Bei Trading-Shenzen steht allerdings das hier:
Das wäre zwei mal Sony LYT-900, ein 1-Zoll Sensor.
Übersetzt aus TradingShenzhen: Kameras im Vivo X 100 Ultra:
50 MP LYT-900 Hauptkamera mit f/1.75, OI-Stabilisierung -
200 MP Zeiss APO Super Telephoto Kamera f/2.67 - 3.7 optischer zoom und 100x digitaler zoom -
50MP LYT-900 Weitwinkelkamera mit f/2.2
Bei gmsarena steht fürs X100 Ultra:
50 MP, f/1.8, 23mm (wide), 1/0.98", 1.6µm, PDAF, Laser AF, gimbal OIS
200 MP, f/2.7, 85mm (periscope telephoto), 1/1.4", 0.56µm, PDAF, OIS, 3.7x optical zoom
50 MP, f/2.2, 14mm, 116˚ (ultrawide), 1/2.0", 0.8µm, AF
und fürs X100 Pro:
50 MP, f/1.8, 23mm (wide), 1/0.98", 1.6µm, PDAF, Laser AF, OIS
50 MP, f/2.5, 100mm (periscope telephoto), 1/2", 0.7µm, PDAF (18cm - ∞), OIS, 4.3x optical zoom
50 MP, f/2.0, 15mm, 119˚ (ultrawide), 1/2.76", 0.64µm, AF
Das erscheint mir plausibler und gsmarena ist da eigentlich immer vertrauenswürdig.
Das X100 Pro ist somit ziemlich vergleichbar mit den üblichen Verdächtigen aus Korea und USA, das X100 Ultra ist wie gesagt im Tele ziemlich interessant, UWW interessiert mich persönlich nicht, da gibts aber wohl auch welche mit größeren Sensoren.
Die Makro-Aufnahmen sind, nach meinem Urteil, nicht schlechter als jene mit dem Canon 100 mm f2,8 L Makro.
Da hätte ich doch gerne mal Vergleichsbilder gesehen bei 1:1 (bezogen auf KB), kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Anscheinend hast du immer noch nicht verstanden, warum sie sich für einen 200 Megapixel Sensor entschieden haben.
Das ist absolut nicht sinnlos, denn sie ermöglichen dadurch einen Zoombereich, den man ansonsten nur über eine größere optische Einheit bekommen würde. Diese lassen sich aber nicht mehr ins Smartphones verbauen, ohne dass diese noch größer werden.
Ich habe schon verstanden, dass sie den Kunden das weismachen wollen, Du bist auch gleich voll drauf reingefallen
Dazu müssten sie aber auch 200 Megapickel an Auflösung umsetzen können. Das ist physikalisch unmöglich. Bei 200MP am 1/1,4" Sensor fängt die Beugungsunschärfe bereits bei f/1.0 an, das Objektiv hat f/2.7. Rein praktisch gesehen kann man sich das S23 oder S24 Ultra angucken, das auch 200MP auf 1/1,4" hat - alle seriösen Tests sind zu dem Schluss gekommen, dass die 200MP keinen sichtbaren Vorteil gegenüber 50MP liefern, und da ist die Optik 1,5 Blendenstufen lichtstärker als beim X100 Ultra - ist also weniger beugungslimitiert.
Klar mit krasser Kantenschärfung kann man da evtl. noch Schriften besser erkennbar hinbekommen, aber für Fotos ist das nicht brauchbar. Dieser "100x Zoom" ist vielleicht etwas weniger schlecht als beim Samsung, aber genauso wenig brauchbar in der Praxis.