• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread -Nikkor AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR

Bei allen den Testbildchen muss ich anmerken das meine 1D3s mit ihren "nur" 12 Mpix natürlich nicht an die Sensorauflösung der aktuellen FX Kameras mit 24 bzw 36 Mpix heranreicht und somit unter Umständen die erreichbaren Qualitäten der Optiken nicht gänzlich darstellen kann, dies merkt man insbesondere womöglich dann wenn man 100% Crops darstellt.

Im Prinzip ja.
Deine D3s ist mit ihren 4,256 x 2,832 Pixeln aber erst bei rund 1'400 lp/ph am Ende.
Ob das die Optik am langen Ende überhaupt bringt, muss erst jemand nachweisen.
Ist auf jeden Fall kein Grund, mit der D3s nicht Spitzen-Bilder zu machen :cool:

-Didix
 
Zwei weitere Testbilder, jeweils mit Blende 5,6 und Blende 8 bei 400mm und nach wie vor (leider) stark Bewölkten Verhältnissen und niedrigen Kontrasten. Objekt in 100 Meter Entfernung
Kamera diesmal auf Einbeinstativ, 100 % Ausschnitt, RAW Entwicklung aus CS6, Kontrast angepasst, keine Nachschärfung.


Danke für Deine Mühe! Die Fotos sind sowohl bei Blende 5.6 als auch bei Blende 8 sehr.....weich (um das Wort matschig zu vermeiden). Gut möglich, dass der Schärfeeindruck bei kontrastreicheren Bedingungen besser ist, aber das Gezeigte ist nicht dem Preis angemessen.
Wie würdest Du das Resultat denn selbst bewerten?

Kannst Du nicht mal auf 100 oder 50m auf ein KFZ-Kennzeichen zielen? Das könnte dann relativ leicht jeder zum Vergleich heranziehen.

Gruss
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal um den Unterschied eines unbearbeitet und eines nachgeschärften (USM Stärke 300. Radius 0,3) 100% Crop Bildes bei 400mm und mit offener Blende geschossenen Bildes zu verdeutlichen.
 

Anhänge

Danke für Deine Mühe! Die Fotos sind sowohl bei Blende 5.6 als auch bei Blende 8 sehr.....weich (um das Wort matschig zu vermeiden). Gut möglich, dass der Schärfeeindruck bei kontrastreicheren Bedingungen besser ist, aber das Gezeigte ist nicht dem Preis angemessen.
Wie würdest Du das Resultat denn selbst bewerten?

Kannst Du nicht mal auf 100 oder 50m auf ein KFZ-Kennzeichen zielen? Das könnte dann relativ leicht jeder zum Vergleich heranziehen.

Gruss
Jens

Ein Kennzeichen habe ich leider nicht zur Verfügung, aber ein Rapsbild. Entfernung nur wenige Meter. Hoher Kontrast und sieht besser aus

Im Moment habe ich noch kein abschließendes Urteil, klar ist nur eines, stellt man dem Objektiv eine gute Festbrennweite gegenüber steht der Verlierer dieses Vergleichs bereit fest. :ugly:

Nachtrag: Eines habe ich jetzt doch noch auf die Schnelle gefunden, - entfernung ca. 15 Meter, auf 100% vergrössert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nicht zu unterschätzen, man verwackelt mit der Optik trotz des VR am langen Ende sehr schnell. Was in der Gesamtansicht nicht gleich auffällt, bei genauerer Betrachtung sieht man es dann.
Zwei Beispiele wieder in 100% Ansicht und bei 400mm einer Amsel in gut 10 Meter Entfernung. Je eine Bild stellt die schlechteste, das andere die beste Qualität dar die mir Freihand gelungen ist, zwei weitere Bilder lagen irgendwo zwischen diesen beiden extremen.
Bei einigen Bildern ist deshalb nicht ausgeschlossen das die "Qualität" der Fotograf verursacht ;)
 

Anhänge

...und um zum Abschluss und um nicht nur "Pixel zu Piepen", einfach mal ein Bild in seiner Gesamtheit und bei vorübergehend etwas besseren Lichtverhältissen, auch RAW und ohne Nachschärfung.
Entfernung vielleicht 5 Meter, 400mm bei offener Blende. Sieht das jetzt wirklich so schlecht aus ?
 

Anhänge

Nicht zu unterschätzen, man verwackelt mit der Optik trotz des VR am langen Ende sehr schnell. Was in der Gesamtansicht nicht gleich auffällt, bei genauerer Betrachtung sieht man es dann.
Zwei Beispiele wieder in 100% Ansicht und bei 400mm einer Amsel in gut 10 Meter Entfernung. Je eine Bild stellt die schlechteste, das andere die beste Qualität dar die mir Freihand gelungen ist, zwei weitere Bilder lagen irgendwo zwischen diesen beiden extremen.
Bei einigen Bildern ist deshalb nicht ausgeschlossen das die "Qualität" der Fotograf verursacht ;)

Mein Eindruck: die unscharfe Amsel hat links einen blauen und rechts einen roten Saum. Sieht aus wie CA aus der Ecke ..?

Die Lampe sieht 'gefühlt' scharf aus. Sind halt schwierig zu beurteilende Strukturen.

-Didix
 
...und um zum Abschluss und um nicht nur "Pixel zu Piepen", einfach mal ein Bild in seiner Gesamtheit und bei vorübergehend etwas besseren Lichtverhältissen, auch RAW und ohne Nachschärfung.
Entfernung vielleicht 5 Meter, 400mm bei offener Blende. Sieht das jetzt wirklich so schlecht aus ?

Nein, das sieht gut aus.
 
:D
Mein Eindruck: die unscharfe Amsel hat links einen blauen und rechts einen roten Saum. Sieht aus wie CA aus der Ecke ..?

Die Lampe sieht 'gefühlt' scharf aus. Sind halt schwierig zu beurteilende Strukturen.

-Didix

Ja, CAs sind vorhanden, auch leichte kissenörmige Verzeichnungen im Telebereich, hält sich aber beides in Grenzen. Ein entsprechendes Modul zur Objektivkorrektur gibt es in CS6 (noch) nicht.

Danke im übrigen für deinen Stern, was soll ich damit,? :ugly: ...(sieht gut aus auf meinem Bildschirm)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mein Eindruck: die unscharfe Amsel hat links einen blauen und rechts einen roten Saum. Sieht aus wie CA aus der Ecke ..?

Die Lampe sieht 'gefühlt' scharf aus. Sind halt schwierig zu beurteilende Strukturen.

-Didix

Kleiner Tipp. Achte nur einmal auf die Ränder der Lampe im Bereich des Fokus, ...da braucht es dann eigentlich keine Gefühle mehr :)
 
Zwei weitere Testbilder, jeweils mit Blende 5,6 und Blende 8 bei 400mm und nach wie vor (leider) stark Bewölkten Verhältnissen und niedrigen Kontrasten. Objekt in 100 Meter Entfernung
Kamera diesmal auf Einbeinstativ, 100 % Ausschnitt, RAW Entwicklung aus CS6, Kontrast angepasst, keine Nachschärfung.

Inkonsistenz !?

Tja, zu den 400 mm Mastbildern von heute Mittag möchte ich noch eines vom heutigen Abend im 100% Ausschnitt hinzufügen das zeigen soll das es auch noch etwas besser geht.
Was die Ursache dieser Inkonsitenz in der Qualität ist darüber Rätzel ich im Augenblick etwas.
Die Bilder heute Mittag wurden mit Hilfe eines Einbeinstativs erstellt, das von heute Abend ohne, beide mit aktivierten VR. Weitere Test mal mit und mal ohne VR auf dem Einbein heute Abend gaben keinen Aufschluß über eine mögliche Ursache. In der 100"% Ansicht ergaben sich jeweils kleine aber doch sichtbare Unterschiede in der Qualität, das beste einer kleinen Serie (ohne Einbeinstativ, mit VR) ist das hier nun gepostete.

Einfach mal vergleichen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hey ihr leistet hier beste Arbeit Jungs,bitte weiter.....so viel Info!!!:top:

Ich hab auch noch was für euch....Ich konnt es nicht aushalten und bin in den Zoo,leider 3st.vor Schluss(wegen Arbeit).Tja bei diesem Regen habe Ich mir zwischen Kindern und Eltern den Hampelmann mit Stativ,Regenschirm und den dicken Brummer gegeben.Regenschirm mit Kopf und Hals festklemmen und ausrichten und Foto,war bestimmt sehr lustig anzusehen.Bei vielen Fotos sieht man in der 400% ansicht bewegungsunschärfe wegen der schlechten Lichtverhältnisse und teilweise unter 1/80sek.:grumble:,aber paar nach meiner meinung knackscharfe habe trotzdem für euch:D
 
-Ich habe die Bilder nicht geschärft ,kein weißabgleich,kein Kontrast
-Habe nur die Belichtung um 0,5-1 hochgemacht
-Schärfe Lightroom standart auf 20 oder so
-Camera neutral
-Bilder sind out of cam
-1800 1200 Pixel und QUALITÄT DER JPEG 50-75%

BITTE DIE EXPERTEN UM MEINUNG NACH KONTRAST und SCHÄRFE DER OPTIK BILDER OUT OF CAM

Hier mal Freihand,wieder der Beweiß für den guten Vr
Pelika freihand.jpg Pelika freihand 100%.jpg
Stativ
Pelikan Stativ.jpg

und hier 100 Iso volle Auflösung der Kamera(man beachte die Wassertropfen)
Pelikan Stativ 2.jpg Pelikan Stativ 2 100%.jpg
 
leider Iso hoch aber out of cam
Pfau.jpg Pfau 80%.jpg
vielleicht etwas zu kurze belichtung aber beurteilt selbst
Nashorn.jpg Nashorn 100%.jpg
Ich war auch froh das ich zu den 400 auch 80mm dabei hatte,allerdings ist dieses bild bearbeitet
Wasserfall.jpg

Bitte um Meinung nach Kontrast und Schärfe Bilder wurden nicht geschärft OUT OF CAM
 
Bitte um Meinung nach Kontrast und Schärfe Bilder wurden nicht geschärft OUT OF CAM

Hmm, nicht geschärft !?

Bei dem starken Pixelrauschen trotz noch moderater ISO Werte frage ich mich wie du deine Kamera intern eingestellt hast. Das sind doch keine JPEG aus RAW sondern JPEGs direkt aus deiner Kamera oder ?
 
War leider keine Sonne,aber auch bei schlechtem Licht geht diese Ding ab finde Ich.Ich muss die Bilder durchgucken vielleicht finde ich ja noch was brauchbares und ansonsten bete ich für gutes Wetter damit ich Knackscharf schießen kann....nun jetzt seid ihr gefragt liebe Gemeinde:cool:
 
Hmm, nicht geschärft !?

Bei dem starken Pixelrauschen trotz noch moderater ISO Werte frage ich mich wie du deine Kamera intern eingestellt hast. Das sind doch keine JPEG aus RAW sondern JPEGs direkt aus deiner Kamera oder ?

??? Nein aus raw in Lightroom4 konvertiert zu Jpeg qualität ca 50-75%....schärfen war standart auf 20...ich bin noch anfänger und habe noch nicht so viel ahnung ,vielleicht ist das rauschen weil ich die bilder um +1 belichtung erhöt habe???Bilder waren schon recht unterbelichtet
Wie meinst du das,bitte mit Worten die ein ebv neuling versteht:o
 
??? Nein aus raw in Lightroom4 konvertiert zu Jpeg qualität ca 50-75%....schärfen war standart auf 20...ich bin noch anfänger und habe noch nicht so viel ahnung ,vielleicht ist das rauschen weil ich die bilder um +1 belichtung erhöt habe???Bilder waren schon recht unterbelichtet
Wie meinst du das,bitte mit Worten die ein ebv neuling versteht:o

Also für meine Begriffe ist da schon etwas zuviel "Schärfe" drin, sonst würde es nicht schon bei ISO 400 oder ISO 800 so massiv rauschen. So rauschten noch nicht mal meine alte EOS 5D oder die D300 bei ISO 1600.
Das sind irgendwie Anzeichen einer doch recht agressiven Aufbereitung entweder noch in der Kamera oder eben nach dem Konvertieren in JPEG.
 
Komische Frage ,aber kann das sein das meine cam zu stark rauscht(Sonntagsmodell oder so)...Oder liegt das daran das es einfach zu dunkel war und ich die Belichtung hoch gemacht habe:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten