• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Prinzipiell schon.
Allerdings befindet sich bei mir der Auslöseknopf dann links oben, und ich müsste dann wenn ich das Smartphone mit der rechten Hand halte (bin Rechtshänder) über das Display greifen und verdecke mir damit teilweise die Sicht aufs Motiv.
Oder ich stelle es auf den Kopf - dann ist der Auslöser rechts unten und ich könnte ihn mit dem Daumen von unten betätigen.

Ergonomisch in beiden Fällen suboptimal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar du suchst halt Probleme wo keine sind. Eine DSLR Kamera mit Objektiv zusammen 1 kg ist ja auch viel besser zuhalten in der Kletterwand.
 
Bei dem iPhone 15 Pro benutze ich zum auslösen die Lautstärketasten

Hast du hier eine Auslöseverzögerung eingestellt?
Ansonsten - verwackelt man damit nicht sehr?
Ich kann mir keine Aufnahmeart vorstellen, welche einhändig passiert und nicht Gefahr läuft, zu verwackeln.
Eine Kamera die mit der linken Hand gestützt wird und rechts ausgelöst wird, hat eine solide Basis.
Bei SP fehlt mir diese Ergonomie völlig. Gibt aber bestimmt auch schon unterstützende Gadets!?
 
Auslöseverzögerung nein, verwackeln nein. Ist ja nur ein leichter druck, auf die Taste.
Ergonomie empfindet jeder anders.
 
Ergonomie ist tatsächlich der Schwachpunkt von Smartphones (einhändiges Fotografieren damit praktisch unmöglich).
Aber mittlerweile auch nicht mehr allgemein gültig: ...

Ich fotografiere selbst nur sehr selten mit Smartphones, aber Selfiesticks gibt es nicht erst seit gestern und der Spruch "einhändiges Fotografieren damit praktisch unmöglich" zeugt entweder von einer unglaublichen Ignoranz oder dem Unvermögen, inzwischen jahrzehntealte Entwicklungen zur Kenntnis zu nehmen und trotzdem zu meinen, mitsprechen zu müssen.

Eine kurze Google-Bilder-Suche nach "Selfie" bringt hoffentlich eine Erkenntnis zu Tage, die in einer Entschuldigung mündet.

Ob Selfie-Sticks verwendet werden, Laut/Leiser-Tasten zum Auslösen verwendet werden, angepasst Schutzhüllen oder diverse "Gnuppel" an Hüllen geklebt werden, um die Ergonomie zu verbessern, all das gibt es seit vielen Jahren. Auch wenn ich selbst nicht in Sozial-Media-Netzwerken aktiv bin, bekommt man doch mit, dass täglich vermutlich mehr Fotos mit Smartphones als mit "richtigen" SLR/DSLR/DSLMs gemacht werden. Wie man das "praktisch unmöglich" nennen kann, ist mir völlig schleierhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber Selfiesticks gibt es nicht erst seit gestern und der Spruch "einhändiges Fotografieren damit praktisch unmöglich" zeugt entweder von einer unglaublichen Ignoranz oder dem Unvermögen, inzwischen jahrzehntealte Entwicklungen zur Kenntnis zu nehmen und trotzdem zu meinen, mitsprechen zu müssen.
Warum bringst du hier eine unnötige(!) Aggressivität und Schärfe in die Diskussion?
(Eine Entschuldigung wäre daher eher deinerseits angebracht.)

PS: wo ich "mitreden darf" hast sicher nicht du zu entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas scheint dich zu verwirren...?
Ich glaube du hattest noch nie ein SP in der Hand? Oder eine spezielle Version?
Jedenfalls kann ich dir notariell versichern dass das Auslösen EINHÄNDIG mit dem Smartphone genauso einfach oder schwierig ist, wie mit einer richtigen Kamera. Je nach Motiv und Abstand. Mal ganz abgesehen vom Fernauslöser, den man nun fürs SP für 10,-€ bekommt. Da kann man gleich die Hand in der Tasche lassen. :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ray_of_Light Ich sehe neben aufgezählten, objektiven Fakten (sowohl was Selfies an sich angeht als auch eine Analyse Deines Verhaltens) keine Aggressivität oder Schärfe! Die Wahrheit tut manchmal weh, aber soziale Intelligenz hilft bei der Erkenntnis manchmal...
 
Ein Fernauslöser wäre für SP die Lösung.
Die eine Hand hält das Handy und die andere zündet - ohne jegliche Berührung.
Wird es wohl schon längst geben ... :)
 
Aber was offenbarst du damit? Nämlich dass die besten Kompaktkameras für einen Vergleich mit Smartphones kaum noch taugen. Da müssen schon größere Geschütze aufgefahren werden.
Ursprünglich wollte ich diesen Thread eigentlich nur für so einen Vergleich, aber eben weil wir hier im DSLR-Forum sind, wurde der Thread auf alle Kameras in der Überschrift erweitert.

Kompaktkameras, haben vermutlich gegenüber Smartphones keine klaren Vorteile mehr. (Ich hoffe die SP Fangemeinschaft ist mit dieser Aussage zufrieden und gibt irgendwann ruhe)
Klar, einst habe ich auch mit einer Kompaktkamera das fotografieren angefangen. Schnell jedoch an Grenzen gestoßen, und dann eben auf eine DSLR umgestiegen. Seinerzeit eine D3100.
Deshalb würde eine Kompaktkamera für mich auch nie mehr in Frage kommen...
Und es ist toll, was mittlerweile alles mit SP möglich ist. Auch die Möglichkeiten die durch KI entstehen, finde ich als u.a. gelernter Automatisierungstechniker sehr interessant und gut.
Aber:
Alles ist mit vorsicht zu genießen...
Je mehr die Menschen das Denken einer KI oder einem Programm überlassen, desto weniger denken sie selbst nach, bzw. desto weniger verstehen sie die einfachsten Grundlagen!
Und das ist das gefählriche daran.

Es wurde ja schon einmal auf diesen Beitrag hier im forum verlinkt:
Kräftige Farben in der Naturfotografie

Das ist DAS BESTE BEISPIEL dafür, was passiert, wenn die KI zu viel denken übernimmt, ohne dass der Nutzer weiß was eigentlich passiert, bzw was die KI in diesem Fall das Smartphone für ihn übernimmt.
Der Threadersteller wundert sich, warum seine Bilder aus dem SP "so viel besser", bzw. so viel anders aussehen als mit seiner teureren gekauften Kompaktkamera.
In diesem Fall ganz klar: Weil das SP das Bild, OOC mit HDR und allen gedöns automatisch so stark bearbeitet, dass es (für ihn) so auch super aussieht.
Das gleiche, oder gar ein besseres Ergebnis erwartete er natürlich direkt aus seiner Kompaktkamera. Das besser erwartete Ergebnis blieb folglich aus,
da die Kompaktkamera eben nur das tut, was man ihr vorgibt zu tun. Keine KI die das Denken für den Menschen übernimmt, und alles auf "die besten" Parameter einstellt.

Kurzum:
Wer MIT KI das Fotografieren (kennen)"lernt", dem nimmt man die Erfahrung das grundlegende Fotografieren spielerisch zu erlernen...
Klar, wenn du nur noch Gerätschaften verwendest die das Denken für dich übernehmen, kannst du mit Sicherheit auch ganz passable Ergebnisse erzielen.
Aber mit dem HERZEN des Fotografieren, hat das meines Erachtens nichts mehr zu tun.
 
Abgesehen davon, dass gerade mit SP möglich ist unkompliziert einhändig zu fotografieren (zb. einen Auslösepunkt auf dem Display festlegen) fallen mir nur sehr wenige Situationen ein wo ich das benötige.
Übrigens gibt es auch die Cover mit Griffring.....
 
Kompaktkameras, haben vermutlich gegenüber Smartphones keine klaren Vorteile mehr.
Falsch. Das glaubt auch kein Smartphonebesitzer hier. Ich schon gar nicht. Nur dass die Vorteile inzwischen eher zum Smartphone tendieren.
Der Threadersteller wundert sich, warum seine Bilder aus dem SP "so viel besser", bzw. so viel anders aussehen als mit seiner teureren gekauften Kompaktkamera.
Da scheinst du etwas zu verwechseln. Wundern tue ich mich nicht. Bin eher erstaunt.
Für mich ist immer noch der Vergleich zu Kompakten relevant.
 
Ich finde man kann die Entwicklung der Smartphones durchaus mit der Entwicklung von Assistenz Systemen im Auto vergleichen.
Heute hat fast jedes Auto eine Einparkhilfe in Form von "Parkpiepsern", dann gibt es zusätzlich Rückfahrkameras und noch besser man läßt das Auto automatisch einparken (die Spitze davon ist das man nicht mal im Auto sitzen muß)
Ist das nun schlimm das die heutigen Fahranfänger mit dieser Technik aufwachsen? Ich finde nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch etwas, was hier bisher außer acht gelassen wurde: der EXTREME Weitwinkel! 13mm - der Oberhammer! Die Linse muß man sonst erstmal kaufen!
PXL_20240613_104520820 abriß brüggstraße.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten