• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Digitales Mittelformat

Wenn ich das Taschengeld für eine MF-Digitalkamera übrig hätte, würde ich mich ohne mit der Wimper zu zucken für die Pentax entscheiden. Einfach deshalb, weil sie in meinen Augen den höchsten Nutzen fürs Geld bietet.

Was spricht den gegen eine gebrauchte Hasselblad...?
 
Davon abgesehen gibt es für die Pentax schon seit Jahrzehnten auch Objektive mit Zentralverschluß und Handlichkeit und Bedienung dürften wohl das geringste Problem sein.

Das habe ich mich auch gefragt.
1. Ob es sie gibt
2. Ob sie auch an der neuen Pentax betrieben werden können, sprich ob sie ausgelöst werden können. Dazu habe ich bis jetzt nämlich noch nichts gelesen.
 
Naja nachdem sie drei? Jahre das jetzige Model immer wieder mit Holzmodellen irgendwo präsentiert haben würde ich auf das "wir haben es vor" erstmal nicht ganz soviel geben.

Jens

Stimmt nach dem Zyklus könnte es noch ewig dauern... Irgendwie komisch, alle Welt will das Ding jetzt haben, und sie beschränken es auf Japan... als ob sie in der Nische bleiben wollen.
 
Stimmt nach dem Zyklus könnte es noch ewig dauern... Irgendwie komisch, alle Welt will das Ding jetzt haben, und sie beschränken es auf Japan... als ob sie in der Nische bleiben wollen.

Oder vielleicht feststellen, dass der veröffentlichte Preis bei Aufbau einer weltweiten Vertriebs- und Servicestruktur bei weitem nicht zu halten ist und es mit dem Wettbewerbsvorteil dann langsam dahingeht.

So ein Aufbau dürfte schon ein paar Millionen kosten.

Wenn ein Profi im Schadensfall nicht sehr schnell an den meisten Orten der Welt Support oder sogar einen Austausch bekommt, dann dürfte es sehr schwierig sein diese von so einem System zu überzeugen.
Genau dieser Service macht die Preise bei Hasselblad, Phase One und Leica so hoch.
 
... Geht das nun nicht auch mit der Leica? ...

Hallo Jenne, lies Dich mal hier in Ruhe durch, das zeigt im Wesentlichen die Perspektive der Profis auf die S2:

http://luminous-landscape.com/forum/index.php?showtopic=39666


Bottom line: Es geht um wesentlich mehr als nur die Auflösung oder die hochqualitativen Linsen. Die S2 wird sicher Ihre Benutzer auch unter den Profis finden, aber man hört auch Skepis, der erhoffe Befreiungsschlag ist die Kamera auch nicht. Sicher nicht zuletzt auch ein tolles Statussymbol für reiche Anwälte, Zahnärzte und Popstars, Leicas Nische war schon immer auch die Exklusivität... Aber wohin die S2 sich entwickeln wird bleibt abzuwarten.

LG
 
Oder vielleicht feststellen, dass der veröffentlichte Preis bei Aufbau einer weltweiten Vertriebs- und Servicestruktur bei weitem nicht zu halten ist und es mit dem Wettbewerbsvorteil dann langsam dahingeht.

So ein Aufbau dürfte schon ein paar Millionen kosten.

Wenn ein Profi im Schadensfall nicht sehr schnell an den meisten Orten der Welt Support oder sogar einen Austausch bekommt, dann dürfte es sehr schwierig sein diese von so einem System zu überzeugen.
Genau dieser Service macht die Preise bei Hasselblad, Phase One und Leica so hoch.

Ich stimme Dir zu. Im Interview war es ja auch angedeutet. Man wird sehen was bzw. OB sich da etwas tut... Wenn dann sollte man denken daß die Kamera zumindest noch dieses Jahr weltweit verfügbar sein sollte, wenn sie interessant bleiben wollen.
 
Wobei ich mal bezweifeln würde, das Leica im jetzigen Zeitpunkt weltweit einen Service für die S2 anbieten kann...

Glaube schon.

Für alle S-Anwender gibt es eine eigene Reparatur-Helpline, die schnell und effizient verkürzte Servicewege sicherstellt und für eine zügige Bearbeitung der Störung sorgt.

Und wenn man das Platinum-Paket hat (übrigens bieten auch PhaseOne und Hasselblad solche Serviceupgrades an), dann sogar dies hier:

Neben allen Leistungen des Premium-Pakets haben Platinum-Kunden während einer Reparatur Anspruch auf ein Leihgerät. In den meisten Regionen wird dabei ein Ersatzgerät kostenlos innerhalb von 24 Stunden bereitgestellt.

http://s.leica-camera.com/assets/downloads/service-flyer/S2-Service-Flyer-de.pdf
 
Die Händler sprechen da aber eine ganz andere Sprache.
Die Nachfrage bzw. das Interesse scheint sehr groß zu sein. Und damit sind nicht die paar Edel-Amateure gemeint.
Das einzige Problem ist, dass Leica mit der Produktion nicht hinterherkommt und somit die Händler die Nachfrage nicht befriedigen und auch nicht ihre Rent-Angebote ausgiebig ausstatten können.

Da würde ich gerne echte Zahlen sehen....

Nur weil sie mit der Produktion möglicherweise nicht nachkommen, heißt das noch lange nicht, dass sich die Nachfrage in 4 oder 5stelligen Dimensionen abspielt.
Diese Situation gab es schon bei der Einführung des Leica Digitalmoduls.
Trotz (extrem) geringer Nachfrage musste man endlos drauf warten....und war unausgereift wie irgendwas.

Die S2 hat neben den bekannten Nachteilen (z.B. vorerst geringes Objektiv-Angebot, integriertes Rückteil etc.) auch einige Vorteile gegenüber schon bestehenden Digi-MF-Lösungen, so dass sie sowohl on Location als auch im Studio genutzt werden kann.
Gerade bei etwas raueren Ausseneinsätzen musste man bisher auf VF-DSLRs ausweichen und damit auf die gewohnte MF-Qualität verzichten (und nein, diese wird niemals von VF-DSLRs mit Auflösungen jenseits von 30MP erreicht werden). Genau diese Lücke wird durch die S2 gefüllt und wohl auch von vielen Profis die nicht ausschliesslich im Studio arbeiten begrüßt. Dass das keine reine Studio-Kamera ist dürfte eigentlich jedem klar sein.
Die Hasselblad fallen für Outdoor-Einsätze (ohne Blitzlicht) aufgrund der geringen kürzesten Verschlusszeit (1/800) schon einmal mehr oder weniger aus.
Phase One geht glaube ich denselben Weg wie Leica (Schlitz- und Zentralverschluss), kostet aber auch nicht signifikant weniger. Ist dafür aber nicht so robust und handlich im Umgang.

Die Vorteile habe ich jetzt nicht wirklich verstanden.

Schau Dir mal das an...und dann sag mir bitte, wo Leica Vorteile hat..
http://www.hasselblad.com/media/2110913/de_h4d_datasheet_v2.pdf

Ob die Leica nun robuster ist, wird wohl erst die Zukunft weisen.

Aber in diesem System gibt es die Objektive schon, die Leica (vielleicht) in 10 Jahren gerne hätte. Und über die Qualität wird wohl auch keiner meckern wollen....
 
Da würde ich gerne echte Zahlen sehen....

Ok, hier: 1000

Ganz ehrlich: Was soll der Satz?
Ruf halt bei Leica an und frag nach oder hack dich in ihre Buchhaltung und schau dort nach, weil Du ihnen wahrscheinlich eh nicht glauben wirst (nach eigener Aussage ist die Nachfrage weit größer als erwartet).

Alternativ kannst Du natürlich auch zu einem Händler gehen der die S2 führt und dort nachfragen.

Die Vorteile habe ich jetzt nicht wirklich verstanden.

Schau Dir mal das an...und dann sag mir bitte, wo Leica Vorteile hat..
http://www.hasselblad.com/media/2110913/de_h4d_datasheet_v2.pdf

Ob die Leica nun robuster ist, wird wohl erst die Zukunft weisen.

Na wenn Du unbedingt Äpfel mit Orangen vergleichen möchtest.
Also hier die Vorteile. Die Gewichtung der einzelnen Punkte seien dem jeweiligen Anwender überlassen.

- 1,5 B/s (HaBla: 1,1 B/s)
- 1/4000 als kürzeste Belichtungszeit (HaBla: nur 1/800)
- ISO 80-1250 (HaBla: ISO 100-800)
- 1400g Gewicht (HaBla: 1800g)
- Qualität der Objektive eindeutig überlegen (die optischen Fehler der von Fuji hergestellten HaBla-Objektive werden massiv durch interne Software korrigiert)
- keine interne Korrektur von Objektivfehlern
- Offenblendentauglichkeit der Objektive (dafür ist Leica ja bekannt)
- Objektive und Body Staub- und Spritzwassergeschützt (HaBla: nix dergleichen und ich glaube auch kaum dass jemand so eine ernsthaft mit ins Gelände nimmt)
- Gleichzeitge Speicherung von RAW & JPEG (HaBla: nur RAW)
- Keine Sensortoleranzen die durch das austauschbare Rückteil entstehen und auch keine Gefahr von Wasser und Staub in diesem Bereich
- Kein extra Schutzglas vor dem Sensor (wobei ich mir hier nicht sicher bin was bei den austauschbaren DigiBacks wirklich noch davor ist)

Hab ich was vergessen?

Bei Phase One schaut's übrigens um einiges besser aus.
Vielleicht solltest Du dich erstmal ein bischen mit der Materie auseinandersetzen bevor du so unsinnige Vergleiche anstellst.
 
- Objektive und Body Staub- und Spritzwassergeschützt (HaBla: nix dergleichen und ich glaube auch kaum dass jemand so eine ernsthaft mit ins Gelände nimmt)

Einspruch.
Auf der Photomesse in Wien hatte der Typ am Hasselblad Stand die Kamera sogar beim Skifahren mit :eek:
und auf Urlaub..also auch im Außengebrauch.
 
Einspruch.
Auf der Photomesse in Wien hatte der Typ am Hasselblad Stand die Kamera sogar beim Skifahren mit :eek:
und auf Urlaub..also auch im Außengebrauch.

"Ernsthaft" meinte ich. :D
Wenn da irgendwas durch die Feuchtigkeit kaputt geht steht die Garantie nicht dafür gerade.
Mit so einer S2 (oder auch der neuen Pentax) "darf" man sich auch mal in den Regen oder in extrem feuchte und/oder staubige Gebiete begeben.
 
Das habe ich mich auch gefragt.
1. Ob es sie gibt
2. Ob sie auch an der neuen Pentax betrieben werden können, sprich ob sie ausgelöst werden können. Dazu habe ich bis jetzt nämlich noch nichts gelesen.

Nach meinem Wissenstand mindestens ein 2,8/75 und ein 4/135.
Alle alten Objektive sind nach guter Pentax Tradition kompatibel, auch die manuellen. Auch die Pentax 6x7 Objektive sind weiterhin adaptierbar, übrigens und das ist der Pfiff, sogar mit Springblendenfunktion und Offenblendmessung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest Du dich erstmal ein bischen mit der Materie auseinandersetzen bevor du so unsinnige Vergleiche anstellst.

...hm...

Ich verdien die letzten 28 Jahre meine Brötchen damit. Aber vielleicht schaffe ich es in den nächsten 28 Jahren etwas mehr Erfahrung zu sammeln.

Vielleicht solltest Du Dir überlegen, was das Einstzgebiet solcher Kameras ist.
Und Hardcore-Reportagen stehen da nicht auf dem Programm.:cool:

Was hilft die "tollste Kamera", wenn es genau 3 Objektive dafür gibt, mit denen ich gerade mal Porträts oder mit großen Abstrichen Sachaufnahmen machen kann.
Ich denke nicht, dass es auf diesem Planeten einen Profi gibt, der dafür Geld ausgibt.
Selbst wir (die "Profis") müssen die Kosten für die Ausrüstung wieder hereinspielen. Und genau das ist der springende Punkt......mit der LEICA ist das relativ schwierig.....:confused:
 
...hm...
Ich verdien die letzten 28 Jahre meine Brötchen damit. Aber vielleicht schaffe ich es in den nächsten 28 Jahren etwas mehr Erfahrung zu sammeln.

Dann verstehe ich nicht warum Du die HaBla als Vergleich anführst?
Die PhaseOne hätte wenigstens noch einen zusätzlichen Schlitzverschluss und ein paar andere Gimmicks.


Vielleicht solltest Du Dir überlegen, was das Einstzgebiet solcher Kameras ist.

OnLocation Shoots, Reportage etc...
Alles wofür der MF-Fotograf bisher auf eine KB-DSLR ausweichen muss.

Was hilft die "tollste Kamera", wenn es genau 3 Objektive dafür gibt, mit denen ich gerade mal Porträts oder mit großen Abstrichen Sachaufnahmen machen kann.

DAS ist wiederum ein anderes Thema.

Ich denke nicht, dass es auf diesem Planeten einen Profi gibt, der dafür Geld ausgibt.
Selbst wir (die "Profis") müssen die Kosten für die Ausrüstung wieder hereinspielen. Und genau das ist der springende Punkt......mit der LEICA ist das relativ schwierig.....:confused:

Ich denke schon dass es da einige gibt.
Sonst würde sich die nicht geringe Nachfrage ja nur schwer erklären lassen.
Und ob ich mir eine HaBla + KB-DSLR oder eine S2 für beides zulege macht dann auch keinen großen Unterschied mehr.


Und ja, es gibt definitiv MF-Fotografen die damit überhaupt nichts anfangen können. Vor allem die die größtenteils im Studio arbeiten. In dem Fall wäre es irrsinnig sich eine S2 zuzulegen.
ABER es gibt eben auch in diesem Bereich viele verschiedene Anwendungsgebiete.
 
Ich denke nicht, dass es auf diesem Planeten einen Profi gibt, der dafür Geld ausgibt.
Selbst wir (die "Profis") müssen die Kosten für die Ausrüstung wieder hereinspielen. Und genau das ist der springende Punkt......mit der LEICA ist das relativ schwierig.....:confused:

Moin Kollege :cool:
das sehe ich auch so:top:


Alles wofür der MF-Fotograf bisher auf eine KB-DSLR ausweichen muss.

was heißt hier....MUSS

ich möchte nochmal erinnern das diverse unabhängige Prozesse
das MF System egal ob analog oder heute digital...einfach plattmachen :evil:

bei allen diese Diskussionen hat man wirklich das Gefühl...
das hier nur Leut3 mitreden die nur 5 % Bereich machen von möglich 95% bei MF :grumble:

ich will damit sagen...
wenn die Jobs stimmen, die Honorare auch....
und ein Kunde kommt und sagt ..mach 30 Mios aus der Hand...
dann wird wohl JEDER echte Profi schwach und...
mangelns Lieferbarkeit...vielleicht renten:top:

so ist es aber eben nicht....
um mich herum sind Fotografen und Studios gestorben wie die Fliegen...
und das waren alles Leute die keine großen Rosinen im Sack hatten aber...
ihre Jobs verstanden hatten:top:

wenn heute DSLRs ausreichen....
dann liegt es auch an:
deutliche besseren Druckmöglichkeiten
deutlich einfacheren EBV Möglichkeiten (wie Vietnam Bild 2 Euro)
dann kleine Webbildchen für die keiner was ausgeben will


auf der anderen Seite dann...
die immer noch sündhaft teuren Digi-MF Hersteller...
die selbstherrlich herrschen können, mangelns Konkurrenz :eek:

bei diesen Preise die für Systeme ausgegeben werden müssen...
und es sind immer noch lockere 20.000++++++
da kann nix mehr in ein paar Jahren "weggedrückt werden" weil...

es eben nicht sicher ist das diese Digigeraffel auch nur 3 Jahre überlebt:grumble:

und vielleicht denkt auch mal einer darüber...wer in der Szene alles schon pleite gegangen ist...
das waren doch nicht alles Vollidioten(Kodak/Leaf/Rollei/Jena/Sinar/Megavison...usw)

Klar muss sich der Markt einrichten....

aber was machst du denn wenn das S2 System mit zwei Scherben vor dir liegt...
und du zum nächtem Job die "lange Tüte brauchst"...aber die Edelfirma den Bach runtergeht :confused:...

es ist auch hochgradig blödsinn ständig mit technischen daten zu werfen...
die keinen MF Fotografen interessieren:grumble::evil::angel::eek:

mich hat noch nie in jetzt 40 Jahren interessiert...
welche Synchzeit meine RZs haben...

weil 40 Jahre kein Kunde Bilder von "gegen die Sonne geblitzen Skatern haben will"...und auch noch ordentlich dafür bezahlt :D

und solange ich ein MF- DB nicht auch an einer GF andocken kann...
also je nach Job und Laune Wechselmöglichkeiten habe...

muss ich mir über Preise und Regengummis an aufgebohrten Leicas,
wirklich keine Sorgen machen:p

denn wer Kohle für dieses System hat....kann sich auch einen Sklaven mit Regenschirm leisten
:cool:
Mfg gpo
 
so ist es aber eben nicht....
um mich herum sind Fotografen und Studios gestorben wie die Fliegen...
und das waren alles Leute die keine großen Rosinen im Sack hatten aber...
ihre Jobs verstanden hatten

wenn heute DSLRs ausreichen....
dann liegt es auch an:
deutliche besseren Druckmöglichkeiten
deutlich einfacheren EBV Möglichkeiten (wie Vietnam Bild 2 Euro)
dann kleine Webbildchen für die keiner was ausgeben will

auf der anderen Seite dann...
die immer noch sündhaft teuren Digi-MF Hersteller...
die selbstherrlich herrschen können, mangelns Konkurrenz

...bingo....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten