• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

So hat Vivo gerade das X100 Ultra mit 2 x 50 MP und 1 x 200 MP Haupt-Kameras veröffentlicht, 2 der Sensoren sind 1 Zoll, der 3. ist etwas kleiner.

Wo findet man die Info über alle Sensoren? Also 1" für 23mm (KB) Hauptkamera und 1/1.4" für 85mm (KB) Telekamera habe ich gefunden aber mehr nicht. Ist im UWW auch ein 1" verbaut?
Für die Telelinse, die sogar in 20-facher Vergrößerung mit neuester Stabilisierung noch scharfe Bilder liefern soll, gibt es einen speziellen Bühnenmodus, um Film und Bildaufnahmen im fast dunklen Raum zu ermöglichen.

Die Kamera hat 3.7x zur Hauptkamera. Die 20x klingen da schon nach falschen Werbeversprechen.#

Jetzt gefunden: UWW ist 1/2.0". Also zwei mal 1" stimmt damit nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo findet man die Info über alle Sensoren? Also 1" für 23mm (KB) Hauptkamera und 1/1.4" für 85mm (KB) Telekamera habe ich gefunden aber mehr nicht. Ist im UWW auch ein 1" verbaut?
Bei gsmarena gibt's die technischen Daten. Sieht sehr interessant aus. Etwas größer als 1" sogar die Hauptkamera und die 50 MP sollten hier voll nutzbar sein.

Das Tele mit 85mm KB bei 1/1,4" ist auch sehr interessant, nur 200 MP? Ich weiß nicht...
 
Der Weg den VIVO da geht ist eigentlich ziemlich interessant. Im Telebereich ist kaum mehr was rauszuholen. Die Periskoplinsen sind ausgereizt. Es hat einfach nicht mehr Platz im Gehäuse.
Insofern kann man natürlich einfach den Sensor mit entsprechenden Megapixeln ausstatten und dann massiv Croppen. Ist dann halt kein Optischer Zoom mehr, sondern Digital, aber wen störts wenn die Bildqualität passt?

Genau das macht Vivo jedenfalls.
 
Der Weg den VIVO da geht ist eigentlich ziemlich interessant. Im Telebereich ist kaum mehr was rauszuholen. Die Periskoplinsen sind ausgereizt.
Eine Telekamera mit so großem Sensor ist schon ein Novum. Bisher gab's ja entweder ein Tele in Portraitbrennweite mit kleinem Sensor oder eine großen Sensor mit kaum mehr als Normalbrennweite.

50 MP beim Tele gibt's auch anderswo, 200 sind so oder so sinnlos, das ist jetzt kein besonderes Merkmal.
 
Jetzt gefunden: UWW ist 1/2.0". Also zwei mal 1" stimmt damit nicht.
Bei Trading-Shenzen steht allerdings das hier:

Auch beim Vivo X100 Ultra hat Zeiss als Kameraspezialist seine Finger im Spiel. Das Endergebnis ist schlichtweg „Xtreme Imagination“. Als Hauptsensor wurde ein 50 Megapixel Sony LYT-900 Sensor mit f/1.75 Blende und OIS verbaut. Der gleiche Sensor mit f/2.2 Blende dient auch als Ultraweitwinkelkamera.

Das wäre zwei mal Sony LYT-900, ein 1-Zoll Sensor.
 
Übersetzt aus TradingShenzhen: Kameras im Vivo X 100 Ultra:

50 MP LYT-900 Hauptkamera mit f/1.75, OI-Stabilisierung -
200 MP Zeiss APO Super Telephoto Kamera f/2.67 - 3.7 optischer zoom und 100x digitaler zoom -
50MP LYT-900 Weitwinkelkamera mit f/2.2

50-MP-Frontkamera mit f/2.45
Test des 100-fachen Zooms bei 3 Minuten 14 Sekunden

Schade, in China bekommt man für sehr wenig Geld dazu einen passenden Batteriegriff mit mechanischem Auslöser und Zoomwippe in Kunstleder-Haptik, was die Bedienung mehr "Kamera-ähnlich" macht.
Vielleicht bekommt man dieses Zubehör ja später auch mal dazu.

Nach nun 8 Monaten, die ich mein Vivo X100 Pro nutze, anfangs noch parallel zu 2 Canon Eos R "Kleinbild" Kameras mit L Objektiven, bin ich von diesen kleinen Teilen restlos begeistert.
Aus nostalgischen Gründen habe ich noch eine Canon EOS 5D Mark II aufgehoben, weil sie mich an bessere Zeiten erinnert, aber nutzen will ich die nimmer.
Ich kann mich noch lebhaft erinnern, bei Gegenlicht hatte man doch schnell ausgebrannte Lichter und abgesoffene Schatten, dafür wurden ja diese HDR-Belichtungsreihen mit extra Software entwickelt.
Das macht mein Smartphone besser. Und auch von den üppigen Einstellmöglichkeiten des Kameramenüs bin ich begeistert.
Die Makro-Aufnahmen sind, nach meinem Urteil, nicht schlechter als jene mit dem Canon 100 mm f2,8 L Makro.

Und, falls hier jemand herauslesen möchte, ich würde behaupten Smartphones seien besser als Systemkameras: Nein. Das sind sie nicht.
Es ist schon ein Unterschied eine tausende Euro teure und oft mehrere Kilos schwere Teleoptik an einer DSLM zu haben, das schafft kein Smartphone.

Aber, für den überwiegenden Gebrauch, wie ich ihn verstehe, reicht die Qualität der Smartphones, entscheiden welche Qualitätsanforderungen man hat, kann und muss jeder selbst.

Um mal einen Vergleich zu wagen: ich hätte auch lieber einen Privatjet mit Piloten, als ein Bahnticket,
Aber, ankommen kann man mit beiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
50 MP beim Tele gibt's auch anderswo, 200 sind so oder so sinnlos, das ist jetzt kein besonderes Merkmal.
Anscheinend hast du immer noch nicht verstanden, warum sie sich für einen 200 Megapixel Sensor entschieden haben.
Das ist absolut nicht sinnlos, denn sie ermöglichen dadurch einen Zoombereich, den man ansonsten nur über eine größere optische Einheit bekommen würde. Diese lassen sich aber nicht mehr ins Smartphones verbauen, ohne dass diese noch größer werden.
 
Für ein Foto ist mehr Auflösung halt im Wesentlichen mehr Datenmüll.
Wir hatten hier auch schon mal ein 200 MP Foto unter die Lupe genommen, wo gerade im mittleren Bereich das Plus an Auflösung praktikabel war.
Also einfach abwarten, nur das zählt für den Cropp-Zoom. Ich hätte das bei meinem lieber als die 12 MP ohne jedes Cropp- Potenzial.

Wenn übrigens die EinHandbedienung eine wesentliche Voraussetzung für den Einsatz des Smartphones beim Sport ist, das soll mit den nächsten Betriebssystem-Updates von zb IOS auch per Sprachbefehl möglich sein.
Dann kannst du dir dein Smartphone beim klettern umhängen und nimmst es einfach zwischen zwei Finger und sagst „mache Foto“. Oder nicht mal das, machst das Foto einfach aus der Position heraus, wie es hängt und schneidest mit Ultraweitwinkel zu.

Bei dem verlinken Video wird mir zwar vor lauter Gewackel fast etwas schwindlig, aber die Information zum neuen vivo finde ich sehr interessant.

Schade, dass sie nicht im eigenen Thread gesammelt werden, hier versackt das irgendwo alles unstrukturiert, wenn jemand was zum Vivo wieder sucht. Schade um die Mühe, @Atsumori.
Etwas überraschend finde ich, dass es mit abgerundeten Kanten kommt (Edge Display), ich dachte, das wäre out!? Für Fotos entspricht ein klarer Rahmen mMn mehr unseren Sehgewohnheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: F!o
Ob es sich wirklich um den Samsung S5KHP9 Sensor handelt, ist noch nicht offiziell bestätigt. In der Größenordnung von 1" sind 200MP wegen des sehr geringen Pixelpitch, nativ ganz sicher nahezu unbrauchbar. Was mit Pixelbinning, AI und weiterer Zauberei dann zu welcher Fotoqualität führt, kann man erst prüfen, wenn fullsize OOC JOG oder RAW zur Verfügung stehen. Für mich persönlich ist ein echter, langer Telebereich beim SP uninteressant, da es aus rein physikalischen Gründen immer sehr limitiert sein wird. Dafür werde ich den 200mm bis 600mm Bereich einer RX10 IV nutzen.
 
Bei Trading-Shenzen steht allerdings das hier:

Das wäre zwei mal Sony LYT-900, ein 1-Zoll Sensor.

Übersetzt aus TradingShenzhen: Kameras im Vivo X 100 Ultra:

50 MP LYT-900 Hauptkamera mit f/1.75, OI-Stabilisierung -
200 MP Zeiss APO Super Telephoto Kamera f/2.67 - 3.7 optischer zoom und 100x digitaler zoom -
50MP LYT-900 Weitwinkelkamera mit f/2.2
Bei gmsarena steht fürs X100 Ultra:

50 MP, f/1.8, 23mm (wide), 1/0.98", 1.6µm, PDAF, Laser AF, gimbal OIS
200 MP, f/2.7, 85mm (periscope telephoto), 1/1.4", 0.56µm, PDAF, OIS, 3.7x optical zoom
50 MP, f/2.2, 14mm, 116˚ (ultrawide), 1/2.0", 0.8µm, AF

und fürs X100 Pro:

50 MP, f/1.8, 23mm (wide), 1/0.98", 1.6µm, PDAF, Laser AF, OIS
50 MP, f/2.5, 100mm (periscope telephoto), 1/2", 0.7µm, PDAF (18cm - ∞), OIS, 4.3x optical zoom
50 MP, f/2.0, 15mm, 119˚ (ultrawide), 1/2.76", 0.64µm, AF

Das erscheint mir plausibler und gsmarena ist da eigentlich immer vertrauenswürdig.

Das X100 Pro ist somit ziemlich vergleichbar mit den üblichen Verdächtigen aus Korea und USA, das X100 Ultra ist wie gesagt im Tele ziemlich interessant, UWW interessiert mich persönlich nicht, da gibts aber wohl auch welche mit größeren Sensoren.
Die Makro-Aufnahmen sind, nach meinem Urteil, nicht schlechter als jene mit dem Canon 100 mm f2,8 L Makro.
Da hätte ich doch gerne mal Vergleichsbilder gesehen bei 1:1 (bezogen auf KB), kann ich mir nicht so recht vorstellen.

Anscheinend hast du immer noch nicht verstanden, warum sie sich für einen 200 Megapixel Sensor entschieden haben.
Das ist absolut nicht sinnlos, denn sie ermöglichen dadurch einen Zoombereich, den man ansonsten nur über eine größere optische Einheit bekommen würde. Diese lassen sich aber nicht mehr ins Smartphones verbauen, ohne dass diese noch größer werden.
Ich habe schon verstanden, dass sie den Kunden das weismachen wollen, Du bist auch gleich voll drauf reingefallen ;)

Dazu müssten sie aber auch 200 Megapickel an Auflösung umsetzen können. Das ist physikalisch unmöglich. Bei 200MP am 1/1,4" Sensor fängt die Beugungsunschärfe bereits bei f/1.0 an, das Objektiv hat f/2.7. Rein praktisch gesehen kann man sich das S23 oder S24 Ultra angucken, das auch 200MP auf 1/1,4" hat - alle seriösen Tests sind zu dem Schluss gekommen, dass die 200MP keinen sichtbaren Vorteil gegenüber 50MP liefern, und da ist die Optik 1,5 Blendenstufen lichtstärker als beim X100 Ultra - ist also weniger beugungslimitiert.

Klar mit krasser Kantenschärfung kann man da evtl. noch Schriften besser erkennbar hinbekommen, aber für Fotos ist das nicht brauchbar. Dieser "100x Zoom" ist vielleicht etwas weniger schlecht als beim Samsung, aber genauso wenig brauchbar in der Praxis.
 
wenn du meinst. Ich warte mit einem Urteil bis ich testfotos gesehen habe, alles andere ist unseriös.
 
@Flo Das alte Thema? Nicht ganz. Ich war ja vor KB, 10 Jahre bei MFT und ein 300er oder 100-400 sind, bedingt durch den größeren Sensor, nochmal ganz andere Kaliber. In der bei mir dann durchgängigen 1" Klasse (Spötter nennen es adaptiert Holzkasse), habe ich mit SP und RX10 eine einigermaßen durchgängige Bildanmutung. Natürlich mit gewissen Abstrichen, aber für meine Knipserei ist es, ganz pragmatisch betrachtet, gut genug. Der Bereich zwischen 200mm und 600mm macht bei mir eh nur einen Bruchteil der Fotografie aus. Die RX kommt permanent ins Auto, für Fälle wie Sports, Zoo, etc.
 
  • Like
Reaktionen: F!o
„Das alte Thema“ war nicht auf dich bezogen sondern auf das Grundlegende Thema Smartphone vs Kamera = Immer dabei vs liegt zuhause.
 
Eine Rx10 ist das beste Argument für Smartphones wie das Xiaomi mit Zoom.

Die Rx10 hat mit ihren 600mm (KB) einen ganz anderen Anwendungsbereich als 85mm (KB) am Smartphone. Aber die RX100V dürfte gegenüber dem X100 Ultra auch im Tele keine nennenswerten Vorteile mehr haben. Für mich ist damit klar, dass die 1" Kompaktkameras mit geringen Zoom endgültig keine Zukunft mehr haben werden. Aber Sony hat ja auch bewusst, die RX100 Reihe auf 200mm (KB) erweitert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist damit klar, dass die 1" Kompaktkameras mit geringen Zoom endgültig keine Zukunft mehr haben werden.
Möglicherweise haben Kameras "an sich" keine Zukunft mehr. Ich bin gerade aus einem 3,5-wöchigen USA Urlaub im Südwesten zurück, an allen touristischen Hotspots ist "die Sau los" und mindestens neun von zehn Touris knipsen nur mit dem Smartphone. Das ist die Realität. Ganz selten mal sieht man jemanden mit einer größeren Kamera.
 
Möglicherweise haben Kameras "an sich" keine Zukunft mehr. Ich bin gerade aus einem 3,5-wöchigen USA Urlaub im Südwesten zurück, an allen touristischen Hotspots ist "die Sau los" und mindestens neun von zehn Touris knipsen nur mit dem Smartphone. Das ist die Realität. Ganz selten mal sieht man jemanden mit einer größeren Kamera.
Diesen Trend gabs doch schonmal, als die Leute ihre (analogen) SLRs in den Schrank gestellt haben und nur noch mit den neuen digitalen Kompakten fotografiert haben, weil das ja so bequem war, die Ergebnisse sofort verfügbar und so weiter.

Dann kam irgendwann die Ernüchterung, weil die halt doch vieles nicht so gut konnten wie die alte SLR und mit fallenden Preisen und Kameras wie der 300D kam dann der DSLR Boom.

Für Knipserei wird es sicher beim Smartphone bleiben, dafür sind sie ja auch gut. "Richtige" Kameras bleiben dann für diejenigen, die sich für Fotografie interessieren und das war ja nie die große Mehrheit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten