Hallo
Gibt es für diese Linse kein Profil im ACR für die Objektivkorrektur?
Das Profil kann im Adobe Lens Profiler heruntergeladen werden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo
Gibt es für diese Linse kein Profil im ACR für die Objektivkorrektur?
Since this is an interchangeable lens, the center of the image circle of the circular fisheye and the center of the image sensor are out of alignment. Also, there are times when vignetting, which occurs in the four corners of an image, is not uniform.
Das Profil kann im Adobe Lens Profiler heruntergeladen werden.
Ich habe keinerlei Erfahrungen mit einem Fisheye, aber ein guter Freund hat mir über's Wochenende mal dieses Canon 8-15mm Fisheye ausgeliehen. Ich habe eine Canon 5D Mark III, also Vollformat. Doch irgendwie komme ich daran mit diesem Fisheye nicht so ganz zurecht. Habe gestern mal Landschaftsaufnahmen gemacht und dabei bemerkt dass ich das Fisheye auf mindestens 14mm drehen muss damit ich ein sensorabdeckendes Bild bekomme. Sobald die Brennweite unter 14mm steht sind schwarze Randbereiche im Bild.
Nun meine Fisheye-Anfängerfrage: Wozu ist das gut? Ich meine, wenn man sowieso nur formatfüllende Bilder ab 14mm Brennweite damit machen kann, dann macht es doch keinen Sinn dass man das Objektiv auf kürzere Brennweiten stellen kann, ausser man würde dieses kreisförmige Bildformat als kreativen Effekt nutzen wollen.
Warum nimmt man dann nicht gleich das Canon 14mm Weitwinkel (mal von dem Preisunterschied abgesehen) ?
Oder ist der Sinn dahinter damit auch Crop-Kameras einen weitwinkligen Effekt erziehlen können?
Ich besitze ein Sigma 12-14mm, und wenn ich das auf 12mm stelle, habe ich seltsamerweise keinerlei sollche Abschattungen in den Randbereichen und kann formatfüllende Bilder damit machen.
Damit wäre ja das alte billige Sigma vom Bildwinkel her besser als das neue deutlich teurere Canon.
Ich würde mich über ein paar Hinweise und Tips freuen was ich jetzt am Wochenende mit diesem lustigen Fisheye so alles machen kann und ausprobieren sollte.
Damit wäre ja das alte billige Sigma vom Bildwinkel her besser als das neue deutlich teurere Canon.
Kann man das 8-15mm bei 15mm auch als normales Weitwinkel verwenden oder ist die Verzerrung trotzdem noch zu stark, so dass es kein normales weitwinkeliges Bild wird?
ab und zu ist mir mein 16-35 nicht weitwinklig genug, dann nehme ich auch schon mal das 8-15. Wie das dann aussieht, hängt von den Räumlichkeiten ab: auf`m Gästeklo sieht man die Krümmung mehr, als wenn man am Nordseestrand steht.Und dann gibt es ja auch noch die Objektivkorrektur im Bildbearbeitungsprogramm.
Grüße![]()
Danke, also für die Landschaft könnte man es durchaus als Weitwinkel verwenden.
..musste den Horizont aber schön in der mitte halten.
Hast Du denn noch nie Fischaugenbilder gesehen?
Guck Dich doch mal um im Netz.
hier, fotocommunity, auch youtube...
Was nützen alle schriftlichen Erklärungen,
wenn Du es noch nie gesehen hast.
Danke, hab schon Fischaugenbilder gesehen.
Nur möchte ich in kürze ein WW anschaffen und da wollte ich fragen, ob man mit dem Fisheye nicht gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann.![]()
... da wollte ich fragen, ob man mit dem Fisheye nicht gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann.![]()
Nur möchte ich in kürze ein WW anschaffen und da wollte ich fragen, ob man mit dem Fisheye nicht gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann.![]()