• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Nordsee-Inselwelt Frieslands

Mein größtes Highlight der diesjährigen Reise war die Begegnung mit dieser Trauerente direkt neben dem Hafen in Wittdün.
Hier im Forum habe ich bislang nur selten Fotos von dieser Art gesehen, daher meine ich schon, dass das was besonderes war.

Sie leben wohl eigentlich weit draußen auf dem Meer und sind auf Amrum offenbar nur selten in Ufernähe zu finden.
Diese Enten tauchen bis zu 20-30m um ihre Nahrung (Muscheln, Schnecken, Krebse und auch kleine Fische) aus dem Meer zu fischen.

Sie war bei Annäherung sehr entspannt, so dass Fotos im schönen Morgenlicht und annehmbaren Abstand entstanden :giggle:
Offenbar war sie auch noch müde, wie man dem Foto entnehmen kann 😁

#10 Trauerente
Trauerente by ingo jautz, auf Flickr
 
Ein Highlight meiner ersten Reise nach Amrum war dieser Basstölpel, den ich bei meiner ersten Umrundung der Nordspitze morgens antraf.
Im Nachhinein erfuhr ich jedoch von der damals wütenden Vogelgrippe und befürchte, dass auch dieser Vogel davon betroffen war.

Wunderschöne Vögel, die auf der nahegelegenen Insel Helgoland sehr häufig sind.

#12 Basstölpel
DSC_6998-2.jpg
 
Weiter geht's mit den Wiesenpiepern, die im Frühsommer häufig in der Dünenlandschaft anzutreffen waren. Im Spätsommer hingegen habe ich sie dieses Mal nicht wahrgenommen.
Der zweite Vogel im Hintergrund macht das Bild für mich besonders, weswegen ich es euch nicht vorenthalten möchte :giggle:

#13 Wiesenpieper
DSC_2210.jpg
 
Danke euch beiden! @Marlene. & @Lu_rik

Meine erste Umrundung der Nordspitze war wie schon beschrieben ein echtes Highlight. Da waren so viele tolle Sichtungen. Auch auf diesen Seehund sind wir dabei gestoßen und da ich kurz zuvor damals mit meinem ersten Sanderling so beschäftigt war, haben wir den Heuler auch erst recht spät überhaupt bemerkt.
Es ist der bislang einige Seehund/Robbe den ich dort direkt auf der Insel gesichtet hatte. Dieses Jahr habe ich leider nur 2 Kadaver gefunden. Kurz zuvor waren wohl heftige Stürme und ich nehme an, sie wurden womöglich weit an Land gespült?
Allerdings hatten wir diesen Mal noch eine Robben-Tour mit der MS Eilun gebucht. Ich war ja skeptisch ob das fotografisch interessant ist, aber fand es dann doch ganz gut! Bilder folgen im späteren Verlauf dann mal hier :)

#14 Seehund
DSC_7257.jpg
 
Das folgende Foto zeigt die Artenvielfalt sehr gut. An diesem letzten Urlaubstag habe ich erstmals sogar Löffler gesichtet. Sie waren am Rande des Watts bei Ebbe früh morgends zu dritt auf Futtersuche.
Eine versteckte Annäherung war unmöglich. Ich habe versucht mich langsam zu nähern, aber ein "top-shot" war dadurch natürlich unmöglich. Auf ca. 50m Distanz sind sie dann abgeflogen.
Ansonsten meine ich zu erkennen: Große Brachvögel, Austernfischer, Kormoran, Möwen, Rotschenkel, Steinwälzer..

#15 Artenvielfalt Amrum
Nordsee - birds by ingo jautz, auf Flickr
 
Danke euch beiden! @Marlene. & @Lu_rik

Meine erste Umrundung der Nordspitze war wie schon beschrieben ein echtes Highlight. Da waren so viele tolle Sichtungen. Auch auf diesen Seehund sind wir dabei gestoßen und da ich kurz zuvor damals mit meinem ersten Sanderling so beschäftigt war, haben wir den Heuler auch erst recht spät überhaupt bemerkt.
Es ist der bislang einige Seehund/Robbe den ich dort direkt auf der Insel gesichtet hatte. Dieses Jahr habe ich leider nur 2 Kadaver gefunden. Kurz zuvor waren wohl heftige Stürme und ich nehme an, sie wurden womöglich weit an Land gespült?
Allerdings hatten wir diesen Mal noch eine Robben-Tour mit der MS Eilun gebucht. Ich war ja skeptisch ob das fotografisch interessant ist, aber fand es dann doch ganz gut! Bilder folgen im späteren Verlauf dann mal hier :)

#14 Seehund
Anhang anzeigen 4658721
Ich hatte letztes Jahr (nach Meldung einer Kadaversichtung) Gelegenheit mit dem Gehilfen des Seehundjägers zu sprechen. Der hatte an einem Tag 3 Jungtiere einzusammeln, die übrigens auf dem Festland untersucht wurden. Er meinte, dass bei der mittlerweile hohen Robbenpopulation in der Nordsee Krankheiten besonders bei Jungtieren zügig weitergegeben werden. Seiner Schätzung nach überlebt ein Drittel eines Jahrgangs nicht das erste Lebensjahr. O-Ton: Das ist eben Natur, schwimmende Tierarztbehandlung gibts noch nicht. (y)
 
Zu Bild #17: Kann man wegstempeln, wenn es stört. ;-)
Ansonsten: Obacht vor Vögeln im Gleitflug.

@INGOAL18 Hatte ich schon erwähnt, dass Du uns da einige wirklich außergewöhnliche Bilder zeigst, die selbst mir als nicht Viecherl-Knipser Lust darauf machen, es mal zu probieren? Danke.

Besonders holen mich #1, #4 und #10 ab, wobei ich #1 für besonders großes Kino (mit Deinem Beschnitt) halte. Ich habe ja keine Ahnung, ich weiß nur, was mir gefällt. Bei #4 ist es die Farbigkeit und bei #10 eine emotionale Ansprache des Sujets.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank euch beiden @JensLPZ und auch @Nicolas1965 für den ausführlichen Kommentar! Stempeln ist nicht notwendig, es gibt das Bild auch ohne :poop: ! 😁

Ich wollte dieses Jahr auch etwas mehr mit Gegenlicht-Aufnahmen experimentieren.
Gleich am ersten Abend tat sich weit entfernt ein Regenbogen auf und da in den Dünen immer viele Möwen unterwegs sind, war diese Bildidee geboren und konnte auch umgesetzt werden :giggle:

#18 rainbow

DSC_0898.jpg
 
Elstern hatten wir sogar im Garten der Ferienwohnung. Dieser Jungvogel (nehme ich an?) ist mir auf einem Radweg begegnet. Dort lag ein Kaninchen-Kadaver, an welchem sich 3 Elstern zu schaffen machten.
Insgesamt kamen mir die Elstern deutlich weniger scheu vor, als ich das von daheim her kenne.
Hier ist deren Fluchtdistanz deutlich größer!

#20 junge Elster

DSC_1591.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten