Für lohnenswerte Bilder lieber gleich ne richtige Kamera mitnehmen.
Als Fazit bleibt bei meiner Suche: man muß schon ordentlich Geld ausgeben für nen Kompromiss.
So sehe ich das, andere könnens ruhig anders halten.
Ich denke der kleinste Teil in diesem Thread ersetzt bisher seine Hauptkamera durch ein Handy.
Aber bei mir hat es z.B. die kleine Zweitkamera in den Ruhestand geschickt.
Das war eine Mini mFT mit Pancake Objektiv, da mir Großformatigeres zuviel für die Jackentasche war.
Die Kombi hat ursprünglich auch soviel gekostet wie ein modernes Handy und kann nichtmal telefonieren.

Dazu hatte sie sicher das 3fache Volumen und das Handy musste ja trotzdem noch mit.
Bei anderen war es evtl. die ebenfalls im Threadtitel aufgeführte Kompakte, oder sie haben durch das Handy überhaupt erstmals eine brauchbare Immerdabei-Kamera neben der "Großen".
Insofern rennst du mit "lieber gleich ne richtige Kamera mitnehmen" hautpsächlich offene Türen ein würde ich sagen.
Den Vergleich mit mFT kann man machen, aber durch Multiframewerbung von apple, 50 oder sogar 200mpx bei Samsung
hätte ich schon noch etwas mehr erwartet.
Stacking von Einzelframes ist ja keine neue Technik.
Sei es für mehr Dynamic Range oder weniger Rauschen (scharfe Einzelaufnahmen entsprechend ausgerichtet / transformiert um mehr Licht einzufangen, statt einer potentiell verwackelten Langzeitbelichtung).
Neu ist, dass das Handy durch maschinelles Lernen und ausreichend Rechenleistung den Spaß on-the-fly hinbekommt.
Zwar auch mal mit Fehlentscheidungen die der Fotograf manuell so nicht gemacht hätte, dafür muss man aber auch keine kostbare Zeit in PS dafür opfern.
Die physikalischen und kompositorischen Probleme verschwinden dabei ja aber nicht Zauberhand und über Werbung vs. Realität muss man sicher nicht groß Diskutieren.

Wenn ich bewegte Personen in einem gestackten Bild ablichte, dann kann für die Person halt nur ein Frame hergenommen werden.
Wenn das dann stärker entrauscht werden muss als der Rest das Bildes, entstehen nicht nur die typischen Wachsfiguren, sondern durch den detaillierteren Hintergrund wird das Bild zusätzlich unstimmig.
Bei einer manuellen Einzelaufnahme hätte ich hingegen noch die Wahl gehabt:
- Mehr Rauschen und einfrieren
- Personen verschwimmen lassen
- Mitziehen und Hintergrund verschwimmen lassen
Zusätzlich habe ich beim Einzel-RAW die Möglichkeit auf KI Rauschentfernung auf der Datenbasis vor dem Demosaicing.
Etwas das den kleineren Sensoren durchaus hilfreich unter die Arme greifen kann.
Das gilt auch bei sonstiger schneller Bewegung im Bild: Glücksspiel ob die KI die Bewegung total verschwimmen lässt, Autos/ Menschen aus dem Bild verschwinden oder lieber durch Entrauschen vermatscht.
Bei Landschaftsaufnahmen im guten Licht würde ich dagegen eher zum stacked ProRAW mit 48MP greifen.
Das sieht in der 100% Ansicht nicht super aus und muss theoretisch auf 24MP runterskaliert werden (Schade, dass es keine 24MP ProRAW Option gibt), aber das ist normal mehr als genug an Auflösung.
Will ich mir eine RAW-Bearbeitung antun, dann muß da natürlich noch mal deutlich mehr rauskommen.
Davon bin ich also abgekommen.
Gerade bei den Handys halte ich RAW teilweise sogar für wichtiger.
Bei der großem Cam wäre die Qualität theoretisch auch im Jpg ausreichend. Müsste man eben mehr Augenmerk auf perfekte Belichtung und Weißabgleich setzen.
Bei technisch weniger perfekten Handyfotos ist es theoretisch ja wichtiger das Maximum herausholen zu können.
Und wenn man nicht inflationäres Knipsen, sondern Fotografieren mit dem Gerät betreibt, dann sehe ich auch nicht warum ich die Nachbearbeitung anders behandeln sollte.
Entsprechend landen die Fotos auch mit dem Rest in Lightroom.
Das Fazit für mich persönlich:
Kann man mit dem Handy alles fotografieren wie mit der großem Kamera?
Nein, aber man kann durchaus sehr schöne Fotos machen in Situationen in denen man keine andere Kamera dabei hat.
Ein paar Situationen lässt man vielleicht doch besser verstreichen, da das Handy nicht das richtige Werkzeug dafür ist.
Dafür erfreut man sich an den restlichen guten Bildern die ohne das Handy gar nicht zustande gekommen wären.
Und zumindest bei mir ist dadurch die Freude mit dem großen System zu fotografieren nicht verschwunden.
Erst gestern hat DHL ein langersehntes neues Objektiv für die große Kamera geliefert.
