• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

also ab Version 6 bzw. CC

:eek: Ihc habe es befürchtet. Wenn es überhaupt noch ein Update gibt. Die wollen einen ja in die Cloud zwingen :grumble:
 
:eek: Ihc habe es befürchtet. Wenn es überhaupt noch ein Update gibt. Die wollen einen ja in die Cloud zwingen :grumble:

Naja, der Bruch des ACR Plugins mit Ligthroom/Photoshop erfolgt ja normalerweise bei Versionssprung... D.h. sobald Lightroom 7 da ist, kommen die neuen ACR Updates nur mehr für 7. Davor gibts alles für 6.

Ist aber irgendwo klar, da die PEN-F aktuell noch gar nicht unterstützt wird und somit in jedem Fall die nächste neue Version benötigt.
 
Wäre dieses Kriterium nicht ganz vorne, würde ich mit einer Nikon (vermutlich der D7200 für "schlappe" 800€) herumlaufen und so ein Teddy bei ISO3200 sieht dann wie ISO1600 bei mFT aus. Und von den Reserven in der Dynamik ganz zu schweigen...

Die Dynamik, ja, aber beim Rauschen ist es eben nur eine halbe Blende, ich habe mit Nikon APSC fotografiert (D3300) und war überrascht, dass der Unterschied beim Rauschen eben gar nicht so groß ist.
http://www.dpreview.com/reviews/ima...&x=-0.27439547247470414&y=-0.5609313589371153
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...s-PEN-E-PL7-versus-Nikon-D3300___1020_972_928

Die Pen F weckt auf der einen Seite wirklich Begeisterung durch das Styling und die Haptik, ich halte die diversen JPEG Spielereien für durchaus interessant und für eine Mehrheit der Käufer sicher wichtiger als ein paar Prozent RAW Potential.

Die Bildqualität bei mFT ist in Kombination mit den sehr guten Objektiven auf einem sehr anständigem Level und meist wohl eher durch die Anwender begrenzt, man sollte sich über das sehr vielfältige Angebot, das vom Spartaner und Ästheten bis zum Profi für jeden etwas bietet, ohne Abstriche bei der Bildqualität machen zu müssen, freuen.

Ich denke bei einigen ist eine gewisse Enttäuschung vorhanden, dass es bei den RAWs ähnlich wie bei der GX8 bei der Bildqualität wohl keine Steigerung gegeben hat. 3200 ISO JPEG gehen auch schon mit den 16 MP Modellen, wobei ich es vorziehe die NR auf "weniger" statt auf "aus" zu stellen und die Schärfe bei 0 lasse.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/25124965265/in/album-72157663660815669/
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/24755980291/in/album-72157663660815669/
 
Die Dynamik, ja, aber beim Rauschen ist es eben nur eine halbe Blende, ich habe mit Nikon APSC fotografiert (D3300) und war überrascht, dass der Unterschied beim Rauschen eben gar nicht so groß ist.

Ja, das hast du Recht. Mal eben nachgerechnet: Etwas mehr als eine halbe Blende Vorteil. Das ist schon etwas, aber es sind keine Welten. Zumindest beim Rauschen.
Vieles hängt ja auch davon ab wie es rauscht. Manch ein Sensor grieselt fein (störrt mich nicht), andere Sensoren produzieren Artefakte (Banding).

Ich sehe das im Prinzip auch so wie du und fühle mich bei mFT zuhause. Das System hat halt viele Vorteile. Nur eines kann ich nicht bestätigen: Günstig ist es meiner Meinung nach nicht :o. Es sein denn man beschränkt sich auf die Einstiegsmodelle / Gebrauchtmodelle und ein paar Kitlinsen.

Wie gesagt: Rein von der Bildqualität wäre ich wohl bei Nikon. Aber es gibt weitaus mehr Faktoren, die letztendlich entscheiden für was man sich entscheidet.
 
Günstig ist es meiner Meinung nach nicht :o. Es sein denn man beschränkt sich auf die Einstiegsmodelle / Gebrauchtmodelle und ein paar Kitlinsen.

Bei den Bodys finde ich die Neupreise bei den gehobenen Modellen oft etwas überzogen, M10 I+II und G70 sind da aber durchaus o.k.

Bei den Objektiven sehe ich das anders, sie sind zwar teils teuer aber auch sehr gut, da sind die billigeren bei anderen Systemen oft nicht auf dem selben Level und die guten kosten dann auch einiges.

Dann kommt natürlich noch das Fotografiergefühl dazu, da ist dann eine PEN F mit eine paar Festbrennweiten wohl ganz vorne mit dabei, da kann eine DSLR mit 2.8er Zoom einfach nicht mithalten :top:

Meine GH3, oder eine E-PL7 natürlich auch nicht ganz, alleine dieses Gefühl kann natürlich auch schon zu "anderen" Bildern beitragen, ähnlich wie mit einer Leica.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich schon Berichte/Erfahrungen wie sich der Sensor rauschmäßig bei Langzeitbelichtungen schlägt?

Das wäre sicher etwas, dass ich gerne bei meiner EM-1 verbessern würde...
 
Mein Anwendungsgebiet wäre Langzeit-Landschaftsbilder (ggf. mit Sternen). Da rauscht die EM-1 ja schonmal etwas mehr als die EM-5. Würde mich mal interessieren, was da der neue Sensor bringt.
 
Oh, das ist etwas mehr Aufwand... Also im Moment, bei der Kälte und dem Regen - neeeee. Vielleicht schaffe ich das Ende März im Urlaub.
 
Hallo zusammen!

Kann mir von euch jemand sagen ob die Farbprofile 1, 2, 3 auch in Raw im Olympus Viewer übernommen werden oder funktionieren die ausschließlich in Jpeg?

Vielen Dank!
 
Ja das ist mir schon klar, aber vielleicht möchte man ja das Farbpreset auch in Raws im Viewer haben, weil eben die Farbgebung gut ist und man nicht erst in Lightroom rumbasteln möchte für ein vergleichbares Ergebnis. Daher auch meine Frage.
 
Hallo zusammen!

Kann mir von euch jemand sagen ob die Farbprofile 1, 2, 3 auch in Raw im Olympus Viewer übernommen werden oder funktionieren die ausschließlich in Jpeg?

Vielen Dank!

Falls es bis dahin keiner ausprobiert hat, werde ich das heute Abend checken. Wollte ich sowieso schon testen, ob man dadurch im Nachgang die Farbstimmung noch anhande der Profile einstellen kann.
 
Hallo zusammen!

Kann mir von euch jemand sagen ob die Farbprofile 1, 2, 3 auch in Raw im Olympus Viewer übernommen werden oder funktionieren die ausschließlich in Jpeg?

Vielen Dank!

yo geht, man kann die Farbprofile auch genau wie in der Kamera danach in RAW sogar noch verändern oder das übernehmen was in der Cam eingestellt war, sprich die Kamerafunktionen sind 1:1 im RAW Konverter umgesetzt:top:
grüsse
Jürgen
 
Was sich inzwischen als etwas unpraktisch herausstellt ist das 'Packende' am Display. Um dies herauszuklappen hat man eigentlich nur eine Möglichkeit im Bereich der Daumenmulde anzupacken.

D.h. es ist sehr fummelig das Display auszuklappen, wenn man die Kamera mit der rechten Hand festhält. Dazu müsste am oberen Displayrand das Gehäuse eine Aussparung haben. Am liebsten würde ich ja mit einem Dremel nachhelfen :lol:
 
Das Display hat auch an der oberen und unteren Kante eine entsprechende Griffrille, die sich sehr viel besser greifen lässt als diejenige in der Daumenmulde.
Die obere Rille ist in angeklapptem Zustand verdeckt, aber von unten kann man ausgezeichnet greifen.
 
yo geht, man kann die Farbprofile auch genau wie in der Kamera danach in RAW sogar noch verändern oder das übernehmen was in der Cam eingestellt war, sprich die Kamerafunktionen sind 1:1 im RAW Konverter umgesetzt:top:
grüsse
Jürgen

Hi, hab es gerade ausprobiert und meiner Meinung nach geht es nicht. Das RAW wird auch nicht mit der eingestellten Farbe (z.B. COLOR 3) geöffnet sondern in natural. Es wird zwar die verwendete Tonwertkurve angewendet aber nicht die Farben. Ich habe leider auch keine Abteilung gefunden, wo ich die Farbeinstellung dann auswählen bzw. verändern könnte. :confused::confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten