• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread -Nikkor AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR

Da steht nix von Photozone. ....
Und bei Photozone steht wiederum nichts davon, dass sie das eine oder das andere Objektiv als Testobjekt haben wollen.

Einfach mal die faq dort lesen, dann weiß man Bescheid.
 
Schade, ich hatte mich wirklich für die Linse interessiert (als leichtes Reisezoom), aber wie das hier abgehandelt wird, ist ja nicht so richtig der Bringer. Entweder Jehova oder unsachliche Lobhudlei (wie Du schon richtig geschrieben hast). Hilft nicht wirklich weiter.
 
Ja, das leuchtet ein.
Wenn man von einer billigeren, leichteren, schnelleren Linse überzeugter ist als von der Alten, ist das sicher das beste Argument, die neue Linse nicht zu kaufen.

:ugly:
 
Hilft nicht wirklich weiter.
Einfach abwarten, bis die Linse die üblichen Tester erreicht hat. Dann kann man sich aus mehreren Tests sicher ein halbwegs plausibles Urteil bilden.

Für 2,7k werden sich sowieso die wenigsten das Glas leisten wollen, insofern ist ja Zeit da.
 
Da steht nix von Photozone. Jeder biegt sich die Welt so zurecht, wie er sie gerne hätte; ist ja auch legitim, nur funktioniert das eher selten...
Lesen bildet.

Vorschlag an Dich:
Stelle Dein BIGMA dem Team von Photozone zur Verfügung (Markus Stamm liest hier auch mit).
So kommst Du (und wir) in den Genuß einer umfassenden professioniellen Bewertung für Nikon DX und FX.
Es wird sich sicher auch ein AF-S 80-400 User finden, der das Gleiche tut.
Wie Photozone arbeitet steht direkt im Ersten Absatz.

Wenn Dir diese Fakten nicht reichen, dann biege Dir deine Welt einfach weiter zurecht :rolleyes:
 
User kah gibt irgendetwas von sich (durch keinerlei objektiven Belege gestützt), User Michael.Döring bedankt sich dafür und

schon verdichten sich die positiven Aussagen

:lol: :lol: :lol:

Mal im Ernst: ist dir das nicht langsam peinlich? Du lobhudelst an einem Objektiv herum, das du selbst noch nicht benutzt hast und für dessen Leistung es keine belastbaren Belege gibt.
Peinlich?

Nicht jeder hat das Rad erfunden - es ist ausreichend entsprechende Belege zu sammeln und daraus Schlüsse zu ziehen.

Wenn mir Aussagen von ausgezeichneten und sehr guten Fotografen begegnen, dann vertraue ich denen durchaus.
Natürlich erwarte ich nicht von jedem User hier, dass er einen Horizont hat der über die üblichen Forengrößen wie Ken Rockwell und Thom Hogan hinausreicht. :D
 
In der Tat wird hier viel zu viel zerredet.

Wenn Links ausgebracht werden, dann werden die in das Lächerliche gezogen.
Werden "Real-Life" Bilder eingestellt, dann werden die brutal zerissen.
Werden Siemessterne eingestellt, dann gibt es auch daran etwas auszusetzen.
Wird ein Beitrag als "positiv" verdächtigt, dann wird der Autor durch den Kakao gezogen.
Und wenn gerade Nichts gefunden wird, dann wird über den Preis geschimpft.

Es ist sehr anstrengend die wenigen verfügbaren und belastbaren Infos zur Linse zusammenzutragen und die gehen dann wegen vieler Kommentare häufig noch unter.

Dennoch bin ich der Auffassung, dass sich echte Interessenten mit viel Mühe genug Infos hier im Thread zusammentragen können und so zu einer eigenen Meinungsbildung kommen können.
 
Didix,

hattest Du meinen Vorschlag mit Photozone gelesen und eine Entscheidung getroffen ob Du Dein BIGMA dort testen lässt?

"Homemade Siemenssterne" haben einfach zu viele Fehlerquellen, insbesondere fehlt es mangels identischem Testaufbau an der Vergleichbarkeit.

Hallo Michael

ja danke, gelesen und entschieden. Erstens geb ich meine Ware nicht gerne aus der Hand und noch viel entscheidender: es wär für mich viel zu kompliziert wegen dem Zoll und so.

Bezüglich der Vergleichbarkeit: gerade Siemenssterne eignen sich mE - bei korrekter Handhabung - am Ehesten für vergleichbare Aussagen. Zwar nur für einige Parameter, aber immerhin für wesentliche.

Der Vorschlag mit Photozone hat in diesem Thread mE seinen Platz. Wir reden hier über die Qualität von Linsen. Wenn da jemand vergleichbare Tests anbietet und sich Leute finden, die ihre Linsen da hin schicken können, nützt uns das allen. Also ist der Hinweis berechtigt und on thread.

-Didix
 
Moin,
hier kommen die Siemenssterne in ungeschärfter Version unter Bezugnahme auf dieses Posting:

Mirador hat auf das Thema 'Diskussionsthread -Nikkor AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR' im Forum 'Nikon F - Objektive' bei DSLR-Forum geantwortet.

***************
Bitte bei 80, 135, 200, 300 und 400mm, jeweils Offblende und f8.
Danke!
:D
***************

Die Fotos sind aus der Hand gemacht. Blende, Brennweite und Belichtungszeit ergeben sich aus dem Fotonamen.

Und für die VR Fetischisten: Ja. das letzte Foto ist bei 400m Brennweite mit einer 15tel Sekunde und Blende 40 aus der Hand geschossen. :D

So, nu bin ich soweit ..

Vorab nochmals vielen Dank für die Bilder!

Die gute Qualität trotz der langen Zeiten bei 400mm ist echt verblüffend.
Was man auch sehr schön sieht, wie die Beugung beim f40 Bild massiv mit der Beugungsunschärfe dominiert.

Bei den Praxis üblicheren Blende f10 zeigt sich eine gute Schärfe.
Allerdings lassen die Bilder nur eine untere Schätzung zu. Was wir hier sehen, ist mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit bereits die Unschärfe des Druckers.
Es wäre natürlich interessant zu sehen, wo die Grenzschärfe der Linse liegt.
Dazu müsstest Du allerdings mindestens einen Faktor 5 weiter weg vom Original und mal bei f5.6 und f8 eine Aufnahme machen.

Ich hab das Phänomen zwecks Demo vorhin an meinem 40er demonstriert:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11127399&postcount=353

Ich bin echt gespannt, was da am Schluss rauskommt !!!

Und ich find's noch mehr super, dass jemand nebst des vielen Lamentierens hier auch was konstruktives produziert :top::top:

-Didix
 
Im Canon Forum gibt es auch ein Bild mit der Linse

http://www.**********/showpost.php?p=1951680&postcount=14
 
Gern geschehen. :top:
Ich verstehe zwar nicht, wie das wirklich weiterbringt in der Beurteilung der Optik, weil die Siemenssterne soweit weg sind von einem guten Foto, wie es weiter kaum geht.

f40 ist ein hypothetischer Wert. ich kann mir kaum vorstellen, dass man das in der Praxis wirklich einmal braucht. Mir war auch garnicht bewusst, dass die Linse f40 kann und habe daher bei den Fotos nicht schlecht gestaunt. :)

Das mit der unteren Schärfe und der Unschärfe des Druckers verstehe ich nicht, würde ich aber gerne verstehen. :(
Es wäre im übrigen ein leichtes, die Fotos zu schärfen.
Und was ist eine Grenzschärfe?
Deinen Versuchsaufbau verstehe ich leider auch nicht, sieht aber kompliziert aus. ;)

Und am Schluss wird nichts dabei rauskommen. :D
Wie immer. :cool:

Ein paar werden die Linse kaufen, weil sie sie gut finden, egal was wir hier diskutieren und ein paar werden sie nicht kaufen - auch egal, was wir hier diskutieren. :evil:
 
Hallo Michael.Doering,
eine gewichtige Alternative liegt bei mir im Schrank 400 / 2,8 aber ohne Stativ geht da nix und ist dadurch zu einem stationärem Gerät degradiert, und dafür wieder eigendlich zu kurz.
So ähnlich wird es auch mit dem 200-400 sein, denn mit Kamera werden sichlich auch 5 Kg zusammen kommen.
Ich denke mal die Strategie von Nikon ist eine recht lange Brennweite zuerreichen die noch aus dem Handgelenk zu bedienen ist und damit ist die Größe des Glases eben schon vorgegeben, damit muss auch ich mich abfinden.

Ich werde jedenfalls die beiden Alt und Neu vergleichen und das Ergebnis wird den Wechsel entscheiden. Denn für einen Streifzug durch Parkanlagen oder bei mir am Kanal ist es die erste Wahl.

Gruß Bernhard
 
Gern geschehen. :top:
Ich verstehe zwar nicht, wie das wirklich weiterbringt in der Beurteilung der Optik, weil die Siemenssterne soweit weg sind von einem guten Foto, wie es weiter kaum geht.

f40 ist ein hypothetischer Wert. ich kann mir kaum vorstellen, dass man das in der Praxis wirklich einmal braucht. Mir war auch garnicht bewusst, dass die Linse f40 kann und habe daher bei den Fotos nicht schlecht gestaunt. :)

Das mit der unteren Schärfe und der Unschärfe des Druckers verstehe ich nicht, würde ich aber gerne verstehen. :(
Es wäre im übrigen ein leichtes, die Fotos zu schärfen.
Und was ist eine Grenzschärfe?
Deinen Versuchsaufbau verstehe ich leider auch nicht, sieht aber kompliziert aus. ;)

Und am Schluss wird nichts dabei rauskommen. :D
Wie immer. :cool:

Ein paar werden die Linse kaufen, weil sie sie gut finden, egal was wir hier diskutieren und ein paar werden sie nicht kaufen - auch egal, was wir hier diskutieren. :evil:

hallo kah

ja doch, mich und auch einige andere kann das schon weiterbringen. Ken Rockwell's "Sharpness doesn't matter" ist nur bedingt richtig und für gewisse Aufnahmen ist die Schärfe halt relevant. Da ist es interessant zu wissen, _wie_ scharf eine Linse wirklich ist.
Die konkrete Frage lautet: was kann ich maximal rausholen?

Damit man Siemenssterne sinnvoll interpretieren kann, muss man sich soweit von der Vorlage entfernt befinden, dass beim Bild der Durchmesser der unscharfen Region viel grösser ist als bei der Vorlage.
Ich hab versucht, das mit Anschauungsmaterial zu dokumentieren:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11127399#post11127399

Ist man zu nahe an der Vorlage, dann kann ich lediglich feststellen, dass das Objektiv _mindestens_ eine bestimmte Auflösung hat, nämlich die, die ich aus dem Durchmesser der Unschärfe ableite. Das meinte ich mit Grenzschärfe.
Da mir aber der Drucker mit seiner endlichen Qualität einen Streich spielt, sehe ich nicht, was die Optik wirklich bringen könnte.

Mein Versuchsaufbau mag kompliziert aussehen, ist aber eigentlich trivial.
a) ich muss weit genug von der Vorlage entfernt sein - siehe oben.
b) mich interessiert die Schärfe im Zentrum und in den Ecken
Deshalb hab eine Vorlage in der Mitte und in jeder Ecke eine.
Der Rest ist etwas Beigemüse aus Zeitschriften. Texte, wo man die Leserlichkeit prüfen kann. Das dient lediglich, um einen zusätzlichen visuellen Eindruck zu haben. Für die Berechnung der Auflösung ist das irrelevant.

Ich wäre Dir wirklich dankbar, wenn du Deine Vorlage nochmals aus der 5-fachen Distanz aufnehmen könntest.
Die Vorlage im Zentrum. Damit kann ich dann die Auflösung im Zentrum berechnen.
Für die Berechnung der Auflösung in einer Ecke bräuchte man dann halt noch ein Bild mit der Vorlage in der Ecke.

Ja, das Ergebnis wird mich und mindestens einer meiner Kollegen, der ebenfalls ein Bigma hat, weiterbringen.
Das 80-400 ist kleiner und leichter als das Bigma, das wir haben. Stellt sich heraus, dass die Abbildungsleistung des Nikkors bei 400mm so gut ist, dass ein Crop daraus immer noch besser ist als ein Bild mit dem Sigma bei 500, dann muss man über einen Umtausch nachdenken.

Dann noch zu der Sache mit f40. Will man ein Objekt, das nicht völlig regungslos ist, mit grösstmöglicher Schärfentiefe ablichten und ist man bereit, Abstriche durch die Beugungsunschärfe zu machen, dann ergibt sich daraus ein Anwendungsfall. Ich hab auch schon mit f32 Makros gemacht, die ich dann im Web dargestellt habe. Durch das Runterskalieren wurde dann die Beugungunschärfe irrelevant.

Wer die Linse aus welchen Motiven kauft, ist ja jedem freigestellt. Für mich sind die obgenannten Punkte ein wesentlicher Entscheidungsfaktor.

besten Dank nochmals für Deine Unterstützung!

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja nicht auszuhalten. Siemenssterne und das ganze Gedöns. Ich hab ja nicht mal Lust mir die Aufbau-Anweisungen durchzulesen, dessen Berherzigung notwendig ist, "um die Schärfe eines Objektivs beurteilen zu können". Wer soll sich dann bitte in seiner Freizeit hinstellen und den ganzen Schlotz durchführen?!?

Jeder Online-Händler bietet gemäß Fernabsatzgesetz eine mindestens 14tägige Rücknahmefrist..Warum also nicht einfach bestellen und sich selbst ein Bild vom Objektiv machen?


Ansonsten gab's hier in diesem Thread in diesem Forum schon wunderschöne Kirchtürme
welche klare Tendenzen aufzeigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Ja, das Ergebnis wird mich und mindesten einer meiner Kollegen, der ebenfalls ein Bigma hat, weiterbringen.
Das 80-400 ist kleiner und leichter als das Bigma, das wir haben. Stellt sich heraus, dass die Abbildungsleistung des Nikkors bei 400mm so gut ist, dass ein Crop daraus immer noch besser ist als ein Bild mit dem Sigma bei 500, dann muss man über einen Umtausch nachdenken.

...

Mit dem TC 14 EII ist das Bild bei f11 besser als ein entsprechend per Software vergrößerter Crop. Bei den spaßeshalber ausprobierten 1.7 und 2.0 TCs gilt das nicht mehr.

Interessanterweise werden nur 550mm, 650mm aber dann wieder richtig 800mm in den EXIF-Date angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja nicht auszuhalten. Siemenssterne und das ganze Gedöns. Ich hab ja nicht mal Lust mir die Aufbau-Anweisungen durchzulesen, dessen Berherzigung notwendig ist, "um die Schärfe eines Objektivs beurteilen zu können". Wer soll sich dann bitte in seiner Freizeit hinstellen und den ganzen Schlotz durchführen?!?

Nur die die wollen, alle anderen dürfen den Abschnitt dazu überspringen ;)

Jeder Online-Händler bietet gemäß Fernabsatzgesetz eine mindestens 14tägige Rücknahmefrist..Warum also nicht einfach bestellen und sich selbst ein Bild vom Objektiv machen?

Deine Rezessionen zum Objektiv hab' ich noch nicht gefunden. Wo kann man die nachlesen?


Klar! Tendenzen!? Bei schräg zur Sensorachse stehenden Kirchtürmen.
Ich für meinen Teil finde es gelinde formuliert heftig, sich über anderer Leute Versuchsaufbauten und damit auch ihrer Arbeit, welche sie hier online und uns damit zur Verfügung stellen, lustig zu machen. Ich persönlich finde z. B. o. g. Kirchtürme für meine Beurteilungskriterien gänzlich ungeeignet, würde mir aber eher auf die Zunge beissen, als die Arbeit des Erstellers in Frage zu stellen. Es könnte ja durchaus User geben, die mit schräg zur Sensorachse stehenden Kirchtürmen mehr anzufangen wissen, als mit strukturierten Versuchsaufbauten von Siemenssternen. ;)
 
Ist ja nicht auszuhalten. Siemenssterne und das ganze Gedöns. Ich hab ja nicht mal Lust mir die Aufbau-Anweisungen durchzulesen, dessen Berherzigung notwendig ist, "um die Schärfe eines Objektivs beurteilen zu können". Wer soll sich dann bitte in seiner Freizeit hinstellen und den ganzen Schlotz durchführen?!?

Jeder Online-Händler bietet gemäß Fernabsatzgesetz eine mindestens 14tägige Rücknahmefrist..Warum also nicht einfach bestellen und sich selbst ein Bild vom Objektiv machen?


Ansonsten gab's hier in diesem Thread in diesem Forum schon wunderschöne Kirchtürme
welche klare Tendenzen aufzeigen...

Zuviel testen führt zu völliger photographischer Verblödung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten