• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread -Nikkor AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR

Ach Fotofreunde ... warum müssen solche Diskussionen eigentlich immer in Schwanzlängenvergleich ausarten. :o
Es ist doch völlig egal, ob die Sigma Scherbe eine bessere Auflösung hat als das Nikon oder ob der Tokina-Cola-Boden billiger ist. :D

Jeder nach seinem Geschmack. :evil:
 
Welch Büchse der Pandora hab ich hier geöffnet ?!

Die Gesamt-Qualität eines Objektivs ist eine gewichtete Summe von 'Teil-Qualitäten' wie Bokeh, VR, Handhabung, Schärfe, Kontrast, Gewicht, Autofokus-Geschwindigkeit, Autofokus-Treffsicherheit, maximale Lichtstärke, etc.
Sowohl die Beurteilung der einzelnen Faktoren als auch die Bildung der gewichteten Summe kann auf unterschiedliche Arten ermittelt werden.
Dies unabhängig davon, ob das Horst, Tokina oder Stiftung Warentest macht.
Nach dieser Gewichtung muss jeder noch für sich selber entscheiden, ob für ihn ganz persönlich das Qualitäts/Preis-Verhältnis einen Kauf rechtfertigt.

Eine seriös geführte Diskussion in diesem Thread könnte theoretisch dazu beitragen, dass viele Teilnehmer zu obigen Parametern Informationen beitragen, welche andere nach ihrem eigenen Muster begutachten und für sich persönlich werten können, um sich dann ein eigenes Urteil bilden zu können. Nicht mehr aber auch nicht weniger.

Siemenssterne sind ein unter Fachkundigen anerkanntes Hilfsmittel, bei korrekter Handhabung objektivierbare Aussagen zur Schärfe einer optischen Apparatur zu machen. Nicht mehr aber auch nicht weniger.

Damit liesse sich zum Beispiel die gestellte Frage ..
Mich als Besitzer des Sigma 150-500 würde eigentlich nur Interessieren ob das Nikkor evtl. mehr Bildinformation bringt als das Sigma bei 500mm....
.. beantworten.
Genau dies war auch meine Intention, als ich die 'Büchse' öffnete. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Ich hab ein Bigma und wollte wissen, ob ich es gegen das Nikkor tauschen soll. Schärfe ist für mich einer der wesentlichen Parameter. Nicht mehr aber auch nicht weniger.

Leider kann und will diese Diskussion in diesem Thread nicht auf sachlicher und emotionsfreier Basis geführt werden:
Schade finde ich allerdings, wie jegliche Bemühungen anderer User durch den Kakao gezogen werden, solche Szenarien für alle nachvollziehbar zu erstellen oder für selber durchführbar machen lassen. Anstatt derlei Bemühungen zu tolerieren , honorieren und zu fördern werden alle möglichen und unmöglichen Ansatzpunkte gesucht (und teilweise sicher auch zu Recht gefunden) um eben diese Tests wieder ins lächerliche zu ziehen.
Exakt! Es wird hier von etlichen Teilnehmern ausser der eigenen Perspektive keine andere toleriert.

Mögen mir die wenigen, die hier konstruktive Beiträge geliefert haben und teilweise noch auf Antwort von mir warten, nachsehen, dass ich mich mit diesem Beitrag aus der Diskussion ausklinke. Die andern wird's sicher freuen.

Ich schlage vor, dass all diejenigen, die sich gegen objektivierbare Messkriterien verschliessen, künftig mit ihrem Objektiv eine Nebelbank fotografieren, die Bilder auf Thumbnails verkleinern und dann die Qualität von Bokeh und VR bestaunen. So darf jeder überzeugt sein, das beste Objektiv sein eigen zu nennen ...

Schöne Pfingsten trotz allem ... :)

-Didix
 
Moin Didix,
aber gerade die Schärfe ist etwas, was dir jeder einigermaßen kundige in jedes Bild reinzaubert, ohne dass du das merkst.
Gleiches gilt für die anderen Parameter die du genannt hast in unterschiedlicher Ausprägung und Schwierigkeit.
Lediglich die Handhabung fällt raus, weil die eben extrem subjektiv ist.
 
[...]
Ich schlage vor, dass all diejenigen, die sich gegen objektivierbare Messkriterien verschliessen, künftig mit ihrem Objektiv eine Nebelbank fotografieren, die Bilder auf Thumbnails verkleinern und dann die Qualität von Bokeh und VR bestaunen. So darf jeder überzeugt sein, das beste Objektiv sein eigen zu nennen ...

Schöne Pfingsten trotz allem ... :)

-Didix

:top: :lol:


Moin Didix,
aber gerade die Schärfe ist etwas, was dir jeder einigermaßen kundige in jedes Bild reinzaubert, ohne dass du das merkst.
Gleiches gilt für die anderen Parameter die du genannt hast in unterschiedlicher Ausprägung und Schwierigkeit.
Lediglich die Handhabung fällt raus, weil die eben extrem subjektiv ist.

@kah

Sehe ich nicht ganz so. Entweder ein Objektiv kann es oder kann es nicht.
Schärfe (Auflösung/MTF), Kontrast, Bokeh, Verzeichnung, Vignettierung, AF-Geschwindigkeit, VR-Qualität, Bauqualität sind alles messbare und klar beschreibbare und auch sichtbare Qualtitäten, die auch mit einfachen "User-Tests" über Vergleiche ausgetestet werden können.

Was in diesem Forum dazu notwendig ist sind eben klare Exif-Angaben und Gesamtbilder mit einem jeweils folgenden 100% Ausschnitt.

Wenn ich mich richtig erinnere habe ich bislang nur den Test mit der Kirchturmuhr gesehen der mir etwas Aufschluss gab. tombomba Michae Doering und ein paar andere haben dann noch ein paar gute Sachen abgeliefert. Sonst nur Gelaber.
Beim Test mit der Uhr fehlte mir aber der Vergleich mit dem 70-200 bei 200mm ohne Konverter. Das hätte mich noch interessiert. Aber das ist in Ordnung weil er eben die 400mm für sich als wesentlich erachtete und dahingehend getestet hat.

Siemenssterne sind ganz nett, halte ich im Vergleich mit einem gut gemachten Praxistest für weniger spannend. Wie man sich darüber lustig machen kann, dass medicus schräg Kirchtürme fotografiert, weil ihm das Motiv nichts "sagt" ist allerdings völlig dämlich, noch dazu weil er die Arbeit die sich damit einer gemacht hat einfach nicht respektiert oder vielleicht auch einfach nicht kapiert.

Seltsam, dass AndyE das Objektiv noch nicht hat und Bilder gepostet hat.
Aber vielleicht dachte er auch, dass er sich in diesem Thread besser nicht blöd anlabern lässt.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
@Didix,

habe gerade Deine Frosch-Bilder betrachtet.
Da Beispielbilderthreads nicht für solche Diskusssionen gedacht sind beginne ich die hier.

Die SIGMAs in der Liga (50-500; 150-500 und 120-400) wollen alle abgeblendet werden und die Praktiker machen das auch (f/8.0 bis f/11.0).

Wenn ich mir "meine" Frösche so anschaue, dann sind die Fotos mit dem 105er micro und dem AF-S 70-200 um "gefühlte" Klassen besser auflösend als die mit dem AF 80-400 D.
Was sich bei Kameras der aktuellen Generation mit 24 MP und mehr sehr viel sichtbarer niederschlägt als bei der "alten" 12 MP-Klasse.

Eine zentrale Erwartungshaltung an das neue Nikkor ist dessen Auflösung und Kontrastverhalten (Nanokristallvergütung).
Da scheinen mir Welten zu den alten "Mitbewerbern" von Nikon, SIGMA, Canon etc. zu liegen.
Canon überarbeitet seine Objektivreihen auch beschichtungstechnisch, das 100-400 hat es bis dato noch nicht erreicht. ;)
SIGMA ist ebenfalls nicht untätig (Super Multi Layer Vergütung), bedient allerdings aktuell nur das 120-300.
 
Mit argumentlosen Aussagen ("beschi..en") kann ich genauso wenig anfangen wie mit Allgemeinplätzen ("Hersteller Eigenlob") oder Unterstellungen ("Fanboy").

wenn denn jetzt endlich mal Fotos kämen....*gähn*

Schon mal jemand gemerkt, dass der ganze Thread unsinnig ist? Vllt. sollte man den mal komplett löschen und wieder aufmachen, wenn es 5 User gibt, die das Objektiv haben. Bis dahin habe ich es aber wohl selbst schon getestet. Ob ich das Ergebnis allerdings hier posten würde..... :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Siemenssterne sind ganz nett, halte ich im Vergleich mit einem gut gemachten Praxistest für weniger spannend. Wie man sich darüber lustig machen kann, dass medicus schräg Kirchtürme fotografiert, weil ihm das Motiv nichts "sagt" ist allerdings völlig dämlich, noch dazu weil er die Arbeit die sich damit einer gemacht hat einfach nicht respektiert oder vielleicht auch einfach nicht kapiert.

Dämlich?

Ich persönlich finde z. B. o. g. Kirchtürme für meine Beurteilungskriterien gänzlich ungeeignet, würde mir aber eher auf die Zunge beissen, als die Arbeit des Erstellers in Frage zu stellen.

Wenn man jemandem etwas unterstellt ohne dessen Satz/Post vollständig gelesen zu haben und dadurch etwas hineininterpretiert, was man vlt. meint gelesen zu haben, so kann man das nennen wie man will ;)

Der Eine kann mit Kirchtürmen mehr anfangen, wie mit Siemenssternen, wieder ein Anderer eher mit Fuchsfotos, manche mit Testcharts. Wann merkt man eigentlich, dass durchaus jeder anderes bevorzugt?

Vielleicht sollte man man allmählich die persönlichen Empfindungen anderen gegenüber ausblenden und sich um etwas mehr Sachlichkeit bemühen.
 

Ich fand den Test von medicus interessant und es war einer der guten Beiträge in diesem Thread. Danach gab es einen Poster der sich über die schräg fotografierten Kirchtürme und den Test lustig gemacht hat. Dessen Kommentar fand ich dämlich. Dämlich deshalb weil es eines der Worte ist die hier nicht zensiert sind und doch jeder versteht.

Der Beitrag von medicus war einer der guten Versuche die 400mm Qualität des Objektivs mit eigenen Mitteln zu testen. Trotz vieler Worte sind diese Beiträge hier selten und anstatt noch bessere Tests nachzuliefern beleidigen dann einige hier auch noch die wenigen Leute die hier substantiell etwas zur Klärung der Objektivqualität beitragen und vertreiben damit leider irgendwann alle, die an einer ernsthaften Diskussion interessiert sind.
Und das ist, um es noch mal zu sagen, dämlich. "Asozial" wäre eine Alternative :D

Grüße
Alexander
 
Persönliche Auseinandersetzungen führt ihr jetzt bitte per PN weiter, wenn da Bedarf besteht.

Hier geht es jetzt sachlich und freunlich weiter, persönliche Angriffe unterbleiben hier ab jetzt vollständig.
 
[Guten Abend Forum,

Das hier ist mein erster Post,also bitte um entschuldigung wenn ich unbeabsichtigt gegen regeln verstoße.
Und ich bitte um Kritik und Hilfe.
Zu mir :Ich bin noch jung und erst seit anfang des Jahres mit ner dslr unterwegs.
Ich wollte ein gutes Teleobjektiv zum erschwinglichen Preis haben(relativ erschwinglich im gegensatz zum 200-400 oder 300 2.8),also habe ich mit schmerzen das neue 80-400 gekauft.
Und was soll ich sagen(ich hatte nur das 18-200 dx als tele)als einfach nur wow!!!
-der Autofocus an meiner d 5200 ist super schnell
-die brennweite ist echt überwältigend
-der vr ist gnadenlos(paar Fotos zeige ich auch)
-der Kontrast kann mit meinem af-s 50 1.4 mithalten(benutze für Porträits)
-das gewicht ist schon nach 5 stunden freihand bemerkbar aber im gegensatz was ich von den profidingern lese ist es sehr handlich denke ich
-schön großer brennweitenbereich habe sogar porträits
freihand geschossen mit cropfaktor
-für Naturfotografie perfekt

etwas negativ oder was ich mir vom Weinachtsmann wünschen würde
-Lichtstärke ich muss zwischen bäumen wo es schattig ist mit der iso hoch gehn und da verliert mann etws zeichnung wenn mann mit der Rauschunterdrückung hoch geht in ebv,ist aber nicht dramatisch nur geringfügig,kann ich mit leben und ich denke an einer d 800 sind iso zahlen bis 800 kaum sichtbar(hatte noch nie ne d800 in der hand)

Jetzt ein paar Bilder:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh meinte mindestanforderung für so ein Objektiv und die letzten beiden sind ca. 30 prozent gecroppt.
Noch zwei freihand,beweis für den VR:
Katze dslr.jpg
dslr.jpg
und nochmal mit Stativ aber lockerem Kugelkopf,weil es verdammt schwer war die Vögel zu schnappen sind verdammt schnell,Bilder sind ca. 30 prozent gecroppt :
Piepmatz.jpg
Piepmatz3.jpg
Piepmatz2.jpg
Letzten drei Bilder sind an einem bewölkten Tag entstanden mit schlechtem Licht,lockerem Kugelkopf deswegen bewegungsunschärfe und meine Fähigkeiten in ebv sind nicht so stark(lerne grade Lightroom 4 und cnx2 Testversion).Ich habe einen normalen Notebook Monitor unkalibriert(sorry wenn die Farben zu knallig sind,bin lediglich mit dem Kontrast um 25 hochgegangen und Rauschreduzierung von 20-50 und habe bei allen Bildern etwas die Tiefen erhöt
Mein Fazit:die Linse ist lichtschwach ja,würde mir kürzere Belichtungszeiten wünschen und iso 100,aber den Preis ist sie meiner Meinung wert.
Mit Vollformat bestimmt ein Traum.
Für die Freihanhandaufnahmen hatte ich so ein mit Kügelschen gefüllten Sack geschenkt bekkommen den mann unten dranschrauben kann(und der hilft auch 100%)
Diese Linse macht einfach nur Spaß und ich gebe sie nicht mehr her(auf gar keinen Fall)
Leider kann mann nicht die gesamte Schärfe und Brillanz der RAW Datein im Forum darstellen,die Bilder sind um ein 20faches schärfer und brillanter meines empfindens.
Nochmal ich bin absolluter Anfänger und es war schon verdammt schwer für mich diese Fotos hinzukriegen und ich muss noch arbeiten,also habe auch nur am wochenende zeit.Ich will nicht wissen was für Bilder ein Profi mit Rauschärmeren Sensor aus diesem Objektiv rausholen kann.

Entschuldigt mich weiß nicht ob das hier hingehört,aber eine Frage:
Ich muss an meinem Stativ den Kuglkopf lockerlassen damit ich schnelle Vögel überhaupt verfolgen kann und schwenke hin und her.Macht mann das so oder mache ich mir damit den Kugelkopf kaputt,weil ansonsten kriege ich sie nicht fotografiert und irgendwo hinhocken und warten dafür habe ich leider keine Zeit? DANKE schonmal für die Antwort!!!

Ich werde demnächst einen Besuch im Zoo machen und Bilder hier einfügen wenn gewünscht,dieser Thread hat ein Paar Beispielbilder mehr verdient,also los Forum

Ich habe lange zeit hier und im Nachbarforum sehr viel gelesen und gelernt Daaaaaaaaaaaaaankeschön für diese tollen Infos:top::top::top:
 
hallo Pixelkniksel

Danke für die Bilder!

Du darfst Bilder mit max 1200px Höhe einstellen. Es wäre schön, wenn Du das ausnutzen würdest, damit wir möglichst viele Details zu sehen kriegen.

Sind die Bilder nur reduziert oder sind das Ausschnitte?

-Didix

-Ich habe ca. 30% geschnitten oben und an der Seite,aber nur bei den Bildern Piepmatz 1 und 2(Ist glaube ein star junges),und bei den daraufvolgenden Bildern Piepmatz 1,2 und 3,die anderen sind nur reduziert auf die Pixel und natürlich Jpeg.
-Rauschreduzierung so auf 25-50
-die 1200 werde ich bei den nächsten Bildern ausnutzen ist mein erster Post überhaupt in so einem Forum

Frage aber ich darf doch die 500kb nicht überschreiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir Danke für die Bilder (wobei der Löwenzahn nun keine Werbung für die Linse darstellt, besser diskret entfernen ;)).

Wenn Du beim Verkleinern keinen ganzzahligen Teiler verwendest, musst Du anschließend wieder etwas nachschärfen.
Und ja, auch die 500kB-Grenze muss eingehalten werden; klappt eigentlich immer, wenn man nicht die qualitativ höchste Stufe von JPEG nimmt sondern eins darunter.

Bzgl. Stativ würde ich es mal mit einem Einbein versuchen, da bist Du flexibler.
 
Ich habe zu danken,

-den ganzzähligen teiler habe ich nicht verstanden:(könntest du mir vielleicht das bitte genauer erklären)
-Qualität des Jpegs werd Ich machen
-danke für den tipp werde es nächstes mal als Einbein benutzen(kann mann abschrauben dass Bein)
 
-den ganzzähligen teiler habe ich nicht verstanden:(könntest du mir vielleicht das bitte genauer erklären)
Wenn Dein Bild 2400*2400 Pixel breit wäre, kämst Du mit den Teilern 2, 3, 4, ... jeweils auf glatte Zielgrößen (1200*1200, 800*800, 600*600 ....). Dabei können beim Skalieren Pixel im Ganzen zusammengefasst werden.

Bei 4928*3264 (D7000) geht Faktor 2, bei Faktor 3 klappt es bei den 4928 schon nicht mehr glatt: die Farbwerte mancher Pixel verteilen sich auf zwei Nachbaren im verkleinerten Bild. Passiert das an einer Kontrastkante, sinkt der Kontrast an dieser Stelle und kommt zu einem verminderten Schärfeeindruck. Da sollte dann nachgeschärft werden.
 
Ahhhh...super erklärt Danke:top:...werde ich nächstes mal drauf achten,wenn dass Wetter mitspielt geht es erstmal ab in den Zoo oder zum See...hoffe dann kann ich Paar bessere Beispiele hier abliefern...danke nochmal:top:
 
Ahhhh...super erklärt Danke:top:...werde ich nächstes mal drauf achten,wenn dass Wetter mitspielt geht es erstmal ab in den Zoo oder zum See...hoffe dann kann ich Paar bessere Beispiele hier abliefern...danke nochmal:top:

Zu den Bildgrössen:

Viele der Threads hier dienen ja weniger der Demonstration seiner gestalterischen Fähigkeiten als der Leistung des Objektivs.

Deshalb stell ich selbst hier zu Anschauungszwecken das gleiche Bild oft 2x ein.
Erstens als unbeschnittene Verkleinerung auf 1200 px Höhe und dann als Crop in 100% Auflösung (ebenfalls 1200 px hoch und 1800 breit).
Dadurch erhält man eine gute Übersicht und kann die wesentlichen Bildteile im Detail betrachten.

Zum Beispiel so:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11084006&postcount=266
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11084008&postcount=267
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11084014&postcount=268
oder auch so
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11134339&postcount=283 und
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11134343&postcount=284

DISCLAIMER: das ist meine ganz persönliche Meinung und es gibt beliebig hundert andere, die ebenso Gültigkeit haben ... :cool:. (und nicht notwendigerweise zu einer Kampf-Diskussion führen sollten :ugly:)

-Didix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten