• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Juni 2013, Thema "Ruhe"

@DaBest:
Die Tropfenbilder sind auch gut gelungen. Seltsam find ich nur den Schärfebereich der sich beim linken Bild wie eine abgetrennte Linie durch das Bild zieht. Der Bereich von scharf-zu-verschwommen geht da ziemlich schnell. Wie ist das passiert?

@belsina:
kein Thema, hab mir sowas schon gedacht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt am der einfach sehr geringen Tiefenschärfe beim Makro, falls ich dich richtig verstehe, und daran, dass man die Blattoberfläche gut sehen kann und sie in der Schärfeebene liegt.
 
... ich bin immer noch (oder auch immer wieder) der Meinung, dass man so etwas grundsätzlich per Wettbewerbsvorgabe der Fairness halber ausschließen sollte.
Bzgl. nachträglichem Austauschen der Fotos sehe ich es genauso. Ich verfolge die Wettbewerbe nun seit einiger Zeit und störe mich persönlich auch immer dran. Wenn man sich mal für ein Motiv entschieden hat, sollte man es auch dabei belassen. Wenn jemand unsicher ist, kann man ja erstmal andere Beiträge abwarten. Schließlich hat man doch einen vollen Monat Zeit um "das perfekte Foto" abzuliefern. Aber beliebig je nach Lust, Laune und aktuellem Meinungstrend kunterbunt seine Fotos, respektive Motive zu erneuern ... naja. Aber ich verteufle Keinen der es macht! So sind nunmal die Regeln.

Klar werfe ich nun gerade mit Steinen im Glashaus weil ich selbst meins ausgetauscht habe. Aber das Wetter gab mir die Gelegenheit die Aufnahme mit besser justiertem Teleskop zu wiederholen. Also nutzte ich die relativ lockeren Wettbewerbsregeln eben entsprechend aus...

Mittlerweile hätte ich etliche andere Motive im Hinterkopf die vielleicht bessere Chancen hätten. Aber wie ich oben schon sagte: Ich habe mich für dieses eine Motiv entschieden und zieh das nun durch. Auch wenn ich dann am Schluss unter "ferner liefen" lande.

so what ... Dabei sein ist eben Alles. Neuer Wettbewerb, neues Glück!
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist irgendwo verständlich und nachvollziehbar, aber ich bin immer noch (oder auch immer wieder) der Meinung, dass man so etwas grundsätzlich per Wettbewerbsvorgabe der Fairness halber ausschließen sollte.

Da das Austauschen per Regeln ja grundsätzlich ERLAUBT ist und jeder das machen kann: was hat das mit Fairness oder Unfairness zu tun?
Die Diskussion ist ja darüber schon uralt und taucht immer wieder auf.
Bei anderen Wettbewerben kenne ich das auch nicht und ich finde das ok dann.
Aber wenn ich nach einigen Tagen ein besseres Bild zum Thema machen kann, finde ich die Möglichkeit zu Tauschen gut. Das führt doch oft zu einer Steigerung der Qualität.
Mir geht es so: das Thema und die Umsetzung kann mich den ganzen Monat beschäftigen, hab es dann oft im Hinterkopf. Wäre schade, wenn ich in der ersten Woche ein Bild einstelle und die Möglichkeiten der restlichen drei Wochen nicht nutzen dürfte. Gerade das finde ich hier sehr vorteilhaft!
 
Bis jetzt sehe ich im Prinzip drei verschiedene Themenauslegungen

Ruhige Orte im Bild
Ruhende Menschen/Tiere/Gartenzwerge:D
Bilder die Ruhe ausstrahlen
(+ einmal das Ergebnis wenn die Eltern mal ihre Ruhe haben wollen :lol:)

Und genau zwischen diesen dreien kann ich mich nicht so recht entscheiden.

Meine erster Gedanke war, was mach ich wenn ich sage:“Ich brauch mal meine Ruhe“ … Ich geh Mopped fahren.
Hm
Jetzt hab ich gestern mal versucht, das ins Bild zu bekommen aber beim durch gucken der Bilder ist mir aufgefallen, dass wohl die Wenigsten ein Motorrad mit Ruhe in Verbindung bringen. :D

Mir gefällt das Thema - es bringt interessante Bilder die sich in der Auslegung sehr unterscheiden
Wenn es aber so weiter geht wie in der ersten Hälfte des Monats, wird es mit der Punktevergabe schwer werden.

Zum Austauschen der Bilder
Amoll hat es eigentlich gerade eben schon geschrieben was ich auch so ähnlich schreiben wollte.
 
Ein Bild zum Thema RUHE kann man imho nur dort aufnehmen wo es EIGENTLICH keine ruhe gibt und man dies erkennt.

Soll heissen ein Bahngleis, NICHT das Bahngleis selbst sondern der verlassene Bahngleis um 4 Uhr nachts, DAS ist ruhe - zumindest fuer mich.
 
@MartinBishop
Jo, wie man Ruhe interpretiert ist ja Auslegungssache :)
Dein Argument kann ich nachvollziehen.

Es funktioniert aber auch ein ruhiges Bild zu machen an Orten an denen Lärm immer noch da ist. :) Man muss nicht unbedingt warten bis der Lärm weg ist.
Mein Bild habe ich z.B. am Rand einer vielbefahrenen Landstraße bei laufendem Verkehr aufgenommen. Das sieht man aber nicht auf dem Bild und wäre für die Bildaussage auch nicht förderlich gewesen :)
 
Was bei diesem Thema auch besonders zum Tragen kommt, ist die folgerichtige Interpretation der schriftlich verfassten Vorgabe.

Ruhe bedeutet für mich zb. etwas völlig anders als RUHE...;)
 
Ganz zu schweigen von Ruheee! und Ruuuuheee. Gar nicht so einfach, hier die Ruhe zu bewahren.:ugly:

Im Ernst: Manche Bilder (meins übrigens auch;)) muss man sich wirklich erst einmal in aller Ruhe groß ansehen, dann entdeckt man die Kleinigkeiten, die den Witz ausmachen.
So das kaputte Handy oder dass die Schwanenmutter schlafen will, alle Kinder tun das auch, nur der kleine Störenfried vorne nicht, der da mit einem halben, etwas genervten Blick der Mutter bedacht wird.

Liebe Grüße
Kathrin
 
(...) Manche Bilder (...) muss man sich wirklich erst einmal in aller Ruhe groß ansehen, dann entdeckt man die Kleinigkeiten, die den Witz ausmachen.
So das kaputte Handy (...)

Hm.., solche "banal-codierten" Elemente (zerschlagenes Handy) sind schnell erkannt/ tauchen immer wieder auf.
Zitat Goethe: "(...) … und wenn sie auch
Die Absicht hat, den Freunden wohl zu tun,
So fühlt man Absicht, und man ist verstimmt.


Warum fühle ich mich, werbewirksam.., an "TUI / AB IN DEN URLAUB ect." erinnert?
...weil sie durch inszenierte Details (Werbekatalog) die Massen abholen wollen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ist das nicht der Sinn bei einem Wettbewerb?

ich finde nicht,
hier gibt/ gab es einen Teilnehmer, der hatte in seiner Signatur sinngemäß stehen:
"Ich bin nicht hier, damit ich so bin wie andere mich haben wollen.."

..und wechselte ständig seine Fotos.


Wie ich schonmal sagte: wenn hier wer eine halbwegs künstlerische Ambition hat, ... dient zuvörderst seinem Anspruch, ..und wenn sich Jemand eher als Dienstleister versteht/bekennt (Auftragsarbeit).., dient /orientiert sich eher am Markt.., nicht an seiner Obsession/ seinem eigenen Duktus.

Ein Künstler tut, was er tun muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde nicht,
hier gibt/ gab es einen Teilnehmer, der hatte in seiner Signatur sinngemäß stehen:
"Ich bin nicht hier, damit ich so bin wie andere mich haben wollen.."

..und wechselte ständig seine Fotos.


Wie ich schonmal sagte: wenn hier wer eine halbwegs künstlerische Ambition hat, ... dient zuvörderst seinem Anspruch, ..und wenn sich Jemand eher als Dienstleister versteht/bekennt (Auftragsarbeit).., dient /orientiert sich eher am Markt.., nicht an seiner Obsession/ seinem eigenen Duktus.

Ein Künstler tut, was er tun muss...

Ja, da stimme ich zu 100% zu. Man kann hier versuchen die "Massen" abzuholen. Dazu muss man sein Publikum kennen. Ganz einfach ist das nicht und hier ist das Publikum auch noch dazu sehr durchwachsen. Der eine steht total auf gut in Szene gesetzte Landschaft, der nächste mag die Inszenierung des Themas und andere mögen vielleicht das minimalistische Bild, bei welchem der Fotograf einfach ein gutes Auge hatte.

Man kann aber auch Bilder machen, die man für sich macht, die man macht weil man sich ausdrücken möchte, weil man zeigen möchte wie man selbst die Dinge sieht.

Ich hab es mal eine Zeit lang mit einer Mischung aus beidem versucht, das funktionierte aber nicht, war immer nur ein Kompromiss. Gewonnen haben meine Bilder, welche ich in vollster Überzeugung für mich selbst gemacht habe. Bilder die ich auch ohne Wettbewerb gemacht hätte. (Oft gibt der Wettbewerb aber mit dem Thema einen ganz netten Impuls ab, in bestimmte Richtungen zu denken).

Mfg
Conny
 
Sylk, tolle Momentaufnahme, bin begeistert. Trotz der vielen Action im Bild strahlt es für mich ganz viel Ruhe aus.

Mfg
Conny
 
Sylk, tolle Momentaufnahme, bin begeistert. Trotz der vielen Action im Bild strahlt es für mich ganz viel Ruhe aus.

Mfg
Conny

Freut mich, dass es dir gefällt. Na, ja. Es waren schon viele Momentaufnahmen. Ich fand den krassen Gegensatz toll. Trotz widriger Bedingungen hat der Frosch halt die Ruhe weg. LG Sylvia
 
Sylk, tolle Momentaufnahme, bin begeistert. Trotz der vielen Action im Bild strahlt es für mich ganz viel Ruhe aus.

Mfg
Conny

Freut mich, dass es dir gefällt. Na, ja. Es waren schon viele Momentaufnahmen. Ich fand den krassen Gegensatz toll. Trotz widriger Bedingungen hat der Frosch halt die Ruhe weg. LG Sylvia

Na, ein wenig Kritik sei auch erlaubt...
formal in der Linienführung stören mich doch extrem die Gräser rechts.
Der große Büschel wächst direkt aus dem kleinen Froschkörper heraus und der
gebogene Halm trennt dieses Element noch ungünstig und wirkt wie ein Fremdkörper.
Eine etwas andere Perspektive wäre eventl besser gewesen.
... und Ruhe liegt eigentlich nur im kleinen Frosch - den Gegensatz mit wildem Wasser finde ich hier eher bedrohlich.
... nur meine Meinung :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten