Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das sollte doch eigentlich mit dem HDR was das Phone macht behoben sein, so jedenfalls bei meinem.Bei identischen Motiven fällt mir auf, dass der kleine Sensor im Smartphone, beim Dynamikumfang, in manchen Situationen im Nachteil ist.
Ich sag’ ja nicht, daß man das Bild nicht verwenden kann. Aber es zeigt die typischen Kennzeichen eines günstigen Smartphones: Kontrastanhebung an den Kanten (Überschärfung), teilweise strukturarme oder strukturlose Flächen durch einen simplen Denoise Algorithmus. Ist völlig ok für das Smartphone. Die Farben wirken gut, die Helligkeit insgesamt ist ok, der Himmel ist auch akzeptabel. (Ja, das Wasser läuft rechts raus... die Erde kippt nun mal.)
Er hat doch mit seiner R10 verglichen.ooc ist das SP idR da sogar besser als zB eine RX100,
Servus, bin neu hier und komme eigentlich aus einem Nachbarforum. Als Besitzer des Huawei P20 Pro und leidenschaftlicher RAW-Knipser kenne ich dieses Phänomen sehr gut, es waren ja die ersten Quad Bayer Sensoren !Was mich an den RAWs nervt sind diese "Würmer"
Hallo Photonenverhunzer,Für mich wirkt das Bild überschärft. Noch im erträglichen Bereich, aber überschärft.
so weit
Maico
Das Problem bei den Quad Bayer Sensoren ist/war das On-Sensor-ReMosaiking für die Ausgabe als Quasi-FullRes DNG.Das Hauptproblem ist das saubere RAW-Demosaicing,
Sehr spannend, denke die Herausforderung sind nach wie vor diese HighContrast-Bereiche, es wird mit jeder Sensor-Generation besser und besser werden, Stichwort DCG und ähnliche Techniken, bleibt jedenfalls spannend.On-Sensor-ReMosaiking
Klingt toll, genau darum geht es, ein RAW-Vergleich auf 120mm wäre spannend, du nutzt nicht zufällig ProShot ?diese Flexibilität
Klingt toll, genau darum geht es, ein RAW-Vergleich auf 120mm wäre spannend, du nutzt nicht zufällig ProShot ?
Viel Spaß in Wien, bin berufsbedingt fast jeden Tag dort![]()
Das 20-60 hat man als L-Mounter immer dabei (zu haben).Er hat aber nur eine FB mit 50 mm dabei. Für viele Motive zu lang.
Eine unnötige Selbstbeschränkung zu Lasten der BQ.![]()