• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Man müßte wissen wie hell es zum Zeitpunkt der Aufnahmen war.
Uhrzeit um Sonnenuntergang rum, steht in den Exif. Da streicht mit Sicherheit keine klassische Kamera die Segel.
 
  • Like
Reaktionen: CR6
An meinem Wohnort ist Sonnenuntergang am 9. Januar um 16:39.
Ich weiß jetzt nicht wo das Bild aufgenommen wurde, aber es wirkt nicht so als seien zusätzliche Lichtquellen im Bild.
Müßte man mal gegenchecken was mit einem Einzelbild ohne Stativ und einer 20stel Sekunde so geht.
 
Müßte man mal gegenchecken was mit einem Einzelbild ohne Stativ und einer 20stel Sekunde so geht.
Bei mir und meiner 5 Jahre alten Canon mit Ibis und entsprechenden Objektiven (auf SP Brennweiten bezogen) geht da deutlich mehr als so eine 1/20 Sek.
Das SP kann durch das interne HDR immer ganz gut die Belichtung steuern und auch rauschfreie Bilder erzeugen, aber das kann ein großer Sensor in der Bild Bearbeitung dann auch.
 
Bei mir und meiner 5 Jahre alten Canon mit Ibis und entsprechenden Objektiven (auf SP Brennweiten bezogen) geht da deutlich mehr als so eine 1/20 Sek.
Das SP kann durch das interne HDR immer ganz gut die Belichtung steuern und auch rauschfreie Bilder erzeugen, aber das kann ein großer Sensor in der Bild Bearbeitung dann auch.
Würde mich interessieren was rauskommt wenn man heute abend um 17:49 mit einer VF und lichtstarkem Objektiv ein Landschaftsbild ohne zusätzliche Lichtquellen mit 1/20s macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab:
Vermurkste Bilder sind jeder Kamera möglich, spontan eh, entscheidend ist warum und ob es vermeidbar ist.

Das Iphone geht sehr spät mit der ISO hoch (später als jede DLSM hier), also sollte es beim mittleren Bild mit 14mm/f2,2 und ISO500 und 1/17s das Licht schon sehr dunkel gewesen sein.
Das SWW hat zudem einen sehr kleinen Sensor.
Da der Himmel noch hell ist war es am Boden wohl schon schattiger als es das Bild zeigt, die Kamera hat länger belichtet wenn im unteren Bereich der AE erfolgte.
Ich setze in solche Fälle manuell AF/AE auf einen mittelhellen Bildbereich für eine gewogene Belichtung. Oder man geht vorab schon mal mit der Belichtung runter.

Mach ich mit der DSLM nicht anders bzw dort kann man auf die Schatten gehen und post hochziehen.
Auf die dunkleren Bereiche belichten geht mit dem SWW bei wenig Licht selten gut. Noch schlechter sieht das dann mit JPG aus.

Aber selbst wenn man hier alles perfekt macht: das SWW ist abends und bei Nacht mit Vorsicht zu geniessen.

Die Cropps sind ohne das O-Bild schwer einzuschätzen, kann aber ähnlich sein.
Bei dem ersten Bild, Äste im Crop - ja das kein bei etwas Wind schon so aussehen weil ja Bilder verrechnet werden.

Auf jeden Fall gute Beispiele um sich mit dem Gerät vertraut zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich interessieren was rauskommt wenn man heute abend um 17:49 mit einer VF und lichtstarkem Objektiv ein Landschaftsild ohne zusätzliche Lichtquellen mit 1/20s macht.
Kann ich gerne machen wenn ich daran denke, aber warum 1/20 wenn mit meinem System auch 1 oder 2 Sek. aus der Hand geht......wir möchten doch die Technik auch nutzen wenn man sie hat, oder?
PS: und verwechsle bei den Exif nicht die Aufnahme Zeit mit der Zeit als das Foto hier hochgeladen wurde.;)
 
Kann ich gerne machen wenn ich daran denke, aber warum 1/20 wenn mit meinem System auch 1 oder 2 Sek. aus der Hand geht......wir möchten doch die Technik auch nutzen wenn man sie hat, oder?
PS: und verwechsle bei den Exif nicht die Aufnahme Zeit mit der Zeit als das Foto hier hochgeladen wurde.;)
Ok.
Hast du recht.
Kannst es dir sparen.
 
@CR6
Ich vergleiche Auto-Modi - ansonsten ja, ich setze die ISO Nachts auch manuell bei der DSLM. Aber nicht beim Iphone.
Aber auch manuell greife ich in der Praxis freihand idR zu höheren ISO als sie das Iphone wählt zumal man ja auch nicht immer einer 1er FB drauf hat.
Beim SP hast Du immer f1,8.
_

Ps
Der SWW-Bereich ist einer der Gründe warum ich immer noch nicht auf die DSLM verzichte auf Reisen auch wenn am Tage schon durchaus ordentliche Bilder mit dem SP möglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh doch einfach mal heute um 16:40 vor die Tür und schaue selbst.
Bei Sonnenuntergang und klarem Himmel ist der Boden ganz sicher nicht duster.

Duster nicht aber dunkel genug das das Iphone anfängt hochzuziehen.
Das ist der Grund warum immer wieder festgestellt wird das Iphone belichte zu hell, hochziehe (gilt ansich für alle SPs, zB auch für das Vivo).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das jetzt mal vom SP mit SWW im direkten Vergleich, aktuell und noch einiges dunkler ;)

Ne, im Ernst:
ich denke wenn man das sinnvoll diskutieren will helfen nur 1:1 Vergleiche unter exakt gleichen Umständen, zeitgleich,
sonst redet man stundenlang nur über die Bedingungen und nicht über die Möglichkeiten der Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ZXR
WERBUNG
Zurück
Oben Unten