• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskusionsthread Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

AW: Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

5D Mark II, 8mm, 4 Fotos

D.
 
AW: Canon EF 8-15 mm f/4 L Fisheye

Ich wollte mein 8-15mm beim CPS registrieren, doch konnte ich keine Seriennummer am Objektiv entdecken.
Auch am Bajonett ist keine zu finden.
Im CPS ist das 8-15mm aufgeführt und kann registriert werden.
Habt ihr eine Seriennummer auf euren Optiken? :rolleyes:
 
Ja, aber sicher.

Sie befindet sich über dem Aufdruck "Canon Inc Made in Japan" in den Tubus geschlagen.

Und natürlich auf den Unterlagen im Karton.

Gruß aus Kölle
Jens
 
Ja, aber sicher.

Sie befindet sich über dem Aufdruck "Canon Inc Made in Japan" in den Tubus geschlagen.

Und natürlich auf den Unterlagen im Karton.

Gruß aus Kölle
Jens

Stimmt.
Ich habe es desshalb nicht gesehen, weil ich einen Nodal Ninja Adapter montiert habe. Und bei meinen anderen Ls ist die S.N. immer am Bajonett :p
Danke.......
 
Dieses Objektiv ist das Beste was Canon in den letzten Jahren rausgebracht hat. Selten war ich von einer Linse so begeistert.

Speziell für Kugelpanoramen ein Traum :top:
 
Was meinst Du denn für Korrekturdaten - was muss denn korrigiert werden?

Muss die Belichtung korrigiert werden?
Ist die Entfernungsskala verschoben?
Stimmt die Brennweite nicht?

Oder kommen etwa ganz schlimme Sachen auf uns zu?

triangle
 
Was meinst Du denn für Korrekturdaten - was muss denn korrigiert werden?

Muss die Belichtung korrigiert werden?
Ist die Entfernungsskala verschoben?
Stimmt die Brennweite nicht?

Oder kommen etwa ganz schlimme Sachen auf uns zu?

triangle

... Als Canonbenutzer hast du eventuell gemerkt, dass Canon zu recht vielen Objektiven (EF und EF-S) Softwaredaten, sog. Korrekturdaten, anbietet, die sich mit EOS-Utility, dem Gratis-Programm von Canon auf die Kamera laden lassen. Diese Daten beheben Fehler, die aufgrund der Optik bzw. deren Gesetze entstehen - z.B. Vignettierung.

Ich kann dich beruhigen - das ist nichts Schlimmes. Es ist halt einfach praktisch, wenn optikbedingte Verzerrungen o.Ä. direkt in der Kamera erkannt werden.

Die Frage lautet jetzt, ob diese Daten für das im Titel genannte Objektiv schon verfügbar sind. Falls du mit dieser Frage nichts anfangen kannst: hier wurde schon mal etwas Ähnliches diskutiert.

Gruss vom Bodensee
 
AW: Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye

Das L 70-300 ist ein f/4-5.6, nicht f/4.5-5.6, Anfangsblende 4 oder 4.5 macht schon einen Unterschied. Ich weiß nicht, ob es darüber schon gesicherte Informationen gibt, aber da sollte ein 1.4 x Telekonverter (III ?) dann auch bei "normalen" Kameras der AF funktionieren.

Gerald
nur zur Info: das 70-300 L IS USM funktioniert NICHT mit dem 1.4 Teleconverter. habe es selbst. aber an der 60D granatenmaessig gut (480mm)...
 
Ich vermute, dass das EF 8-15 mm bei jeder Brennweite Kreise rund abbildet. Vielleicht wird der Kreis wenn er von der Seite betrachtet wird zu einer Linie. Wenn diese Linie durch die Bildmitte führt, dann könnte der Kreis wie eine Gerade abgebildet werden. Aber wer fotografiert schon Kreise. Alles Theorie. :confused:

triangle
 
Mir ist nicht ganz klar, welche Korrekturdaten erwartet werden.

Soweit es sich um die Daten handelt, welche mit EOS Utility in die Kamera eingespielt werden vermute ich, dass nichts kommen wird (auch das Vorgänger EF 15mm 2.8 Fisheye kam dort nicht vor), da ein Fischauge gerade nur durch "beabsichtigte" Verzeichnung zu einem solchen wird. Auch Randabschattungen gehören zum Wesen eines Vollkreis Fischauges, im abgebildeten Bildkreis fallen diese aber dann ehr gering aus, anders als bei Objektiven die durch ihre optische Konstruktion "krumme Linien gerade biegen müssen."

Verzeichnungn, CA und Vignettierung lassen sich schon individuell über die Werkzeugpalette - Reiter "Objektiv" in DPP bearbeiten. Das Objektiv ist entsprechen voll DPP kompatibel, wenn die Kamera-Objektiv Kombination stimmt (vgl. Handbuch S. 63ff. auch auf EOS DIGITAL Software Instruction Manuals Disk). DPP kennt das 08-15 schon seit Version 3.11.

Ein Fischauge ist nun mal ein spezielles Werkzeug, was als solches Hand-Werkzeug vom Fotografen eingesetzt werden sollte.

Gruß us Kölle
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten