• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 645 Digitaler 645 oder 67 - Nachfolger (Pentax 645D)

Ist einfach 1:1 umgerechnet, mit einem im Moment gar nicht so falschen Euro Kurs von ca. 1.36.

Berücksichtigt man aber die MWST-Differenz von 19% in DE vs. 8% in CH sollte sich der Preis in CH eher bei 13500 Franken bewegen. Man (in der Schweiz) sollte sich fragen, ob ein Import aus Deutschland kein probater Weg sein könnte. Das setzt natürlich voraus, dass ein deutscher Händler die 19% MWST wieder zurückzahlt, wenn man ihm die Ausfuhrbestätigung zusendet bzw. ihm vorlegt. Aus Gebietsschutzgründen wird er das vielleicht nicht wollen. Aber das kann man ja vorher klären.
 
Berücksichtigt man aber die MWST-Differenz von 19% in DE vs. 8% in CH sollte sich der Preis in CH eher bei 13500 Franken bewegen.

Genau - für 13500 Franken hätte ich die Bestellung bei meinem Händler gleich gemacht. Ich bin gerne bereit 500-600 Franken mehr zu bezahlen und habe meine Ansprechperson bei Reparaturangelegenheiten in meiner Nähe.

Ich bin mal gespannt, ob es möglich ist die Kamera in Deutschland zu bestellen (als Schweizer)... den soviel ich weiss wird der Vertrieb von Pentax CH/A/D aus Hamburg Deutschland "orchestriert" und ich könnte mir gut vorstellen, dass die Weisung (zumindest am Anfang der Verkaufsphase) herausgegeben wurde die Leute zu den Geschäfter in Ihrer Nähe zu verweisen. Deshalb auch nur Handverlesene Verkaufstellen für die Pentax 645D.

Gesetzlich wäre dies heikel und müsste abgeklärt werden - denn Parallelimport ist grundsätzlich erlaubt in der Schweiz und darf nicht unterbunden werden.
Nikon kann davon ein Lied singen... haben von Seite der Weko eine Klage am Hals.

Na, schauen wir mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Händler rechnen nun mal nicht so individuell per Kunde.
Normalerweise wird einfach der gesamte Umsatz genommen, und je nach Umsatz, den ein Teil gebracht hat, muss es dann halt auch seinen Anteil an den Kosten für Laden, Personal,... tragen. Wäre das nicht so, wäre ein Adapterring für Filter 50 bis 100% teurer.
Es gibt aber Läden, die zwei preise haben. Einen mit ausführlicher Beratung, evtl auch mal ausleihen zum Probieren, Umtauschrecht, dem Recht, per Kreditkarte zu zahlen, ...
Und einen tieferen mit nur Minimalberatung, nur EC oder Bargeld, kein Umtausch...

Ich hoffe, dass der Händler, wo ich eine Vorbestellung am Laufen habe, sich nächste Woche rührt und Tacheles redet. Zum UVP werde ich sie definitiv NICHT kaufen. Ich benötige aber noch ein neues Stativ und anderen Krempel. Mal sehen wie weit sie hier mit dem Preis entgegen kommen wollen, wenn es weit genug ist, kaufe ich, ansonsten warte ich halt. Und wenn es sein muss, halt auch 1 Jahr oder länger. Meine anderen Kameras funktionieren ja alle noch. Und im vor-raus wird auch nichts verkauft.
 
AW: Maximal 30 645D Händler in DE// Verkauf nur zum UVP

Musst dann halt im Service-/Garantiefall selber nach Japan schicken, da Dir mit Sicherheit Service innerhalb Deutschlands verwehrt wird.

Im Garantiefall wäre das wohl ganz sicher so, bei sowieso kostenpflichtigen Reparaturen wäre das allerdings eine völlig neue Praxis. Es wird zwar immer mal wieder zu Abschreckungszwecken behauptet, dass kostenpflichtige Reparaturen z. B. bei Grau- und Eigenimporten abgelehnt würden. Faktisch ist der Grundsatz "für Geld machen die alles" zumindest im Bereich der Fototechnik noch nie widerlegt worden.
 
Es macht aber nicht viel Sinn, weil Markt und Marke dazu schlicht nicht passen. Im Prinzip ist es ein großes Live Experiment von Pentax DACH auf Kosten der Kunden UND der Händler. Denn was man so hört, waren einige Händler darüber auch nicht glücklich.:mad:
Pentax DACH schätzt IMHO den Markt völlig falsch ein. Die glauben, das die meisten Kunden viel Beratung benötigen. Und ich denke damit liegen voll daneben. Ich vermute, sie denken die größte Zielgruppe, wären (ehemalige) Besitzer von analogen 645 & 67 Kameras, die keine Ahnung von Digitalfotografie haben. Hallo??? Wie wahrscheinlich ist das? Ich schätze weniger als 20% der zukünftigen 645D Käufer benötigen eine umfassende Beratung.
Da gebe ich Dir vollkommen recht! Ich kaufe meine Sachen ausschließlich online und wenn die hier so einen Zirkus veranstalten dann hol ich mir die einfach aus Japan da wollte ich schon immer mal hin. Und Profiservice hin und her ich bin Profi und hab das noch nie benötigt, für den Fall der Fälle hat man von den wichtigsten Sachen ein Back-Up (doppelt Body, doppelt Objektiv, doppelt Licht und doppelt Rechner) d.h. nicht das der Ersatz die gleiche Wertigkeit haben muss (mein Ersatz-Body für die 5DmarkII ist z.Z. die 7D sowie eine alte 5D). Aber wenn am Shootingtag etwas ausfällt muss man innerhalb Minuten weiterfotografieren können ein 24h Stunden Service nützt da gar nichts schon gar nicht wenn man im Ausland ist.
Ich werde mir die 645D auf jedenfall kaufen aber so einen albernen Zirkus mach ich nicht mit - ich will das Ding möglichst billig - Beratung und Profi-Service bringt mir nichts!
 
Wo finde ich eine Liste der (30) Händler?

Ich wohne bei München und finde als 'Premiumpartner' von Pentax 3 Händler in München (mir alle bekannt und für gewöhnlich ohnehin mit Listenpreisen operierend - nicht nur bei Pentax...), insgesamt gibt es aber in D deutlich mehr Premiumpartner als 30...
 
Wo finde ich eine Liste der (30) Händler?

Ich wohne bei München und finde als 'Premiumpartner' von Pentax 3 Händler in München (mir alle bekannt und für gewöhnlich ohnehin mit Listenpreisen operierend - nicht nur bei Pentax...), insgesamt gibt es aber in D deutlich mehr Premiumpartner als 30...

Meiner Meinung nach sind dabei:
Besier Oehling GmbH, Wiesbaden
Fotomax / SH photo GmbH, Nürnberg,
TeKaDe, Leipzig

Kennt jemand noch andere?

Ich vermute, Pentax wird für die 645D eine eigene Webseite aufmachen, wie bei der K7. Und dort die entsprechenden Händler auflisten.
 
Meiner Meinung nach sind dabei:
Besier Oehling GmbH, Wiesbaden
Fotomax / SH photo GmbH, Nürnberg,
TeKaDe, Leipzig

Kennt jemand noch andere?

Ich vermute, Pentax wird für die 645D eine eigene Webseite aufmachen, wie bei der K7. Und dort die entsprechenden Händler auflisten.

Also nach dem was ich heute gehört habe, dürften es noch nicht ein mal die 30 sein. Von den eingeladenen 30, machen wohl die meisten aus dem Norden nicht mit. Ich schätze mal, das wir uns jetzt mehr im Bereich 20 Händler befinden.
 

Schön, dann werden wir wohl bald von denen den richtigen Test sehen.

dpreview scheint wohl jetzt auch die 645D testen zu wollen. Anders kann ich mir kaum erklären, warum die sonst gestern Beispiel Fotos auf ihre Webseite gestellt haben. Die Fotos kann man auch als RAW runter laden.:)
http://www.dpreview.com/news/1012/10120308pentax645d.asp

Na mal sehen, ob ich auch noch diesen Monat hier Beispiel Fotos rein stellen werde.
 
Wer kauft sich überhaupt so eine 645D, mit all den "Nachteilen" die sie auch hat und warum?

Wer kauft überhaupt eine D3x? Leute die ein maximum an Auflösung benötigen, denn immerhin hat die 645D keinen AA-Filter. z.B. Landschaftsfotografie. z.B. bessere Farbdarstellung wie die Canons.
 
Wer kauft sich überhaupt so eine 645D, mit all den "Nachteilen" die sie auch hat und warum?

ICH!

Welche Nachteile meinst du?

Das einzige was in meinen Augen in Vergleich zu Canon 1Ds/Nikon D3x als Nachteilig sehe, ist die ISO Performance, Bildfolge, AF und Verarbeitungsgeschwindigkeit. Was mich in der Praxis wohl am häufigsten dann stören wird, ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit, also vom Auflösen bis zur Anzeige im Display(Histogramm) und die Übertragung auf der Speicherkarte. Es dauert wohl etwa 5,5 Sekunden für die Anzeige und Schreibgeschwindigkeit soll wohl maximal um die 15MB/s liegen.

Alles keine Gründe, wieso man die Kamera nicht kaufen kann.

Der AF der 645D ist besser, als meiner EOS 5D. Und ob 1,1 oder 3 Bilder pro Sekunde macht auch keinen großen Unterschied. Da ich noch NIE damit fotografiert habe. Alles Einzelbilder bis jetzt.

Warum? Lässt sich schlecht beschreiben. Mittelformat zu fotografieren reizt mich einfach mehr. Das ist ein etwas anderer Stil. Es hat wenig mit den 40MPixel zu tun.
 
ICH!

Welche Nachteile meinst du?

Kein Tethered shooting (es gibt auch Leute die im Studio fotografieren wollen)..., keine Zentralverschlussobjektive, max 1/125 Blitzsynchronzeit, ISO ab 200 (100 möglich, 14 bit nicht 16bit..., "nur" 50000 Auslösungen mit dem Verschluss...
Sorry aber das alles gehört in diese Liga von einer MF Kamera...
 
Kein Tethered shooting (es gibt auch Leute die im Studio fotografieren wollen)..., keine Zentralverschlussobjektive, max 1/125 Blitzsynchronzeit, ISO ab 200 (100 möglich, 14 bit nicht 16bit..., "nur" 50000 Auslösungen mit dem Verschluss...
Sorry aber das alles gehört in diese Liga von einer MF Kamera...

Suchst du ein Arbeitstier für's Studio? Da gibt es von Hasselblad über Mamyia bis Phase One genügend Angebote.
Suchst du eine Kamera für Dauerfeuer mit hohen FPS? Das bieten Canon und Nikon, mit Verschlüssen für mehrere hunderttausend Auslösungen.

Das hier ist eine Kamera speziell für Landschaftsfotografen. Für Hobby Leute, die was mehr Bildqualität wollen. Die werden damit pro Jahr bei intensicher beschäftigung mit ihrem Hobby 2000 oder 3000 Bilder machen, vielleicht noch weniger. Syncronzeit von 1/125 reicht da für ab und zu mal Aufsteckblitz nutzen, wenn sie doch mal an die Hochzeitsfeier für ein paar Erinnerungen mit soll.
Die Kamera kann und will gar nicht was anderes sein als ein Tool für Landschaftsfotografen. Die einzige wirkliche Konkurenz dazu ist die Leica S2. Liess mal die Tests, z.B. in "Photographie" neulich, Hasselblad gegen S2. Die Hassie gewinnt im Studio, die Leica draussen.
 
Was ich mich viel eher frage ist, ob digitales Mittelformat in der "Anmutung" sich wirklich so sehr von digitalen KB unterscheidet.
Schon 6x4,5 analog Mittelformat schreit nicht unbedingt danach (und das ist immerhin fast doppelt so groß wie der Sensor der Pentax).
Da geht's eigentlich eher bei 6x6/6x7 los, dass man deutliche Unterschiede sieht. Man sieht den Prints zweifelsohne an, dass sie auf einem größeren Format entstanden sind.
 
Kein Tethered shooting (es gibt auch Leute die im Studio fotografieren wollen)..., keine Zentralverschlussobjektive, max 1/125 Blitzsynchronzeit, ISO ab 200 (100 möglich, 14 bit nicht 16bit..., "nur" 50000 Auslösungen mit dem Verschluss...
Sorry aber das alles gehört in diese Liga von einer MF Kamera...

Tethering ist kein Muss für die Studiofotografie. Für vieles dürfte schon ein Eye-Fi Lösung reichen. Außerdem kommt dies wahrscheinlich später hinzu.
Zentralverschlussobjektive gibt es auch schon von Pentax.
Also ISO 200 ist wohl nicht schlechter als ISO 100 an einer 1Ds oder 3Dx. Also eigentlich auch kein Punkt.
16 Bit, na ja lassen wir das. Ich will keinen Glaubenskrieg hier vom Zaun brechen.
Der Verschluss fällt ja nicht automatisch nach 50000 Auflösungen auseinander. Selbst nach 100000 Auflösungen dürften die meisten 645D noch keinen Austausch hinter sich haben. Und der Tausch dürfte auch nicht viel mehr kosten, als bei Nikon oder Canon. Darin sehe ich jetzt auch kein Problem.

Deiner Meinung nach. Außerdem ist die 645D eine Kamera die sich NICHT an Profis richtet. Pentax wird erst mit der 2. 645D Variante, den Profimarkt angreifen. Sehr wahrscheinlich mit einer Vollformart 645D. Die 645D ist quasi die Canon EOS D30/D60 der Mittelformartklasse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten