• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Diskussionsthread - Nikkor AF-S 105 mm f/1.4E ED

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Hier wird so heftig über technische und physische Eigenschaften diskutiert und Vergleiche zu anderen Linsen hergestellt, da bin ich echt auf die ersten Bilder gespannt die hier gepostet werden. Da hoffe ich das die nicht wieder so typischen Knipser Charakter haben ohne jeglichen Anspruch wie meistens hier.

Mein Tipp: Mach es doch besser, bestell Dir die Linse und mach ein paar anspruchsvolle Bilder. Vielleicht schliesst ja ein Mod den Thread solange bis Deine Bilder vorliegen. :D

Neh, im Ernst... über was sollen Sich die Leute denn hier unterhalten ? Über die 5-6 Beispielbilder im Netz, von einer Linse die noch keiner hier an der Kamera hatte ?

Technische Werte lassen sich halt am besten vergleichen. Noch nie Auto-Quartett in der Schule gespielt oder hast Du da auch daneben gesessen und den Kindern erzählt, dass das nicht dasselbe ist wie ein echtes Auto zu fahren ? :ugly:
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Die Linse ist nicht wirklich interessant für mich. Ich hab das 85 14g und das 105er Macro. Für das 105 1.4 müssten beide gehen. Oft wäre mir dann das 105er zu lang und da bräuchte ich das 58 1.4g dazwischen. Unterm Strich zu kostspielig.

Man kann gern über sowas diskutieren aber ich sage das was dann als Ergebnisse raus kommt wird in Anbetracht der pingeligen Diskussion über technische Ausspekte dem nicht Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Mein Lieblings-105er : Fünf Elemente in drei Gruppen. Sticht. :D

Ja, aber ist das Teil überhaupt als Non-Ai überhaupt auf die aktuellen Nikon-Modelle montierbar ? Schluckt eventuell die DF "P"-Objektive ?

Die Linse ist nicht wirklich interessant.

Ergänz mal bitte "für mich".
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Ich bin relativ neu im Nikon System und finde diese Linse für Wedding mehr als interessant. Derzeit haben wir nur Aufgrund des einmaligen Sony 135mm 1.8 CZ eine A99. Diese Linse ist unsere Portrait Maschine und leider auch nicht durch das Nikon 85mm 1.4 zu ersetzen. Das 105mm 1.4 könnte diesen Job übernehmen. Ich bin echt gespannt wie sich das Teil macht :top:
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Die MTF Kurven sollen ja sogar noch was besser sein als beim 85 1.4
Will heissen: Weniger gut wird die Bildqualität wohl kaum, vielleicht sgar ein klein wenig besser.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Der DoF-Vergleich ist interessant:
weniger Tiefenschärfe als das Canon 85 1.2, mehr als das 135 2.0:

http://patik.com/dof/#11;Canon 85L ....4,105,f-1.4,full;Canon 135L 2.0,135,f-2,full
Der Vergleich berücksichtigt nicht, dass man bei geringerer Brennweite näher ran geht und sich damit in einem Bereich mit geringerer Tiefenschärfe befindet. Wenn man nur auf Tiefenschärfe bei Motiv-Entfernung schaut, gewinnt (fast) immer die längere Brennweite.

Viel interessanter wäre ein Vergleich mit gleichen Abbildungsmaßstab.

[Zu einem Bild mit einer Brücke]Ja, genau das! Scharf ist etwas Anderes... das sieht aus wie ein Schnappschuss aus einer Kompakten. Passt irgendwie nicht zu den anderen Bildern, die viel Besseres erwarten lassen.
Das Bild ist bei Blende 1,4 auf eine deutlich größere als Porträtentfernung eingestellte Entfernung. Da ist die Leistung bei Blende 1,4 wirklich nicht schlecht. (Mal davon abgesehen beurteilt man bei der Bildgröße eher die Kompression und Nachschärfung des Bildes als die Schärfeleistung des Objektivs.)

Und nochmal: ich sehe das ganze komplett kompromisslos. Für mich zählt ein hoher Kontrast und hohe Schärfe bei Offenblende (bis in die Ecken), da ich fast nur so fotografiere.
Das ist eine eher ungewöhnliche Art zu fotografieren. Bei Offenblende sind die Ecken idR. nicht in der Fokusebene und deshalb sowieso unscharf. Auch in Kirchen, es sei denn, du fotografierst Wandgemälde oder Kirchenfenster. Wer Blende 1,4 nutzt, will heutzutage meistens Porträts freistellen (insbesondere bei einem Objektiv mit der Brennweite), und da ist die Schärfe zumindest in den Ecken meistens mal so was von egal...

[Zum alten 105/2,5]Ja, aber ist das Teil überhaupt als Non-Ai überhaupt auf die aktuellen Nikon-Modelle montierbar ? Schluckt eventuell die DF "P"-Objektive ?
Das genannte 105/2,5 wurde in der gelobten Version ab 1971 gebaut und war ab 1977 als AI-Version erhältlich, in der es sich auf alle aktuellen Kameras montieren lässt (bei den kleineren ohne Belichtungsmessung). Die bis 1977 hergestellte Non-AI-Version lässt sich einfach umbauen (habe ich schon bei mehreren Objektiven gemacht), sofern sie nicht schon vor Jahren umgebaut wurde. An der Df sowie an einigen neuen kleinen Kameras wie der D3300 lässt sich die Non-AI-Version ohne Umbau montieren, die Blende wird aber nicht übertragen (bei der Df manuell einzustellen, bei den kleinen Nikons gibt's dann eh' keine Belichtungsmessung und Exif-Daten).

Zum 105/1,4: Der Preis hält mich noch etwas ab. Wenn es unter 1500,- Euro angeboten würde, würde ich es gleich vorbestellen.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Der Vergleich berücksichtigt nicht, dass man bei geringerer Brennweite näher ran geht und sich damit in einem Bereich mit geringerer Tiefenschärfe befindet. Wenn man nur auf Tiefenschärfe bei Motiv-Entfernung schaut, gewinnt (fast) immer die längere Brennweite.

Deswegen bin ich schon gespannt auf die ersten Ganzkörper und Gruppenaufnahmen. Da ist das 135mm 1.8 schon ein besonderes Objektiv.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Das Bild ist bei Blende 1,4 auf eine deutlich größere als Porträtentfernung eingestellte Entfernung. Da ist die Leistung bei Blende 1,4 wirklich nicht schlecht. (Mal davon abgesehen beurteilt man bei der Bildgröße eher die Kompression und Nachschärfung des Bildes als die Schärfeleistung des Objektivs.)
Doch, das wäre schlecht, wenn das das Maximum bei f/1.4 wäre - wenn es denn korrekt fokussiert ist. Die Linse wird ja wohl nicht so nahoptimiert sein, dass sie im Unendlichen dermaßen versagt (wobei das bei einigen Macros tatsächlich der Fall ist, aber bei einem Portraitglas kann ich mir das nicht vorstellen).

Aber mit der Klammer hast du zweifellos recht, deshalb sollte man nicht zu viel hineininterpretieren und lieber abwarten.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Ja, aber ist das Teil überhaupt als Non-Ai überhaupt auf die aktuellen Nikon-Modelle montierbar ?
Das AI-S 105mm f2.5, von dem hier gesprochen wurde (5 Elemente in 3 Gruppen) wurde meines Wissens bis Ende der 1990er angeboten.


Schluckt eventuell die DF "P"-Objektive ?
Die D3x00, D5x00 Reihe und die Df "schlucken" Pre-AI Objektive.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Hmm... echt ? Ok, dann wieder was gelernt...
Ich hab nur Informationen gefunden, das 5 Elemente in 3 Gruppen im P-Objektiv genutzt wurden. Die Haupt-Revision brachte dann 5 Elemente in 4 Gruppen.

Quelle: http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/nikon/nikkoresources/6070nikkor/telephoto/105mm.htm

The optical design of 5 elements in 3 group used in the 10.5cm f/2.5 Nikkor-P was carried forward from the rangefinder days in a revised F-bayonet mount. However, it was not until in 1971-1973, the lens was finally went through a major revision to its optical design where the existing 5 elements in 4 group was used for the first time.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Beim sehr starken Freistellen mit gleicher Motivgrösse ist es bei KONSTANT Termine Ensorgrösse so: Ist das Motiv beim Tele deutlich näher am störenden Hintergrund, als der Fotograf mit seinem Tele vom Motiv weg ist, entscheidet allen die f-Zahl über das Freistellvermöge . Wei, der Fotograf mit wenig Brennweite viel näher ran kommt ans Motiv und sich so das u günstige erhältlich Hi tergrund nah, Motiv weit weg, verbessert oder gar umkehrt.

Ist auch mit der längsten Brennweite der lästige Hintergrund deutlich weiter weg vom Motiv, als der Fotograf vom Motiv, entscheidet dann Brennweite durch f Zahl, also die Öffnung.

Kann man gerne auch mit einem der online Rechner nachvollziehn. Oder in der Praxis. Wilder Busch 30 cm hinter der Fokusebene, Portrait machen. Mit weichem Hintergrund. Hier bietet ei 200/2.8 weniger als ein 50/1.4
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Der DoF-Vergleich ist interessant:
weniger Tiefenschärfe als das Canon 85 1.2, mehr als das 135 2.0:

http://patik.com/dof/#11;Canon 85L ....4,105,f-1.4,full;Canon 135L 2.0,135,f-2,full

Was ein sinnfreier Vergleich.

Bei der geringsten Tiefenschaerfe bei gleichem Abbildungsmasstab gewinnt das Canon 85/1.2L, gefolgt von 105/1.4 und 135/2 (da die in der Makronaeherung nur von der Blende abhaengt, und die Makronaeherung ist bei Portraits praktisch immer gegeben).

Bei der staerksten Zerstreuung eines weit entfernten Hintergrundes ("Freistellung") zaehlt nur die Eintrittspupille, da gewinnt das 105/1.4 (=75mm) vor dem 85/1.2 (=70.8mm) und dem 135/2 (=67.5mm).

Alles was dazwischen liegt (also mittelmaessig weit entfernter Hintergrund), liegt halt auch irgendwo dazwischen, weiter entfernt liegt das 105er vorne, naeher dran das 85er. Insgesamt ist der Unterschied nicht so gross.

Geht es darum, z.B. Augen und Ohren scharf zu haben bei gleichzeitig starker Freistellung, gewinnt immer die laengste Brennweite, also 135 vor 105 vor 85. Dann muss ich naemlich abblenden, und das bei allen drei Objektiven etwa gleich weit.

Ich bin relativ neu im Nikon System und finde diese Linse für Wedding mehr als interessant.

Ich wusste nicht, dass die Linse fuer gewisse Berliner Stadtteile besonders geeignet ist.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

@Char:
Danke für deinen Beitrag. Deinen Ausführungen zur Schärfentiefe kann ich so voll und ganz zustimmen.

Und bei deinem Kommentar zu Wedding musste ich dann lachen.
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

Hier wird so heftig über technische und physische Eigenschaften diskutiert und Vergleiche zu anderen Linsen hergestellt, da bin ich echt auf die ersten Bilder gespannt die hier gepostet werden. Da hoffe ich das die nicht wieder so typischen Knipser Charakter haben ohne jeglichen Anspruch wie meistens hier.

Mir ist der Anspruch sowas von schei* egal, ich will hier Fakten sehen. Am besten natürlich mit direktem Vergleich zu dem anderen Bokeh Werkzeugen. Vielleicht findet sich ein Sony Jünger (BastianK:D), der sein Canon 135, sein Nikon 200 2.0 nimmt, ein 851.2L, ein Apo 135 2, ein Nikon afs851.4, das 105 1.4 etc. leiht, dann an KB adaptiert, und hier einen Vergleich postet. Auch wenn es ein Mülleimer vor einem Busch ist. Wenn Du uns sowas natürlich mit Anspruch präsentierest (Modell statt Eimer + perfekte Ausleuchtung), umso besser;).
 
AW: Nikon AF-S Nikkor 105 mm f/1.4E ED vorgestellt

@Borys und DrZoom : AI-s 105 f4 micro. 5-Linser. 3 Gruppen. Und völlig unterschätzt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten