• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread - D5200

Wie sieht es eigentlich mit der D5200 AF-Geschwindigkeit? Ist die Kamera auch für die Sportaufnahmen geeignet? Kann jmd bitte ein paar Beispielbilder posten?

@NimoyDoor Danke für den Tipp, das werde ich auch noch machen !

Ja das versuche ich auch noch herauszufinden. Theoretisch könnte der AF super sein, sogar besser als die D7000. Aber wie das praktisch ausschaut, ist halt die Frage.
Die Lock on kurz/mittel/lang hat sie aber nicht, was schonmal ein Nachteil sein kann, bei z.B.: Handball oder Basketball, wo vielleicht mal schnell einer durchs Bild rennt. Ob da jetzt einfach Lock in Off eingestellt wurde oder irgendein Kompromiss, weiß ich noch nicht.
Das stõrt mich aber nicht, da ich immer Lock On auf kurz oder aus hatte.
Leider kann ich es jetzt auch nicht wirklich testen, da ich jetzt nichts wirklich schnelles anstehen habe, erst wieder im Frühjahr/Sommer.

Aber die Bildqualität/ISO ist auch in dieser grauen Jahreszeit erstmal nicht zu verachten.

Es ist ja auch nicht einfach zu entscheiden derzeit, da es leider noch kein neues TOP DX Gerät gibt, was alles in sich vereint, den AF der D800 und den z.B. neuen Sensor der D5200.


Gruss

Maik
 
Einfach gefragt: Was genau fehlt, daß du die Werte von DXO negierst ?
Bitte keine Allgemeinplätze, sondern Mängel der technische Aspekte, Werte, Verfahren, Ableitungen, etc ...

Du wirfst DXO mangelnde Transparenz vor, also zeig Dich als Beispiel der von Dir eingeforderten Transparenz und Begründe dein Argument - wenn möglich transparent :)

Vielen Dank,
Andy

Ich negiere keine Werte, sondern das undokumentierte Testverfahren. Du scheinst es besser zu kennen, dann kläre mich bitte auf, wie die Werte von DXO genau ermittelt werden.
Und bitte - keine Allgemeinplätze.
 
AW: Besser als D200???

Hallo, mich würde brennend interessieren, ob die Bildqualität der D5200 deutlich besser ist als die der D200 und zwar beim Ausdruck auf Din A2. Schließlich stehen hier 10 Megapixel gegen 24.
Bitte nur hilfreiche Antworten. Danke.
 
Als ehemaliger D700 Besitzer, überlege ich, ob
ich mir nochmal eine gebrauchte d700 oder eine neue
d5200 hollen soll . Die Frage ist, ob die d5200 was die Bildqualität,
AF-Geschwindigkeit und Rauschen ungefähr mithalten kann.
 
Ich negiere keine Werte, sondern das undokumentierte Testverfahren.
?

Sorry, das Lesen kann dir niemand abnehmen falls es für dich von Interesse ist. Aber vermutlich ist es einfacher, weiterhin zu behaupten, daß es undokumentiert ist.

Anderen Lesern der Konversation sei empfohlen, eine etwas differenzierte Betrachtung zu dieser Darstellung einzunehmen.

Liebe Grüße,
Andy
 
Allgemeinplätze??

Ausgerechnet DXO dokumentiert die Verfahren in der Regel besser und genauer als der Rest der "Tester".

Einfach mal auf der DxOMark-Seite unter "About" nachlesen.
 
AW: Besser als D200???

Hallo, mich würde brennend interessieren, ob die Bildqualität der D5200 deutlich besser ist als die der D200 und zwar beim Ausdruck auf Din A2. Schließlich stehen hier 10 Megapixel gegen 24.
Bitte nur hilfreiche Antworten. Danke.

Die "hilfreichste" Antwort hast Du Dir bereits selbst gegeben.;)

Gruß
Rüdiger
 
Es ist ja auch nicht einfach zu entscheiden derzeit, da es leider noch kein neues TOP DX Gerät gibt, was alles in sich vereint, den AF der D800 und den z.B. neuen Sensor der D5200.


Gruss

Maik

Das verschlägt einem die Sprache. Wende Dich doch mal an das Management von Nikon und mache denen klar, dass Du eine Kamera wünscht, die die D800 und die D5200 in sich vereint, möglichst mit austauschbarem DX-FX-Sensor und eingebautem Batteriegriff.
Um es mal auf den Punkt zu bringen, solche Leute wie Du sind gar nicht an einer reellen Weiterentwicklung interessiert. Ihr habt nur immer irgendwas zu gackern und kritisieren. Hier hat Nikon das bessere AF-System aus der D7000 mit einem bisher noch nirgendwo verwendeten einzigartigen Sensor kombiniert, da fällt Dir ein, dass Du ein AF-System aus der D800 drin haben willst.
Würde das Nikon bei der D5300 tun, dann fiele Dir ein, dass Du noch einen integrierten Batteriegriff bräuchtest ...

Mir kommt das vor wie die Parabel vom Fuchs, der die Weintrauben nicht bekommen konnte und dann behauptete, dass er sie gar nicht wollte.

Gruss
vom berlinerbaeren
 
Hier hat Nikon das bessere AF-System aus der D7000 mit einem bisher noch nirgendwo verwendeten einzigartigen Sensor kombiniert, da fällt Dir ein, dass Du ein AF-System aus der D800 drin haben willst.
Würde das Nikon bei der D5300 tun, dann fiele Dir ein, dass Du noch einen integrierten Batteriegriff bräuchtest ...

Mir kommt das vor wie die Parabel vom Fuchs, der die Weintrauben nicht bekommen konnte und dann behauptete, dass er sie gar nicht wollte.

Gruss
vom berlinerbaeren

So einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
Jemand, der wie ich von der D7000 oder geplanten D300s auf die D5200 "downgraded", hat bestimmt keine überzogenen Ansprüche an Gehäuse, Haptik oder Ausstattung. Für mich muss es nur funktionieren. Außerdem hatte ich noch nie einen Batteriegriff.

Und nein, ich möchte wegen dem fehlendem Cropfaktor kein Vollformat, sonst würde ich schon die D800 haben.

Ja Nikon hat das AF System der D7000 verwendet, ob es auch genauso gut oder besser funktioniert, weiß noch keiner.

Z.B. die D5200 kann man nur eingeschränkt bei Sport oder schnellen Sachen in RAW nehmen, weil 9 Bilder in Folge etwas zu wenig, bzw das Risiko zu groß dadurch ein Bild zu verpassen, weil es stockt. In Raw lassen sich aber High Iso Bilder besser entwickeln.
Und es gibt kein AF- "lock on".

Es wird genügend Kaufwillige geben, die sich diesen Sensor in einem gutem Gehäuse (wie D7000/D300) wünschen und dem AF der D800.

Außerdem gibt es ja schon alles und Nikon muss es nur noch zusammen "basteln". :D

Du solltest nicht verallgemeinern, nur weil z.B. mein Immerdrauf ein 70-200 oder 70-300 ist, würde ich nie auf die Idee kommen, jemanden zu erzählen es sei "Blödsinn" als Immerdrauf ein Weitwinkel zu haben.

Toleranz heißt das Zauberwort.

Gruß

Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ehemaliger D700 Besitzer, überlege ich, ob
ich mir nochmal eine gebrauchte d700 oder eine neue
d5200 hollen soll . Die Frage ist, ob die d5200 was die Bildqualität,
AF-Geschwindigkeit und Rauschen ungefähr mithalten kann.

Tu es dir nicht an! Das Glas und die Bedinbarkeit machen die Bilder. Beim Zweiten machst du nur Abstriche und das Glas... Ich vergleiche gerade was aus D700, D90 und D5200 mit Tamron f/2.8 28-75mm kommt und sehe wirklich kein nennenswertes Unterschied... dabei muss ich erstmal so ein Objektiv für D5200 wieder suchen, vergleichen und weiter suchen um irgendwann in Genuss des AF wieder zu kommen.
Beim Rauschen kann sie definitiv D700 nicht das Wasser reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die anderen Bodys mit Kitobjektiven lliegen auch bei "Digitalkamera" so um 0,5-0,7 Sekunden.

Mit einem schnellerem Objektiv gehts schneller. Das ist aber auch bei den teureren Kameras nicht anders.
Warten wir mal auf den Test von Imaging Resource, die testen alle Bodys mit dem gleichem Objektiv, da sieht man dann besser was Sache ist.
Es kann natürlich sein, dass Nikon das AF System "künstlich" etwas eingebremst hat, obwohl neue schnelle Prozessoren darin arbeiten.

Außerdem, was soll denn "manuell Fokus dauert immer noch 0,3 Sekunden" sein ?typisch Chip^^
Wissen die überhaupt, was die schreiben....

Gruß

Maik
 
http://www.chip.de/artikel/Die-neuen-Digitalkamera-Tests-5_26359609.html

"Die Königsdisziplin - und mit 50 Prozent innerhalb der Geschwindigkeit auch am höchsten gewichtet - ist natürlich die Auslöseverzögerung. Wir messen die Verzögerung jeweils mit und ohne Autofokus. Dazu wird über einen verzögerungsfreien mechanischen Adapter gemeinsam mit der Kamera eine elektronische Stoppuhr ausgelöst und fotografiert. So können wir direkt im Foto die Verzögerungszeit vom Auslösen bis zum Öffnen des Verschlusses ablesen.

Ohne Autofokus wird die Kamera zunächst mit halb durchgedrücktem Auslöser auf die Uhr fokussiert und der Auslöser erst dann ganz durchgedrückt. Bei der Messung mit Autofokus wird die Kamera zunächst auf unendliche Entfernung scharf gestellt, und erst beim eigentlichen Test die Stoppuhr in etwa zwei Metern Abstand anvisiert.

Beide Tests wiederholen wir mindestens zehn mal, so können wir eine möglicherweise auftretende Streuung über die Errechnung des Mittelwerts ausgleichen."
 
Was haben denn die Chipser damals zur D7000 geschrieben ? Das AF-Modul in der D5200 ist doch das der D7000. Ich befürchte nur, dass dann das ganze Gejammere zum Thema Fehlfokus und unscharfe Bilder an der D7000 bei der D5200 wieder anfängt. Das hat natürlich einen Vorteil - der Preis geht schneller auf 600 Euro zu. Das ist dann meine Marke.
Ich gebe mehr auf Bilder von Leuten, die damit schon arbeiten.

meint der Bär
 
das Komische ist ja, dass man die D7000 bei Chip nur gelobt hat, auch über die Geschwindigkeit hat man nur Gutes geschrieben:
"Beim Auslösen überzeugt die Nikon mit einer sehr kurzen Reaktionszeit: Nur 0,07 Sekunden vergehen bei manueller Fokussierung, auch der Autofokus arbeitet flott" (0,46s bei Tageslicht; 0,5s bei schwachem Licht)

bei der D5200 hat Chip Folgendes gemessen:
"Bei heller Beleuchtung beträgt die Auslöseverzögerung – also die Zeit für Scharfstellen und Belichten – 0,71 Sekunden, bei Schwachlicht 0,98 Sekunden"

entweder haben die D7000 und D5200 doch unterschiedliche AF-Module oder Nikon hat die D5200 bewusst mit einem Handicap versehen

wie sonst kann man so eine riesige Abweichung erklären?
vor allem hat man den Test mit mehreren Bodys und mit unterschiedlichen Objektiven wiederholt
 
entweder haben die D7000 und D5200 doch unterschiedliche AF-Module oder Nikon hat die D5200 bewusst mit einem Handicap versehen

Wenn das so wäre, dann wäre denen bei Nikon aber nicht mehr zu helfen, dann wurden die wirklich von allen guten Geistern verlassen.
Ich bin aber auch nicht davon überzeugt, dass Chip nicht doch Müll schreibt.

meint der
berlinerbaer
 
Es gibt so viele verschiedene Parameter die da zusammen kommen... Nur weil zwei Modelle das gleiche AF-Modul haben, arbeitet der AF bei beiden noch lange nicht 1:1 identisch.

Zumal es im Prinzip bei den AF-Modulen so viele Optionen gibt. Hat die D5200 diese vielen Optionen auch alle oder hat Nikon da ein bisschen gekürzt. Da kann schon die eine oder andere Veränderung ausreichen um zu anderen Ergebnissen zu kommen. Außerdem sagt deren Test kaum was über das Potential des AF, z.B. Bei bewegten Objekten.

Ich denke Objektivseitig mal an die Diskussionen um die beiden 1.4 85er. Da zeigte sich auch schnell, dass Geschwindigkeit eine Variable ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten