• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Juni 2013, Thema "Ruhe"

... und Ruhe liegt eigentlich nur im kleinen Frosch

Ich finde den großen Stein auch recht ruhig ;-).

Mfg
Conny
 
Ja, ist ja ok.
Frosch auf Stein mit Wasswertropfen...
Vielleicht auch viel näher?
Zoom mal mit Strg und + weiter ran - das wird dann deutlich besser.
Mir ist da allgemein rundum zuviel drauf.
 
Ja, ist ja ok.
Frosch auf Stein mit Wasswertropfen...
Vielleicht auch viel näher?
Zoom mal mit Strg und + weiter ran - das wird dann deutlich besser.
Mir ist da allgemein rundum zuviel drauf.

Danke für deine Kritik. Der waagerechte Halm stört mich auch sehr, aber wegstempeln ist ja nicht erlaubt. Ich hatte auch erst einen engeren Beschnitt gewählt, aber dann ist die Wirkung der fallenden Tropfen hinüber. LG Sylvia
 
Aber wirklich auch ein wunderbares Bild - wo ist das denn, das es da im Mai noch so ne Resthelligkeit hat kurz vor 11? Schweden, Norwegen, Nordschottland?

Sorry für die späte Antwort:

Ist der Hafen von Wiek auf Rügen.

Grüße

Andreas
 
Ich finde das Froschbild von Sylvia gerade mit dem Drumrum gut. Dass der da inmitten des ganzen Gewusels so stoisch sitzt, macht für mich auch einen Teil der Aussage aus.:top:
Grüßle
K.
 
Ok, du bist leicht zu finden, aber umso mehr teilnehmen, desto mehr verliert man den Überblick auf welcher Seite jetzt welcher User wo gepostet hat.
Ein Link zu seinem Posting wäre da nicht schlecht. So z.B.:
Schaut mal hier
Schönes Foto übrigens :)
 
Ja, guter Vorschlag.
Ich gehe oft über den Usernamen - Anhänge zeigen. Geht auch:)
Schön, dass Dir das Bild gefällt.
 
Mir sagts nicht so zu. An sich passendes Motiv zum Thema. Aber das Motiv hat ja eher Hochformat - das beißt sich mit dem Querformat des Bildes. Der zweite Punkt ist die Platzierung des Motivs, so leicht außerhalb der Mitte. Das wirkt zufällig auf mich, einen Grund dafür kann ich nicht erkennen. Könnte man doch gut exakt mittig platzieren - käme der Ruhe meiner Meinung nach entgegen.

Mfg
Conny
 
Deinen Einwand verstehe ich.
Aber zufällig ist das nicht.
Hier angehängt zwei ausprobierte Beispiele in hoch und quadratisch.
Die sind mir dann doch ZU eindimensional und spannungslos - find ich nicht besser.
Das wirkt dann sehr nach reiner Produkt/Sachfotografie.
... ist dann doch die persönliche Einschätzung, andere machens anders:)

Ja, da "Motiv" hat Hochformat, aber der schwarze Raum trägt zur
meditativen "Vertiefung" der Stimmung bei - das ist der Grund für dieses Format.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deinen Einwand verstehe ich.
Aber zufällig ist das nicht.
Hier angehängt zwei ausprobierte Beispiele in hoch und quadratisch.
Die sind mir dann doch ZU ruhig und spannungslos - find ich nicht besser.
... ist dann doch die persönliche Einschätzung, andere machens anders:)

Ja, da "Motiv" hat Hochformat, aber der schwarze Raum trägt zur
meditativen "Vertiefung" der Stimmung bei - das ist der Grund für dieses Format.

Also das erste finde ich viel ruhiger, würde aber die Flamme eher unten in die Mitte setzen und oben mehr schwarz lassen. Dann wäre da auch wieder mehr Spannung da, und genug schwarz zum entspannen.

Wenn Spannung und Querformat sein soll, dann würde ich die Kerze weiter am Rand platzieren, nicht nur so ein kleines Stück von der Mitte weg.

Mfg
Conny
 
Wenn Spannung und Querformat sein soll, dann würde ich die Kerze weiter am Rand platzieren, nicht nur so ein kleines Stück von der Mitte weg.

Mfg
Conny

Ja, ist tatsächlich besser - (habs geändert)
wobei wir jetzt den Workshop-Wettbewerb unterstützt haben...:)
Aber kann ich ausnahmsweise mal zu stehen. :D
Danke für Deine Einschätzung.
 
Mal ne Verständnisfrage,

weiss Jemand wer das hier ist der sich mit einer Handvoll Nutzernamen beim Contest angemeldet hat?


Wie heisst der wirklich?

Es kann doch nicht echt sein, dass sich ein Haufen Neujuser nur für einen Wettbewerb hier anmeldet.?

Ist ein Spass, oder????:confused:
 
Mal ne Verständnisfrage,

weiss Jemand wer das hier ist der sich mit einer Handvoll Nutzernamen beim Contest angemeldet hat?


Wie heisst der wirklich?

Es kann doch nicht echt sein, dass sich ein Haufen Neujuser nur für einen Wettbewerb hier anmeldet.?

Ist ein Spass, oder????:confused:

Also obwohl dies meine erste Teilnahme am Wettbewerb ist (ich weiss, mit einem schlechten Amateurbild), bin ich ein normaler registrierter Benutzer. Ich habe mich registriert, da man als solcher hier einfach mehr Nutzungsmöglichkeiten hat. Da ich die erste Kamera meines Lebens Ende April gekauft habe war ich hier auch noch nicht so aktiv. Bis jetzt hat mir die Suchfunktion auch immer geholfen. Also mich kannst du von der Liste streichen.
 
Mal ne Verständnisfrage,

weiss Jemand wer das hier ist der sich mit einer Handvoll Nutzernamen beim Contest angemeldet hat?


Wie heisst der wirklich?

Es kann doch nicht echt sein, dass sich ein Haufen Neujuser nur für einen Wettbewerb hier anmeldet.?

Ist ein Spass, oder????:confused:

Da die Bilder der Neu-User alle (bis auf eine Ausnahme) mit unterschiedlichen Kameramodellen gemacht wurden, halte ich deine These für nicht haltbar.
 
also ein Wasserfall ist für mich das Gegenteil von Ruhe. Der fliesst doch ununterbrochen. Finde so einige Beiträge nicht passend. Naja.
 
Ach ich glaube man kann auch immer ruhe finden, wenn man die richtige Einstellung hat. Wasserfall: Das Rauschen überlagert ja meist andere Geräusche - Verkehr, Geplapper von Touristen, das Geschrei der Vögel... außerdem strahlt das Bild durch die verträumte Langzeitbelichtung schon Ruhe aus, finde ich.

Es könnte auch ein Kontrastreiches Bild geben (Inhaltlich): 8 spurige Stadtstraße (mit ganz vielen Autos, möglichst etwas länger belichtet), von einem Balkon aus. Auf dem wunderbaren (Echtholz) Tisch steht ein Glas Rotwein, in welchem sich der Konsument des selben im Liegestuhl lümmelnd, spiegelt. Auch das wäre für mich Ruhe.

Mfg
Conny
 
(...) 8 spurige Stadtstraße (mit ganz vielen Autos, möglichst etwas länger belichtet), von einem Balkon aus. Auf dem wunderbaren (Echtholz) Tisch steht ein Glas Rotwein, in welchem sich der Konsument des selben im Liegestuhl lümmelnd, spiegelt.(...)

..wem soll man denn diese überfrachtete Inszenierung ernsthaft abnehmen (Suchbild für "ästhetische Legastheniker")??

Ein gutes Bild, sowohl in der Malerei als auch in der Fotografie, glänzt eher durch Reduktion/ Einfachheit/ Klarheit in seinem Bildaufbau.
Was in der Wissenschaft zählt, kann man auch auf die Kunst beziehen:
(Zitat aus Wikipedia zum Begriff "Einfachheit")
(...)Damit ist Einfachheit das Gegenteil von Komplexität. In der wissenschaftlichen Logik gilt das Prinzip, einen gegebenen Sachverhalt mit so wenigen Elementen wie möglich, somit unter möglichster Vermeidung unnötig komplexer Kausalketten zu erklären.(...)

Wer durch maximale Anhäufung von Symbolträchtigen Bildelementen auf den Bildtitel hinweisen muss/ möchte, damit auch ja wirklich jeder versteht um was es geht.., der macht irgendetwas nicht richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, das ist auch eine Möglichkeit. Und ich mag minimalistische Bilder auch sehr. Aber: Nicht NUR diese können gut sein.

Dein Bild gefällt mir übrigens sehr, Farben, Licht, Gestaltung - Linien und Kontraste, einfach Klasse. Bilder welche das Thema aber in schriftlicher Formen wiedergeben finde ich dahingehend zu Plakativ. Das gleiche Bild mit einem Grabstein ohne Schriftzug gäbe vermutlich 4 Punkte von mir.

Mfg
Conny
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich, aber gerade beim Thema "Ruhe" liegt doch die Einfachheit im Bildaufbau viel näher; warum auf viele gespreizt wirkende Sinnelemente zurückgreifen, die das Bild zudem auch überfrachten und "unruhig" machen?


Zum Grabstein: Aufgrund der eher unüblichen "Friedhofsatmosphäre" (zumindest an dieser Stelle des Friedhofs, aber gerade darum fand ich es interessant), hätte man diesen Stein OHNE Innschrift vermutlich überhaupt nicht mit einem Grab assoziiert.
Ruhe durch Jahrzehnte fehlende Grabpflege/ keine existierenden Angehörigen mehr , dazu die Verwitterung, lassen ja auch nur Textfragmente lesen.

Aus einer vergangenen Identität wird eine ruhende Anonymität, ..und schließlich eine Nichtexistenz, als hätte es diese Identität nie gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten