• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Mai 2012, Thema: "Strukturen"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43819
  • Erstellt am Erstellt am
#75 will uns mit dem Titel in die Irre führen...? :D
 
@zoidberg
Danke für den Hinweis: Hab's eben geändert.
Erst die Exifs vergessen (falsches LR Export Profil gewählt) nun noch der falsche Titel...
 
deines find ich super.

Danke! :)

Ursprünglich wollte ich Luftblasen auf einer Glasscheibe fotografieren. Versuche mit Spülmittel haben aber nicht funktioniert. Dann habe ich Speiseöl mit ein wenig Wasser und einem kleinen Schuss Zyan-Druckertinte vermischt und geschüttelt. Die winzigen Bläschen haben sich nach ein paar Minuten zu diesen Strukturen vereint. War aber ein bisschen fad insgesamt. Daher habe ich noch mit Magenta nachgeholfen.

Fotografiert habe ich von unten. Das Licht kommt von oben. Was auf dem Foto wie Erhebungen aussieht sind also eigentlich Vertiefungen.

Bei seitlicher Beleuchtung fällt der 3d-Effekt weg.

Ach ja.... Druckertinte bekommt man nur schwer von den Fingern runter. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung. Freude am Experimentieren und ein Schuss Langeweile vielleicht? :D
 
Noch eine Idee zum Thema. Kann ich aber nicht einreichen, da ich die Strukturen nur durch unzulässige EBV hinreichend herausarbeiten konnte. Das Licht ist übrigens original (Blitz mit Lee 104).
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Idee zum Thema. Kann ich aber nicht einreichen, da ich die Strukturen nur durch unzulässige EBV hinreichend herausarbeiten konnte. Das Licht ist übrigens original (Blitz mit Lee 104).

Schön, aber die störenden Krümel hätte ich vorher noch entfernt. Was heißt unzulässige EBV? Nur starke Kontrasterhöhung oder doch mehr?
 
Schön, aber die störenden Krümel hätte ich vorher noch entfernt.
Das sind leider keine Krümel, sondern Gebrauchsspuren. Mir fiel das Motiv beim Abwasch auf ... obwohl ... meine Frau würde es womöglich begrüßen, wenn sie eine neue Pfanne bekäme ...
Was heißt unzulässige EBV? Nur starke Kontrasterhöhung oder doch mehr?
Eine Kontrastanhebung hätte sich auf den Helligkeitsverlauf im gesamten Bild ausgewirkt. Damit die Muster deutlich hervortreten, musste ich den lokalen Kontrast erhöhen. Damit dabei aber nicht die 'Krümel' zu dominant werden, musste ich eine geeignete Bandpassschärfung machen. Dafür habe ich in PS eine neue Ebene zuerst entfärbt, dann einen Hochpassfilter angewandt und anschließend noch einen gaußschen Weichzeichner. Anschließend wurde die Ebene dann noch mit dem Modus 'Ineinander Kopieren' mit dem Original verknüpft.
Im Ergebnis werden dadurch die mittelgroßen Elemente (Muster der Pfanne) hervorgehoben ohne den gesamten Helligkeitsverlauf zu sehr zu beeinflussen.
Somit in meinen Augen eine unzulässige EBV im Sinne von Frosties Vorgaben.

[Edit] Wenn du mit 'Krümel' die kleinen, hellen Punkte meinst ... das sind Lichtreflexe der Teflonbeschichtung. Die ergeben angeblitzt so einen Metallic-Look.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal mein beitrag...
leider etwas "Rauschig" da meine treue d80 leider unter der erde nicht genug licht bekommt aber ich denke das geht klar^^

wehns interessiert habe ich im Stollen am Piesberg aufgenommen (ist teil des Industriemuseums welches ich sehr empfehlen kann...)

Grüße
zebrazebra
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten