• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - D5200

Danke voy2k,
eigentlich sind es nur Verlegenheitsbilder, weil ich krankheitsbedingt momentan kaum rauskomme.

Ich habe noch etwas anderes mitzuteilen.

Stichwort: Displayschutz
Auch aus Verlegenheit (in Ermangelung für die D5200 gelabelter Displayschutz-Gläser) habe ich mir einen Displayschutz für die D5100 für 6,90 EUR inkl. Versand (aus D!!!) aus der Bucht gefischt. Der Displayschutz stammt aus dem Hause "Phorex", passt einwandfrei, ist lediglich mit dem Firmennamen rechts gelabelt und ist so dünn, dass sich das Schwenkdisplay umgedreht einwandfrei einklappen lässt.

Möglicherweise interessiert dies den einen oder anderen, zumal hier für wirklich kleines Geld ein toller Nutzen gezogen werden kann.

Gruß
Rüdiger

PS: hier der link zum Angebot. Nicht von der Abbildung täuschen lassen. Das Glas hat den gleichen breiten Rand rechts, wie das Original-Display ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schlägt sich der toshiba sensor denn so ich hatte die 5200 heute ihn der hand. Konnte mich aber angesichts des doch jämmerlichen suchers nicht dazu durchringen sie zu kaufen, wann kapiert nikon endlich, dass es an der zeit ist eine brauchbare spiegellose zu machen, der
winzige Sucher ist den ganzen spiegelreflex aufbau nicht wert.
 
Lieber Qualinator :)

Auf den Pentaprismensucher wirst Du noch bis zur D7200/D9000 warten müssen.
Ich kann leider nicht erkennen, aus welchem Lager Du eigentlich kommst und mit welchen Systemen Du Vergleiche anstellst. Deinen Anhängen zufolge bist Du entweder ein Händler, oder ein immerfort Suchender, der mit keinem System, egal ob Leica, Panasonic oder Canon bislang zufrieden war.

Meine D7000 hat einen eindeutig größeren und besseren Sucher mit dem das Fotografieren selbstredend mehr Freude macht. Nach kurzer Umgewöhnung auf den kleinen Pentaspiegelsucher ist es aber nur mehr halb so wild.

Der Toschiba-Sensor schlägt sich bislang im Hi-ISO-Bereich ganz hervorragend. Ich habe sogar eine PN, in der das Rauschverhalten bis ISO 6400 auf FX-Spitzenniveau gesehen wird. :eek:
Ich kann´s natürlich nicht beurteilen, halte aber die Aussage für durchaus glaubwürdig.

Für mich steht fest, dass das Hi-ISO-Rauschverhalten trotz 24MP im Vergleich zu D3100,D3200 und D7000 eklatant verbessert wurde. ISO 6400 sind richtig gut zu gebrauchen, wobei sich der Detailverlust in ganz engen Grenzen hält. Somit wäre für mich vorerst auch das letzte "Pro-FX"- Argument hinfällig :evil:

Gruß
Rüdiger
 
alles im Leben ist ein Kompromiss

willst Du alles
D800E (die übrigens nicht einmal ein Klappdisplay hat)

kostet aber auch

Wenn Du bereit bist, geringe Kompromisse einzugehen, geht es auch deutlich billiger

Die Frage ist eben nur, welche . . . :D

Ich brauche das Klappdisplay, TOP Bildquali, kleine Abmessungen, einen guten AF . . .

also D5200
:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber meine D800E stellt mich 150%ig zufrieden, ich war nur vom Sucher der 5200 enttäuscht, da hätte ich ein kleines upgrade zur 3200 erhofft.

Danke für das statement zum Sensor - auch hier wundere ich mich, dass Toshiba plötzlich aus dem off kommend auf Sony Niveau oder darüber liegt, hoffe dass DXO den bald testet.
 
andererseits bieten dir weder die D800E, noch die D5200 eine adäquate Performance, WENN Du keine adäquaten Linsen hast . . .

in dem Fall tut es auch eine D5100 oder eben sogar eine D90 (und das ausgesprochen gut)

Ich bin derzeit bei Sigma hängengeblieben (nach etwa 50 anderen Objektiven)

8-16 (war DER Grund, wieder auf Crop zu wechseln)
30/1.4
50/1.4
85/1.4
150/2.8

. . . aber bitte . . . das sind Erfahrungswerte . . . und habe habe keinerlei Absicht, mich hier wieder von irgendwelchen Konjunktiv-Junkies volllabern zu lassen . . .
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber meine D800E stellt mich 150%ig zufrieden, ich war nur vom Sucher der 5200 enttäuscht, da hätte ich ein kleines upgrade zur 3200 erhofft.
Ich habe auch eine D800 und bin vom Sucher der D5200 nicht "erschüttert". Klar, besser geht immer. Aber ich sehe, was ich sehen muss, die AF-Anzeige (und das gesamte AF-System) ist im Vergleich zur D3200 geradezu ein Traum und sie hat ein praktisches Schwenkdisplay.

Nachdem die für mich noch offenen Punkte geklärt sind, wird es zu 99% spätestens zu Beginn der Makrosaison eine D5200 als Zweitkamera für mich (ich warte einfach noch auf einen kleinen Preisrutsch).
 
Naja, ich bin ein bisschen XD7 geschädigt, ja, ich meine die 1979 er Analog Kamera von Minolta, der Sucher lässt selbst die D800 blass aussehen - ich wünsche mir so etwas digital! Ist sonst ja ein feines Teil die 5200, ich suche nen kleinen Freizeit backup.
 
Meine analoge Pentax Me hat einen Sucher, so groß wie die Leinwand eines Autokinos in einem Betrachtungsabstand von 5 Metern. Das bietet keine DSLR.
Na und? Dafür sind die Entwicklungskosten jetzt deutlich geringer :D

Gruß
Rüdiger
 
@rehcus:

weiter vorne sprichst Du von "Pseudo-HDR´s". Einigen Deiner Lok-Bilder sieht man den Effekt auch an.
Meinst Du damit die interne HDR-Entwicklung der Kamera?

Danke und Gruß
Rüdiger
 
@Intruda

Nein, ich fotografiere ausschließlich im RAW . . . entsprechende Bea dann anschließend . . . (Pseudo HDR, weil aus einem einzigen RAW)

hab heute mal 5 unbearbeitete Bilder hochgeladen
 
hätte ich heute bei der Brockenbesteigung eigentlich mal tun können, stimmt . . .

da ich aber nie in jpec . . . :rolleyes:

Übrigens nervt die viel zu dunkel eingestellte Infoeinblendung unten im Sucher . . .

Was geil ist:
der endlose Dynamikumfang . . .
 
Die einschlägigen Konjunktiv-Junkies können mich jetzt gern steinigen, aber der Sensor der 5200 ist wesentlich näher an der D800E, als man sich erträumen mag . . . auch mit dessen Nachteilen natürlich (Anspruch an Linsen, nix für Einsteiger).

und ja, es ist eine Verneigung meinerseits vor dem, was Nikon neben der D800E so auf die Beine stellen vermag . . .

nach den Erfahrungen mit der Canon 5D mkII eine weitere völlig neue Welt . . .

.

HEY, NIKON, hab ich nicht langsam mal einen Obulus verdient, ob solcherlei Aussagen . . . . :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich dir nur zustimmen, wenn ich an meine 5D 2 denke......da hat Nikon schon was unglaubliches geschaffen.

So langsam juckt es mich doch in den Fingern, vielleicht trotz des kleinen Suchers......

Ich kann es irgendwie immer noch nicht glauben, dass Toshiba mal eben so einen super Sensor aus dem Hut zaubert (wozu Canon bis heute nicht in der Lage ist) sind die Farben denn anders als die typischen Sony Farben ?
 
Ich verstehe Dich ehrlich gesagt nicht, Qualinator :confused:
Wenn der Sensor wirklich von Toshiba stammt (scheint ja erwiesen), wäre es da nicht naheliegend wenn die Farben nicht SONY-typisch ausfallen :rolleyes:

Meine D7000 sollte sie ja eigentlich haben, aber woran erkenne ich die SONY-Farben?

Fragen über Fragen ;)

Gruß
Rüdiger
 
Schwer zu beschreiben, Sony / Nikon Farben, da fällt mir limettengrüne Vegetation ein, Hauttöne, die zu puderig/rot sind......

In der Fuji X-Pro (Sony Sensor) wiederum wirken die Farben natürlicher, kann also auch die Bildverarbeitung sein.

Alle haben doch ein bestimmtes Farbschema, Canon ist ganz typisch, Panasonic auch und Nikon eben auch.

Irgend etwas in mir zweifelt daran, dass Toshiba mal "eben so" dem Platzhirsch was draufgibt, wenn das so einfach wäre würden das ja alle machen und auch Canon hätte längst top Sensoren.

Da kann vieles dahinter stecken, Labeling, Auftragsherstellung nach Vorgaben, was weiß ich ? eigentlich wollte ich nur euch glückliche Besitzer fragen ob Ihr bei den Farben einen signifikanten Unterschied bemerkt, gerade wenn man auch eine D7000 hatte / hat, könnte man je etwas bemerkt haben, dann geht es mit den RAW Konvertern weiter, auch da kann es ja nun Unterschiede geben zu den Sony Sensoren, es sind ja noch nicht gerade üppige Beispielbildersammlungen vorhanden, auf die man zurückgreifen könnte.
 
Wenn mir mal eine ganz, ganz dumme Bemerkung erlaubt wäre: das Einzige, worin sich Sony und Canon bei den Farben wirklich von der Sensorseite her unterscheiden könnten, wäre bei dem RGB Farbfilter.

Da könnte es also durchaus sein, das die Wahl der Materialen, mit denen die einzelnen Farben, und die Dicke etc dieser Schichten sich unterscheidet.

Alles danach allerdings ist reine Abstimmungssache. Und kann durch RAW-Bearbeitungsoftware beliebig geändert werden.

So oder so habe ich massenweise gute Bilder mit tollen Farben aus Nikon Kameras auf devianart.com gesehen. Ich würde sagen die Chance das ein Bild mit guten Farben aus einer Canon oder einer Nikon stammt, andere Firmen natürlich ignoriert, liegt ziemlich genau bei dem Unterschied, wie häufig der Fotograf dort Canon oder Nikon verwendet (also ein Vorteil für Canon, weils davon etwas mehr gibt).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten