Sag nur, dass Dir mein Aschenbecher nicht gefaellt ;-)
Aber schon mal danke fuer Deine/Eure Einschaetzungen.
Viele Gruesse,
Joachim.
Hallo pleomax,
nein, leider kann mich das nicht überzeugen.
Es bleibt der Versuch, digital etwas analoges nachzuahmen.
Der besondere Reiz des Analogen kommt nicht rüber.
Nur die Iso hochzuschrauben wg Körnung reicht mE nicht.
Ich meine, dazu gehört der gesamte Prozess des Analogen,
Kamera, Film, Dunkelkammerarbeit, Abzüge auf
zB Baryt-Papier und 50x70cm hinter Glas an der Wand.
Nur da spürt man das gewisse Etwas.
Meinen eigenen Versuch dahingehend, (angehängt) fand ich auch nicht überzeugend.
Es bleibt ein Digi-Bild, das wie eine mittelmäßige Dunkelkammerarbeit
aussieht - zu warmer Entwickler, falsches Papier, ungenügende Gradation usw.
Und wenn schon s/w, dann in der digitalen Qualität wie das
Kind-Hupe-Bild. Das kommt doch sehr gut hier.
Also: analog simulieren bleibt simulieren.
... noch einen Dank für die Meinungen zu meinem "Kunst"-Lärm-Bild, freut mich.