• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread -Nikkor AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR

Mein Fazit:die Linse ist lichtschwach ja,würde mir kürzere Belichtungszeiten wünschen und iso 100,aber den Preis ist sie meiner Meinung wert.

Danke für die Beispielbilder. Ich finde, im Vergleich zu den bisher gezeigten Bildern ist das Bokeh mehr als ordentlich für ein Zoom.
Selbst mit Deiner D5200 kannst Du die ISO locker auf 800 drehen, ohne relevante Probleme zu bekommen - sofern Du nicht dauernd auf 50x70 ausbelichtest. Insofern relativiert sich aus meiner Sicht die Lichtstärke - zumindest bei halbwegs ausreichend Tageslicht.


Viele Grüße
Adrian
 
Für die Freihanhandaufnahmen hatte ich so ein mit Kügelschen gefüllten Sack geschenkt bekkommen den mann unten dranschrauben kann(und der hilft auch 100%

Ich muss an meinem Stativ den Kuglkopf lockerlassen damit ich schnelle Vögel überhaupt verfolgen kann und schwenke hin und her.Macht mann das so oder mache ich mir damit den Kugelkopf kaputt,weil ansonsten kriege ich sie nicht fotografiert

Das mit den "Kügelschen" und "freihand" hab ich nicht verstanden.
Legst Du das Objektiv nun auf diesen Sack auf oder fotografierst Du freihand? Oder was machst Du mit diesem Sack?

Nein, Deinem Kugelkopf darf das nix machen. Dafür ist er da.
Eine gute Alternative für Dich wäre vielleicht ein Monopod. Da sitzt der Kopf fester, Du kannst schnell reagieren und hast trotzdem stabilere Verhältnisse.

-Didix
 
Danke Didix werd mich an dein Beispiel halten mit Hundertprozentansicht als vergleich...das mit den Kügelchen ist so,das ist ein Sack mit Kugeln(kann mann auch mit Reis füllen oder so)den mann an die Stativhalterung des Objektives drannschrauben kann,nennt sich thepod.ca(ist auch der Name der Seite),wenn du mal googelst kommt auch gleich die seite,da kann mann sich das angucken und kaufen,soll die Eigenvibration des Objektivs hemmen wenn es fest aufliegt,funktioniert auch wenn mann es mit der Hand(am Objektiv drangeschraubt)drückt,dann ist das Objektiv auf einem festen vibrationsfreien Untergrund quasi(freihand) und es ist auch leichter still zu halten als wenn man es am Objektiv festhält,mein Verkäufer hat es mir empfohlen und zum Schluss geschenkt weil ich die Linse und Stativ gekauft habe

adrianr: Ja das Bokeh ist schon recht gut finde Ich auch,aber nicht zu vergleichen mit dem af-s 50mm 1.4 was ich für Portraits verwende,aber das ist ein 1.4er und das 80-400er fängt erst bei 4.5 an(und wenn ich das mal so vergleiche in dem verhältniss ist es schon sehr sehr gut nach meiner Anfängermeinung);)

Leider regnet es bei uns,wenn es mal aufhören würde bis zum Wochenende würde ich zum fotografieren kommen und noch mehr Bilder hier hochladen mit besserer Qualität hoffentlich...Didix deine Bilder sind echt erste Sahne,knackscharf...hoffe ich kriege paar gute Bilder mit entsprächender Pixelzahl hier reingestellt damit man sehen kann was ein blutiger Anfänger mit dieser tollen Linse anstellen kann :top:
 
Danke Didix werd mich an dein Beispiel halten mit Hundertprozentansicht als vergleich...das mit den Kügelchen ist so,das ist ein Sack mit Kugeln(kann mann auch mit Reis füllen oder so)den mann an die Stativhalterung des Objektives drannschrauben kann,nennt sich thepod.ca(ist auch der Name der Seite),wenn du mal googelst kommt auch gleich die seite,da kann mann sich das angucken und kaufen,soll die Eigenvibration des Objektivs hemmen wenn es fest aufliegt,funktioniert auch wenn mann es mit der Hand(am Objektiv drangeschraubt)drückt,dann ist das Objektiv auf einem festen vibrationsfreien Untergrund quasi(freihand) und es ist auch leichter still zu halten als wenn man es am Objektiv festhält,mein Verkäufer hat es mir empfohlen und zum Schluss geschenkt weil ich die Linse und Stativ gekauft habe

ok, Beanbag, hab ich vermutet, gute Sache. Sobald Du aufgelegt arbeitest, ist das natürlich nicht mehr freihand, sondern eben "aufgelegt auf Beanbag".

Inwieweit man der Empfehlung mit ".. freihand .. mit angedrücktem Beanbag .. zur Hemmung von Eigenvibrationen .." Glaube schenken will, würde ich persönlich eher in den Bereich Esoterik ansiedeln :rolleyes:.
Aber wie bei vielem: wer glaubt, dass seine Bilder so besser werden, soll es zufrieden nutzen.

Ja, wir sind sehr gespannt auf Bildmaterial :top:

-Didix
 
Wenn Dein Bild 2400*2400 Pixel breit wäre, kämst Du mit den Teilern 2, 3, 4, ... jeweils auf glatte Zielgrößen (1200*1200, 800*800, 600*600 ....). Dabei können beim Skalieren Pixel im Ganzen zusammengefasst werden.
In der Steinzeit der Bildverarbeitung - vor mehr als 20 Jahren - hat man das so gemacht.

Halbwegs modernen Rekonstruktionsfiltern ist das Skalierungsverhältnis egal.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1131272
 
Also einfach 1200 hoch und 1800 breit,gucken dass 500kb nicht überschritten werden und etwas schärfen....dann hat mann die beste Qualität fürs forum oder habe ich was falschverstanden?
Und soll mann rauschen verringern,kontrast und Weißabgleich anpassen?

-BITTE UM AUFKLÄRUNG,damit ich nächstes mal schöne Pixel presentieren kann;)
 
Also einfach 1200 hoch und 1800 breit,gucken dass 500kb nicht überschritten werden und etwas schärfen....dann hat mann die beste Qualität fürs forum oder habe ich was falschverstanden?
Und soll mann rauschen verringern,kontrast und Weißabgleich anpassen?

-BITTE UM AUFKLÄRUNG,damit ich nächstes mal schöne Pixel presentieren kann;)
 
Also einfach 1200 hoch und 1800 breit,gucken dass 500kb nicht überschritten werden
korrekt! (ich benutz idR einen bikubischen Algorithmus)

etwas schärfen....dann hat mann die beste Qualität fürs forum oder habe ich was falschverstanden?

Ich hab letzthin ein paar Frösche eingestellt, bei denen war das verkleinerte Bild so scharf, dass eine weitere Schärfung den visuellen Eindruck (für meine Ansprüche) verschlechtert hätte.
Das Schärfen sollte -falls überhaupt - immer mit Gefühl erfolgen. Da wird oft übertrieben.
Ich persönlich versuche immer _realistische_ Bilder zu produzieren.
Dann kommt noch folgende Überlegung dazu: In diesem Forum wollen wir das Objektiv beurteilen, nicht den Schärfungs-Algorithmus ..


Und soll mann rauschen verringern,kontrast und Weißabgleich anpassen?
Auch hier lautet die Antwort: kommt darauf an .. ob es das braucht.
Wenn das Bild realistischer wird, dann ja.

Wie immer: _meine_ _persönliche_ Ansicht ... und keine Welt umfassende Weisheit.

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet:
So...war zwar nicht fotografieren,aber habe noch mal eins...Ich muss sagen ich bin auch kein Astrologe:ugly: habe geguckt wie es passt und 1800breit 1200hoch,300pix pro cm(finde bei Lightroom kein bicubic automation):confused:
Das Foto wurde aus dem Zimmer raus geschossen,draußen war sehr viel Licht durch Straßenbeleuchten(war ein spontanschuss)und bisschen nebelig.Spiegelvorauslösung war an und Selbstauslöser auch.Leider f5.6

-Schärfe:50 Radius:1,1
-Klarheit auf 20
-und Weißabgleich angepasst

Mond.jpg ca.100%ausschnitt Mond2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer 1/20 Sekunde bewegt sich der Mond schon zu sehr! Optimal sind so ab 1/100 und kürzer dann gibt es keine Bewegungsunschärfe, denn der Mond wandert bekanntlich relativ schnell!

Gruss Armin
 
Danke für die Tipps,werde ich einhalten wenn die Wolkendecke sich mal verzieht und wieder posten.:D

Ich habe einen "Ersatzmond" für dich (Euch) ;)

Besagte Optik, nur geöffnet mit "Camera RAW" in PS CS6 und deren Standarteinstellung (Schärfungsvorgabe in diesem Modus 25, Radius 1.0, Detail 25), ca. 100% Bildausschnitt.

Zweites Bild mit USM: Stärke 200% Radius 0,4 Schwellenwert 0
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Eine Dachkante gegenüber im 90° Winkel, trübes Wetter in einer Entfernung von ca. 15 Meter.
Drei Bilder mit offener Blende bei 400mm und 100% Bildausschnitt und noch ein Gesamtausschnitt. So teste ich im allgemeinen die Schärfe und deren Verlauf von der Bildmitte zu den Rändern und wie gut eine Optik zentriert, heißt wie gleichmässig der Schärfeabfall zu beiden Rändern ist.

Wei schon beim Mond, "Camera RAW" in PS CS6 und deren Standarteinstellung (Schärfungsvorgabe in diesem Modus 25, Radius 1.0, Detail 25), ca. 100% Bildausschnitt, sonst nix.

Weitere Bilder der Optik mit allgemeinen Bildmotiven im Bildertread.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke für die unterstützung der Thread verdient ein paar mehr Bilder,also besitzer der Optik fleißig Bilder reinstellen:cool:

Aber ich muss sagen im vergleich zu den Bildern von Didix sehen diese Bilder irgendwie nicht so scharf aus....im Labor getestet soll die Optik ja schärfer sein als das Sigma,fast so scharf wie das 200-400,aber soll nicht an den Kontrast und die Farbwidergabe des 200-400 rankommen(sobald ich das richtig verstanden habe mein englisch ist nicht so perfekt).
Ich denke mal Didix fähigkeiten sind einfach sehr gut

Ich würde auch ein paar Bilder noch reinstellen,aber ich hab mir die Optik gekauft um wildlife und natur zu fotografieren(irgendwie bringe ich es nicht übers Herz damit Kirchtürme und Fasaden zu schießen,zu ma auch die schlepperei),mal gucken vielleicht gehts morgen in den Zoo,muss auch verdammt viel arbeiten:(
 
Das Foto wurde aus dem Zimmer raus geschossen,draußen war sehr viel Licht durch Straßenbeleuchten(war ein spontanschuss)und bisschen nebelig.Spiegelvorauslösung war an und Selbstauslöser auch.

Wie die Kollegen schon sagten: der Mond wandert ..

Dann kommen noch zwei weitere Faktoren dazu:

A) Die Atmosphäre hat ständig irgendwelche Turbulenzen, wo wärmere mit kälteren Luftmassen umhertanzen. Diese haben einen unterschiedlichen Brechungsindex. Das führt zu einem Flimmern. Auch wenn man dies nicht von blossem Auge sieht, es macht Deine Bilder unscharf.

B) zum Fenster raus .. geh das nächste Mal vor's Haus! Bei offenem Fenster strömt warme Luft aus dem Fenster und kalte kommt rein. Diese "Wärmeschlieren" sind bei grossen Temperatur-Differenzen (wo bleibt der Sommer?) schon von blossen Auge sichtbar und nach meiner Erfahrung idR noch schlimmer als die atmoshärischen.

Auch ich mach nix unter ISO 400 und mit sehr kurzen Zeiten (trotz Stativ und SVA)

Die referenzierte Aufnahme hab ich bei starkem Dunst gemacht, deshalb 'nur' 1/320. Normalerweise knips ich den Mond noch viel 'schneller'.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10937237&postcount=220

Bin gespannt auf Deinen nächsten Anlauf :top:

-Didix

PS: Danke für die Blumen :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhh der Schwan ist aber doch scharf:eek:,hab mir grad deine anderen Bilder angeguckt SUPER:top:
Haste mehr Terfotos mit der Optik???
Würde mich freuen!!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten