• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Warum werden hier hauptsächlich Schönwetter-Weitwinkel-Aufnahmen im Vergleich gezeigt? Wie wäre es mal mit Menschen oder Tieren?



Anhang: 2 Sekunden aus der Hand, unbearbeitet, aber KB-DSLM.
Keine Panik, alles da, aus der Hosentasche, ohne Objektivwechsel, ohne Stativ, ohne auflegen etc, Pixel 7pro, mein Preis war ~750,- Eu, inklusive Hülle und Ladegerät. Wermutstropfen, ja alle sind bearbeitet.
Bild1: Panorama aus 6 Hochkantbildern, jeweils 24mm Kb. Es war dunkel ~18:30 Uhr.
Bild 2: Aus der Hand 4 Sekunden, also dunkel, leicht bewölkt, somit keine Sterne.
Bild 3: Nahaufnahme mit Zuschnitt.
Bild 4: 120mm KB.
B1.jpg

B2.jpg

B3.jpg

B4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Farben ist doch wohl eher Geschmackssache als unnatürlich.
Die selben unnatürlichen Farben deiner Meinung nach, kann man ja auch mit einer 5000 € Kamera machen.
Für mich sind diese Fotos sehr gut gemacht. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich es gerne bunt habe bei gewissen Motiven, nicht überall, aber meistens.

Es ist auch festzustellen, dass umso mehr die Smartphones besser werden, umso mehr wird nach Fehlern gesucht, die im Grunde genommen ja keine sind, sondern einfach nur Geschmacksache sind.
 
Wenn jemanden die Farben nicht gefallen, damit kann ich gut leben. 😉
Man kann auch jedes dieser Bilder besser machen. Nur welcher Aufwand ist dafür nötig ?
 
Der Aufwand heißt: Wissen was man macht.
Beim Berühren des Touchscreens eines Smartphones weiß niemand genau was am Ende rauskommt und wie es zustande gekommen ist.
Die Hersteller investieren Millionen in die Bildaufbereitung und werden das deswegen niemandem mitteilen.
Wenn die Ergebnisse gefallen......umso besser.
Ein Problem weniger.

Wenn die ersten Bilderserien von Smartphones auf z.B. dpreview verfügbar sind, die mir uneingeschränkt schon als Jpegs gefallen sieht die Sache für die Smartphones besser aus.
Nein, das 15pro und pro Max gehört da noch nicht dazu.
https://www.dpreview.com/sample-galleries/6852827640/iphone-15-pro-max-camera-sample-gallery
https://www.dpreview.com/sample-galleries/9434362346/iphone-15-pro-sample-gallery
Mir gefallen die Bilder einfach nicht.
Und ich kann noch nicht mal sagen warum.


Irgendwas Feinmechanisches an dem man drehen kann müssen sie vorher auch noch dranbauen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die selben unnatürlichen Farben deiner Meinung nach, kann man ja auch mit einer 5000 € Kamera machen.
Ja natürlich, wenn man sich auf die Automatik der Kamera verlässt und in JPG fotografiert. Aber ich kaufe mir ja keinen Sportwagen um dann immer mit angezogener Handbremse zu fahren.

Das es bessere Ergebnisse gibt sieht man doch auch bei Smartphones. Man muss sich halt nur die Mühe machen in RAW zu fotografieren.

Man kann auch jedes dieser Bilder besser machen. Nur welcher Aufwand ist dafür nötig ?

Wenn 1-2 Minuten RAW Verarbeitung zu viel Aufwand für dich ist und du mit dem Ergebnis zufrieden bist dann ist doch alles gut.
 
Ja natürlich, wenn man sich auf die Automatik der Kamera verlässt und in JPG fotografiert. Aber ich kaufe mir ja keinen Sportwagen um dann immer mit angezogener Handbremse zu fahren.

Das es bessere Ergebnisse gibt sieht man doch auch bei Smartphones. Man muss sich halt nur die Mühe machen in RAW zu fotografieren.
Das ist schon richtig, nur die Fotos in RAW kann ich dann genauso bunt machen wie es das Smartphone macht, in dem ich die Sättigung in der Nachbearbeitung hochschraube, weil ich es so will.
Wie schon gesagt, ist alles Geschmacksache, und kein schlechtes Foto.

Und wie schon einmal erwähnt, es ist auch festzustellen, dass umso mehr die Smartphones besser werden, umso mehr wird nach Fehlern gesucht, die im Grunde genommen ja keine sind, sondern einfach nur Geschmacksache ist.
Fällt halt dem einen oder anderen schwer, das zu akzeptieren.
 
Ich erwarte von einer guten Kamera eine realitätsgetreue Wiedergabe der Farben, sofern ich nichts anderes eingestellt habe. Naturgetreue Farbwiedergabe hat nichts mit Geschmack zu tun.
Ich sehe es wie du, aber redest du vom Smartphone oder der „richtigen“ Kamera? Zumindest an Letzterer lässt sich doch ganz gut konfigurieren, wie das fertige JPG aussehen soll. Ich kann auch nur für das iPhone sprechen, aber alle meine iPhones der letzten 15 Jahre hatten für meinen Geschmack sehr natürliche Farben. Ich kenne das Google Pixel nicht, aber am iPhone ist es in wenigen Sekunden intern bearbeitet und die Bearbeitung kann mit zwei Klicks auf die anderen Bilder der Serie übertragen werden.
 
[...] am iPhone ist es in wenigen Sekunden intern bearbeitet und die Bearbeitung kann mit zwei Klicks auf die anderen Bilder der Serie übertragen werden.
Wenn man verfolgt wird, ist diese Zeitersparnis sicher ein gewichtiges Argument. Zudem erhöht es den Output, die schiere Anzahl der Bilder, mit der man seine Speicherkarte (oder die social medias) fluten kann, dramatisch.

Was aber, wenn man Spass an der Knipserei und der damit verbundenen Nacharbeit hat und haben will?

Bernd
 
Bei den ersten Fotos auf dieser Seite meine ich zu erkennen, dass die Lichter massiv abgesenkt wurden. Ggf. im Rahmen der Nachbearbeitung. Dadurch entsteht dieser sehr flaue Bildeindruck. Das können Smartphones definitiv besser.
 
Ich kann auch nur für das iPhone sprechen, aber alle meine iPhones der letzten 15 Jahre hatten für meinen Geschmack sehr natürliche Farben.
Dem muss ich widersprechen. Himmel und Meer sind blauer, das Grün ist satter, und Gesichter i.A. schöner, als in der Realität.
Durch die krasseren Kontraste wirken zudem die Farben ebenso anders. Natürlicher ist nicht immer schöner... sogar meistens nicht.
Ich gehe aber mal davon aus, dass ich mit meiner Kamera viel mehr Spielraum bei der Anpassung der Farben habe.

Die gezeigten Aufnahmen von Noise (ich beziehe mich auf die beiden ersten Bilder) wirken auf mich auch unnatürlich, allerdings aufgrund der viel zu stark abgesenkten Lichter (was wiederum einen Einfluss auf die Farbwidergabe hat)
Das Aquarien Bild ist schwierig aufgrund des Schwarzlichts... das letzte Bild hat einen seltsamen Blauton...
 
Dem muss ich widersprechen. Himmel und Meer sind blauer, das Grün ist satter, und Gesichter i.A. schöner, als in der Realität.
Durch die krasseren Kontraste wirken zudem die Farben ebenso anders. Natürlicher ist nicht immer schöner... sogar meistens nicht.
Sehe ich ähnlich. Wobei ich tonal das Iphone auch sehr natürlich empfinde, wenn ist es die Sättigung (ggf -)

Geht es uns bei Hobby- und besonders SP-Fotografie um maximal natürliche Farben?
Oder mehr um (subjektiv) gefällige Farben?
Auch vor dem Hintergrund der Ausgabe (jeder "normale" Monitor hat etwas andere Farben) ist der Anspruch "natürlich" schwierig.

Die meisten SP-User sitzen auch nicht vor exakt-kalibrierten Eizos o.ä. und jeder sieht und empfindet die Farben hier folglich unterschiedlich.
Variiert ja schon von Browser zu Browser...
"Perfekt natürlich" kann eigentlich nicht der Anspruch sein.
Subjektiv gefällig schon eher, ggf auch in der (HDR) Übertreibung.
Samsung hat das zB jahrelang sehr übertrieben, die S24 Modelle sollen jetzt weniger aufpeppen.

Die Pixel-Bilder haben für mich auf jeden Fall "Pepp" gerade weil sie etwas übertreiben (ok, manchmal auch zuviel, aber weniger als Samsung früher).
Aber die Raw-Option steht immer offen, auch beim Pixel. Jeder macht es wie es ihm gefällt.

PS sitze gerade vor dem Macbook 14 - idR gefallen mir die Farben da mehr als bei den 27-Zoll-Dell-Monitoren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch vor dem Hintergrund der Ausgabe (jeder "normale" Monitor hat etwas andere Farben) ist der Anspruch "natürlich" schwierig.

Die meisten SP-User sitzen auch nicht vor exakt-kalibrierten Eizos o.ä. und jeder sieht und empfindet die Farben hier folglich unterschiedlich.
Variiert ja schon von Browser zu Browser...
Genau, und deswegen kann man hier über die Bildqualität nicht allzu viel sagen.
Was nützen einem da die besten Einstellungen in der Kamera, wenn der Monitor vom Betrachter auf Postkartenfarbe eingestellt ist.
Wobei, die besten Einstellungen in der Kamera gibt es ja nicht. Ist wie schon so oft von mir gesagt alles Geschmacksache.
 
Wie wichtig Farbtreue jedem von uns bei einem SP ist ist Geschmackssache, ja.
Aber Farbtreue - bzw Abweichung kann man auch objektiv messen.
Wer vor sehr gutem Gerät sitzt und Pro-Material gewohnt ist wird es kritischer und objektiver sehen.

Mir geht es um Gefälligkeit, große Farb-Abweichungen aber schon ausgeschlossen.
Türkiser statt hellblauer Himmel brauche ich auch nicht.

Wenn jemand die Bilder seines ollen IPhone 4s schöner findet als die aus einer Leica Q wäre das nach Deinem Verständnis halt auch Geschmacksache, oder?

Da braucht man dann nicht weiter drüber reden 😏
 
Was nützen einem da die besten Einstellungen in der Kamera, wenn der Monitor vom Betrachter auf Postkartenfarbe eingestellt ist.
Wobei, die besten Einstellungen in der Kamera gibt es ja nicht. Ist wie schon so oft von mir gesagt alles Geschmacksache.
Ich hoffe von allen, die beim Thema Farben mitdiskutieren, dass sie kalibrierte Monitor nutzen. Ansonsten redet man aneinander vorbei.
 
Ich hoffe von allen, die beim Thema Farben mitdiskutieren, dass sie kalibrierte Monitor nutzen. Ansonsten redet man aneinander vorbei.
Nicht zwingend.
Man kann auch ohne Kalibrierung geräte- bzw. bildschirmübergreifend Farbabweichungen feststellen.
Dadurch könnte man zu dem Schluß kommen daß Nikon z.B. einen Gelb-Grünstich hat, Olympus einen Rotstich, Fuji einen Braunstich und Pana und Canon halbwegs neutral sind.
Oder daß Iphones rein farblich betrachtet eher neutral sind.

Wie gesagt, alles nur Konjunktiv..........
 
... und sie wissen nicht was sie schreiben. :lol:
Mal zwei Bsp. zu den Lichtverhältnissen Chemnitzer Weihnachtsmarkt. Selbe Uhrzeit wie das Pixelbild oben. Mal auf die Exif's schauen. Nikon D5300 oder etwas früher
EOS 7D. Oder einfach mal eingeben Bilder Weihnachtsmarkt Chemnitz. Ähnliches gilt für die anderen Bilder.

Meine Meinung zu diesen Bilder verkneife ich mir lieber. :lol: Vom Thema Weitwinkel bzw. Bewegungsunschärfe der Besucher mal ganz zu schweigen.
Farben und flauer Bildeindruck kann doch jeder ändern. Um diese Zeiten ist es nun mal dunkel. Beim Weihnachtsmarktbild war sogar ganz leichter Nebel.

Auch arbeite ich mit RAW, wenn es passt. Solche Bemerkungen sind totaler Schwachsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten