• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - Nikkor AF-S 105 mm f/1.4E ED

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Ich persönlich bin der Meinung, dass jedes Objektiv immer irgendwo ein Kompromiss aller Eigenschaften ist ....

Das ist absolut richtig und auch deshalb so weil die Korrektur der 6 wichtigsten Abbildungsfehler von Linsensystemen tlw. gegenläufige Maßnahmen erfordern.
Der Versuch das unter den vergleichsweise optisch einfachen Verhältnissen einer mäßig lichtstarken 50er FB zu optimieren, hat unter Aufbietung von allem was gut und teuer ist, im Leica APO-Summicron 50 Asph. geendet, für das rd. 7000.- Euro aufgerufen wird. Selbst nach Abzug des typischen Leica-Zuschlags bleibt da kein Schnäppchen über.
Bei einem 105/1,4 nach optischer Makellosigkeit zu rufen weil es doch immerhin 2000.- kostet, ist dann zumindest blauäugig im Hinblick auf die Komplexität im qualitativ hochwertigen Objektivbau.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Das ist absolut richtig und auch deshalb so weil die Korrektur der 6 wichtigsten Abbildungsfehler von Linsensystemen tlw. gegenläufige Maßnahmen erfordern.
Der Versuch das unter den vergleichsweise optisch einfachen Verhältnissen einer mäßig lichtstarken 50er FB zu optimieren, hat unter Aufbietung von allem was gut und teuer ist, im Leica APO-Summicron 50 Asph. geendet, für das rd. 7000.- Euro aufgerufen wird. Selbst nach Abzug des typischen Leica-Zuschlags bleibt da kein Schnäppchen über.
Bei einem 105/1,4 nach optischer Makellosigkeit zu rufen weil es doch immerhin 2000.- kostet, ist dann zumindest blauäugig im Hinblick auf die Komplexität im qualitativ hochwertigen Objektivbau.

Du muss etwas nach oben aufrunden, kostet dann immerhin 2500€ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Der Versuch das unter den vergleichsweise optisch einfachen Verhältnissen einer mäßig lichtstarken 50er FB zu optimieren, hat unter Aufbietung von allem was gut und teuer ist, im Leica APO-Summicron 50 Asph. geendet, für das rd. 7000.- Euro aufgerufen wird. Selbst nach Abzug des typischen Leica-Zuschlags bleibt da kein Schnäppchen über.
Gerade 50mm sind aber ein schlechtes Beispiel: Das Sigma 50 Art ist praktisch frei von Aberrationen und sicherlich unter den top schärfsten Linsen, die es überhaupt gibt, und kostet 1/10 vom Leica :D

Natürlich hat das in einer anderen Richtung seinen Preis: Nämlich bei Gewicht und Größe.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Aber ein leichtes Kopfschütteln bei Grünen Farbfehlern an harten Kontrasträndern beim bislang absolut besten Nikon Topobjektiv, dem 85/1,4 darf man schon haben .....

Wie wäre es mit einem Zeiss Otus für 4000,- EUR?
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Gerade 50mm sind aber ein schlechtes Beispiel: Das Sigma 50 Art ist praktisch frei von Aberrationen und sicherlich unter den top schärfsten Linsen, die es überhaupt gibt, und kostet 1/10 vom Leica :D

Zwischen den beiden Linsen ist noch Luft. Aber das wäre jetzt OT. Hier geht es um das Nikon.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Der Preis haut mich derzeit auch noch von den Socken. Wenn es wirklich so gut ist wie beschrieben, dann wäre es mir aber 2.000 schon wert. Sony ruft für die neuen GM auch einen stolzen Preis aus.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Ich finde den Preis völlig ok... Alleinstellungsmerkmal f1.4 bei 105mm und AF... hat kein anderer Hersteller momentan... sollte Nikon dann irgendwann wie Pentax nen IBIS verbauen, bringt es ganz neue Möglichkeiten, freihand.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Nicht falsch verstehen der Preis hat irgendwo seine Berechtigung, die vollen 2.500,-- ist es mir aber nicht wert. Vor allem wenn ich die Ergebnisse des 135er ZA sehe. Egal ich möchte ja einen Ersatz finden, sollte das 105er das können werde ich noch etwas warten bis es sich bei 2.000 - 2.200 eingependelt hat. Das war jetzt OT. Bin gespannt wann sie neue Bilder zeigen.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Ah, danke für den Link. Auch das Gegenlichtfoto ist dabei. Die ca's, LoCa's halten sich erfreulich klein.

Die Ränder sehen auch gut aus.

Tja, der Preis...

Hm, wenn ich mir bei dem Herrn im Gegenlicht den Rand der Kopfbedeckung ansehen, habe ich den Eindruck, es könnte da etwas nachgebessert worden sein. Der schmale grüne Rand kann akzeptabel sein, mich würde er aber bei dem aufgerufenem Preis stören.
Ich habe vor einiger Zeit sehr viele Fotos auf Christos Floating Piers am Iseo-See gemacht, viele waren Portraits in solchen und noch extremeren Gegenlicht-Situationen. Wenn ich dann die Fotos vergleiche, insbesondere die Bereiche dieser scharf umrissenen Überstrahlungen (z.B. am Hemd, die Schulter runter, am Arm,..), so finde ich das nicht besonders gelungen. Das wirkt mir zu sehr wie ausgeschnitten/maskiert, ohne das ein "pop out" Effekt dabei entstehen kann. Auf mich wirkt das Bild sehr "flach", die Person löst sich nicht wirklich vom Hintergrund.

Das ist jetzt meckern auf sehr hohem Niveau, aber in dieser Klasse muss sich das ein Hersteller gefallen lassen.
Ich bin wirklich auf weitere Praxisfotos (besonders hier im Forum) gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Und nun reicht es mit der Preisdiskussion um die Objektive.
Hier gehts in erster Linie um die Technik und nicht um die Kosten für die Technik.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Im Hinblick auf das optische Niveau der aktuellen Zoomobjektive finde ich es gut, dass Nikon wie schon beim 1.4/58 auch hier eine Festbrennweite mit klarem Anwendungsbereich anbietet.

Eigentlich liegt mir das zu dicht am 1.4/85 und ich hätte mir eher ein 135er gewünscht, aber nun werde ich mal den Gedanken setzen lassen, anstelle 85er plus ggfs. eines Tages 135er nur noch ein 105er für Portraits zu nutzen.

Wenn ich mich nicht täusche, ragte in der Analogzeit auch das 2.5/105 heraus, nicht aber ein 135er, wobei das DC später auch einen guten Ruf hatte und bedingt noch hat.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Hm, wenn ich mir bei dem Herrn im Gegenlicht den Rand der Kopfbedeckung ansehen, habe ich den Eindruck, es könnte da etwas nachgebessert worden sein. Der schmale grüne Rand kann akzeptabel sein, mich würde er aber bei dem aufgerufenem Preis stören.
Ich habe vor einiger Zeit sehr viele Fotos auf Christos Floating Piers am Iseo-See gemacht, viele waren Portraits in solchen und noch extremeren Gegenlicht-Situationen. Wenn ich dann die Fotos vergleiche, insbesondere die Bereiche dieser scharf umrissenen Überstrahlungen (z.B. am Hemd, die Schulter runter, am Arm,..), so finde ich das nicht besonders gelungen. Das wirkt mir zu sehr wie ausgeschnitten/maskiert, ohne das ein "pop out" Effekt dabei entstehen kann. Auf mich wirkt das Bild sehr "flach", die Person löst sich nicht wirklich vom Hintergrund.

Das ist jetzt meckern auf sehr hohem Niveau, aber in dieser Klasse muss sich das ein Hersteller gefallen lassen.
Ich bin wirklich auf weitere Praxisfotos (besonders hier im Forum) gespannt.

Ich dachte zuerst auch an eine etwas verpfuschte Bearbeitung der CA's bei dem Gegenlichtfoto. Aber dann hätten er/sie die anderen auch recht unkompliziert entfernen können. Die seltsamen Ränder sind dem Baumwollhemd Härrchen geschuldet, die im Unschärfebereich angeleuchtet werden. So meine Theorie. Ja, bei dem Preis möchte man schreien: Waaaaas, da ist noch ein Ansatz von CA!!!. Das werde ich auch, wenn sich andere Bokeh Objektive in 1:1 Vergleichen ähnlich oder besser verhalten;).

Letztendlich zählt nach der Sammlung von Tests, Berichten, Dxomark Wertungen;), der persönliche Eindruck auch recht viel. Bin auch auf die "Action" Tauglichkeit des AF's gespannt. Was nützt mir ein super auskorrigiertes APO wenn ich damit meine Freundin beim Gehen nicht knipsen kann? Was nützt mir ein Canon 135 f2 an einer a7r2 und MetabonesIV, wenn der Afc für den Popo ist?Ich brauche einen respektablen AF. Selbst, wenn das Objektiv zerrissen wird, werde ich es mir im Rent übers WE anschauen.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Ich dachte zuerst auch an eine etwas verpfuschte Bearbeitung der CA's bei dem Gegenlichtfoto. Aber dann hätten er/sie die anderen auch recht unkompliziert entfernen können.
LoCAs kann man nicht entfernen (*), nur LatCAs (= CAs im normalen Sprachgebrauch).

(*) Man kann manchmal schon, es ist aber ein Mordsaufwand
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

LoCa's kann man schon entfernen... aber nur mit globalen Farbverlusten bis hin zur kompletten Reduktion von Magenta/Grün...:D SW Fotografen störts nicht ;)
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

....Nikon schreibt in der Presseaussendung, dass die Schärfe auch bei Offenblende vorhanden sein soll, gleichzeitig wirft es die Optik aufgrund des Gold-Ringes in die Riege des 35 1.4, 58 1.4 und 85 1.4 (eigentlich alles Optiken, die bei Offenblende jetzt nicht so die Hämmer sind).

Ich bin wirklich schon auf die ersten Samples gespannt, ausprobieren werde ich das Ding definitiv.

ok...das 58er habe ich nicht. Dafür sind das 85er und 35er meine absoluten Liblingslinsen...und bei Offenblende absolut scharf. Versteh nicht wo Deine Aussage herkommt:confused:

Das 105er passt in diese Reihe. Mein aktuelles nutze ich kaum weil nur 2.8.... mal sehen ob die BW mit 1.4 bei mir wieder mehr zum Einsatz kommt. Eine Chance wird es bekommen ;-)
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

LoCAs kann man nicht entfernen (*), nur LatCAs (= CAs im normalen Sprachgebrauch).

(*) Man kann manchmal schon, es ist aber ein Mordsaufwand

Wenn Du Dir das Foto genau anschaust, wirst Du auch stinknormale Ca's feststellen, die man mit einem Click entfernen kann.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

... Die seltsamen Ränder sind dem Baumwollhemd Härrchen geschuldet, .....

Letztendlich zählt nach der Sammlung von Tests, Berichten, .......der persönliche Eindruck auch recht viel. .......

Ohne jetzt Fachmann zu sein, dachte ich, es handelt sich um ein Leinenhemd, also glatt. Ist aber auch völlig egal, du schreibst in Deinem zweiten Teil ja völlig richtig, wie bei Interesse idealerweise vorzugehen ist. Anders mache ich das auch nicht.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Ach vielleicht bin ich auch nur vom Apo Sonnar so verwöhnt, das es mir lästig erscheint, grosse Bereiche im Bild lokal zu entfärben... Ich kann ja nochmal ein paar 135 DC Bilder verlinken, wo bei f2.0 komplett das ganze Vordergrundkopfsteinpflaster lila eingefärbt ist...:ugly:
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Das Interesse am Objektiv ist ja durchaus bei vielen recht groß.
Nun ja - zumindest hat Nikon endlich einmal etwas Neues probiert und geschaffen und die Ergebnisse scheinen doch schon mal ganz vielversprechend zu sein ( siehe Bilder auf nikon.com etc.).
Für mich ist es als Alternative zwischen 85er und 135er wirklich interessant.
Ich habe das 58mm und es ist natürlich speziell, vielleicht wirklich auch zu teuer, aber für eine spezielle Bildwirkung bei Portraits mit Umfeld hat es eben dieses wirklich extreme Bokee.
Zurück zum 105er.
Bin nächstes Jahr 2 mal in Nippon und die Preise dort, je nach Stand des Yen sind natürlich sehr viel ansprechender. Wird dort gerade für 223000 Yen aufgelistet, d.h. ca. 1950 €. Das wird sicher noch runtergehen innerhalb des 1. Jahres und der Yen könnte auch wieder absinken - dann komme ich vielleicht so auf 1700.
Das klingt doch schon ganz annehmbar. Eventuell hat mapcamera in Tokio schon Vorführmodelle oder junge Gebrauchte, was dann noch zusätzlich den Preis drückt.
Will jemand eines mitgebracht haben...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten