• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Juli 2014, Thema: "Grundrechte"

Keine schlechte Gelegenheit, es gibt ja das Grundrecht der Versammlungsfreiheit.
 
Und das auf körperliche Unversehrtheit, denn es soll sozusagen die Schutzlosigkeit gegenüber Kfz demonstriert werden.

Ich fühle mich als Radfahrer vor allem schutzlos gegenüber anderen Radfahrern. ;) Ich meide daher Radwege, wo es nur geht.

Aber darauf, dass das Thema einer Demonstration erkannt und mit dem entsprechenden Grundrecht verknüpft wird, würde ich nicht hoffen.
 
Nun doch nicht mehr - das Ordnungsamt hats verboten... soviel zum Thema Grundrechte.
 
[...] Wie aber stellt man zB. so einen abstrakten Begriff wie Würde da? [...].
Genau darueber habe ich auch schon nachgedacht und bin auf z.B. folgendes gekommen:
- ein alter Mann (eine alte Frau) sitzt in einem Sessel
- schwarzer Hintergrund, Abstand zum Hintergrund vielleicht zwei Meter
- kein Licht im Hintergrund
- der Kopf des Models ist scharf beleuchtet, kein Licht ausserhalb des Kopfes
- von links/rechts/oben versuchen Haende, den Kopf des Models zu beruehren, Abstand Haende/Kopf wenige Zentimeter
- das Model schaut derweil konzentriert und "wuerdevoll" in die Kamera.

So aehnlich wuerde ich mir GG Artikel 1, Absatz 1 vorstellen. Voellig abstrahiert. Ob ich es so umgesetzt bekommen wuerde? Fraglich... Das schwerste waere wahrscheinlich, das Wuerdevolle zu zeigen. Das ist natuerlich stark vom Model abhaengig. Mir selbst waere die Schlichtheit des Fotos am Wichtigsten.

Was ich selbst als Themaverfehlung sehen wuerde, waere das genaue Gegenteil von "Grundrechten": Das Verletzen genau dieser. Grundrechte existieren meines Erachtens "einfach so". Diese sind vorhanden, gewissermassen axiomatisch. Das Zeigen der Verletzung dieser Rechte, wuerde nur zeigen, dass ein verfassungsgemaesses Grundrecht aberkannt oder missbraucht wurde. Ich will aber genau das Gegenteil sehen: Das nicht missbrauchte und nicht aberkannte Grundrecht.

Puh, ich gebe zu, dass es schwer ist, "Grundrechte" zu zeigen. War mir im Augenblick, als ich das Thema vorgeschlagen hatte, gar nicht so bewusst. Ich hatte zwar schon eine Weile drueber nachgedacht, aber eher ueber das Thema als solches. Ueber die fotografische Umsetzung hatte ich mir weniger Gedanken gemacht. Waere ich nur mal frueher gedanklich los gelaufen, dann haette ich jetzt nicht solche Schwierigkeiten ;-)

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Das wäre, glaube ich, die wirkliche Aufgabe. Das Sprichwortthema war ja ganz ähnlich. Ich habe da auch nicht einfach eine Szene dokumentiert, nur hat es dann leider eigentlich niemand erkannt. :) [...]
Ja, genau die "Gefahr" sehe ich auch. Es reizt natuerlich schon gewaltig, ein Grundrecht aehnlich eines Sprichworts nachzustellen, s. meinen vorherigen Post. Ich selbst bin in den ein, zwei Tagen Nachdenkens ueber das Thema auch immer wieder an einer gestellten Szene haengen geblieben.

Warten wir's mal ab. Der Monat ist wie ueblich lang, und das Thema gefaellt mir von Tag zu Tag besser. Ich werde aber definitiv keinen Schnellschuss einstellen, ich brauche fuer das Thema Zeit im Kopf.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Den "Evil"-Smiley buch ich mal unter "liebevolle Gehaessigkeit" ;-)

Sicher, er lacht ja, deshalb habe ich mir einen zweiten erspart. ;)

Ich habe als Entschuldigung, dass Mitte Monat mein Urlaub anfängt. Keine Ahnung, ob ich dort brauchbares Internet haben werde, eher nicht.

In den Bergen wird sich ev. etwas finden lassen, dass mit Freiheit der Person in Verbindung gebracht werden kann. :)
 
Das ganze am Strand, Spuren im Sand und noch zu sehen wie gerade jemand ins Wasser springt (vielleicht kucken nur noch die Füße raus) - würde doch gehen.
 
Ich hab grade noch sowas von gar keine Idee.

Ich habe eine Idee, aber ich weiß noch nicht, ob ich sie hier für diesen Wettbewerb dann auch umsetzen werde.

Das Thema ist eigentlich genial, aber aus meiner Sicht hier für den Wettbewerb kaum realisierbar. Titel sind verboten und wer hier teilnimmt, gehört nicht automatisch zur Gruppe der Freidenker, die sich stundenlange über Grundrechte den Kopf zermartern ;-) Ok., ist jetzt vielleicht etwas überspitzt formuliert und kommt vermutlich härter rüber als es tatsächlich gemeint ist, aber einige werden wohl verstehen, auf was ich hinaus will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir Winter hätten, würde ich ja dieses hier vielleicht noch mal nachstellen [...]
"Die Freiheit der Person ist unverletzlich (GG Artikel 2, Absatz 2, Satz 2)"?

Eine Winterlandschaft ist mit grobem Meersalz und etwas Wasser wahrscheinlich schnell gebastelt, habe es selbst aber auch noch nie probiert. Aber ohne "Ortoneffekt"... ;-)

Viele Gruesse,
Joachim.
 
"Die Freiheit der Person ist unverletzlich (GG Artikel 2, Absatz 2, Satz 2)"?

Genau!

Aber ohne "Ortoneffekt"... ;-)

Ja, ich weiß... Ich hab mein Originalbild leider irgendwie verloren, nur noch diese totbearbeitete Version gefunden auf der Festplatte. Das Bild damals hatte keinen Orton-Effekt.

Mal sehen. Das Thema ist jedenfalls gut geeignet, sich Gedanken über eine schön zu interpretierende Bildgestaltung zu machen, das finde ich super.
 
So, Platzhalter is drinn.


Reisefreiheit, auch aus dem Weltall mit Virgin Air...
....
Die Richtigen arbeite ich grad noch aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten