• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die "Schnellen" - Info- und Plauderthread

Mir hat die erste Aufgabe vor allem gebracht (als Erkenntnis, auch wenn ich das eigentlich wusste): Es lohnt sich, zumindest ein Minimum an Zeit zu investieren, selbst bei einem Schnappschuss. Ein Schritt zur Seite, etwas hoch oder runter oder einen passenden Moment abpassen macht aus einem Schnappschuss oft ein nett zu betrachtendes Bild.
 
Ein Schritt zur Seite, etwas hoch oder runter oder einen passenden Moment abpassen macht aus einem Schnappschuss oft ein nett zu betrachtendes Bild.

Es war interessant, fast erschreckend, zu sehen wie sehr sich menschliche und maschinelle Wahrnehmung oder vielmehr Bilderfassung unterscheiden.
 
Ich fands aber nicht erschreckend, sondern vielmehr interessant. Gerade auch die Wahrnehmung der guten und schlechten Bilder.

Mal ne doofe Frage. Was haltet ihr davon, sofern machbar...Nach all den Tipps/Kritiken wie wärs, wenn wir die gleichen Motive nochmal fotografieren?

Bei einigen wird das sicher nicht gehen. (Mein Eiszapfen zB -aber den hab ich schon :lol:) oder die Katze. Aber viele andere könnte man doch probieren, oder?

Klar so eine Aufgabe steht im Kurs nicht drin, aber man könnte die doch erweitern, oder? Man muss ja nicht stur danach gehen?:o

Ist nur ein Vorschlag. ;)
 
Hört sich für mich nach einer guten Idee an!
Es wird, wie du schon gesagt hast, sicher nicht mit allen Motiven gehen, wäre aber spannend, was aus den Bildern wird, nach dem man die Kritik dazu erhalten hat!
Die Brücke von mir (S5) will ich sowieso nochmal ablichten. Hatte das eigentlich schon gestern vor, aber war dann während rund 4 Stunden im Flussbett davor und habe die Natur und Tiere dort fotografiert. Als ich dann zur Brücke wollte war der Akku leer :grumble:
 
Find ich auch eine gute Idee. Mir wird zwar die Zeit etwas knapp, aber wir können es ja einfach versuchen, das ist dann ja keine "Muss"-Aufgabe. Wo wollen wir die Bilder einstellen? Hier? Oder im Bilderthread zu Aufgabe 1?
 
Also die Citrusfrüchte gibt es nicht mehr ^^. Ich kann ja mal ein Bild von meiner Katze mit allen Pfoten und beiden Ohren schießen. Van Dyck und die Haltestelle wollte ich eh noch mal fotografieren und bei der Wand...

Dieser Unterschied zwischen dem, was man sieht und dem, was dann letztendlich fotografiert werden kann, ist auch immer wieder erstaunlich für mich.
 
Habe mal in dei Übersichtsliste geschaut, Daniel hat aber für niemanden von uns schon eine Kritik abgegeben, oder? Suche mir gerade nen Wolf im dazugehörigen Thread...
 
Nein hat er nicht, weil er krank ist.

Und harlekin hab ich dann mal aus der Liste gestrichen, weil da leider keine Rückmeldung kam.


Hab hier auch wieder ne Übersicht für die zweite Aufgabe. Wenn jemand Verbesserungsvorschläge hat...

 
Zuletzt bearbeitet:
Super, schaut gut aus!
Hoffe, Daniel geht es bald besser, hatte nur nach seinen Kritiken gesucht. In der Übersicht stand ja, dass er meine Bilder schon kritisiert hätte.
 
Danke gisszmo für die Übersicht!

Kann mir bitte jemand verraten, wie ihr die kleinen Bilder zum Anklicken in den Thread einfügt? Ich dachte ich wüßte wie, aber ich kriegs nicht hin. :confused:
 
Such mal nach der "Büroklammer", die direkt neben dem weißen "Smiley" oben in der Reihe mit der Schriftart sitzt. Dort kannst du dann deine Anhänge verwalten und einfügen.
 
Was mir eben in der Mittagspause eingefallen ist:
Fotografieren im Telebereich ist vor allem eine technische Herausforderung.
Fotografieren im normalen bis Weitwinkelbereich ist eine bildkompositorische Herausforderung.
Warum?
Wenn ich mir exemplarisch die Tiefenschärfe für einmal 50mm und einmal 100mm Brennweite ausrechne, komme ich auf z. B. 24,8m bei 50mm und 3,5m bei 100mm Brennweite für den scharfen Bereich. Das hat natürlich zur Konsequenz, dass ein Motiv bei 100mm einfacher vom Hintergrund zu isolieren ist, da dieser recht schnell unscharf wird.
Ich merke es ja selber, das Spielen mit der Unschärfe liegt mir eher bzw. geht mir leichter von der Hand als eben das Bild von der linken oberen zur rechten unteren Ecke komplett durchzukomponieren.

(Wie bin ich darauf gekommen? Durch den Kommentar von Peter auf mein eines Lampenbild, wo er den Hintergrund zu recht bemängelt hat. Da dachte ich mir, dass ich am besten den Hintergrund komplett in Unschärfe hätte ersaufen lassen sollen und dann hat es "klick" gemacht!)
 
Ich habe kürzlich eine tolle Seite entdeckt, auf der es um Bilkomposition ging und vor allem um den Gebrauch eines Stativs. Dann hat man alle Zeit der Welt, um sein Bild zu komponieren (klar, nicht bei bewegten Objekten). Na ich war immer skeptisch und mein Stativ verstaubt in der Ecke, weil ich so faul bin. Aber ich habs dann mal ausprobiert (am schlafenden Kind) und siehe da, ich konnte den Ausschnitt wählen, ein störendes Kissen wegräumen, etc., so dass am Ende ein echt gescheites Bild bei rauskam (nach einigen hässlichen).
Fazit: Ein Stativ mitnehmen ist lästig, aber ich komme dadurch wirklich zu tolleren Bildern (und fühle mich gleich als noch tollere Fotografin, weil ich coole Ausrüstung hab und nutze:D)
 
Ihr nehmt es mir sicherlich nicht übel, wenn ich meine Aufgabe vielleicht erst Samstag erledigt habe!

Zumindest bin ich diesmal an Kommentaren schon ordentlich in Vorleistung gegangen. Haben eigentlich schon alle ihre Bilder eingereicht?
 
Ich schaff es wohl auch nicht rechtzeitig mit Aufgabe 2, mich hat eine Erkältung erwischt. Und alles was mir an Energie noch bleibt benötigen grad meine Kinder.
 
Sollen wir den Workshop dann auf Eis legen? Ganz einstellen?

Ich bin ehrlich, ich hab mir das Ganze bissel anders vorgestellt. Wir sind ja fast noch langsamer als die Langsamen.

Ich bin mit den Kritiken ja auch hintendran. Muss aber ehrlich zugeben, dass ich derzeit bissel demotiviert bin, weil fast alle so hintendran hängen.

Versteht das bitte nicht falsch. - Es ist ja kein Thema dass man krank wird oder ist, beruflich oder privat eingespannt ist.
Aber anfangs waren alle so hochmotiviert den WS zu starten und jetzt werden die Aufgaben zT nicht oder nur schleppend bzw. über den Termin hinaus erledigt.

Mir gehts einfach nur darum, ob es unter den derzeitigen Umständen Sinn macht, den WS unter unseren Bedingungen fortzuführen oder ob die Struktur geändert werden müßte?

Dann machen wir halt auch zwei Wochen/zwei Wochen oder von mir aus 4/4.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten