WERBUNG

Diskussionsthread - D5200

Oh-oh - und dann vollgepackt mit 39 AF Punkten ? :lol:
 
Sie ist da :cool:

Die ersten Eindrücke von Haptik, Menu-Führung, Menu-Umfang und Sucherbild mit 39 eingeblendeten AF-Feldern und Gitterlinien sind durchaus positiv. Das Sucherbild entspricht weitestgehend dem der D3200, was ja auch zu erwarten war.

Sogar der Batteriegriff der D3100/D3200 passt irgendwie drunter :eek:
Bilder folgen, wenn´s hier wieder hell wird...

Gruß
Rüdiger
 
Die D5200 hat offenbar einen Toschiba-Sensor ( der erste DX-Sensor überhaupt von Toschiba). Somit könnte es hinsichtlich vergleichender ISO-Performance und BQ einige Überraschungen geben. Mich würden insbesondere Vergleiche zur D7000 interessieren. Vielleicht bekommt die Nachfolgerin der D7000 ja ebenfalls einen Toschiba-Sensor.
 
Gibts dafür eine Quelle?

Ich kenne bisher keine, jedoch wäre dies nur logisch.
D3, D3s, D4, D700, D3100, D3200 wurde alles von Renesas gefertigt (Design kam von Nikon).
D7000, D800 und co sind alles Sony-Sensoren.
Also wieso sollte dann Toshiba einen CMOS-Bildsensor entwickeln? Entweder hat Renesas Nikon als Kunden für neue Sensoren komplett verloren oder man probiert was neues mit Toshiba aus (andere Fertigungstechnologie).
 
Entweder hat Renesas Nikon als Kunden für neue Sensoren komplett verloren oder man probiert was neues mit Toshiba aus (andere Fertigungstechnologie).

Toshiba hat groß die Marketingmaschine angeworfen, dass sie im Bereich Bildsensoren groß einsteigen wollen, vielleicht haben sie Nikon was Gutes angeboten und Nikon hat zugeschlagen. Mit den Sonysensoren hat Nikon ja schon bewiesen, dass sie sich nicht davor scheuen was gutes zuzukaufen. Einfach den Produzenten für die eigenen Entwicklungen wechseln find ich auch nicht unbedingt schlüssig.
Bin gespannt wie sich der Sensor schlägt wenns erst belastbare Tests gibt.
 
Toshiba ......
Bin gespannt wie sich der Sensor schlägt wenns erst belastbare Tests gibt.

Hoffentlich nicht so, wie die Toshiba-Notebooks, die ich kennen lernen mußte (Firmengeräte vom Arbeitgeber; die waren alles nur nicht zuverlässig). Erst als auf Thinkpad's umgestiegen wurde, kam wieder Ruhe rein.
Aber nun ja, das kann sich ja geändert haben.

Gruss
vom Bären
 
Darf ich die Sensor-Diskussion kurz mit einer Zwischenfrage zum Liveview stören? :angel:

Im LV erscheint ja ein grünes Rechteck, das den Fokussierbereich markiert und sich verschieben lässt. Dieses Rechteck war bei der Kamera, die ich heute Mittag kurz ausprobieren konnte, ziemlich groß.

Lässt sich die Größe des Fokusfeldes einstellen oder ist die fix?
 
Handbuch Seite 95, obere Hälfte, ff. S.96 bis 98
Ich denke mal, dass kein Handbuch bei liegt, aber die CD mit der PDF-Datei doch sicher ?

Gruss
vom Bären
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten