• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Ich würde wohl eine Panasonic TZ202 mit 1-Zoll-Sensor nehmen. Habe ich leider (noch) nicht. OOC käme sie im Weitwinkel möglicherweise nicht ans SP heran, aber in der RAW-Nachbearbeitung. Dafür hat sie Tele.
 
Hier ein paar beliebige Bilder aus meiner Foto-Praxis. Kriegt ein Smartphone eines davon hin?
Außer Adler und Fußball würde ich sagen: ja - wenn sich die Gegebenheit so bietet.
Selbst dass Rennwagenbild. Solche Bilder hat mein SP von alleine gezaubert, weil es die Szene erkannte. Nur ich war da gar nicht drauf eingestellt und hatte dementsprechend blöden Hintergrund und Bildschnitt. Da muß man sich mit beschäftigen. Man kann es ja auch einstellen.
 
OK, dazu kenne ich mich mit den Tricksereien der SP nicht gut genug aus.
Ist sowieso schwierig, weil man im Nachgang noch so viele Optionen antippen kann - zB die automatische Hintergrundweichzeichnung. Aber es kommt eben nun so aus der ''Kamera'' ohne RAW, Photoshop & co.
PXL_20231008_Blech-Rabe Erntedank 2023.jpg
 
Dass die SP im Weitwinkel gute Ergebnisse produzieren können, ist unbestritten. Auch für die typischen Alltags- und Reisefotos, für Street und teilweise für Landschaft ist das SP geeignet. Aber ich könnte für meine hauptsächlichen Einsatzzwecke (für die ich die Kamerasets abgeschafft habe und mitschleppe) damit nichts anfangen.
„Gute Ergebnisse“ ist ein weites Feld. Für mich ist die Erkenntnis neu, dass SPs beim WW ganz nah an System- und Kompaktkameras dran sind, und diese in bestimmten Situationen sogar übertreffen. Damit wird meine Systemkamera häufiger zu Hause bleiben, zumindest in nächster Zeit. Ob und wann ich meine XF10 überhaupt noch nutze muss ich mal schauen.
 
Ergebnisse vergleichen ist gut aber das ist nur ein Teil des Prozesses. SF können hier toll abliefern, ich habe grad länger ein Pixel 7 Pro getestet.

Es gibt aber ein paar gravierende Unterschiede zwischen Digicams unf SF:
  • Die KI in den SF sorgt für dem,dem gewohnten Seheindruck angepassten Kontrastangleich
  • Die KI in den Sf (zumindest im Pixel 7Pro ersetzt mitunter Fakten durch starke Behauptngen (KI generiert / justiertt Inhalt)
  • Das SF ist immer dabei und damit die beste Kamera
  • Die Kamera klingelt nicht
  • Die Kamerera liegt gut in der Hand
  • Die Kamera zwingt zum Denken
Ich bin froh, das es beides gibt.
 
Absolut. Bei mir geht es auch nur darum, ob das iphone die Kamera bei einigen Reisen bzw. Ausflügen ersetzt.

Und die KI in den neuesten iphones scheint mir natürlichere Farben zu produzieren als vorher bzw. als bei anderen SFs. Dazu kommt ja die Option RAW zu nutzen, wenn man es wie bei Kameras beeinflussen will. Mit Apps wie ProCamera dann auch mehr Möglichkeiten das Belichtungsdreieck zu steuern.
 
Es gibt auch da Automatiken.
Ja, nur sind die in den Smartphones noch umfassender, was durch a) die Hochleistungsprozessoren und b) die viel größeren Stückzahlen (= größere Entwicklungsbudgets) ermöglicht wird. Gerade bei Dynamikumfang/HDR und softwaregesteuertes Bokeh gab es große Entwicklungsschübe. Ich kenne auch keine Kamera, die je nach Lichtsituation die MP vorgibt, um z.B. nachts einen noch größeren Dynamikumfang bzw. geringeres Rauschen vs. Auflösung zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Bilder.
iPhone 14 Pro Max mit der 1x Kamera im 48 Megapixel Modus.
A7riiiA + Tamron 17-28mm 2.8.

Völlig unwissenschaftlicher Vergleich. Beides RAW Bilder mit meiner Lightroom RAW Bearbeitung. Klar, man kann in die EXIFS schauen, aber bei diesem einen Bild war ich schon etwas baff.

 
2 Bilder.
iPhone 14 Pro Max mit der 1x Kamera im 48 Megapixel Modus.
A7riiiA + Tamron 17-28mm 2.8.

Völlig unwissenschaftlicher Vergleich. Beides RAW Bilder mit meiner Lightroom RAW Bearbeitung. Klar, man kann in die EXIFS schauen, aber bei diesem einen Bild war ich schon etwas baff.

Da stimme ich dir zu!
Wobei der Blick des Hundes natürlich auch dazu führt, das Bild positiver abzuspeichern oder zu sehen.
 
@Flo
Je nach Motiv und Umstand bin auch immer wieder überrascht wie eng die BQ auch nach Entwicklung zT beieinander ist.
Nicht immer, aber immer öfter.
Wer im Urlaub mit beiden fotografiert und die Bilder dann nebeneinander im Album anschaut der kennt diese Erlebnisse. :)

Aber natürlich gibt es auch die Situationen wo die SPs nach wie vor mau abliefern (speziell aus JPG und mit 12MP bei großen Kontrastunterschieden!).

@Frank
Hier muss ich "ObjekTtiv" zustimmen, die RX sieht eindeutig besser aus. Alles sehr digital beim Pixel, wenig echte Details.
Ich glaube da ist irgendwas nicht optimal, zu viel Schärfung, dann Glättung? ... HDR? Oder war es nicht richtig im Focus?

Schade das höhere Auflösungen und/oder RAW keinen Sinn machen beim Pixel7, das sind meine beiden Kritikpunkte, so gut die JPGs sonst sind.
Raw hilft ! Wenn sich mit den Raw-Daten was anfangen läßt...

Aber die Karten werden just neu gemischt, das Pixel 8P kommt jetzt in den Handel und es scheint das es die neue Messlatte bei den Androiden werden könnte?!

Jedenfalls ist es das Gerät was mich (aus der Apple-Welt kommend) als Erstes bei den Androiden ansprechen würde ab heute.
Nicht nur wegen der Kamera, das kann ein Honor M5 oder Xiaomi 13Pro auch gut, aber als Gesamtpaket (Topp-Display, Support/OS, ...)
Obwohl... das 8Pro wäre mir eigentlich zu groß, also das 8... aber da fehlt das Tele und HighRes ist gesperrt (anders als beim Iphone 15).

Erste Tests vom Pixel 8 !

auch das Feuilleton hat sich schon damit beschäftigt
 
Ich würde wohl eine Panasonic TZ202 mit 1-Zoll-Sensor nehmen. OOC käme sie im Weitwinkel möglicherweise nicht ans SP heran, aber in der RAW-Nachbearbeitung. Dafür hat sie Tele.
Die Raw-Nachbearbeitung ist limitiert. Mehr als bei der Sony die mehr aus dem Sensor rausholen.
Ich würde zwischen 24- und ca. 35mm mein SP vorziehen, ebenso Nachts.
Bleibt der mittlere und höhere Telebereich. Da ergänzen sie sich gut.
Ganz oben hat die TZ aber nicht wirklich Vorteile gegenüber einer RX100VI oder VII, die Auflösung bricht ab 250 ziemlich weg.
Nachts ist die RX auch spürbar besser.

Sollten wir hier aber nicht vertiefen, ist ja kein SP ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild würde mich ja auch mal aus Raw oder mit 48 MP interessieren.
Tja, sowas gibts bei mir leider nie.
Ich habe mit dem Pixel nun wohl schon 10.000 Bilder geknippst - bin regelrecht im Fotowahn 😁 weil nun Bilder ''hübsch'' aussehen, die sonst mit der RX nie möglich gewesen wären.
Hier ein Beispielbild das sonst nur wegen riesigem Schatten und angestrahltem Haus nur Müll geworden wäre. Und nichtmal intern angeklickt (HDR/Schatten/PoP usw) .. das könnte man noch extrem aufwerten - immer noch ''ooc''PXL_20231001_082148892 Rathaus 2023.jpg
 
Also der Hinweis auf UWW oben erklärt ja alles... das ist eben nicht die Hauptlinse.
Du sagst ja das Du kein Raw nutzt weil es nichts bringt - ja, dann ist es so.

Aber da bin ich beim 8er gespannt, ob es da anders ist.
Also beim Pro, ohne Pro wird es wohl softwareseitig geblockt?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten