• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Digitales Mittelformat

Es lebe der Tellerrand

Würde ich nicht sagen, ist einfach nur der nüchterne Blick eines Pragmatikers.
Wenn man mit seinem Equipment täglich sein Geld verdienen muß, läßt man sich nur ungern auf unkalkulierbare und teure Experimente ein.
"Never change a winning team."
 
Würde ich nicht sagen, ist einfach nur der nüchterne Blick eines Pragmatikers.
Wenn man mit seinem Equipment täglich sein Geld verdienen muß, läßt man sich nur ungern auf unkalkulierbare und teure Experimente ein.
"Never change a winning team."

Da ist viel wahres dran.

So wahnsinnig sinnvolle Argumente wie

"es ist auch hochgradig blödsinn ständig mit technischen daten zu werfen...
die keinen MF Fotografen interessieren
mich hat noch nie in jetzt 40 Jahren interessiert...
welche Synchzeit meine RZs haben..."


haben aber sehr wohl etwas mit Tellerrand zu tun.


Und ja, das ist ein unvollständiges System mit nur zwei Objektiven.
Dagegen hat niemand etwas gesagt.

Das Kostenargument lasse ich jedoch nicht gelten.
Soviel teurer als die neusten PhaseOne und HaBlas ist sie nicht.
Dafür bekomme ich auch etwas was es bei anderen nicht gibt (und umgekehrt) und damit wären wir wieder bei den persönlichen Präferenzen die sich um so machen Tellerrand tummeln.
 
das wird immer wieder genannt als grosser Vorteil der S2 aber dann will ich da erstmal solche Videos sehen wie bei PhaseOne :D
Extrem Tests

Jens

Hehe... Da gehts aber nur um die Rückteile. :p
 
....nicht nur das....

Eine Ausrüstung um einen hohen 5stelligen Eurobetrag muss so vielseitig wie irgend möglich sein, denn sonst beraubt man sich der Möglichkeit, den Betrag wieder hereinzubekommen (und vom Rest vielleicht auch noch leben zu können).

Ich bin 1993 auf den Digitalzug aufgesprungen, weil ich so "erträgliche" Qualität schneller liefern konnte, als andere.
Das schaffte mir einen unheimlichen Konkurrenzvorteil- und wie schon angesprochen- Ende der 90er kam das große "Fotografensterben". Nämlich vorwiegend bei jenen, die den "Absprung" verpasst hatten.

Mit der Zeit wurden die Einsatzmöglichkeiten immer besser und die Qualität immer höher. Es kam auch ab etwa 2005 wieder die Trendwende am Markt, nämlich hin zu Qualität, weg von der Masse.

Mittlerweile sind die Möglichkeiten, die ein digitales VF-System auf Basis von Kleinbildgehäusen bietet, in Bereiche vorgedrungen, die noch vor ganz kurzer Zeit MF Rückteile erfordert hatten, dabei aber ungleich mehr Möglichkeiten bieten. Nun kann man von der Sportaufnahme bis zur hochwertigen Studiofotografie alles abdecken, ohne gleichzeitig Unsummen in die Ausrüstung investieren zu müssen und großartige Qualitätsabstriche zu machen.

Und dann kommt ein Hersteller wie Leica auf die großartige Idee, das Rad neu zu erfinden, indem er einen --minimal-- besseren Sensor mit wenigen (wenn auch hochwertigen) Objektiven kombiniert und in ein "KB-ähnliches" Gehäuse packt.
Was soll der Quatsch?

Dort, wo sich durch das "neuartige" Gehäuse Vorteile (gegenüber Backs oder anderen Systemkameras) ergeben würden, ist der Markt bereits mit VF-KB Kameras gesättigt.
Und in allen anderen Bereichen haben --ALLE-- Systemkameras die Nase --ERHEBLICH-- vorn.


Und ich kann mir nicht vorstellen, dass irgend ein Redakteur (egal, ob Tageszeitung oder Hochglanzmagazin) eine Freude hat, wenn ich ihm 16bit Tif von einer 37MP-Kamera schicke.
Und das wäre die absolut einzige Anwendung, wo ich einen --theoretischen-- Vorteil sehen würde, wenn der Objektivpark angepasst wäre (was er nicht ist).
 
Hehe... Das gehts aber nur um die Rückteile. :p

Beim dem Test im Monsoon nicht ;-)
Ich weiss zumindest von welchen die sie u.a. bei shootings in der Arktis mit hatten unter heftigen Bedingungen.
Wobei ganz ehrlich mich persoenlich sowas auch wenig interessiert da zwar alle ihre Kamera irgendwie komplett Wasserfest haben wollen, ich selber aber noch nie mitten im Regen fotogfrafiert hatte :D

Jens
 
Beim dem Test im Monsoon nicht ;-)

Gerade gesehen.
Die Sache ist jedoch nicht ob sie es aushalten, sondern ob man sich darauf verlassen kann UND ob im Schadensfall die Garantie dafür aufkommt.
Ich weiss nicht was die bei PhaseOne sagen würden wenn man erzählt man stand mit der Kamera im Regen und jetzt geht sie nicht mehr.

Ich würde sogar behaupten, dass genau das Monsoon-Video das Einsatzgebiet für die S2 wäre und dass der Fotograf wahrscheinlich sogar diese gewählt hätte wenn es sie da schon gegeben hätte (mit den nötigen Objektiven).

ich selber aber noch nie mitten im Regen fotogfrafiert hatte :D

Ach, ich schon. Nur haben der Großteil meiner Kameras nicht mal eine Batterie. :D
 
Ich möchte nochmal in die Runde fragen, wie ihr die potentiellen S2-Verkaufschancen bei gut verdienenden Hobbyfotografen seht. Kann es nicht sein, dass sich da Leute statt einer D3x mit reichlich Objektiven vielleicht eine S2 mit nur 2 Objektiven kaufen möchten? Ich denke, es gibt doch auch Leute, die so Hardware-fasziniert sind, dass der "Haben-wollen-Reflex" bei der Leica derart groß ist, dass sie bei ihrer S-Klasse dafür vielleicht auf den 12-Zylinder verzichten... :D Ich finde die Leica S2 viel mehr sexy als eine PhaseOne oder so.
j.

PS: Wie gut kommt eigentlich 3:2 bei Profis an?

PPS: Warum hat PhaseOne eigentlich nur 2,2"-Monitore an den teuren Backs? Ist ein Monitor da nicht so wichtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
PPS: Warum hat PhaseOne eigentlich nur 2,2"-Monitore an den teuren Backs? Ist ein Monitor da nicht so wichtig?

Ich würde mal sagen zu einem Grossteil arbeitet man da tethered.
Zumindest sind sie jetzt halbwegs brauchbar. Bei den ersten Modellen konnte man sie zu allem verwenden aber nicht zum Bild ansehen :rolleyes:

Jens
 
Öhm... sorry, was bedeutet das?

Der Bericht unter http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/s2.shtml ist ganz interessant. Bei Kameras mit Digiback kann man im Notfall auf Film ausweichen, wenn das Back versagt. Das geht bei der Leica nicht.
j.

das bedeuted dass die kamera direkt am computer angeschlossen ist und die bilder auf einem monitor betrachtet werden.

bei den phase ones geht das wohl mit dem Filmback, bei den hasselblads glaube ich aber nicht. zumind. nicht bei den neueren.
 
S-Klasse dafür vielleicht auf den 12-Zylinder verzichten... :D Ich finde die Leica S2 viel mehr sexy als eine PhaseOne oder so.

Moin

ich habs doch geahnt...du weißt gar nicht wovon hier geredet wird :evil:
aber das ist auch gut so :cool: dann brauchst du dich nicht hinterher ärgern :D

nochmal ne kleine Leicastory...
ich war mal auf einem Charterschoner...
wie waren drei Berufsfotografen + 3 Fotoamateure( alles reinzufällig)

die berufenen hatten ein paar Kompaktknipsen dabei...
aber einer der Amateure(beamteter Postoberer) schleppte einen Riesenmordskoffer an Bord...Leica R kompletto :eek:

und während sich alle beim seglen amüsierten...
traute er sich nach drei Tagen mal was vorzukramen...:D

ich habe ihn dann man mit seinem APO400er auf den Klüver geschickt...
damit er auch mal "ein Bild in Leica-Action" von sich hatte :evil:
wie er da so auf dem Segel lag die lange Tüte im Anschlag...
wuste ich genau...was ich nicht wollte :cool:

also jenne....
sexy sind die Schecks die vom Kunden kommen...

bei den Kameras wissen die meisten nicht mal welcher Typ zum Einsatz kommt:eek:
Mfg gpo
 
Ob KB-VF Kameras inzwischen den MF-Digis wirklich das Wasser reichen können möchte ich garnicht diskutieren.
Viele werden wahrscheinlich dagegen sprechen.

Wie wäre es denn mit der Werbefotografie?


Um die Frage geht es vielen Profis doch kaum noch.
Die eigentliche Frage, die die sich stellen, ist eher: Was ist für die meisten Zwecke gut genug?

Früher hat analoges Mittelformat von 4,5x6 bis 6x7 für fast alles gereicht.
Da reicht digitales VF inzwischen sehr stark ran, ist aber kostengünstiger, schneller, vielseitiger und handlicher und diese praktischen Punkte haben häufig ein sehr viel höheres Gewicht, als die letzten technischen Kinkerlitzchen.
 
Einzig und allein die neue Pentax könnte dort gefährlich werden.
Jedoch kann diese aufgrund eines fehlenden zuschaltbaren Zentralverschlusses (ok, die Objektive von Leica sind noch nicht verfügbar) wieder nur bedingt im Studio eingesetzt werden. Auch die Handlichkeit und Bedienbarkeit sind bei der Pentax etwas eingeschränkter.

Also wenn dir 75mm und 135mm reichen, dann gibt es den Zentralvershcluss auch bei Pentax....
 
Oder vielleicht feststellen, dass der veröffentlichte Preis bei Aufbau einer weltweiten Vertriebs- und Servicestruktur bei weitem nicht zu halten ist und es mit dem Wettbewerbsvorteil dann langsam dahingeht.

So ein Aufbau dürfte schon ein paar Millionen kosten.

Wenn ein Profi im Schadensfall nicht sehr schnell an den meisten Orten der Welt Support oder sogar einen Austausch bekommt, dann dürfte es sehr schwierig sein diese von so einem System zu überzeugen.
Genau dieser Service macht die Preise bei Hasselblad, Phase One und Leica so hoch.


Dann ist die 645D halt erstal für die Amateure. Ich bin auch mit der einfachen Version zufrieden: Annahmestelle in jedem Land (der normale Pentax Service halt, also März in D,.....). Und die schicken nach Japan. nicht per Schneckenpost, sondern per Express (dauert ca. 3 Tage pro Weg). Ich hab viele Foto-Teile, die ich in Taiwan gekauft hab, so zugegeschickt bekommen. Kosten für den Versand aus Taipeh bis 2kg: rund 20 Euro.

Natürlich fallen dabei höhere Portokosten an, als wenn man für Europa alles in einer neuen euopäischen Zentrale für das machen würde. Dafür fallena uch viele Kosten weg, wenn man einfach nach Japan schickt.

Mit 1 Woche für hin- und Rückversand könnten die meisten Amateure wohl leben. Und ja: Amateure kaufen sich Kameras in der 645D Preisklasse. Heute heissen diese Kameras D3x und 1DsIII.
 
Ich würde die Leaf Shutter Sachen nicht überbewerten. Mit der vorgestellten Synchronzeit geht auch viel im Studio (nicht alles, aber viel) Maximal 5% der Kaufinteressenten werden da ein Problem sehn. Und für die soll es ja schon passende Kameralösungen am Markt geben .

Der attraktive Preis der 645D wird doch vorallem deshalb möglich, weil die Kamera eben nicht alles noch erdenkliche besonders spezielle kann. Sondern einfach zum Fotografieren gebaut ist. Und das mit hoher Bildqualität.
Genau deshalb wird sie ihre Käufer finden.

Und alle, die die 60 MP brauchen, oder den Leaf Shutter, oder 10 FPS, oder das austauschbare Back für an die Fachkamera, oder ISO 100'000, die werden mit anderen Kameras glücklich!
 
Geben und funktionieren sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Ist eben fraglich ob man den Schlitzverschluss dann abschalten kann.

Wozu abschalten? - Der muß doch nur auf ner längeren Zeit als der ZV stehen. Wenn der SV auf 1/4s oder so eingestellt ist, dann kannst Du den ZV problemlos benutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten