• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Nordsee-Inselwelt Frieslands

Der Basstölpel war vermutlich ein Irrgast, so ganz alleine am Strand...die Vogelgrippe wütete damals heftig :(

#49 Frontale
DSC_7066.jpg

#50 vor dem Sylter Leuchtturm "Hörnum"
DSC_7021.jpg
 
So langsam kann ich auch diesen Thread wieder aus der Versenkung holen.

Ich bin nämlich quasi schon auf dem Sprung an die Nordsee - genau wie die Eiderent im Bild..
Nächste Woche geht es auf die Insel JUIST um weiteres Bildmaterial zu besorgen und den Urlaub zu genießen :love:

Ich habe gelesen, dass es dort auch Sumpfohreulen geben soll und bin schon gespannt, ob ich die ausfindig machen kann ;)

DSC_5231.jpg
 
Zurück vom Urlaub, bin ich noch immer begeistert was dort auf JUIST passiert ist!

Insgesamt ist die Insel geprägt von vielen Verbotsschildern, was die Fotografie dort gegenüber Amrum deutlich erschwert.
Ans Watt kommt man z.B. nur am Hafen. Zumindest zur Brutzeit ist das so. Zwischen Watt und den Wegen liegen immer große Sumpfgebiete, in denen zwar auch viel los ist - aber eben meist weit entfernt.

ABER:
Was die Sumpfohreulen angeht, war es ein absoluter Glücksfall und es ist der best-case eingetreten!
Gleich am ersten Abend nach Ankunft bin ich gegen ca. 19Uhr zusammen mit meinem 7-jährigen Sohn auf Fototour mit dem Fahrrad gegangen.
Wir sind gerade erst vom Hof der FeWo abgebogen in Richtung Wasser, war also ca. eine Minute unterwegs und schon sehe ich die erste Sumpfohreule fliegen.
Das erste was ich also dort fotografiert habe war eine SOE im Flug bei der abendlichen Jagd :oops:
Damit war nun wirklich nicht zu rechnen, zumal es dort laut Naturschutzzentrum nur 3 Brutpaare auf der Insel gibt (für Deutschland ist die Anzahl der Brutpaare auf etwa 50 geschätzt :cry:).
Noch in der nächsten halben Stunde konnten wir dann zwei weitere SOE sichten - genial und alles in einer Entfernung von max. 5 Minuten entfernt von unserer FeWo.

Wir hatten die ganze Woche bestes Wetter und ich habe sie jeden Morgen und Abend besucht.
Mal kam ich näher ran, mal nicht ganz so nah. Aber sie waren bis auf wenige Male immer zu finden :love:
Nachteil: viele andere Motive habe ich "links liegen" gelassen, dennoch konnte ich z.B. von Löfflern die dort recht zahlreich sind, auch noch schöne Aufnahmen machen.
Natürlich auch weitere Arten :giggle:

Insbesondere eine der Eulen saß immerzu auf Pfählen am Wegesrand und schaute sich von dort aus nach Mäusen am Boden um.
Anbei mal ein erstes Foto - aufgenommen mit dem Nikkor 500PF und meiner D850 :D
Insgesamt müssen sich die Fotos aber erst noch etwas hinten anstellen, habe noch sehr viel aus der Region Neusiedler-See auf der Platte und auch sonst heimisches aus dem Frühjahr :p

SUMPFOHREULE / short-eared-owl by ingo jautz, auf Flickr
 
Glückwunsch zu den Sumpfohreulen. Da hast du ja wirklich Glück gehabt, die so nah bei der Unterkunft waren. Bin da auf die weiteren Bilder gespannt.
 
Glückwunsch zu den Sumpfohreulen. Da hast du ja wirklich Glück gehabt, die so nah bei der Unterkunft waren. Bin da auf die weiteren Bilder gespannt.
Ja, das war wirklich grandios!

So langsam habe ich damit begonnen die Bilder zu sortieren und ein paar erste Ergebnisse zu entwickeln.

Dadurch, dass ich insgesamt recht viel unterwegs war, kamen mir auch einige interessante Gelegenheiten und Situationen vor die Linse.
Beim genaueren durchsehen, habe ich dann doch wieder mehr verschiedene Arten ablichten können, als ich zunächst dachte. Vieles gelang bei den Eulen "nebenbei".
So auch dieser Turmfalke, der gerade eine Maus verspeist :)

Turmfalke mit Beute by ingo jautz, auf Flickr
 
Die Ringelgans ist auf Juist "Symbolart" und wohl zu den Zugzeiten sehr häufig dort anzutreffen und entsprechend gut zu beobachten.
Als ich vor Ort war, habe ich sie nur sehr selten wahrgenommen und es gelang auch nur dieses eine Foto 🙂

Interessant: Sie ist die einzige Gans, die kein Süßwasser benötigt. Über eine Drüse oberhalb der Augen kann sie Salz ausscheiden. Sie lebt in den Salzwiesen vor der Küste.

 
Nachdem ich nach ein paar Tagen endlich eine Stelle gefunden hatte, an denen sich Löffler öfters aufhielten, habe ich auch diese tolle Vogelarten täglich in meine Rad-Runde mit aufgenommen und immer wieder mein Glück bei der Pirsch versucht.

In diesem Fall hatten sie mich lange nicht bemerkt. Meist waren die Vögel in Gruppen von 3-5 Vögeln unterwegs und eifrig am futtern im Watt.

Löffler by ingo jautz, auf Flickr
 
Die Natur ist manchmal auch heftig. Diese Krähe hat sich innerhalb kürzester Zeit mehrere Küken aus einem Nest im hohen Gras geholt.
Ich hatte schon Angst, dass es eine kleine Sumpfohreule ist. Ich meine aber, das dürfte eine kleine Nilgans sein.

Die Natur... by ingo jautz, auf Flickr


Im Anhang noch 3 Bilder, die das Schauspiel dokumentieren... :oops:
 

Anhänge

Deine Bilder lassen meine Vorfreude auf meinen Amrum-Besuch nächste Woche steigen.... Kennst die eigentlich die Vogelsichtungsseite des Nationalparks Wattenmeer? Netter Fingerzeig was man evtl. erwarten kann.
Ouh, da wünsche ich dir viel Spaß! Eine tolle Insel!!

Die Seite kenne ich. Es sind viele Vogelzähler regelmäßig unterwegs. Auf Juist habe ich immer wieder Mal direkt im Naturschutzzentrum nachgefragt und etwas konkretere Tipps erhalten 😊
 
Die sitzende SOE habe ich ebenfalls an der Nordsee fotografiert. Daher hier der Link zum Vogel-Thread :)

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten