• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Nikkor AF-S 105 mm f/1.4E ED

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

...
Einen großen Vorteil vom 105/1,4 gegenüber dem Zeiss sehe ich aber: Es hat Autofokus!

......und die Erkenntnis davon ist, dass ich bei der Brennweite nicht auf einen Autofokus verzichten will....Das 105/1,4 könnte die Lösung sein....

Ich würde ein Zeiss 135/2.0 wahrscheinlich auch nicht gegen das neue Nikon tauschen, wenn ich denn mit dem manuellen fokussieren klarkomme. ...

Hi,
geht in Richtung "Thema verfehlt", aber ich bin fast vollständig auf manuelle Linsen umgestiegen, damit komme ich bestens klar. Nur bei Action, wie z.B. Hundefotografie, benutze ich ausschließlich AF-Objektive. Aber ich schrieb ja schon, dass mir bei den gesehenen Bildern bisher das wow! fehlt. Da hilft die Blende 1,4 auch nicht drüber hinweg und bringt mich nicht weiter. Für 1,4 nehme ich dann mein 1,4/85mm und gut ist. Aber ist natürlich alles Geschmacksache.
Grüße
Andreas
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Ohne Autofokus ginge für mich auch nicht. Sieht wohl so aus als würde das 135mm 1.8 CZ bei uns noch länger seinen Dienst tun ;)
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Das Apo Sonnar ist ohne Zweifel auch eine tolle Optik, die von der Bildwirkung vermutlich zu nah am 105/1,4 ist, um die zusätzliche Anschaffung des letzteren zu rechtfertigen.

Einen großen Vorteil vom 105/1,4 gegenüber dem Zeiss sehe ich aber: Es hat Autofokus!

Ich schaue schon länger auf ein lichtstarkes 135er. Ein preiswertes altes 135/3,5 Q-Auto habe ich mal gekauft, und die Erkenntnis davon ist, dass ich bei der Brennweite nicht auf einen Autofokus verzichten will.

Damit ist das Zeiss wohl raus aus der Liste der für mich in Frage kommenden Objektive. Ich habe zwar einige manuelle Objektive, wo mich der manuelle Fokus nicht stört, aber die sind weitwinkliger. Bei dieser Brennweite sind Bewegungsporträts gut machbar, und da möchte ich den AF haben. Das einzige Objektiv mit AF ist das DC-Nikkor, aber die damit gemachten Bilder haben mich bisher nicht so überzeugen können, um den doch recht hohen Preis zu rechtfertigen.

Das 105/1,4 könnte die Lösung sein. Bei mir stünde das aber nicht in Konkurrenz zum Zeiss, sondern nur zum relativ preisgünstigen 85/1,8 AF-D.

Wenn das 105/1,4 nur nicht so teuer wäre ....
Mir geht es da sehr ähnlich. Ich weiß vom 105er Micro dass mir die Brennweite liegt. Mit dem mache ich auch einiges außerhalb vom Makrobereich. Aber irgendwie hat mir dabei schon immer "etwas" gefehlt und so hatte ich schon das 100er Zeiss und schielte schon mal zum Ai-S 105er 1,8, aber halt alles kein AF.... und das fehlt mir dann. Nikon hat mich (hoffentlich) nun erlöst... habe mein Exemplar schon vorbestellt.... warum nur vergeht die Zeit manchmal so langsam :grumble:
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Ohne Autofokus ginge für mich auch nicht. Sieht wohl so aus als würde das 135mm 1.8 CZ bei uns noch länger seinen Dienst tun ;)

So schnell aufgeben gilt nicht. Warte doch die ersten Tests ab;).
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Hehe stimmt auch wieder, der Preis ist halt schon eine Ansage, es müsste dann das 135er + A99 gehen. Nicht das ich der A99 jetzt nachweinen würde. Habe auch gerade mal geschaut, wir machen echt viele Fotos bei 135mm 2.0 - 2.5.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Die Beispielbilder sind ja mal vielversprechend. Mir persönlich wäre die Linse zu teuer für 2200,- EUR.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Stimmt, sehr teuer. Waere Portrait mein Hauptgebiet, wuerde ich wohl darueber nachdenken. Ehrlich gesagt finde ich die Bilder ziemlich gut. Aber ja, fuer ein Hobby auch irgendwo unvernuenftig.

Beim Brueckenpfeiler-Offenblende-Bild finde ich die Aufloesung am Bildrand durchaus beeindruckend - ist aber auch "nur" die D5, keine D810. Zeigt aber, dass Nikon offensichtlich Vertrauen in die Leistung auch bei Offenblende hat.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

... habe mein Exemplar schon vorbestellt....
Vorbestellen werde ich nicht. Ich werde warten, bis der Preis ein wenig nachgibt oder zumindest ein paar Händler das Objektiv merklich unter Listenpreis anbieten. Und vielleicht kommt in den nächsten Monaten doch noch eine Alternative von Tamron oder Sigma (ich denke an ein 135/2) - nicht dass die dann automatisch den Vorzug erhalten würde, aber etwas Auswahl ist nie verkehrt.

Vielleicht werde ich dann auch wieder zur Vernunft gekommen sein :rolleyes:
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Allerdings kostet Sonys gm 851.4 2000€. Und das ist halt ein "stinknormales" 85er mit langsamen, lauten AF. Wenn man das dagegenhält, erscheint mir diese Perle recht preiswert. Zumal es sogar kompakter (kürzer) ist:).

Ich tape mein 70-200 bei 105mm fest, und gehe erstmal knipsen. Muss mir erst dann tief in die Augen schauen und mich fragen, ob ich wirklich die Brennweite haben möchte.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Uh-Oh: Farblängsfehler (links)! Das Samyang 135/2.0 (500 EUR) sieht im Vergleich so aus (rechts):

loCA_Nikon_105f1-4.JPG loCA_Samyang_135f2-0.JPG

Außerdem sind die Unschärfekreise am unteren Bildrand durch den Spiegelkasten abgeschnitten.
Und der Lichtabfall in den Ecken liegt bei geschätzten 2,5 Blenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Na, ob der Vergleich sinnvoll ist? Das eine ist ein komplett ueberstrahltes Highlight, das andere ein ziemlich schwaches.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

OK, Du hast mich überzeugt. Ich habe jetzt oben einen helleren Unschärfekreis zum Vergleich genommen.
Aber immer noch kein grüner Rand beim Samyang zu sehen...
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

OK, Du hast mich überzeugt. Ich habe jetzt oben einen helleren Unschärfekreis zum Vergleich genommen.
Aber immer noch kein grüner Rand beim Samyang zu sehen...

Ich würde mal sagen gleiche Blende, gleiche Verschlusszeit, gleiches Motiv unter annährend gleichen Belichtung. Das würde mich überzeugen. Alles andere ist zwar ggf. eine Tendenz, ohne wirklich erschreckend zu sein.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Es gibt praktisch keine Nikon-Linse, die auf LoCAs optimiert ist - ist eigentlich immer ein Pferdefuss bei den lichtstarken Festbrennern... ich kenne das sehr stark auch vom 50/1.4, vom 35/1.8 ebenfalls ausgeprägt und das 85/1.8 ist auch ein LoCA-Werfer.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Es gibt praktisch keine Nikon-Linse, die auf LoCAs optimiert ist - ist eigentlich immer ein Pferdefuss bei den lichtstarken Festbrennern... ich kenne das sehr stark auch vom 50/1.4, vom 35/1.8 ebenfalls ausgeprägt und das 85/1.8 ist auch ein LoCA-Werfer.

Mir kommt es wenig ausgeprägt vor. Ich habe es beim 28er 1.8 recht unangenehm erlebt, bei dem 24er 1.4 recht ordentlich gesehn. Im Vergleich dazu, ist das 105er schon sehr ordentlich. Muss es auch sein für den Preis, hüst:).
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Es gibt praktisch keine Nikon-Linse, die auf LoCAs optimiert ist - ist eigentlich immer ein Pferdefuss bei den lichtstarken Festbrennern... ich kenne das sehr stark auch vom 50/1.4, vom 35/1.8 ebenfalls ausgeprägt und das 85/1.8 ist auch ein LoCA-Werfer.

Das 85/1,4 auch und dazu braucht es auch keine direkten Lichtquellen, sondern einfach nur einen harten schwarz/weiß-Kontrast bei Offenblende.

Ich persönlich bin der Meinung, dass jedes Objektiv immer irgendwo ein Kompromiss aller Eigenschaften ist und sich deshalb hier auch die Diskussionen immer im Kreis drehen, denn je nachdem was jemand beweisen möchte, man immer die eine oder andere Eigenschaft als wichtig darstellen und daran das Objektiv herunterrenden kann (siehe auch die leicht nachlassende Auflösung beim neuen 24-70 ausschließlich bei Offenblende und 70mm bei ansonsten radikal erhöhter Auflösung bei allen Brennweiten außerhalb der Bildmitte)

Trotzdem gebe ich zu, dass mich die Farbfehler beim 50/1,4 in Anbetracht des Preises weniger stören aber ich mich bei einem 85/1,4 schon frage ob man diesem Punkt dort nicht doch hätte mehr Beachtung schenken können, bei aller Schwierigkeit die damit verbunden ist. Aber es wird ja bezahlt.

Wir werden sehen was ein Sigma 85/1,4 ART leisten kann und wo der aktuell mögliche Stand der Entwicklung ist unter Anbetracht eines moderaten Verkaufspreises.

Ich will damit nicht sagen, dass ich denke Nikon müsste dies oder jenes unbedingt besser machen weil ich glaube, dass die ganzen Diskussionen derzeit fast immer in Anbetracht der späteren Bildverwendung eine leichte Praxisferne haben aber Nikon steht bei einigen Produkten doch nicht gerade optimal da, wenn man die Preis-Leistungsbilanz zieht. Den Preis des 58ers kann ich z.B. in keinster Weise nachvollziehen, da es kaum Materialintensiver als ein 50er ist und z.T. teuter ist als ein 85 bei einer nischenoptimierten Entwicklung welche auch an keiner Stelle für mich durch irgend ein geniales Bauteil den Preis erklären würde?!

Für mich ist es immer so, dass ich trotz allem wenn es geht ausschließlich Nikon kaufe, weil ich im Zweifelsfall nur einen Service zu konsultieren habe, ich beim RAW-Konverter auf ein Produkt setzen kann und auch hoffe, dass meine Zahlungen an Nikon für den Erhalt der Firma und die Entwicklung neuer genialer Kameras und Produkte genutzt werden.

Aber ein leichtes Kopfschütteln bei Grünen Farbfehlern an harten Kontrasträndern beim bislang absolut besten Nikon Topobjektiv, dem 85/1,4 darf man schon haben .....

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten