• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread -Nikkor AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR

Kann mir einer sagen, wie man die Siemenssterne am besten auf das hier abspeicherbare Zwergenniveau bekommt? :confused:
 
Hallo MItstreiter,

nun muss ich doch mal meinen Senf dazugeben, da ich nun fast alles hier gelesen habe.
Persönlich habe ich das alte VR 80-400, es wurde verrissen und bis zum taugt gar nichts abgehandelt.
Es wird hier Seiten weise über VR hin und her diskutiert. Ich frage mich warum kritisiert den keiner die Lichtstärke, denn f 4,5 -5,6 nach 15 bis 20 Jahren wieder anzubieten und sich auf Nanokristallvergütung auszuruhen finde ich recht schwach. Erinnert mich an die Zeit der multicouting Vergütung, Sorry wenn ich das jetzt verkehrt geschrieben habe.
Nun wieder zurück zum VR für eine neue VR Generation 1000,- € mehr abzuverlangen finde ich völlig überzogen. Wenn der Preisverfall in vier Monaten ähnlich ist wie bei der D800, dann könnte man von einem realistischen Preis sprechen.
 
Moin,
hier kommen die Siemenssterne in ungeschärfter Version unter Bezugnahme auf dieses Posting:

Mirador hat auf das Thema 'Diskussionsthread -Nikkor AF-S 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR' im Forum 'Nikon F - Objektive' bei DSLR-Forum geantwortet.

***************
Bitte bei 80, 135, 200, 300 und 400mm, jeweils Offblende und f8.
Danke!
:D
***************

Die Fotos sind aus der Hand gemacht. Blende, Brennweite und Belichtungszeit ergeben sich aus dem Fotonamen.

www.kah.de/3D1_4314___Copyright by ...eit1-1000 s_Blende_f-4.5_Brennweite_80 mm.jpg
www.kah.de/3D1_4315___Copyright by ...t_Zeit1-400 s_Blende_f-8_Brennweite_80 mm.jpg
www.kah.de/3D1_4316___Copyright by ...Zeit1-1000 s_Blende_f-5_Brennweite_135 mm.jpg
www.kah.de/3D1_4320___Copyright by ..._Zeit1-400 s_Blende_f-8_Brennweite_210 mm.jpg
www.kah.de/3D1_4323___Copyright by ..._Zeit1-400 s_Blende_f-8_Brennweite_310 mm.jpg
www.kah.de/3D1_4326___Copyright by ...Zeit1-250 s_Blende_f-10_Brennweite_400 mm.jpg
www.kah.de/3D1_4328___Copyright by ...Zeit1-125 s_Blende_f-14_Brennweite_400 mm.jpg
www.kah.de/3D1_4329___Copyright by ...Zeit1-100 s_Blende_f-16_Brennweite_400 mm.jpg
www.kah.de/3D1_4330___Copyright by ..._Zeit1-80 s_Blende_f-18_Brennweite_400 mm.jpg
www.kah.de/3D1_4351___Copyright by ..._Zeit1-20 s_Blende_f-36_Brennweite_400 mm.jpg
www.kah.de/3D1_4354___Copyright by ..._Zeit1-15 s_Blende_f-40_Brennweite_400 mm.jpg

Und für die VR Fetischisten: Ja. das letzte Foto ist bei 400m Brennweite mit einer 15tel Sekunde und Blende 40 aus der Hand geschossen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
warum kritisiert den keiner die Lichtstärke, denn f 4,5 -5,6 nach 15 bis 20 Jahren wieder anzubieten und sich auf Nanokristallvergütung auszuruhen finde ich recht schwach.

"Lichtstärke" beschreibt primär die maximale Blende, sekundär das Transmissionsverhalten einer Optik.

Lichtstärke (maximale Blende), Front-Durchmesser und Gewicht einer Linse stehen in starkem Zusammenhang. Will man also Gewicht und Grösse beibehalten, lässt sich bei der Lichtstärke (leider) nicht zaubern.
Vergütungen helfen gegen Reflexe und allenfalls gegen Verschmutzung. Auf die Lichtstärke (Transmission) haben Sie - verglichen mit der maximalen Blende - einen minimalen Einfluss.

-Didix
 
Moin,

... kommen hier die Siemenssterne in ungeschärfter Version unter Bezugnahme auf dieses Posting:

Danke Kah für diesen konstruktiven Beitrag!
Seit langem sehen wir wieder Bilder :top:
Ich werd die Dinger allerdings erst heute abend unter die Lupe nehmen können - ich bin gespannt - muss jetzt was für die butter auf dem Brot machen.

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Didix,

hattest Du meinen Vorschlag mit Photozone gelesen und eine Entscheidung getroffen ob Du Dein BIGMA dort testen lässt?

"Homemade Siemenssterne" haben einfach zu viele Fehlerquellen, insbesondere fehlt es mangels identischem Testaufbau an der Vergleichbarkeit.
 
Danke Kah für diesen konstruktiven Beitrag!
Seit langem sehen wir wieder Bilder :top:
Ich werd die Dinger allerdings erst heute abend unter die Lupe nehmen können - ich bin gespannt - muss jetzt was für die butter auf dem Brot machen.

-Didix

+1! :top:

Bei dem Bild, was ich mir gerade angeschaut habe, sieht das Bokeh aber ziemlich be******** aus, ist das bei allen so? ;) :lol:
 
Didix,

hattest Du meinen Vorschlag mit Photozone gelesen und eine Entscheidung getroffen ob Du Dein BIGMA dort testen lässt?

"Homemade Siemenssterne" haben einfach zu viele Fehlerquellen, insbesondere fehlt es mangels identischem Testaufbau an der Vergleichbarkeit.

Könntest Du das eventuell besser per PN fragen, ist doch ziemlich OT hier, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Test... ist das ernst gemeint oder war das während des Schlafwandelns :confused:
 
Ich frage mich warum kritisiert den keiner die Lichtstärke, denn f 4,5 -5,6 nach 15 bis 20 Jahren wieder anzubieten und sich auf Nanokristallvergütung auszuruhen finde ich recht schwach.

Aternativ kann man ja das Sigma 120-300 bei Lichtstärke 2.8 nehmen. Aber das ist eben ein extremer Brocken.
Hier ging es in erster Linie darum ein kompaktes Objektiv mit weitem Brennweitenbereich zu haben. Mir persönlich hätte ein 3fach Zoom auch genügt, aber so ist es nun einmal.

In den US-Foren wird das Objektiv extrem gelobt. Man liest viel begeistertes und es gibt auch sehr überzeugende Bilder. Das Bokeh überzeugt mich auch nicht durchgehend.
Aber das Objektiv ist sehr kompakt, scharf und der AF ist extrem schnell. Bis ca. 300mm scheint auch der Wackeldackel sehr gut zu funktionieren, darüber lässt die Wirksamkeit nach (ist eben dem 5-fach Zoom geschuldet).

Im großen und ganzen scheint mir, dass die Entwickler ihre Ziele erreicht haben. Alternativ (und mittelfristig im selben Preisbereich) gibt es ja das Sigma.


Gruß!
der Joe


Ich habe das Objektiv nicht selbst. Aber ich habe viel gelesen und viel gesehen und verfolge besonders die Diskussion beim Niconcafe aufmerksam.
 
Könntest Du das eventuell besser per PN fragen, ist doch ziemlich OT hier, oder?
Hinweis auf diesen Post von Didix.
Er interessiert sich - wie vermutlich viele von uns - für den Vergleich zwischen dem neuen Nikkor und dem BIGMA. ;)

P.S:
Wenn Du so etwas per PN geklärt wissen willst, dann hättest Du Deine Frage per PN stellen können - das wäre konsequent gewesen ...
 
Persönlich habe ich das alte VR 80-400, es wurde verrissen und bis zum taugt gar nichts abgehandelt.
Es ist so schlecht nicht, ich habe damit viel freude gehabt.

Ich frage mich warum kritisiert den keiner die Lichtstärke, denn f 4,5 -5,6 nach 15 bis 20 Jahren wieder anzubieten und sich auf Nanokristallvergütung auszuruhen finde ich recht schwach.
Da gibt es eine Alternative und zwar das AF-S 200-400 f/4.0.

Nun wieder zurück zum VR für eine neue VR Generation 1000,- € mehr abzuverlangen finde ich völlig überzogen. Wenn der Preisverfall in vier Monaten ähnlich ist wie bei der D800, dann könnte man von einem realistischen Preis sprechen.
Das alte AF 80-400 hatte einen Listenpreis von 1.999 EUR und war vor ein paar wenigen Jahren auf der Straße nicht nennenswert unter diesem Preis zu erwerben.
Wenn man den aktuellen Listenpreis unter Berücksichtigung der Inflationsrate dem Preis des alten bei Markteinführung 1999 gegenüberstellt sehe ich keinen nennenswerten Unterschied.
Wer etwas Geduld mitbringt wird das neue noch in diesem Jahr irgendwo zwischen 1.999 und 2.199 EUR kaufen können - auch das ist "normal".

In der Praxis (also nicht Siemenssterne)ist der größte Fortschritt der überall gelobte sehr schnelle und treffsichere AF.

Das Thema Offenblende spielt Heute nicht mehr die Rolle wie 1999.
Schaue Dir bitte die ISO-Entwicklung an. War Analog und in den Anfängen der Digitalfotografie ISO 800 schon sehr problembehaftet bekommst Du inzwischen selbst Einsteigerkameras, die mit ISO 6.400 noch ordentliche Ergebnisse abliefern.
Das sind drei Blenden oder f/5.6 => 4.0 => 2.8 => 2.0.

Die Hinweise auf die technischen Anforderungen für größere Offenblenden hast Du bekommen. Das Du mit Offenblenden von f/4.0 und 2.8 in ganz andere Preisregionen vorstößt ist evident.
Die meisten hier verzweifeln doch schon an einem Preis von 2.000 EUR ...
 
Moin,
ich habe das 200-400 .... jetzt im Schrank.
Zum Einen ist der Autofocus dort bedeutend langsamer und zum anderen hat es eine ganze Menge mehr Nachteile.
Es ist mit Sonnenblende knapp doppelt so lang, doppelt so schwer, doppelt so teuer, doppelt so unhandlich und der Zoomring ist auch noch schwergängig.
Dazu kommt das innenliegende Filterfach, dass zum Beispiel den Einsatz eines Polfiters extrem bedienungsunfreundlich macht.
Es liegt auch ganz anders in der hand und wenn du längere Zeit damit freihändig zu fotografierst, dann hast du nach einem Jahr Schultern wie Arnold Eggenschwarzer.
Mindestens. :D
 
Genau! :top:

User kah gibt irgendetwas von sich (durch keinerlei objektiven Belege gestützt), User Michael.Döring bedankt sich dafür und

schon verdichten sich die positiven Aussagen

:lol: :lol: :lol:

Mal im Ernst: ist dir das nicht langsam peinlich? Du lobhudelst an einem Objektiv herum, das du selbst noch nicht benutzt hast und für dessen Leistung es keine belastbaren Belege gibt.

Ich will garnicht in Abrede stellen, dass das Ding gut ist. Aber die Diskussion, wie sie hier von zwei Usern geführt wird, ist schon grenzwertig. Unbrauchbare Bilder sind ganz tolle Beweise für die überragende Qualität des Objektivs, Bokeh spielt plötzlich keine Rolle mehr, Offenblende auch nicht (obwohl sonst standardmäßig jedem, der ein langes Sigma in Erwägung zieht, erklärt wird, wie wichtig doch in dem Bereich eine brauchbare Offenblende sei).

Gut, ich finde es insgesamt überflüssig, über ein noch nicht ausreichend verbreitetes Objektiv Posts in dreistelliger Anzahl abzulassen, aber was hier läuft ist schon eine schöne Sozialstudie.
 
Hinweis auf diesen Post von Didix.
Er interessiert sich - wie vermutlich viele von uns - für den Vergleich zwischen dem neuen Nikkor und dem BIGMA. ;)

P.S:
Wenn Du so etwas per PN geklärt wissen willst, dann hättest Du Deine Frage per PN stellen können - das wäre konsequent gewesen ...

Da steht nix von Photozone. Jeder biegt sich die Welt so zurecht, wie er sie gerne hätte; ist ja auch legitim, nur funktioniert das eher selten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten