• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Ja, das wird noch deutlicher wenn man beide in die Hand nimmt 🙂
👍

Das ist ähnlich wie bei Reisezielen:

eigentlich will man ja gerne nach x fahren, aber das ist halt weit weg und gar nicht so einfach zu erreichen. Daher bleiben heutzutage eben viele lieber zuhause und besuchen ihre Stammkneipe. Da ists ja auch recht schön und viel bequemer hin kommt man auch.

Die Wunschdestination kann man sich dann ja im I-Net immer noch anschauen, vielleicht gleich in der Stammkneipe auf dem Smartphone. Das ist dann fast schon win-win.

😊

Bernd
 
Für mich ist die einzige Alternative zu einem Smartphone derzeit die Ricoh GRIII (28mm), was die weitwinklige Hauptlinse betrifft, welche ich meist nutze. 20MP sind toll und die Bilder knackscharf.

Ist der Kompaktkamera-Markt eigentlich schon tot? Letzter Release war eine Sony ZV-1 oder so.
 
Ist der Kompaktkamera-Markt eigentlich schon tot? Letzter Release war eine Sony ZV-1 oder so.
glaube schon. Da kam schon ewig nix mehr. Die ZV-1 war ja auch nur der Versuch, mir den Vloggern noch etwas Geld zu machen. Die RX100VII war glaube die letzte relevante Neuvorstellung.
 
glaube schon. Da kam schon ewig nix mehr. Die ZV-1 war ja auch nur der Versuch, mir den Vloggern noch etwas Geld zu machen. Die RX100VII war glaube die letzte relevante Neuvorstellung.

Ev. kommt noch eine Ricoh GR IV...

Bin derzeit vom Standardmodus des S24 begeistert - endlich kein übertriebenes Nachschärfen und knallige Farben mehr. Sogar Gesichtston schaut nun gut aus. Da kann man ooc einiges ohne Nachbearbeitung übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin derzeit vom Standardmodus des S24 begeistert - endlich kein übertriebenes Nachschärfen und knallige Farben mehr. Sogar Gesichtston schaut nun gut aus. Da kann man ooc einiges ohne Nachbearbeitung übernehmen.
Welchen "Standardmodus" meinst Du? Ich finde, das s24 produziert immer noch überschärfte und knallbunte, teils HDR verkorkste Bilder
 
Für Knipserei wird es sicher beim Smartphone bleiben, dafür sind sie ja auch gut. "Richtige" Kameras bleiben dann für diejenigen, die sich für Fotografie interessieren und das war ja nie die große Mehrheit.
Aber in dem Ausmaß, wie ich es nun ganz aktuell live erlebt habe, hätte ich das nicht erwartet. Es waren wirklich fast nur noch Smartphones im Einsatz - und das in den grandiosesten Nationalparks der USA. Proppenvoll, unfassbar viele Touristen - und man sieht so gut wie nur Smartphones.

Und ehrlicherweise wird dieser Trend eben nicht (wie damals bei der analogen SLR) irgendwie abbrechen, im Gegenteil, je besser die Kameras aus den Smartphones werden (inkl. modernster KI), umso mehr werden selbst gestandene Kamerafans auf das Smartphone umsteigen. Der wirklich unschlagbare Vorteil ist einfach der "habe ich sowieso dabei" Faktor.

Ich bin gespannt, wie die Fotowelt in 10 Jahren aussieht.
 
Ich bin gespannt, wie die Fotowelt in 10 Jahren aussieht.
Nicht so viel anders wie in 3 - 4 Jahren schätz ich, die hochwertigen Modelle bleiben, die Kompakten sind weg bis auf wenige Modelle wie die x100VI oder Q3 und die Handys haben Zooms und 2-4 Festbrennweiten. Die Qualität der Sensoren wird aber dann nur noch sehr geringfügig besser oder durch die kleine Optiken begrenzt.
Oder ganz anders 😏
 
Wieso hast Du es dann gekauft?
Weil ich ein neues Handy gebraucht habe. Irgendwann bekomme ich raus, wie man den Quatsch abstellt. Aber so wie der Hersteller es vorsieht und 99% der Käufer es nutzen siehts halt doof aus.

Glaube schon, dass irgendwann der Wunsch nach dem "Look aus der Kamera" wieder kommt. Ganz verschwinden seh ich die in absehbarer Zeit nicht. Das an Touri Spots die Smartphones als andere ersetzt haben ist bei uns ja auch so, da brauch ich nicht nach USA fahren.
 
War eben geschockt. Hatte heute die RX wieder mal mit. Es gibt unbestritten Motive, wo kein Smartphone rankommt. Aber dieses Beispiel ist wieder hmmm. Den Hintergrund hätte ich beim Pixel auch noch mit einem Wisch weicher haben können - Bild 3.
DSC00448 1920.jpg
PXL_20240517 Lilien am Teichrand Arboretum 17.05.2024 1920.jpg
PXL_20240517 Lilien am Teichrand Arboretum 17.05.2024+ HG WEICHER 1920.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
War eben geschockt. Hatte heute die RX wieder mal mit. Es gibt unbestritten Motive, wo kein Smartphone rankommt. Aber dieses Beispiel ist wieder hmmm. Den Hintergrund hätte ich beim Pixel auch noch mit einem Wisch weicher haben können.
Wenn Du bei der RX die Blende weiter zugemacht hättest (wie bei Nahaufnahmen eigentlich normal), dann wäre auch die ganze Blume scharf geworden. Ansonsten muss ich mich wundern. Ich finde das Foto aus dem Pixel absolut schrecklich und das der RX ganz o.k. Das Pixel Foto ist total überschärft, das sieht wirklich furchtbar aus, wie ausgetrocknet und das Bokeh im Hintergrund ist so unruhig, dass man es gar nicht anschauen mag. Das liesse sich aber sicher mit etwas drehen am Regler verbessern.
 
Wenn Du bei der RX die Blende weiter zugemacht hättest (wie bei Nahaufnahmen eigentlich normal),
Den HG bei Pixel will ich genau so. War keine Nahaufnahme, sondern max. Tele. Deshalb Blende so um HG weich zu haben. Wollte auch extra nicht rumfummeln, weil ich auch beim Pixel dafür nichts einstellen muß. Mit der Vollautomatik der RX hätte es noch übler ausgesehen. Da wären die Lichter erst recht ausgefranzt. Hatte hier ja schon -1 eingestellt.
 
Eine Frage, die ich mir bei jeder Art von EBV stelle, bei Automatiken im Smartphone, bei vorgefertigten "Filmsimulationen" und „ART“-Filtern, beim Drehen an den Knöpfen der EBV-Software auf dem heimischen Rechner:

Wo hört Foto auf und wo fängt Computergrafik an?

Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten