• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Wer beim klettern oder im Klettersteig Angst um sein Smartphone hat, dem kann ich nur das hier empfehlen.
Mein Reden, wer will der findet auch eine Lösung (y)
 
  • Like
Reaktionen: F!o
Tatsächlich hatte ich beim klettern auch schon meine Systemkamera inklusive 28-200 mm dabei.

Auch da kann man die Kamera mit gewissen Hilfsmitteln sichern. Schränkt mich aber aufgrund der Größe zu sehr beim klettern ein.
 
Es ist halt eine Demo, was maximal geht, ohne in der Post zu stacken. Limits ausloten.
Seriöser geht es natürlich auch. Xiaomi 14 Ultra...
Meinen Like dafür hast schon, sieht auf einem kleinen Display wirklich prima aus.
Ich habe mir die größte Version eben auch mal runtergeladen und in voller Pracht und Breite angesehen.

Das kommt an einen 16:9 Ausschnitt aus einem mft-SWW sicher nicht ran.
Und sicher auch nicht wenn Du Deine A7 nimmst mit 16-35 o.ä. - aber wer schaut schon so genau?
Es kommt schon oft auf Zweck und Anspruch an, aber so ein Bild ist viel besser als keines und für jedes Fotobuch reicht das so.
 
Zuletzt bearbeitet:
50MP aus der Kamera mit 1/2,5" Sensor bringt einfach gegenüber 12MP keine Vorteil ausser fürs Datenblatt und das Werbepamphlet.
Da bin ich bei dir. Das ist ausschließlich für das Pixelbinning geeignet.
 
Sie werden im Tele aber auch fürs Zoomen via Cropp verwendet und da wird man schauen müssen was KI, hochskalierung und echte Details sind.
 
Man muss im Einzelfall schauen, im SP Bereich kommen laufend neue Sensoren wo alte Überlegungen und Zusmammenhänge vielleicht nicht so gültig sind.
Neue Sensoren heben halt nicht die Physik auf - die Beugung ist nun mal da. Klar kann man dann größere Sensoren einbauen, die brauchen aber dann auch wieder größere Optiken, weshalb die mit den großen "Tele" Sensoren, dann doch wieder nur knapp über Normalbrennweite rauskommen. Die Überschärfungsartefakte kommen nicht von ungefähr, wenn man einen Schärfeeindruck generieren will, der 50MP Auflösung suggeriert, muss man halt stark schärfen. Für Schrift funktioniert das sogar halbwegs - also wenn es um ein Fernlesegerät geht, hat man was davon. Das würde aber vermutlich mit Hochskalieren ähnlich gut gehen. Für ein Foto ist mehr Auflösung halt im Wesentlichen mehr Datenmüll.
 
Wer beim klettern oder im Klettersteig Angst um sein Smartphone hat, dem kann ich nur das hier empfehlen.


Probleme mit den Hosentaschen und dem KletterGurt habe ich eigentlich nie… Denn eine gute Outdoor oder AlpinHose hat an den Oberschenkeln zusätzliche Taschen, wo man problemlos hinkommt.

Das wäre tatsächlich immer meine erste Wahl, noch lange vor einer Kompaktkamera.
Die Seitentasche meiner Hose ist leider zu klein für aktuelle Riesenphones. Die Gefahr, das Gerät beim Felskontakt zu zerstören ist abgesehen davon durchaus real. Und das Problem mit der Einhandbedienung hat man damit auch nicht gelöst. Für mich ist bei der Anwendung die Kompakte haushoch im Vorteil.
 
Sie werden im Tele aber auch fürs Zoomen via Cropp verwendet und da wird man schauen müssen was KI, hochskalierung und echte Details sind.
Ich hab mal den "100x" Modus ausprobiert, das war selbst bei strahlendem Sonnenschein nur ein Gimmick. Aus der 120er Linse des S24 Ultra noch signifikant rauszucroppen ist nicht realistisch. Ein kleiner Beschnitt geht, aber schon die "230mm", also 2x Crop ist schon echt grenzwertig.
 
Die Seitentasche meiner Hose ist leider zu klein für aktuelle Riesenphones. Die Gefahr, das Gerät beim Felskontakt zu zerstören ist abgesehen davon durchaus real. Und das Problem mit der Einhandbedienung hat man damit auch nicht gelöst. Für mich ist bei der Anwendung die Kompakte haushoch im Vorteil.

Ich verstehe, was du meinst. Ich persönlich hab in 15 Jahren Outdoor Sport noch kein einziges Mal mein Smartphone beschädigt. Aber ja, auch ich kenne Leute die bei sowas ständig irgendwas kaputt kriegen. 😅🤷🏻‍♂️
 
Mir ist tatsächlich auch in zig Jahren noch kein SP durch Sturz beschädigt worden, eine RX dagegen schon (aber nur optisch).
Wenn die Kompakte auf das ausgefahrene Objektiv fällt kann das böse enden.
Mein SP kann ich mit Schwung von Tisch schubsen, da passiert nichts in einem guten Case.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: F!o
Mir ist tatsächlich auch in zig Jahren noch kein SP durch Sturz beschädigt worden, eine RX dagegen schon (aber nur optisch).
Wenn die Kompakte auf das ausgefahrene Objektiv fällt kann das böse enden.
Mein SP kann ich mit Schwung von Tisch schubsen, da passiert nichts in einem guten Case.
Bei mir genau umgekehrt. Meine erste RX100 ist eine Woche nach dem Kauf zwar mal aufs ausgefahrene Objektiv gefallen auf den Steinboden, hat dann aber nach etwas zurechtbiegen noch jahrelang hervorragend funktioniert. Keine andere Kamera hat jemals einen Sturzschaden erlitten. Eine A620 ist mir mal in der Trikotasche bei Starkregen abgesoffen, das wars (das gleiche ist mir aber mit einem Xperia Z auch passiert, das angeblich wasserdicht war). Smartphones habe ich mehrere mit "Spiderapp" garniert und ich kann mich nach dem iPhone 3G an kein einziges erinnern, das ich ohne wenigstens einen Sprung oder Riss im Display oder der Rückseite/Kamera in den Ruhestand geschickt habe.

Wenn ich mir die lädierten Telefone meiner Kollegen und Freunde anschaue, dann bin ich da kein Sonderfall. Das ist ein Grund, warum ich immer zögere hohe dreistellige oder gar vierstellige Beträge für Smartphones mit den Spitzenkameras auszugeben.
 
Ich glaube, jeder weiß von sich selbst ob er jetzt gefährdet ist, sein Smartphone schnell zu beschädigen. Oder eben nicht. Entsprechend muss man halt dann auch die Ausgabe von viel Geld überlegen, oder in einen guten Schutz oder Versicherung investieren.

Mein Kamera Equipment ist versichert… Mein Smartphone über die Hausrat auch gegen alle mögliche Arten von Schäden. Insofern sehe ich das nicht so kritisch.Die
 
Bei mir genau umgekehrt. Meine erste RX100 ist eine Woche nach dem Kauf zwar mal aufs ausgefahrene Objektiv gefallen auf den Steinboden, hat dann aber nach etwas zurechtbiegen noch jahrelang hervorragend funktioniert.
Hier genauso!
Smartphones habe ich mehrere mit "Spiderapp" garniert und ich kann mich nach dem iPhone 3G an kein einziges erinnern, das ich ohne wenigstens einen Sprung oder Riss im Display oder der Rückseite/Kamera in den Ruhestand geschickt habe.
Ich hatte noch nie Displaybruch. Oder auf der Rückseite. Aber wenn man nur so ein Schicki-Case nimmt oder gar keines muss man sich nicht wundern, ja.
Ich schütze meine Technik weil immer jemand darauf wartet wenn ich es wieder abgebe.
 
  • Like
Reaktionen: F!o
Keine andere Kamera hat jemals einen Sturzschaden erlitten.
Da fällt mir ein, dass das gar nicht stimmt. Meine E-P1 ist mir auch mal auf den Boden gesegelt - seitdem ging das Batteriefach nicht mehr zu. Hat ansonsten aber immer gut funktioniert.

Es ist nun mal so, dass Sachen, die man ständig überall hin mit nimmt und häufig benutzt ein erhöhtes Risiko haben, kaputt zu gehen. Bei den Smartphones frage ich mich auch immer wieder: wenn die in der Hosentasche transportiert werden und auch immer mal wieder von allen Seiten angefasst - wie stellt man sicher, dass die Objektive nicht schmutzig sind und dadurch die Aufnahmequalität beeinträchtigt wird? Ich habe mir fürs S24 Ultra eine Hülle gekauft mit einem "Objektivdeckel" Slider, aber das ist doch etwas umständlich immer und ich hab idR die Quad Lock Halterung fürs Fahrrad drauf (beim Fahren stört das riesen Ding in der Hosentasche tierisch), die hat sowas nicht.

Wie macht Ihr das?
 
Ich fand ja Kameras und Telefone mit aufschiebbaren Objektivdeckeln die gleichzeitig die Kamera aktiviert haben irgendwie genial.
Geschlossen ist das Objektiv geschützt und man braucht nicht zwingend ein Case dafür, und man spart sich den Druck auf den Einschalter.
Is halt schon länger her.
 
Ich fand ja Kameras und Telefone mit aufschiebbaren Objektivdeckeln die gleichzeitig die Kamera aktiviert haben irgendwie genial.
Geschlossen ist das Objektiv geschützt und man braucht nicht zwingend ein Case dafür, und man spart sich den Druck auf den Einschalter.
Is halt schon länger her.
Ich hatte mal ein K750i, eins der ersten mit brauchbarer Kamera und schönem Farbdisplay, das hatte so einen Slider. In der Smartphone-Ära hab ich dergleichen nie gesehen, gabs sowas?
 
  • Like
Reaktionen: F!o
Wenn die Flares auf homogenem Hintergrund sind hab ich das manuell auch in 3s weg.
Aber wehe wenn nicht. Dann lieber die Flares als eine schlechte Korrektur. 🤭
 
Mir "gefällt" die Aussage, dass Smartphone Fotos artifiziell aussehen.

Übrigens sitze ich nur etwa 1 Meter vor meinem 55 Zoll Monitor und blind bin ich noch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten