• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Die aktuellen SP-Sensoren werden einfach immer besser und besser, der Tele-Sensor HP9 1/1.4" zeigt aktuell was auflösungstechnisch bereits möglich ist, ein Traum für RAW-Shooter, sehr empfehlenswert für Landschaften u. Architektur usw.
Keinerlei Probleme mit Farb-Gesprenkel, auch nicht bei dichtestem Geäst (100 Prozent Ansicht) ;)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2025-03-14 17-56-48.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto vom 2025-03-14 17-56-48.png
    1,5 MB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
Aber besser als das was hier aus meinem Smartphone kommt, ohne viel Software-Aufwand und teuren Lizenzen und Super-Rechnern, war das nicht.
Würde ich nicht ganz so bestätigen wollen.
Ja, durch den kleinen Sensor sind die SPs für Nahaufnahmen sehr gut geeignet und ich mache das auch gerne.
Bei Deinem Bild sieht man aber ganz klar ein sehr unruhiges, unschönes Bokeh.
Das kann man mit gescheiten DSLR/DSLM Linsen deutlich besser!
 
Moin zusammen,

also mich treibt was um :unsure:.Früher war es so, dass ich als Amateur bei Lightroom z.B. beim Huawei P30 pro oder P50 pro absolut keine vernünftigen Ergebnisse aus den RAWs bekommen habe. Für mich unglaublich, was die Handysoftware aus den Kameras rausholte.
Seit nem Jahr habe ich das Oppo X7 ultra. Tolle Bildqaulität auch im Vergleich zu anderen Ultra-Geräten. Aber: Warum sehen die RAWs mittlerweile deutlich besser als normalen Automatikbilder aus? Hier mal n Beispiel: Links UW-Automatikbild, rechts RAW (nur Helligkeit nachgeregelt, NICHT nachgeschärft).
Das Automatibild ist immer verwaschen, während die RAW einwandfrei scharf ist! Die Kamerasoftware verschlechtert praktisch jedes Bild. Bei den anderen Linsen ist es teils ähnlich.

Nun kam das X8 Ultra raus und siehe da, die UW-Kamera ist nun etwas schärfer. Mir drängt sich da irgendwie der Verdacht auf, dass man absichtlich nicht das Optimum aus den Kameras rausholt, um auch noch in den nächsten Jahren weiterhin Handys mit noch "besserer" Bildqualität verkaufen zu können :unsure:.Was meint ihr dazu?



Vergelich UW Automatik-RAW.jpg
 
Warum sehen die RAWs mittlerweile deutlich besser als normalen Automatikbilder aus? Hier mal n Beispiel: Links UW-Automatikbild, rechts RAW (nur Helligkeit nachgeregelt, NICHT nachgeschärft).
Das Automatibild ist immer verwaschen, während die RAW einwandfrei scharf ist! Die Kamerasoftware verschlechtert praktisch jedes Bild. Bei den anderen Linsen ist es teils ähnlich.

Was meint ihr dazu?
… das sie mittlerweile auch vernünftige RAW Daten abliefern bzw. die Programme damit besser umgehen können. Das sollte Dich freuen weil das ist sehr oft noch das Fragezeichen.

Das Raws den ooc JPGs überlegen sind ist normal und ist bei einer RX (auch 1 Inch) nicht anders,
wenn nicht von der Schärfe (s Xiaomi) so doch von der mMn natürlicheren Anmutung.
Bei diffusem Licht wie in dem verlinken Beispiel zeigt sich das sehr deutlich.
 
Bei Deinem Bild sieht man aber ganz klar ein sehr unruhiges, unschönes Bokeh.
Das kann man mit gescheiten DSLR/DSLM Linsen deutlich besser!
Man braucht dazu nur Lightroom, und schon ist dein unschönes Bokeh genauso schön wie das von einer DSLR/DSLM mit Linse für 5000 €.
Wobei das unruhige, und unschöne Bokeh auch wieder nur eine Geschmacksache ist.
 
Warum sehen die RAWs mittlerweile deutlich besser als normalen Automatikbilder aus? Hier mal n Beispiel: Links UW-Automatikbild, rechts RAW (nur Helligkeit nachgeregelt, NICHT nachgeschärft). Das Automatibild ist immer verwaschen, während die RAW einwandfrei scharf ist! Die Kamerasoftware verschlechtert praktisch jedes Bild. Bei den anderen Linsen ist es teils ähnlich.Nun kam das X8 Ultra raus und siehe da, die UW-Kamera ist nun etwas schärfer. Mir drängt sich da irgendwie der Verdacht auf, dass man absichtlich nicht das Optimum aus den Kameras rausholt, um auch noch in den nächsten Jahren weiterhin Handys mit noch "besserer" Bildqualität verkaufen zu können :unsure:.Was meint ihr dazu?
Ich meine, das ist eine klassische Verschwörungstheorie.
Dir ist schon bewusst, dass Smartphones keine "echten" RAW, sondern vorverarbeitete DNG mit einem eingebundenen Profil ausgeben, das wiederum von der App abhängt, mit der die Aufnahme angefertigt wurde? Ein DNG aus der Werksapp des jeweiligen Herstellers sieht dadurch anders aus als eins aus LR oder aus einer der GCams. Was Dein Smartphone wirklich in optischer Hinsicht leistet, siehst Du erst nach einer Löschung der softwareseitig eingebundenen Entwicklungsvorgaben, z.B. mit dem DNG Cleaner.
 
Ich meine, das ist eine klassische Verschwörungstheorie.
Dir ist schon bewusst, dass Smartphones keine "echten" RAW, sondern vorverarbeitete DNG mit einem eingebundenen Profil ausgeben, das wiederum von der App abhängt, mit der die Aufnahme angefertigt wurde? Ein DNG aus der Werksapp des jeweiligen Herstellers sieht dadurch anders aus als eins aus LR oder aus einer der GCams. Was Dein Smartphone wirklich in optischer Hinsicht leistet, siehst Du erst nach einer Löschung der softwareseitig eingebundenen Entwicklungsvorgaben, z.B. mit dem DNG Cleaner.
Damit kenn ich mich nicht so aus. Leider sagt DNG Cleaner dass meine files invalid seien.
Ich seh halt, dass die Kamerasoftware die RAWs oder DNGs verschlimmbessern und da stellt sich mir halt die Frage, wieso...
 
@scimmery
Stimmt formal alles - aber welche Rolle spielt es was das SP in diesem Sinne „wirklich“ leistet?
Weil wirklich und real ist für den User was als Bild dabei heraus kommt - entweder als ooc (für die bequeme Fraktion) oder aus RAW bzw. computational Raw nach Bearbeitung.
Ganz interessant dazu zB https://andreballentin.de/apple-proraw-kurz-erklaert/

btw hast Du bei ProRaw in CR die Option mit den Adobevorgaben oder mit denen vom Apple zu entwickeln! Du kannst den Grad von ProRaw justieren (ganz aus geht es aber meine ich nicht!?)

@Cobra77
Wenn Du magst verlinkte mal das DNG, dann können wir auch mal probieren was geht (oder nicht)
Btw warum willst Du das RAW „cleanen“ wenn Dir das Ergebnis doch so gut gefällt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@scimmery
Stimmt formal alles - aber welche Rolle spielt es was das SP in diesem Sinne „wirklich“ leistet?
Weil wirklich und real ist für den User was als Bild dabei heraus kommt - entweder als ooc (für die bequeme Fraktion) oder aus RAW bzw. computational Raw nach Bearbeitung.
Ganz interessant dazu zB https://andreballentin.de/apple-proraw-kurz-erklaert/

btw hast Du bei ProRaw in CR die Option mit den Adobevorgaben oder mit denen vom Apple zu entwickeln! Du kannst den Grad von ProRaw justieren (ganz aus geht es aber meine ich nicht!?)

@Cobra77
Wenn Du magst verlinkte mal das DNG, dann können wir auch mal probieren was geht (oder nicht)
Btw warum willst Du das RAW „cleanen“ wenn Dir das Ergebnis doch so gut gefällt?
Dank für den Link. Da scimmery schrieb "Was Dein Smartphone wirklich in optischer Hinsicht leistet, siehst Du erst nach einer Löschung der softwareseitig eingebundenen Entwicklungsvorgaben, z.B. mit dem DNG Cleaner.", wollt ichs nur mal kurz antesten.
Im Prinzip wärs ja eigentlich wichtig, dass bei den heutigen SP auch stets die RAW-Ausgabe mitgestest wird. Das findet man bei den Youtube-Videos so gut wie gar nicht.
 
Nun kam das X8 Ultra raus und siehe da, die UW-Kamera ist nun etwas schärfer. Mir drängt sich da irgendwie der Verdacht auf, dass man absichtlich nicht das Optimum aus den Kameras rausholt, um auch noch in den nächsten Jahren weiterhin Handys mit noch "besserer" Bildqualität verkaufen zu können :unsure:.Was meint ihr dazu?



Anhang anzeigen 4726853
Daß da irgendeine Verschwörung im Gange ist würde ich so pauschal erstmal nicht vermuten.

Ich kann auch nicht genau sagen woher der "Effekt" kommt, aber was ich sagen kann ist daß ich ihn sehr gut kenne.
Wegen exakt dieses unatürlichen Bildlooks bin ich vom Smartphone wieder weg.
Bei Apple ca. um Iphone13 herum haben die Bilder auch so Sch...se ausgesehen.
Neuere Geräte sollen besser sein.
Zumindest im Raw (was letztenendes aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist).
Ältere Smartphones haben den Look aber komischerweise auch nicht.
 
Im Prinzip wärs ja eigentlich wichtig, dass bei den heutigen SP auch stets die RAW-Ausgabe mitgestest wird. Das findet man bei den Youtube-Videos so gut wie gar nicht.

Ganz genau. Aber die Mehrheit bevorzugt JPGs, mit RAW die BQ auszureizen ist vielen zu umständlich.
(mir nicht - ich würde es mir auch sparen wollen, aber es geht einfach nicht. Zumindest nicht bei meinem… )
 
Nun kam das X8 Ultra raus und siehe da, die UW-Kamera ist nun etwas schärfer. Mir drängt sich da irgendwie der Verdacht auf, dass man absichtlich nicht das Optimum aus den Kameras rausholt, um auch noch in den nächsten Jahren weiterhin Handys mit noch "besserer" Bildqualität verkaufen zu können :unsure:.Was meint ihr dazu?
Kann man auch betriebswirtschaftlich argumentieren.
Man kauft die Teile ein, die der Markt heute benötigt.
Das müssen nicht die Besten sein, ist aber billiger.

Apple oder auch Samsung bauen bei der Cam selten ein was technisch möglich (und teurer) ist, das machen eher die Chinesen wie man jetzt bei Vivo, Oppo oder auch Xiaomi sieht.
Man verbessert in homöopathischen Dosierungen, dieses Jahr die Telelinse (3x + 48MP), letztes Jahr nur die superWeitwinkellinse ein bisschen und die Hauptlinse wird wahrscheinlich noch mal ein drittes Jahr in Folge fast unverändert bleiben (uU wird der Sensor sogar minimal kleiner - ob besser… who knows?).
 
@scimmery
Stimmt formal alles - aber welche Rolle spielt es was das SP in diesem Sinne „wirklich“ leistet?
Weil wirklich und real ist für den User was als Bild dabei heraus kommt - entweder als ooc (für die bequeme Fraktion) oder aus RAW bzw. computational Raw nach Bearbeitung.
Ganz interessant dazu zB https://andreballentin.de/apple-proraw-kurz-erklaert/
Liegt das nicht auf der Hand?
Die Hardware ist nun mal fix, wenn man sein Gerät nicht grad jährlich wechselt. Die Software ist austauschbar und kostet oft nischt. Ich kann aus dem Tele meines Geräts bessere JPEG und DNG rausholen, seit es dafür eine voll funktionale GCam gibt. Die Werksapp lieferte Überbelichtungen und z.T. flaue Falschfarben. Also will ich vor einem Gerätekauf schon ganz gern wissen, was die Hardware leistet und was "nur" aufs Konto der maschinellen Randnachschärfung bzw. Entzerrung geht. Dass ich dann letzten Endes doch meistens mit den vorverarbeiteten DNG arbeite, weils einfach lästig ist, bestimmte wiederkehrende Bearbeitungsdchritte selbst auszuführen, versteht sich von selbst.

Cobra77 wollte wissen, warum seine RAW schon unbearbeitet besser aussehen als die JPEG und die Antwort ist: weil sie nicht unbearbeitet sind, sondern weil da schon ein Profil drübergelaufen ist, das nachschärft und die typischen Fehler der Optik wie Randunschärfen und Verzeichnung ausgleicht. Ich weiß nicht, warum seine JPEG schlechter aussehen und würde ihm raten, andere Apps auszuprobieren, bis er eine findet, deren JPEG-Engine ihm zusagt. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ein "profilloses" unbearbeitetes DNG seine JPEG nicht ausstechen würde. Das mit den invalid files dürfte vermutlich daran liegen, dass er den kostenlosen DNG Cleaner von DJI genommen hat. Ich meine aber die App für Mac OS.
 
Cobra77 wollte wissen, warum seine RAW schon unbearbeitet besser aussehen als die JPEG und die Antwort ist: weil sie nicht unbearbeitet sind, sondern weil da schon ein Profil drübergelaufen ist, das nachschärft und die typischen Fehler der Optik wie Randunschärfen und Verzeichnung ausgleicht. Ich weiß nicht, warum seine JPEG schlechter aussehen und würde ihm raten, andere Apps auszuprobieren, bis er eine findet, deren JPEG-Engine ihm zusagt.
Dazu würde ich ihm nicht raten.
Bei mir (IOS) hat es außer Zeit- und Geldverschwendung nichts bis nicht viel gebracht.
Ich würde ihm raten sich ein anderes Telefon zu kaufen.
 
Ich weiß nicht, warum seine JPEG schlechter aussehen und würde ihm raten, andere Apps auszuprobieren, bis er eine findet, deren JPEG-Engine ihm zusagt. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ein "profilloses" unbearbeitetes DNG seine JPEG nicht ausstechen würde. Das mit den invalid files dürfte vermutlich daran liegen, dass er den kostenlosen DNG Cleaner von DJI genommen hat. Ich meine aber die App für Mac OS.
Ne andere App ist auf jeden Fall ein guter Tipp für bessere JPEG.
Ich kann auch nur aus der Apple Erfahrung sagen, dass es nichts bringt auf RAW zu gehen anstelle von proRaw, ich kenne das ja vom normalen iPhone ohne pro.
Bei welchem Smartphone sind die Raws nach dem Cleaner denn besser als vorher?
Das würde dann gegen die Qualität der comp. RAWs sprechen…
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten