Bedarf eben für das jeweilige Objektiv eingibt?

Also wenn ich mal ein Shooting mit der 80D machen möchte, geb ich die 80D Werte ein und bei der 6D eben genauso?

Bin auf jeden Fall sehr gespannt.

LG Julia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten