• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Weil du nur anspruchslose Motive per SP ablichtest? Schönwetter-Weitwinkelfotografie, wie wir sie in diesem Thread zu 99% zu sehen bekommen? Oder hast du auch Wildlife-, Lowlight-, Sportfotos mit SP vorzuweisen?
Das ist eine sehr merkwürdige Frage, Wildlife und Sportfotos :ROFLMAO:
Das SP macht bei mir maximal Erinnerungsfotos.
 
Das ist eine sehr merkwürdige Frage, Wildlife und Sportfotos :ROFLMAO:
Das SP macht bei mir maximal Erinnerungsfotos.
Dann sind wir uns doch einig. Dafür ist das SP auch unstreitig geeignet.
Das SP wird die Kompakten mit kurzen und mittleren Brennweiten, wie die Sony RX100-Serie, mE alsbald vollständig verdrängen, aber bereits nicht die Superzoom-Kompakten.
Soweit in diesem Thread propagiert wird, dass das SP die Systemkameras - also MFT, APSC und KB - schon so gut wie verdrängt hätte bzw. das alsbald tun wird, ist das sehr weit hergeholt. Ausnahme: Schönwetter-Weitwinkel-Aufnahmen, aber dafür kaufe ich keine Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei wenig Licht finde ich die Ergebnisse durchaus in Ordnung und vermutlich wird das auch noch besser.
Wildlife und Sport könnte man vll auch als Nische betrachten?
Zumindest kann ich mir vorstellen, dass dies nicht Priorität hat.
Aber ja, alles ist nicht zu machen mit dem SP.....
 
Bei mir heißt Erinnerungsfotos halt häufig Bilder von den Kids und das ist dann von der Aufnahmesitiation her oft Sport, Lowlight und Tele gleichzeitig. Da wirds oft schon in DIN A3 schwierig mit der Qualität, von großen Bildern will ich ja noch gar nicht sprechen. Ich sehe da durchaus einen Unterschied im fertigen Bild und auf dem kleinen Smartphone Display.

Aber die neueste Generation Smartphones hat da schon einen riesen Schritt nach vorne gemacht.
 
Ich sehe da durchaus einen Unterschied im fertigen Bild und auf dem kleinen Smartphone Display.
Der Unterschied ist doch gewaltig, aber wohl für ganz viele User von SP nicht wichtig weil die Fotos eben nur auf dem kleinen Display angeschaut werden.
Wenn ich mir hier bei den SP Beispielbildern die mit Zoomstufen von 10x, 20x oder mehr ansehe gruselt es mich.
 
Ich sehe keinen Widerspruch zwischen SP-Fotografie und Fotografie mit DSLM. Ich entscheide mich auch nicht gegen oder für das eine oder andere. Ich nutze beides, da sich das sehr gut ergänzt. Warum sollte ich nur noch mit dem SP fotografieren oder nur mit der Kamera? Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, zusammen sind sie stark. ich möchte auf keines verzichten. Ich freue mich über jede Verbesserung bei den SP wie auch bei meinen Kameras. Warum also diese Polarisierung hier für die eine oder andere Lösung? Die ist doch unsinnig!
 
Wenn ich mir hier bei den SP Beispielbildern die mit Zoomstufen von 10x, 20x oder mehr ansehe gruselt es mich.
Deshalb bleibe ich bei meinem iPhone 15 Pro bei den Zoomstufen, die das iPhone hergibt. Alles andere ist meiner Meinung nach mehr was für die Briefmarkenproduktion.
 
14.500 ISO freihändig im Dunkeln aufgenommen, Low-Light, mit Smartphone geht nicht? Klar, mit den DSLM geht noch mehr, aber von geht nicht kann hier doch nicht die Rede sein.
Es darf sich bloß nichts bewegen. Da wurden doch bestimmt wieder mehrere Bilder verrechnet. Das konnte eine Sony RX100 schon 2012. Und die ISO-Werte von SP sind mit denen von Kameras ohnehin nicht vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: CR6
Es darf sich bloß nichts bewegen. Da wurden doch bestimmt wieder mehrere Bilder verrechnet. Das konnte eine Sony RX100 schon 2012. Und die ISO-Werte von SP sind mit denen von Kameras ohnehin nicht vergleichbar.
Das konnte schon vor über 20 Jahren jede billige Kompakte. War halt ein Stativ notwendig. In dem Bild würde mich sogar die Bewegungsunschärfe des Mondes stören. Ich hab im Urlaub mit vielen Dingen meines S24 Ultra rumexperimentiert, das "Nachtprogramm" zur Aufnahme des Sternenhimmels, das IIRC schon beim S22 oder S23 lautstark beworben wurde war ein voller Reinfall, da werden alle Sterne zu Strichen. Das was ich angesprochen habe, schnelle Bewegungen bei Lowlight und Tele kann kein Smartphone und wird vielleicht auch nie eins können.
 
Und als unbeteiligter Zuschauer schaut man verwundert vom Rand aus zu und wundert sich, dass es diesen Thread nach 96 vollkommen ergebnislosen Seiten noch gibt … 😮
Was sollte es denn auch für ein "Ergebnis" der Diskussion geben?

Je nach Einsatzzweck, Vorlieben und Vor- und Nachteilen des jeweiligen Aufnahmegerätes verwendet man halt dieses. (Ich verwende beides - SP und Systemkameras.)
Will man jedoch unbedingt seine Meinung anderen aufzwingen und ein "Ergebnis" Smartphone (oder herkömmliche Kamera) ist generell "besser" erreichen um somit "Recht" zu haben, so sind seltsame Postings wie etwa #1625 die Folge - nur weil _individuell_ empfundene Nachteile einer der beiden Varianten angesprochen wurden.
Niemand will Euch deswegen die eine oder die andere Gerätekategorie wegnehmen...
 
Das was ich angesprochen habe, schnelle Bewegungen bei Lowlight und Tele kann kein Smartphone und wird vielleicht auch nie eins können.
Doch das geht heute.
Das Pixel im Astromodus werkelt je nach Umgebungshelligkeit 2-4 Minuten rum, dabei rechnet es Bewegungen einfach raus, das können am Himmel Flugzeuge sein, auf der Straße Autos oder Blätter im Wind.
In einem anderen Modus wird speziell die Bewegung addiert, so kann man z.B. fließendes Wasser weich bekommen, und zwar nur das Wasser und das aus der Hand fotografiert.
Die KI kann schon was, ich wünschte das wäre in einer DSLM mit großem Sensor verbaut.
 
Doch das geht heute.
Nein, das geht nicht. Oder zeig mir mal ein Hallensport Bild aus dem Smartphone.

Das Pixel im Astromodus werkelt je nach Umgebungshelligkeit 2-4 Minuten rum, dabei rechnet es Bewegungen einfach raus,
Ja, das behauptet Samsung auch. Habs mit dem S24 Ultra probiert. Kannste vergessen, das funktioniert nicht.

In einem anderen Modus wird speziell die Bewegung addiert, so kann man z.B. fließendes Wasser weich bekommen, und zwar nur das Wasser und das aus der Hand fotografiert.
Das ist aber was anderes. Und auch das habe ich probiert, da sieht man deutliche Artefakte (hab sogar ein Beispiel hier reingestellt, @Christian_HH ist das sofort aufgefallen).
Die KI kann schon was, ich wünschte das wäre in einer DSLM mit großem Sensor verbaut.
Da wäre sicherlich einiges möglich - ob ich das will weiss ich aber nicht. Ich hab auch schon die Erfahrung gemacht, dass die KI gegen mich gearbeitet hat und mir Bilder ruiniert hat, die mit einer normalen Kamera hervorragend geworden wären. Da war ich echt sprachlos, wie direkt nach dem Aufnahme das Bild top aussah und nach 3 Sekunden rechnen nur noch löschwürdiger Müll übrig blieb. Leider bin ich nicht mehr an die Originalaufnahme rangekommen.
 
Nein, das geht nicht. Oder zeig mir mal ein Hallensport Bild aus dem Smartphone.
Oben sprachst du von Lowlight mit Bewegung, das ist für mich etwas anderes als Hallensport.
Sport mit SP finde ich allein durch die Haltung nicht zielführend.

Ja, das behauptet Samsung auch. Habs mit dem S24 Ultra probiert. Kannste vergessen, das funktioniert nicht.
Doch, Google ist eben nicht Samsung, ich habe es auch ausgiebig getestet.
Im Prinzip passiert im Phone das, was man mit vielen Einzelbildern in z.B. Sequator am PC macht.
 
Komisch. Für mich ist Hallensport (oder Kind/Katze hopst im Wohnzimmer rum) geradezu die Definition von "Lowlight mit Bewegung"
Ja gut, für mich ist Lowlight dunkler als ein Wohnzimmer und auch draußen gibt es Bewegung.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten