• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die PEN-F ist da

@seppo.b, marathoni:

Danke! :top:

Das macht's mir auch nicht gerade leichter, die PEN F in meiner Sammlung auszulassen...:o
 
... @Tobias, ich sehe das ähnlich. Ich bin etwas erstaunt, dass es bei der Bildqualität nicht voran gegangen ist. Wenigstens soeteas wie einen BSI hatte ich schon erwartet. Ich weiss nicht, wie man das aufnehmen soll, dass es einfach nicht vorwärts geht. Vielleicht ist das schlicht weg ein einfacherer Sensor und wir sehen noch was besseres in der M1 MKII. Man kann es jedenfalls nur hoffen...
 
... @Tobias, ich sehe das ähnlich. Ich bin etwas erstaunt, dass es bei der Bildqualität nicht voran gegangen ist. Wenigstens soeteas wie einen BSI hatte ich schon erwartet. Ich weiss nicht, wie man das aufnehmen soll, dass es einfach nicht vorwärts geht. Vielleicht ist das schlicht weg ein einfacherer Sensor und wir sehen noch was besseres in der M1 MKII. Man kann es jedenfalls nur hoffen...

Welche wirklich signifikanten Fortschritte machen den die APS-C Sensoren so heutzutage?!
 
Also ich war 2012 von dem bgeistert, was meine E-M5 MKI in punkto BQ konnte und 2013 von dem, was meine E-M1 geboten hat. Und daran hat sich bis heute nichts geändert.
Zumal woanders auch nix passiert. Die D500 bringt offenbar auch nur bei den JPEGs einen deutlichen Schritt vorwärts, und ansonsten passiert woanders außer 'ner neuen Runde Pixelrennen auch nichts.
Mir ist nur schwer zu vermitteln, warum die BQ der Pen F mit offenbar deutlich weniger Farbrauschen (finde ich fantastisch) ein Grund für Enttäuschung darstellen soll. Ohne grundsätzlich neue Sensortechnologie wird's offenbar keine großen Sprünge mehr geben. Ganz egal welches Sensorformat.

Ach so:
http://www.dpreview.com/forums/post/57363420

5. Panasonic admits that they had to go above 16MP because of pure “marketing” request.

So, as I thought, increasing the megapixels to 20 does not significantly increases the image quality, but instead, might potentially be detrimental to it. Reading the spanish report, in relation to video recording, they say that 12 and 16MP sensors are more stable than higher MP sensors, since less cropping is required to achieve native 4K resolution.

And it adds: "We don't like the idea of going over 20MP, since we will be dealing with strong diffraction problems. If for example, we release a 40MP sensor, the diffraction penalty would be evident at as low as f:4"

Sehr interessant, zumal es die gleichen Aussagen vor und nach dem Wechsel von 12 auf 16MP auch schon gab. Hier werden die Hersteller also förmlich zu Schritten hezwungen, die sie von sich aus nie tun würden.
 
... @Tobias, ich sehe das ähnlich. Ich bin etwas erstaunt, dass es bei der Bildqualität nicht voran gegangen ist. Wenigstens soeteas wie einen BSI hatte ich schon erwartet. Ich weiss nicht, wie man das aufnehmen soll, dass es einfach nicht vorwärts geht. Vielleicht ist das schlicht weg ein einfacherer Sensor und wir sehen noch was besseres in der M1 MKII. Man kann es jedenfalls nur hoffen...

Ja, die Bildqualität der heutigen Sensoren ist wirklich schlimm.
 
Die gleichen. Das größte Potential für Fortschritte drückt den Auslöser. Was beschränkt euch eigentlich wirklich? Bei dem aktuellen technischen Niveau ist das Gequake für mich meist völlig unverständlich.

ICH kanns Dir leider nicht sagen :)
Eventuell sollen sich Investitionen mehr lohnen?!
Das ist heute kaum noch so... ja...
Wenn ich jetzt die E-M1 mit den neuen Wilden vergleiche....die Neuen hätte ich mir getrost schenken können...aber macht halt Spaß.
Anderen ist das zu wenig...aber wo das enden soll?
Ewiges "Wachstum" ist auch IRL ein Holzweg.
 
Tolle Kamera, schade dass es keine Rationalisierungsmöglichkeit für den Kauf gibt, wenn man die OMD EM1 schon hat. Sieht gut aus und wenn man auch noch ISO auf das vordere Einstellrad legen kann, wäre das noch ein tolles Feature.

Was ich mir wirklich noch von Olympus wünschen würde, wäre eine konfigurierbare ISO-Automatik wie z. B. bei Nikon. Nicht dieser Krampf über das Blitzmenü... Dann könnte der traumhaft gute Bildstabilisator noch effizienter eingesetzt werden. So verschenkt man die dadurch gewonnen ISO-Reserven oder verschenkt Geschwindigkeit, indem man über die manuellen ISO-Einstellungen geht.

Meint Ihr, dass die Kamera mit dem 12-40 noch ausgewogen in der Hand liegt?

Mios
 
coole cam, ich hatte noch nie eine Cam die bis Iso 3200 super und immer noch gute iso 10000 OOC jpgs produziert(Rauschfilter aus und Schärfe 0, im dunklen bei Glühlampe, was 1/50 bei Iso 10000 war), ich bin beeindruckt...max iso 6400 ist somit meine obere Iso Grenze im Standard und geh dann wenns nicht anders geht bis 10000 bei jpg wohlgememerkt. bin gespannt was mal die RAWS bringen bzw ob hier noch Verbesserungspotential da ist, das wäre cool..wobei man dann die Kreativfunktionalität OOC verliert..bei der GX8 geht jpg ja gar nicht bei hohen isos..da schieß ich nur RAWS. selbst Raw entwickelte GX8 Bilder sind nicht besser, eher schlechter als die Pen-F jpgs:cool:

....da bekomm ich doch glatt einen OOC Rückfall und nutze den kommischen Knopf vorne;) film modus 2 ist :top:, monofilter:top:, Art Filter evt die dramtisch tone filter ist ja aber nichts neues, CRTerschließt sich mir noch nicht so wirklich:confused:

wirklich selten so beeindruckt gewesen von einer Cam:top:

OOC mit automatischer Belichtungskorrektur in LR Iso 3200 und Color Modus 2
2016_03_02_16_25_03 by Juergen Strapko, auf Flickr
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
wirklich selten so beeindruckt gewesen von einer Cam:top:

OOC mit automatischer Belichtungskorrektur in LR Iso 3200 und Color Modus 2

Naja, irgendwie sieht das nur in den Lichtern gut aus. In den Schattenbereichen ist das schon ziemlich blotchy digitaler. Für qualitative Prints ist das selbst in A4 nicht mehr wirklich überzeugend. Außer man hat da nicht so hohe Ansprüche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[...]
OOC mit automatischer Belichtungskorrektur in LR Iso 3200 und Color Modus 2

Das finde ich nicht fair, mein Sparschwein kriegt schon Panikattacken.:rolleyes:

Ich glaube ich muss erst einmal 100x schreiben "Und wenn ich sie noch so schön finde, ich will diese Kamera nicht weil ich mag doch gar kein Schwenkdisplay". Hoffentlich hilft's gegen akutes G.A.S.... ;)

Ok, trotzdem noch eine kleine Frage: Was genau ist der Color-Modus?
Entschuldigung falls das hier schon mal erklärt wurde, mit "Dieses Thema durchsuchen" habe ich darauf keine Antwort gefunden.
 
...Ich glaube ich muss erst einmal 100x schreiben "Und wenn ich sie noch so schön finde, ich will diese Kamera nicht...
Und in echt ist sie sogar noch schöner...

...weil ich mag doch gar kein Schwenkdisplay". Hoffentlich hilft's gegen akutes G.A.S.... ;)...
Da hilft entweder zuklappen und "analog" fotografieren oder das Display als Fokuspad im Suchermodus nutzen.
Ergo - es hilft alles nichts...
 
Das finde ich nicht fair, mein Sparschwein kriegt schon Panikattacken.:rolleyes:

Ich glaube ich muss erst einmal 100x schreiben "Und wenn ich sie noch so schön finde, ich will diese Kamera nicht weil ich mag doch gar kein Schwenkdisplay". Hoffentlich hilft's gegen akutes G.A.S.... ;)

Ok, trotzdem noch eine kleine Frage: Was genau ist der Color-Modus?
Entschuldigung falls das hier schon mal erklärt wurde, mit "Dieses Thema durchsuchen" habe ich darauf keine Antwort gefunden.

Color Modus ist das neue Drehrad vorne, bzw eine Einstellung davon wo man schnell Farben ändern kann, bzw sind 3 Profile voreingestellt..die man auch verändern kann..ect.......Kreativmodus:top:
 
Naja, irgendwie sieht das nur in den Lichtern gut aus. In den Schattenbereichen ist das schon ziemlich blotchy digitaler. Für qualitative Prints ist das selbst in A4 nicht mehr wirklich überzeugend. Außer man hat da nicht so hohe Ansprüche.

Ich denke da wirst du in Din A3 nichts sehen davon..und man kann die Schärfe noch runterdrehen oder NR auf niedrig stellen.....viele Möglichkeiten....da ich auch nur bis A4 gehe...ist mir Scharfe wichtiger. Mein 27Zöller zeigt in normalansicht ein perfektes Bild, meine Erfahrungen daraus ist, dass dies in A4 genauso so rauskommt wie ich es auf meinen Schirm sehe..mir jedenfalls reicht es ...rauscht weniger als meine ex-Sony A7II
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten