• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Früher™, also zu Analog- und zu Nokiazeiten, war eine Kamera notwendig.
Heute nicht mehr.
Ich wiederhole mich - wie die meisten hier - gerne: Für Sport-, Wildlife- und (größtenteils) Veranstaltungsfotografie ist eine Kamera nach wie vor notwendig.
Wer dennoch mit einer rumläuft wird mittlerweile wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten angesehen.
Bis zu dem Moment, in dem sie die Bilder sehen und staunen, was ihr Handy nicht hinbekommt. :lol:
 
Früher™, also zu Analog- und zu Nokiazeiten, war eine Kamera notwendig.
Heute nicht mehr.
Wer dennoch mit einer rumläuft wird mittlerweile wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten angesehen.
Daß jemand einfach nur der Smartphonekultur kritisch bis ablehnend gegenüber stehen könnte ist der großen Masse, ob der relativen Nützlichkeit der Geräte, mittlerweile nicht mehr wirklich vermittelbar.
Wer keines hat gilt als Sonderling.
Oder unfähig.
Oder beides.
Ich sehe die meisten mit dem Smartphone im Internet surfen statt fotografieren. Wenn Du am Strand mit Staffel, Papier und Bleistift ein Motiv entwickelst und neben Dir fotografiert einer dieses mit Smartphone, wem glaubst Du gilt mehr Aufmerksamkeit und auf wem trifft das Attribut fähig am ehesten zu. Dem Sonderling?
 
Sagte ich ja: Mehr als dass es in die Hosentasche passt und deshalb immer dabei ist, bleibt nicht.
Das würde mir ja voll genügen. Bearbeiten werde ich meine Fotos so und so. Dabei geht es nicht nur um technische Verbesserungen.

Aber ich bezweifle mal, dass man derartige CAs in den Griff bekommt. Wäre es ein Objektiv, dann hätte ich es nie gekauft und mich für ein anderes entschieden. Aber beim Smartphone braucht man das sofort die komplette Hardware neu.

Und wenn der Vorteil der automatischen Bearbeitung wegfällt, bleiben ja immer noch die anderen Nachteile eines Smartphone ...
 
Ich wiederhole mich - wie die meisten hier - gerne: Für Sport-, Wildlife- und (größtenteils) Veranstaltungsfotografie ist eine Kamera nach wie vor notwendig.

Bis zu dem Moment, in dem sie die Bilder sehen und staunen, was ihr Handy nicht hinbekommt. :lol:
Sport-, Wildlife- und Veranstaltungsfotografie gehört nicht wirklich zu dem was mit dem Handy alltäglich fotografiert wird. Alltag ist der Anwendungsbereich wofür auch Profis gerne Handys nutzen! Nicht auf Safari oder Konzerten für 1000mm.
Im Alltag ist die DSLR selbst wenn sie vorhanden ist meistens doch zuhause und kann gar kein Bild liefern.
 
Ich sehe die meisten mit dem Smartphone im Internet surfen statt fotografieren. Wenn Du am Strand mit Staffel, Papier und Bleistift ein Motiv entwickelst und neben Dir fotografiert einer dieses mit Smartphone, wem glaubst Du gilt mehr Aufmerksamkeit und auf wem trifft das Attribut fähig am ehesten zu. Dem Sonderling?
Auf den Sonderling wenn er den Dativ beherrscht
Aber der Knipser könnte auch ein junger Weizsäcker sein.
 
Aber ich bezweifle mal, dass man derartige CAs in den Griff bekommt
Servus, in der Post via RAW geht das relativ gut, würde Samsung echte uncompressed RAWs anbieten, wären die CAs überhaupt kein Problem, da man schon beim Demosaicing ansetzen könnte, im Beispiel mit Freeware ART 1.22 (RawTherapee-Ableger), mit LR u. Co. geht da vermutlich noch mehr.
Ob man sich den Aufwand antun möchte, muss natürlich jeder selbst entscheiden. Natürlich wäre das auch für die Hersteller bereits beim OOC-Output locker möglich, Rechenleistung ohne Ende wäre ja mittlerweile vorhanden, meist scheitert es an der Umsetzung !
 

Anhänge

  • S23 Ultra_UWW_RAW_mit Farbsaum-Entfernung.png
    Exif-Daten
    S23 Ultra_UWW_RAW_mit Farbsaum-Entfernung.png
    617,5 KB · Aufrufe: 39
  • S23 Ultra_UWW_RAW_ohne Farbsaum-Entfernung.png
    Exif-Daten
    S23 Ultra_UWW_RAW_ohne Farbsaum-Entfernung.png
    626,2 KB · Aufrufe: 40
Ich hab mal so ein Allerweltsmotiv abgelichtet mit S24 Ultra, RX100M6 und R6, jeweils mit vollem Tele (bei der RX100 nicht ganz). Der Unterschied ist IMHO gewaltig.

Ja, die Lichter sind beim Smartphone und der RX100 etwas ausgefressen (obwohl bei allen drei Belichtungskorrektur auf -1 gestellt), das konnte ich auf dem kleinen Bildschirm nicht so genau sehen. Aus dem RAW konnte man da in LR Mobile nichts mehr zurückholen. Aber das ist gar nicht so sehr das Thema. Der Matsch im Fell und die Farben, die mehr an Wasserfarben erinnern als an reale Farbabstufungen sind schon krass schlimm. Die R6 ist natürlich sichtbar besser noch als die RX100, aber die ist auf einem brauchbaren Niveau, während das Smartphonebild eigentlich nur auf dem eingebauten Bildschirm noch akzeptabel aussieht.

Katze_S24U.jpg
Katze_RX100.JPG
Katze_R6_.JPG

Noch ein paar 100% Ausschnitte, hoffe, die kommen ohne große Kompressionsartefakte durch:

Katze_S24U_Crop.jpg
Katze_RX100_Crop.JPG
Katze_R6_Crop.JPG
 
Der Matsch im Fell und die Farben, die mehr an Wasserfarben erinnern als an reale Farbabstufungen

Hallo, erstmal danke für den schönen Vergleich, ja das S24 Ultra sieht da nicht wirklich gut aus, leider ist bei Samsung das Problem, dass bei der Kamera-Software wichtige Parameter wie z.B. Denoising, Schärfe usw. nicht regelbar sind u. somit dieser Bildeindruck entsteht, wie du ihn oben beschrieben hast. Bei RAW setzt leider Samsung in Wirklichkeit auf JPEG-XL im DNG-Container, bei richtigem uncompressed RAW wäre bei den Lichtern in der Post einfach mehr Spielraum !
 
Sport-, Wildlife- und Veranstaltungsfotografie gehört nicht wirklich zu dem was mit dem Handy alltäglich fotografiert wird. Alltag ist der Anwendungsbereich wofür auch Profis gerne Handys nutzen! Nicht auf Safari oder Konzerten für 1000mm.
Im Alltag ist die DSLR selbst wenn sie vorhanden ist meistens doch zuhause und kann gar kein Bild liefern.
Was ist denn „Alltagsfotografie“? Belangloses ohne fotografischen Anspruch knipsen? Darauf verzichte ich.
 
Bei genauerem Betrachten sind sie ja auch oft vergleichsweise grottig.
Stimmt!
Interessiert nur keinen wenn es aus einem Smarphone kommt.
Das "Problem" ist, schlechte Bilder gehen mit jeder Sensorgröße.

Früher™, also zu Analog- und zu Nokiazeiten, war eine Kamera notwendig.
Heute nicht mehr.
Wenn man entsprechnde Bilder haben will schon!

Wer dennoch mit einer rumläuft wird mittlerweile wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten angesehen.
Da laufen noch genug herum, sogar viele junge Menschen, zumindest hier in Wien!
Was sich geändert hat, es sind halt nur mehr die bei denen Fotografie ein Hobby ist, für die reinen Erinnerungsbilder, da war ich, so sieht der Staphansdom aus und so die Pizza, braucht man wirklich keine Kamera mehr, deshalb braucht im Unterschied zu früher nicht mehr fast jeder eine Kamera!
 
Was ist denn „Alltagsfotografie“? Belangloses ohne fotografischen Anspruch knipsen? Darauf verzichte ich.

Ich nicht:

- ich verwende im "Alltag" noch oft eine DSLM, und habe eine, sofern geplant dabei. Z.B. auf Treffen mit Verwandten, mit Freunden und Bekannten, zur Dokumentation des örtlichen Zeitgeschehens ...

- i.d.R. habe ich dabei den Anspruch, eine technisch optimales, aus meiner Sicht zum Anlass passendes Rohmaterial zu erhalten, das ich nachträglich am Rechner noch aufbereiten kann. Zählt das als "Fotografischer Anspruch"? Für mich aus technischer Sicht schon.

- mein Smartphone, ein iPhone 14Pro benutze ich vorwiegend zur Dokumentation von sachlichen Zuständen



Und meine Meinung zum "Siegeszug" der Smartphones:

- ein Großteil der Menschen aus meinem Umfeld haben ihr Smartphone eher mit Blick auf den Preis gekauft

- wiederum dem Großteil dieser Menschen reicht die Qualität der Fotos mit ihren Smartphones, denn die werden per SocialMedia geteilt, bei persönlichem Kontakt per Smartphone gezeigt ...

- das ist für mich absolut ok, denn diese Menschen sind damit zufrieden, begrüßen diese Möglichkeit der Kommunikation und sind zumeist absolut zufrieden


- eine gewisse Ernüchterung tritt ein, wenn sie mich dann bitten, ein so tolles Foto zum Ausdrucken aufzubereiten. Die Wünsche reichen da von A4 bis zur Wand hinterm Sofa 😯


- in den meisten dieser Fälle reicht es als Vorwarnung dann im ersten Schritt aus, die betreffenden Fotos mal auf den 55" oder 65" 4K TV zu schicken

- wer dann noch möchte, dem bearbeite ich das Foto entsprechend meiner Möglichkeiten


Das alles läuft natürlich völlig easy und nett. Nicht selten werde ich dann gebeten, bei der nächsten gemeinsamen Feier doch wieder ein paar Fotos für die gesamte Runde zu schießen. Mache ich natürlich gerne. Die gibt es ja dann umsonst und keiner muss sich ein teures neues Handy kaufen ;)


Das ist alles ganz locker und easy. Verbissene Diskussionen Digicam vs. Smartphone erlebe ich eigentlich nur in den technisch orientierten Foto- Foren :ROFLMAO:


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten