• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Auf mich wirken die Kontraste des Iphonebildes grade beim Holz der Stuhllehnen und auch bei den seitlichen Sitzen übertrieben.
Es wirkt auf mich "unnatürlich".
Aber jeder mag das anders.
Das ist ja auch das Schöne an der Fotografie, jeder hat da so seinen Geschmack.
 
Meine Rede. Smartphones sind für Tele/Sport Fotografie ungeeignet. Deswegen habe ich dafür eine, ebenfalls 1", Sony RX10 IV.

240mm - Link zu Flickr

Sieht doch für ein Smartphone super aus.
Da hättest du dir die Kamera sparen können.
Aber bei dem vielen Licht ist das ja auch kein Wunder.

Mich würde interessieren wie das Phone bei Hallensport abschneidet.
Da müßte man den Unterschied sehen.
 
Hier mal ein Beispiel mit Lightroom Opjektivunschärfe iPhone 15 Pro.
Mit den heutigen Möglichkeiten ist da vieles möglich. Selbst ich als alter Sack bin für die ganzen Möglichkeiten sehr offen.
Wozu eine Canon R5 mit 24-70 mm, mit 1,6 kg und um die 6000 € oder was auch immer, wenn es so auch geht, wenn auch nicht immer perfekt.
Den Himmel habe ich noch in Luminar Neo ausgetauscht. Ich finde Himmel ohne Wolken einfach nur langweilig. Ist doch schön, wenn man da etwas nachhelfen kann. Einfach mal von den alten Zöpfen lösen, dann geht das mit der KI viel einfacher.

Anhang anzeigen 4643547 Anhang anzeigen 4643548
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht doch für ein Smartphone super aus.
Da hättest du dir die Kamera sparen können.
Das SP Foto ist typisch Smartphone und, ja, ok. Das Foto der RX ist bei diesem Motiv aber eine völlig andere Liga und gibt eine völlig andere Bildaussage.. Ob ich den Telebereich des SP nutze ist für mich motivabhängig. Dort z. B. finde ich es ok.

Man beachte die pfeilschnelle Schwalbe im Vordergrund und den nicht vorhandenen rollig Shutter.

120mm Link zu Flickr:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Beispiel mit Lightroom Opjektivunschärfe iPhone 15 Pro.

Den Himmel habe ich noch in Luminar Neo ausgetauscht. Ich finde Himmel ohne Wolken einfach nur langweilig. Ist doch schön, wenn man da etwas nachhelfen kann. Einfach mal von den alten Zöpfen lösen, dann geht das mit der KI viel einfacher.
Aber aufpassen.
Sonst brauchst du in Zukunft zum Bilder machen nicht mal mehr vor die Tür zu gehen.
Du hast eine Vorstellung von einem Bild im Kopf gibst das möglichst detailiert ein und die KI erledigt den Rest.
 
Sonst brauchst du in Zukunft zum Bilder machen nicht mal mehr vor die Tür zu gehen.
Auf meine alten Tage gehe ich fast jeden Tag vor die Tür um meine 40 km Rad zufahren, oder meine 10.000 Schritte zugehen. Bei diesen Aktivitäten mache ich dann meine Fotos.:)
Ich brauche also keine KI um Bilder zu machen, ich nutze die KI für das eine oder andere.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dafür können ja die Smartphones nichts... 🤫
Ob Jemand bewusst oder "drauf-los" fotografiert kann die Technik schlecht steuern.
Für Puristen ist ja schon ein Zoom unzulässig was das "Bewusste" angeht... ;)

Die meisten die hier recht zufrieden mir ihren SP Ergebnissen sind kennen sich sowohl mit SPs wie auch mit DSLMs gut aus.
Umgekehrt wird das bei all den Vorbehalten schwierig.
Mein Tipp wäre einfach mal auf dem einen oder anderen Ausflug nur mit dem SP "bewusst bewusst" fotografieren.

Habe aber gestern festgestellt, dass das Smartphone doch an seine Grenzen kommt, wenn ich Bilder ...
Sie kommen DOCH an Grenzen?
Aber natürlich - wundert mich etwas wenn das überrascht? Die Grenzen muss man kennen und damit umgehen, wie bei einer RX oder mft auch.
Aber wir reden hier immer noch von Hosentaschen-Kameras die gerade so um 5-6mm dick sind.
 
Das SP Foto ist typisch Smartphone und, ja, ok. Das Foto der RX ist bei diesem Motiv aber eine völlig andere Liga und gibt eine völlig andere Bildaussage.. Ob ich den Telebereich des SP nutze ist für mich motivabhängig. Dort z. B. finde ich es ok.

Man beachte die pfeilschnelle Schwalbe im Vordergrund und den nicht vorhandenen rollig Shutter.

120mm Link zu Flickr:

Die Schärfe ist für ein Smartphone beeindruckend, aber die Farben sehen extrem unnatürlich aus, vor allem die Grün- und Gelbtöne.
 
Die Schärfe ist für ein Smartphone beeindruckend, aber die Farben sehen extrem unnatürlich aus, vor allem die Grün- und Gelbtöne.
Das finde ich auch, das ist aber oft das Ergebnis der JPG-Engine.
Umso besser wenn die 50MP auch aus Raw zur Verführung stehen wie beim Xiaomi und Pixel (und nicht Vivo).

Deswegen @Berlin Photo finde ich auch die komplett überarbeitete JPG-Pipeline beim Pixel 9 nicht unbedeutend.
Die ooc JPGs des Pixel sind sehr punchy und wohl zwischen den Brennweiten auch nocht so homogen wie zB bei Apple.
Btw die Frontkamera ist neu, die anderen wohl nicht.
 
Die meisten die hier recht zufrieden mir ihren SP Ergebnissen sind kennen sich sowohl mit SPs wie auch mit DSLMs gut aus.
Umgekehrt wird das bei all den Vorbehalten schwierig.
Mein Tipp wäre einfach mal auf dem einen oder anderen Ausflug nur mit dem SP "bewusst bewusst" fotografieren.

Am Ende ist jeder Jeck anders, Ich nutze das SF gern, wenn es das Einzige ist, was ich dabei habe (dann auch bewusst) , oder wenn ich kurz ein Bild an meine Famile schicken will, von wo ich grade bin. Auch beruflich weil ich Räume dokumentieren muss oder Workshop Ergebnisse mal eben abfotografieren kann.
Ich empfinde es im Vergleich zu einer Kamere mit Bedienelementen aber immer wieder als nicht sehr ergonomisch Touch gibt kein haptisches Feedback und ich verstelle schnell mal etwas, was ich nicht verstellen wollte. Ich persönlich nutze da lieber eine herkömmliche Kamera. Aber ja, es ist toll was alles möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, das SP-Kamera ist auch nur eine Teilfunktion via Touchscreen. Dafür aber kein Block von Kamera.
idR hat man es halt dabei, die Kamera nur wenn geplant.
Wer was angenehmer findet ist eine Frage von Gewohnheit und Alter, die Jungen wachsen damit auf.
Versehtlich verstellen passiert mir beim SP aber eher selten, im Prinzip ist da bei der Standard-App nur der Auslöser.
Bei der DSLM hab ich mir beim rausziehen aus der Tasche dagegen schon öfter mal am Rad die eine oder andere Einstellung vermurkst.
Aufpassen sollte man immer wenn es wichtig ist...
 
Ich verstehe Deinen Missionierungseifer nicht wirklich, lass doch jeden machen, was für ihn passt. Das SF hat bei mir durchaus seinen Platz, ist aber nicht meine Präferenz wenn ich fotografieren möchte. Und wie gesagt ich nutze es dann trotzdem. Aber es sit eben die Immer Dabei Kamera und nicht die Kamera, die ich allein auf einen Fotoausflug mitnähme.
Wenn ich Konzerte fotografiere mache ich auch Bilder mit dem SF, das sind dann aber eher stimmungsbilder um die mal eben zu posten, der Rest wird mit einer normalen Kamera gemacht.
Ich finde es völlik ok, wenn jemand sagt :"Ich brauche nur ein SF", aber dieses Forum hat oft den Hang zu bekehren.
Klar, das SP-Kamera ist auch nur eine Teilfunktion via Touchscreen. Dafür aber kein Block von Kamera.
idR hat man es halt dabei, die Kamera nur wenn geplant.
S.o. X100 passt fast immer irgendwo hin. Und wenn die nicht passt, wird halt für eine Weitwinkel Aufnahme das SF genutzt.
Wer was angenehmer findet ist eine Frage von Gewohnheit und Alter, die Jungen wachsen damit auf.
Warum liegt es am Alter, wenn dem einen das und dem anderen das andere gefällt? Und Jugendliche haben einen ganz anderen Anspruch, da ist die Kamera im SF in erster Linie Futterlieferant für soziale Netzwerke, das ist dann natürlich superpraktisch. Aber sie können sich auch für Kameras begeistern.
Versehtlich verstellen passiert mir beim SP aber eher selten, im Prinzip ist da bei der Standard-App nur der Auslöser.
Ich weiss nicht, was Du für ein Telefon hast, beim iPhone kann ich sehr gut von Foto aus Film schalten oder ich kann nur dann sicher sein auszulösen, wenn ich optisch kontrolliere, das mein Finger auf dem Button ist. Eine Kamera hat ein Klappdisplay, das SF muss ich vors Gesicht halten, dadurch kann ich weniger gut unterschiedliche Perspektiven nutzen.

Bei der DSLM hab ich mir beim rausziehen aus der Tasche dagegen schon öfter mal am Rad die eine oder andere Einstellung vermurkst.
Wie gesagt mir passsiert das eher beim SF.
Aufpassen sollte man immer wenn es wichtig ist...
Jupp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe Deinen Missionierungseifer nicht wirklich, lass doch jeden machen, was für ihn passt.
Du fühlst Dich missioniert die DSLM nicht mehr zu nutzen?
Das ist dann ein Mißverständnis, ich nutze (wie viele andere hier) Beides gerne, alles zu seiner Zeit!
Der Rat sich mit seinem Gerät gründlich zu beschäftigen gilt halt nicht nur für die DSLM sondern auch für das SP.
Nicht mehr, nicht weniger. ;)

PS
klar können sich Jugendliche auch für Kameras begeistern, aber noch begeistert sich die große Mehrheit für die Kameras in ihren SPs
 
Zuletzt bearbeitet:
Du fühlst Dich missioniert die DSLM nicht mehr zu nutzen?
Das ist dann ein Mißverständnis, ich nutze (wie viele andere hier) Beides gerne, alles zu seiner Zeit!
Der Rat sich mit seinem Gerät gründlich zu beschäftigen gilt halt nicht nur für die DSLM sondern auch für das SP.
Nicht mehr, nicht weniger. ;)
Ok habe ich. Du hast mir daraufhin gesagt, wenn mir das SF nicht gefällt, bin ich zu alt.😂

So ist es bei mir angekommen. Wenn es anders gemeint war, fein.

Ich nutze und beschäftige mich mit beidem, habe auch bewusst ein teureres SF genau wegen der Kamera. Aber für mich ergänzt es die vorhandenen Kameras, es erstzt sie nicht.
 
Ich hatte gerade für 2 Wochen Urlaub ein iPhone15 und eine D850 mit ein paar Objektiven dabei. Ja, ich habe geflucht, als ich das Geraffel den Berg hochgeschleppt habe. Bei der Betrachtung der verschiedenen Ergebnisse an einem großen Monitor gibt es für mich allerdings keine Zweifel mehr. Ich persönlich würde niemals auf meine Fotoausrüstung zugunsten des Smartphones verzichten wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten