AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt
Das ist absolut richtig und auch deshalb so weil die Korrektur der 6 wichtigsten Abbildungsfehler von Linsensystemen tlw. gegenläufige Maßnahmen erfordern.
Der Versuch das unter den vergleichsweise optisch einfachen Verhältnissen einer mäßig lichtstarken 50er FB zu optimieren, hat unter Aufbietung von allem was gut und teuer ist, im Leica APO-Summicron 50 Asph. geendet, für das rd. 7000.- Euro aufgerufen wird. Selbst nach Abzug des typischen Leica-Zuschlags bleibt da kein Schnäppchen über.
Bei einem 105/1,4 nach optischer Makellosigkeit zu rufen weil es doch immerhin 2000.- kostet, ist dann zumindest blauäugig im Hinblick auf die Komplexität im qualitativ hochwertigen Objektivbau.
Ich persönlich bin der Meinung, dass jedes Objektiv immer irgendwo ein Kompromiss aller Eigenschaften ist ....
Das ist absolut richtig und auch deshalb so weil die Korrektur der 6 wichtigsten Abbildungsfehler von Linsensystemen tlw. gegenläufige Maßnahmen erfordern.
Der Versuch das unter den vergleichsweise optisch einfachen Verhältnissen einer mäßig lichtstarken 50er FB zu optimieren, hat unter Aufbietung von allem was gut und teuer ist, im Leica APO-Summicron 50 Asph. geendet, für das rd. 7000.- Euro aufgerufen wird. Selbst nach Abzug des typischen Leica-Zuschlags bleibt da kein Schnäppchen über.
Bei einem 105/1,4 nach optischer Makellosigkeit zu rufen weil es doch immerhin 2000.- kostet, ist dann zumindest blauäugig im Hinblick auf die Komplexität im qualitativ hochwertigen Objektivbau.