• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread -Nikkor AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR

Wie die Kollegen schon sagten: der Mond wandert ..


Der Mond ist Super,werd ich nächstes mal so machen:D
Von euch kann mann echt ne Menge lernen:D
 
Eine Dachkante gegenüber im 90° Winkel, trübes Wetter in einer Entfernung von ca. 15 Meter.
Drei Bilder mit offener Blende bei 400mm und 100% Bildausschnitt und noch ein Gesamtausschnitt. So teste ich im allgemeinen die Schärfe und deren Verlauf von der Bildmitte zu den Rändern und wie gut eine Optik zentriert, heißt wie gleichmässig der Schärfeabfall zu beiden Rändern ist.

Wei schon beim Mond, "Camera RAW" in PS CS6 und deren Standarteinstellung (Schärfungsvorgabe in diesem Modus 25, Radius 1.0, Detail 25), ca. 100% Bildausschnitt, sonst nix.

Weitere Bilder der Optik mit allgemeinen Bildmotiven im Bildertread.

hallo hml,

sind die Bilder
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11142187&postcount=35
mit dem neuen oder alten 80-400 gemacht? Das ist mE der Bilder-Thread für die ältere Version ..

Der Bilderthread für das neue wäre
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11051825#post11051825

Immer vorausgesetzt, dass ich nichts verwechsle .. :angel:

-Didix
 
Ich habe einen "Ersatzmond" für dich (Euch) ;)

Besagte Optik, nur geöffnet mit "Camera RAW" in PS CS6 und deren Standarteinstellung (Schärfungsvorgabe in diesem Modus 25, Radius 1.0, Detail 25), ca. 100% Bildausschnitt.

Zweites Bild mit USM: Stärke 200% Radius 0,4 Schwellenwert 0

ist das jetzt mit af-s also dem neuen oder af dem alten???


Ohh peinlich gleiche Frage hab ich nicht gesehen,aber interresiert mich auch
 
hallo hml,

sind die Bilder
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11142187&postcount=35
mit dem neuen oder alten 80-400 gemacht? Das ist mE der Bilder-Thread für die ältere Version ..

Der Bilderthread für das neue wäre
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11051825#post11051825

Immer vorausgesetzt, dass ich nichts verwechsle .. :angel:

-Didix

Alles bilder mit dem Neuen, den anderen Tread hatte ich leider übersehen :o. ...aber vielleicht schiebt ein netter Mod diese ja noch in den richtigen Tread ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer 1/20 Sekunde bewegt sich der Mond schon zu sehr! Optimal sind so ab 1/100 und kürzer dann gibt es keine Bewegungsunschärfe, denn der Mond wandert bekanntlich relativ schnell!

Gruss Armin

Das hat mir nun keine Ruhe gelassen - man ist ja neugierig :D

Wenn ich den Mond im Sucher hab, dann muss ich ständig mit dem Getriebeneiger nachstellen.
Aber wie gross ist der Einfluss auf das eigentliche Bild?

Bei einem 24MPx DX-Sensor und 400mm wandert der Mond nach meiner Abschätzung in 1/20s etwa 1/3 Pixel.
Dominant für die Unschärfe dürften also die Luftbewegungen sein.

-Didix
 
ich bin gespannt, wann das erste scharfe 400mm-Foto kommt.... Bis jetzt ist das alles nix. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die Linse gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freihandtest bei sehr bescheidenen Lichtverhältnissen (siehe Belichtungszeiten), Mehrer Bilder wurden mit selbiger Einstellung geschossen, das jeweils beste daraus ausgewählt,
100% Crop, Entfernung 50 Meter, 400mm, nur Aufgehellt in RAW, keine weitere Nachschärfung per USM.

Blende 5,6
Blende 8
Blende 11

@NiceShot. Meine Empfehlung in diesem Fall = selber testen !
 

Anhänge

ich bin gespannt, wann das erste scharfe 400mm-Foto kommt.... Bis jetzt ist das alles nix. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die Linse gut ist.

Ich bin sehr zufrieden mit der Linse,nur denke ich das ich zu viele Anfängerfehler mache:ugly:
Die Linse hält schon was sie verspricht,besonders der vr und der Autofokus sind echt Top wenn ich das mit dem 18-200 vergleiche liegen Galaxien dazwischen...das mit der schärfe krieg ich noch nicht ganz hin,aber die Fotos von hml(außer der Mond)finde ich schon scharf,obwohl ich sie mir noch nicht von der nähe angeguckt habe:confused:
oder habe ich ein knick in der Optic:lol:
 
Ich bin sehr zufrieden mit der Linse,nur denke ich das ich zu viele Anfängerfehler mache:ugly:
Die Linse hält schon was sie verspricht,besonders der vr und der Autofokus sind echt Top wenn ich das mit dem 18-200 vergleiche liegen Galaxien dazwischen...das mit der schärfe krieg ich noch nicht ganz hin,aber die Fotos von hml(außer der Mond)finde ich schon scharf,obwohl ich sie mir noch nicht von der nähe angeguckt habe:confused:
oder habe ich ein knick in der Optic:lol:

Allerdings, so meine Erfahrung von heute, hat der VR am langen Ende auch deutliche Grenzen und kann keine Wunder bewirken.

Wenn ich nun meine anderen Telezooms an deren langen Ende wo sie Erfahrungsgemäss am schwächsten sind mit dem Neuen vorläufig mal vergleiche, so bleibt das 2,8/ 70-200 VR (I) nach wie vor meine "schärfste" Linse. Mit leichten Abstrichen und unter optimalen Bedinungen, so wie ich sie bisher gefunden habe, kommt das neue AF-S 80-200 dem bisweilen aber recht nahe, wobei wir hier dann von 400mm, also der doppelten Brennweite sprechen. Inwieweit das 80-400 einem 200-400 gefährlich werden könnte kann ich nicht sagen, das müssen andere testen. Mit grösseren Abstand folgt dann noch mein leichtes Reisezoom das AF 70-300VR was ich gerade aber aufgrund seines Preis-/Leistungsverhältnis als immer noch für sehr gut empfinde. Dies sind aber nur erste Eindrücke.
Überaus Positiv ist der schnelle AF des neue AF-S 80-400, Motivverfolgung stellen eigentlich kein Problem dar.
 
Hier mal mit Stativ gleiches Motiv eben grad:D(ich habs übers Herz gebracht)

Mann beachte beim 2. Bild(100%) die Spinne rechts an der Kante:top:
Also das ist schon scharf nur kann mann das im Forum nicht so gut sehn:grumble:
Lampe.jpg,Lampe 100%.jpg,Lampe 100% 2.jpg
 
Ja stimmt mit dem vr,aber das sind ja auch 400mm und keine 200 wie du schon sagtest...bis 1/100(hart an der grenze)ist glaube ich noch was draus zu machen...so meine Vermutung:confused:
 
Durch die gestrige Diskussion hier bin ich auf den Bilder-Thread des 'alten' 80-400 gestossen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=399382

Michael.Doering zeigt da sehr eindrücklich :top:, was man also vom 'neuen' im Minimum erwarten darf ...

Man beachte, dass er die neueren Bilder inklusive Originalgrösse bereit stellt :top::top:

Das Wetter ist zwar besch..eiden, doch die Innen-Anlagen eines Zoos geben trotzdem Lohnenswertes her ..
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11084008&postcount=267


-Didix
 
Seltsam, dass AndyE das Objektiv noch nicht hat und Bilder gepostet hat.

Servus Alexander.
Ich hatte im Zuge der AFS 800mm/5.6 Aktion vor einem Mont auch das neue 80-400mm, aber keine Bilder gepostet. Den Vorgänger AF 80-400mm habe ich. Zwischen den beiden Versionen sind "Welten" - vor allem am langen Ende.
Ich lasse die beiden Objektive aus, freue mich jedoch schon auf das 32mm/1.2, da das CX System mir immer sympatischer wird seit es die beiden neuen Zooms gibt. Hoffentlich kommt bald eine V3

LG, Andy
 
Servus Alexander.
Ich hatte im Zuge der AFS 800mm/5.6 Aktion vor einem Mont auch das neue 80-400mm, aber keine Bilder gepostet. Den Vorgänger AF 80-400mm habe ich. Zwischen den beiden Versionen sind "Welten" - vor allem am langen Ende.
Ich lasse die beiden Objektive aus, freue mich jedoch schon auf das 32mm/1.2, da das CX System mir immer sympatischer wird seit es die beiden neuen Zooms gibt. Hoffentlich kommt bald eine V3

LG, Andy

Hallo Andy, dachte schon Du hättest das Hobby gewechelt oder zumindest das Forum etwas gemieden bei den vielen "konstruktiven" Beiträgen die es hier ab und an zu lesen gibt.

Bei CX warte ich auch auf eine V3 mit einer DSLRigeren Bedienung und einem Sensor mit mehr Dynamik. 10-14MP sind mehr als genug aber die Dynamik dürfte gerne etwas ansteigen. Bei meiner J1 kann ich aus den Schatten nur wenig herausholen.

Aber Du bestätigst den Eindruck den ich ohne das Objektiv bislang getestet zu haben von ihm habe. Deutlich besser als der Vorgänger. Aber zu teuer für ein nice-to-have-Objektiv das außerhalb meiner üblichen Nutzung liegt und die wenigen Fälle wo ich 300/400mm benötige komme ich mit der Qualität eines 28-300 oder 70-200/2,8 mit 2-fach TK einigermaßen hin. Und Du hast ja ohehin noch mal eine ganz andere Auswahl ;-)

Grüße
Alexander

Nachtrag: Ich warte natürlich noch auf das 13/1,0 beim 1er System ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei CX warte ich auch auf eine V3 mit einer DSLRigeren Bedienung und einem Sensor mit mehr Dynamik. 10-14MP sind mehr als genug aber die Dynamik dürfte gerne etwas ansteigen. Bei meiner J1 kann ich aus den Schatten nur wenig herausholen.

Nachtrag: Ich warte natürlich noch auf das 13/1,0 beim 1er System ;-)

Ich habe in der Tat derzeit mehr Fokus auf Computerspielerei mit 2 persönlichen Studienprojekten für schnelle Ein/Ausgabe (>20 GB/s) und schnelles Rechnen (20.000 GPU cores) die mich interessieren.

Bilder zu den beiden Zooms:
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...ach-einem-10-stunden-flug-ins-flugmuseum.html
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...10-100mm-und-6-7-13mm-erste-eindruecke-2.html

Auf so eine V3 warte ich auch :)

LG, Andy
 
Mal wieder zurück zur Optik....

Also was sich mir nicht ganz erschließt ist der Unterschied zwischen den AF Modis A/M und M/A. Im Grunde regiert der AF in beiden Fällen genauso, Prio hat zunächst immer die automatische Scharfstellung beim Druck auf den Auslöser. Darüber hinaus kann man natürlich auch manuell nachstellen, aber ich sehe oder bemerke auch hier zwischen den beiden Modis irgendwie keinen Unterschied. Auch die Erklärung in der Bedienungsanleitung erschließt mir die Funktion hier nicht.
Für mich wäre es sinnvoller gewesen einen der beiden Modis so zu kreieren das dieser die manuelle Nachstellung komplett herausnimmt. Denn wie leicht kann es passieren das man mit der unterstürzenden Hand am Objektiv nach erfolgter Scharfstellung diesen nochmals verstellt. Und dies kann hier recht schnell passieren, sind die Fokuswege bei der Optik doch sehr kurz gehalten da reicht dann schon eine leichte Bewegung aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei weitere Testbilder, jeweils mit Blende 5,6 und Blende 8 bei 400mm und nach wie vor (leider) stark Bewölkten Verhältnissen und niedrigen Kontrasten. Objekt in 100 Meter Entfernung
Kamera diesmal auf Einbeinstativ, 100 % Ausschnitt, RAW Entwicklung aus CS6, Kontrast angepasst, keine Nachschärfung.
 

Anhänge

Weitere Bilder 100 Ausschnitte mit jeweils 80mm und 200mm, Kamera auf Einbeinstativ, Objekt in 100 Meter entfernung, RAW Entwicklung aus PS CS6, keine Nachschärfung

Nachtrag: Relativierung zu meinen ersten Eindrücken von gestern.

Der Abfall in Richtung 400mm fällt in der Summe doch etwas deutlicher aus als erwartet ich denke dies kann man auf den Testbildern mit 100% Ausschnitt durchaus sehen, sollte aber besser sein als das AF 4,5-5.6/70-300 VR bei 300mm. Hier wäre ein Vergleich mit dem alten 80-400 VR intressant aber auch mit dem nochmals deutlich teureren 200-400 VR, gerade aber das günstigere Auslaufmodel gilt hier als Maßstab. Bis 200mm braucht sich die Optik vom Bokeh mal abgesehen allerdings nicht hinter meinem AF 2,8/70-200mm VR (I) verstecken. Der Abfall zu den Bildrändern bei FX bleibt bei allen Brennweiten und Blenden erstaunlich gering.
Bei allen den Testbildchen muss ich anmerken das meine 1D3s mit ihren "nur" 12 Mpix natürlich nicht an die Sensorauflösung der aktuellen FX Kameras mit 24 bzw 36 Mpix heranreicht und somit unter Umständen die erreichbaren Qualitäten der Optiken nicht gänzlich darstellen kann, dies merkt man insbesondere womöglich dann wenn man 100% Crops darstellt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten