• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge September 2012, Thema "Stillstand"

Für mich hat ein Fisch, der jagt und deshalb in der Bewegung innehält bzgl Stillstand keine ausreichende Tiefe.

Insbesondere, wenn man nicht im Bild selbst, sondern nur maßgeblich über die externen Metadaten der Belichtungszeit erkennt, dass er tatsächlich innehält.

Nach dieser Prämisse müssten bei dir eigentlich alle Bilder aus dem Wettbewerb fliegen.

Es ist keine Prämisse und auch nicht als solche ausgewiesen.

Es ist die konkrete Beobachtung eines Bildes, wo es um räumlichen Stillstand gehen soll.
Viele Bilder des Wettbewerbs arbeiten auf einer ganz anderen Ebene.

VG, HF
 
Hmmm... So richtig führt die aktuelle Diskussion über die Bilder, ob themenkonform oder nicht, nicht weiter. Im weitesten Sinne treffen diese Bilder, wenn auch oft nur am Rande, das Thema.

Für mich ist wichtig, dass das Thema wirklich prägnant für den Betrachter erkennbar ist in dem Bild, ohne dass er hier nachlesen muss oder um 8 Ecken denken muss. Ja ich weiß, da wird hellight wieder sagen, dass sie ja genau diesen Anspruch an die geneigte Jury hat, ich aber nicht. Der Fotograph erstellt seine Bilder im Normalfall für ein Publikum, nicht umgekehrt. Sollte ein Fotograph nur für sich selber fotographieren, dann wird er die Bilder wohl kaum einem Wettbewerb stellen.

Also (meine Meinung): Stillstand sollte klar erkennbar sein, aber gerne mit verschiedensten inhaltlichen Aspekten - Widersprüche, Humor, Gegensätze, Analogien, Gruppierungen, Themenaussagen, Historisches, ..., und das Ganze gerne außergewöhnlich fotografiert, und zwar so, dass der Inhalt bzw. der gewünschte Effekt verstärkt wird - Blickwinkel, Bildproportionen, Farbkontraste, Spiel mit der Tiefenschärfe, bewusste Über- / Unterbelichtung oder Unschärfe, Verzerrungen durch Weitwinkel, ...

Das macht letztlich ein gutes Foto aus, auch wenn man vieles unbewusst wahrnimmt, und man dann sagen kann: Wow! Klasse Foto! Das berührt mich, macht etwas mit mir!

Konkret: Der Fisch mag normalerweise "stillstehen", um Beute zu jagen. Aber ich kann das nicht ohne konkretes Vorwissen in diesem konkreten Fall erkennen, dazu passt der Bildausschnitt einfach nicht. Auch sonst finde ich den Bildausschnitt nicht optimal, zu eng geschnitten. Alles in allem, sorry für die aber gut gemeinte Kritik: Uninteressant, nichtssagend.
 
Die ganze "Hässlichkeit" bzw. skurriles Aussehen ist dem Stillstand geschuldet.
Ganzes Fisch ist mit solchen Flecken überseht die dem Sand ähneln.
Über Augen und neben Mund sind solche Auswüchse die den Wasserpflanzen ähneln.
Ich kann das zum Teil nachvollziehen, sprach aber von der fehlende Tiefe bzgl Stillstand.

Also was ist die Tiefe? Stillstand als Waffe? Stillstand als Falle? Stillstand als Schönheit (dafür fehlen die Farben)? Mir ist es zu flach und wenig erschließlich - ist aber ja nur meine Meinung.

VG, HF
 
Auch ich empfinde den Bildausschnitt bei #71 als ungeschickt. Besser wäre ein wesentlich größerer Ausschnitt, bei welchem man den Fisch nicht sofort entdecken würde. Könnte den Stillstand, das absolut bewegungslose Lauern dieses Tieres besser zum Ausdruck bringen, welches ja nur funktioniert, wenn sich der Fisch nicht bewegt und sich damit in seiner Umwelt unsichtbar macht. Von daher sollte bestenfalls die Umwelt deutlicher Bestandteil des Bildes sein. Und letztlich gehört zum Fisch selbstverständlich das Wissen um dieses Tier dazu, damit man das Bild deuten kann und versteht. Aber das ist bei einigen Bildern der Fall, dass man spezielles Wissen benötigt. So auch bei der Londoner Bärenfellmütze. Der Stillstand wird absolut nicht aus dem Bild ersichtlich. Zudem empfinde ich das Motiv als außerordentlich abgegriffen und hätte mir für den Wettbewerb eine zumindest spannendere, nicht so alltägliche Bildkomposition gewünscht. Ist jetzt aber auch nur meine persönliche Meinung.
 
Ist jetzt aber auch nur meine persönliche Meinung.

Sind wir nicht alle ein bisschen "persönliche Meinung"? Naja Londoner Bärenfellmütze kennt wohl so ziemlich jeder, meine ich. Ich will das Bild jetzt nicht groß erklären, aber es gibt einen Grund, warum ich die stillstehende Person eher an den Rand gesetzt habe. Da ist nämlich noch deutlich mehr Stillstand auf dem Bild als nur die Bärenfellmütze.
 
Wunderbares Bild Sinibald!
:)

@ Jopl: Du meinst die kaputte Lampe? Wenn ja: dieser 'Stillstand' geht im Bild aber mächtig unter weil er in der fotografischen Umsetzung kaum Beachtung gefunden hat. Wenn dir das wichtig ist, hätte ich den Bildausschnitt anders gewählt und den Lampen damit mehr Raum im Bild zugesprochen. Die Dominante in diesem Bild ist eindeutig der Torbogen - und der hat mit Stillstand nichts zu tun. Er konterkariert das Wettbewerbsthema sogar.
 
Schönes Fisch Makro!

Wenn da aber nicht Stillstand drüberstehen würde....

Interpretieren kann man ja alles, aber ohne Wettbewerb zum Thema, käme ich bei dem Bild nie auf den Gedanken "Stillstand".

Wie schon andere immer schreiben:
...nur meine persönliche Meinung!...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Interpretieren kann man ja alles, aber ohne Wettbewerb zum Thema, käme ich bei dem Bild nie auf den Gedanken "Stillstand".

Ich kann mit dem Steinfisch im Wettbewerb eindeutig mehr anfangen, als mit einer abgeklemmten Steckdose. Die kann ohne Titel auch alles mögliche bedeuten - Stillstand steht da eher an letzterer Stelle in meiner ganz persönlichen Liste der Interpretationsmöglichkeiten. Dieser Fisch hingegen zeichnet sich gerade erst durch seinen unermüdlichen Stillstand aus - es ist seine wichtigste Charaktereigenschaft.
 
Wunderbares Bild Sinibald!

Ja, in Farbe sieht der Steinfisch viel besser aus! Allerdings immer noch nicht optimaler Beschnitt, es wäre noch viel besser, wenn der Fisch links unten wäre und rechts noch viel mehr Becken sichtbar wäre (am besten: Irgendwelche anderen ahnungslosen Opfer).
 
Ich kann mit dem Steinfisch im Wettbewerb eindeutig mehr anfangen, als mit einer abgeklemmten Steckdose. Die kann ohne Titel auch alles mögliche bedeuten - Stillstand steht da eher an letzterer Stelle in meiner ganz persönlichen Liste der Interpretationsmöglichkeiten. Dieser Fisch hingegen zeichnet sich gerade erst durch seinen unermüdlichen Stillstand aus - es ist seine wichtigste Charaktereigenschaft.

:confused::lol:

...nur meine ganz persönliche Meinung

Die Charaktereigenschaft von Strom ist, dass er fließt.
Tut er das nicht... - mehr Stillstand gibts eigentlich nicht in unserer
modernen von Strom abhängigen Gesellschaft.
Wer das nicht versteht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch doch - ich verstehe es schon Amoll. Aber ohne den Titel denke ich zunächst an: Industrieruine, vom Fortschritt überrannt, abgehängt, abgeklemmt. Verlierer im Wettbewerb. Schnöder Ausschuss der ständigen Weiterentwicklung. Ausgespuckt und am Wegesrand zurückbleibend wie so vieles in unserer Gesellschaft. Auf dem Bild steht das Baufällige, Alte, Abgenutzte, Verbrauchte viel zu sehr im Vordergrund, wird viel zu hübsch inszeniert und damit in den Mittelpunkt gerückt, als dass mir ad hoc Stillstand auf Grund des 'Stromentzugs' in den Sinn käme.

Nun ja - so ist das halt...
 
als dass mir ad hoc Stillstand auf Grund des 'Stromentzugs' in den Sinn käme.

Exakt so geht es mir bei dem Fisch! Ich käme nicht so ohne Weiteres auf die Idee, was das mit Stillstand zu tun haben könnte, während das bei einer abgeklemmten Steckdose viel leichter ist. Aber vielleicht bin ich auch einfach falsch gewickelt oder habe Stillstand im Hirn... :ugly: :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten