• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Vermutlich hätte ich in Venedig noch mehr "typische" Touristenfotos gemacht, wenn ich laufend weitwinklig fotografiert hätte.
Das muß man jetzt nicht verstehen da das 20-60 ja ein 50er beinhaltet, man kann sich dann ja mit den 20mm zurückhalten und nicht "laufend" so fotografieren.
 
Sp für Weitwinkel.... Kamera fürs Tele.
Kann ich nachvollziehen, nur die Festbrennweite nicht.
Am langen Ende noch etwas mehr Spielraum wäre für mich konsequenter.
 
Es ist ein Genuss, mit dem Sigma 50mm f/1.2 Art DG DN zu fotografieren. Das hat mir schon in Venedig unglaublich viel Spaß gemacht. Gerade in Kirchen und Museen war die Lichtstärke der Hammer. Und das Bokeh ist jenseits von Gut und Böse. Das Smartphone ist eine Ergänzung.

Das ich natürlich auch andere Brennweiten mitnehmen könnte, weiß ich auch. Oder die Lumix GX8 mit dem PanLeica 12-60. Und ein Stativ. Oder noch ein Blitz.

Genau das will aber mit Absicht nicht.

so weit
Maico
 
Es ist ein Genuss, mit dem Sigma 50mm f/1.2 Art DG DN zu fotografieren. Das hat mir schon in Venedig unglaublich viel Spaß gemacht. Gerade in Kirchen und Museen war die Lichtstärke der Hammer. Und das Bokeh ist jenseits von Gut und Böse. Das Smartphone ist eine Ergänzung.
Das klingt ja jetzt schon anders und ist nachvollziehbar, anders als

Vermutlich hätte ich in Venedig noch mehr "typische" Touristenfotos gemacht, wenn ich laufend weitwinklig fotografiert hätte.
da musste ich mit den Augen rollen und hatte etwas anderes vermutet.
 
da musste ich mit den Augen rollen und hatte etwas anderes vermutet.

Ich fotografiere ja durchaus auch mit dem Smartphone. Da dort die "Normalbrennweite" irgendwo bei 25mm KB Äquivalent rumgeistert, ist das für mich halt die neue "Touristen"brennweite. In Venedig war ich mit der traditionellen Kamera wirklich ein Außenseiter, genauso in Prag. Die obligaten Fotomotive wurden eben von tausenden Smartphones abgelichtet. Ist ja auch nicht zu verurteilen, ich hab das ja auch gemacht:


Pixel 6pro

Aber so etwas hier ist halt mit der Lumix und dem 50er viel netter:

Torcello

so weit
Maico
 
Moin,
is ja wirklich ne schöne Diskussion.
Wenn aber der Trend hin zum Smartphone geht -
warum -
Bringt dann die Industrie nicht mal wieder so etwas wie die Pentax 110
oder die NIKON 1 auf den Markt.?
Natürlich up to date ?!!
Top Ergebnise in Smartphone Grösse.
Das wärs doch
 
Bringt dann die Industrie nicht mal wieder so etwas wie die Pentax 110
oder die NIKON 1 auf den Markt.?
Natürlich up to date ?!!

Wird sich nicht gewinnbringend verkaufen. Ich hätte gern eine Lumix GM5 Mark II, aber ich kann mir auch kein Szenario vorstellen, wie da die Fertigungs und Entwicklungskosten wieder reinkommen sollen. Die meisten Leute sind mit dem Smartphone zufrieden. Die Bedienung ist so einfach, daß wirklich jeder ohne lange Lernkurve Fotos hinbekommt. Zudem liefern Smartphones ja (mehr oder weniger gut) all die Modetrends in der Fotografie, die so angesagt sind. Derzeit ist das halt der unscharfe Hintergrund. Auch muss man sich nicht in komplexe Software einfuchsen. Mein Pixel 9pro fabriziert "brauchbare" Composings in Windeseile - das ganze mit Photoshop ist deutlich komplexer. Sicherlich akkurater, aber eben: Lernkurve!

Pixel 9pro Original:


Fakehintergrund: (Erstellungszeit ca 15s.)


Wenn man sich dann noch klar macht, daß die meisten Fotos nicht länger als wenige Sekunden betrachtet werden... wer merkt da noch was? Und dann noch auf einem Smartphonedisplay?

so weit
Maico
 
Bringt dann die Industrie nicht mal wieder so etwas wie die Pentax 110
oder die NIKON 1 auf den Markt.?
Der Grund warum kleine Kameras verschwinden ist doch der, das man dann trotzdem sein Phone dabei hat, also 2 Geräte mitschleppt.
Wenn ich mit der dicken Ausrüstung losziehe habe ich das Phone auch dabei, fällt nicht ins Gewicht, fahre ich aber zur Arbeit habe ich keine Fotoausrüstung dabei, das Phone aber schon, also für den Fall der Fälle steht man nicht ohne da.
 
...warum -
Bringt dann die Industrie nicht mal wieder so etwas wie die Pentax 110
oder die NIKON 1 auf den Markt.?
Natürlich up to date ?!!
Top Ergebnise in Smartphone Grösse.
Das wärs doch
Gibt es immer noch: Ricoh GR III, wahlweise auch als x und HDF, sowie mit Vorsatzlinsen.
 
Moderne Smartphones liefern brauchbare RAWs, womit ein für mich erheblicher Nachteil wegfällt: die totale JPG-Überschärfung. Die DNGs aus dem Iphone beispielsweise sind einer EBV sehr gut zugänglich, da kann man sehr brauchbare Ergebnisse bekommen. Bei wenig Licht oder hoher Dynamik im Bild sind sie sogar vielen "richtigen" Kameras überlegen - der internen Software sei Dank. Mittlerweile werden sogar brauchbare 120mm KB erzeugt, damit ist man ja schon im leichten Tele-Bereich unterwegs - mindestens.

Wenn man auf Städtetour ist, ist man mit einer Kamera beinahe schon so etwas wie ein Exot.

Und trotzdem möchte ich meine Ausrüstung nicht missen. Da ist einfach der Spaßfaktor viel größer als einfach nur Draufhalten und Knipsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und trotzdem möchte ich meine Ausrüstung nicht missen. Da ist einfach der Spaßfaktor viel größer als einfach nur Draufhalten und Knipsen
Ist bei mir genau andersrum, und einfach draufhalten klappt natürlich auch nur bedingt.
Das hantieren mit einer Ausrüstung ist halt unpraktischer und auffälliger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die ein Flop sondergleichen war. Nikon muss Geld verdienen und nicht die exotischen Wünsche nach Nischenkameras erfüllen, die keiner kauft.
Das die ein Flop war weis ein jeder - aber man könnte doch aus seinen Fehlern lernen und eine ultamiv gute Nachfolgerin kreieren. ;)
Es ging hier doch nur um die Grösse.
Das Teil muß dann Kultcarakter bekommen.
BB1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten