• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die "Langsamen" - Info- und Plauderthread

So ihr alle,

ich habe es geschafft und habe meine ca. 50 Bilder gemacht und die jeweiligen rausgesucht. Bin auf Kritiken gespannt. Wenn meine Tochter heute Abend schläft mache ich mich dann mal meinersetis an die Kritiken. Wollte nur erst meine Fotos einstellen um nicht beeinflusst zu werden :-)

Edit: Hm ich hoffe ich habe die Aufgabenstellung richtig umgesetzt :-)

Bis später,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

schon wieder so fleißig. Da muss ich mich ja richtig beeilen mit den Kommentren.

Jetzt sind schon fast zwei Wochen vorbei für den ersten Teil. Wie geht es euch mit der Zeit? Sind wir zu schnell, zu langsam oder gerade richtig?

Bevor ich jetzt meine Meinung äußere möchte ich erst einmal ein Stimmungsbild.

Viele Grüße

Jörg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Es war sehr spannend, alle eure Bilder zu sehen, ich freu mich immer noch, dass ich bei dem Workshop mitmachen kann :top:!

Ich finde, der Zeitrahmen hat bisher gut gepasst. Wir könnten doch schon mal die zweite Aufgabe einstellen, oder sollen wir bis nach dem 4. Februar warten?

Ich hab mir den Workshoptext durchgelesen, in der Aufgabenstellung steht, man soll die gleiche Kamera wie bei der ersten Runde benutzen. Das möchte ich eigentlich nicht so gerne - ich hab meine DSL noch nicht so lange und würde gerne damit fotografieren, was meint ihr dazu?
 
...
Jetzt sind schon fast zwei Wochen vorbei für den ersten Teil. Wie geht es euch mit der Zeit? Sind wir zu schnell, zu langsam oder gerade richtig? ...

Mir passte der Zeitrahmen ganz gut. Ich war eher zu schnell, aber dass liegt an meiner derzeitigen Situation und kann nächste Woche schon anders aussehen. Wir sollten den gewählten Takt einhalten, dann dazu haben wir uns ja eingeteilt. Sonst kann das beim nächsten Mal schon in Stress ausarten und es soll doch Spaß machen. Außerdem fehlt noch bei einigen Freißarbeit. Ich bin für Start Aufgabe 2 am 4. Februar.

//Detlev
 
Ich hätte nichts dagegen wenn wir Schon mal Aufgabe 2 einstellen. Den Zeitplan können wir ja trotzdem einhalten. Ich habe diese Woche noch etwas Luft und würde gerne Vorarbeiten.. Ab nächster Woche wird's dann stressig bei mir.
 
Ich hab mir den Workshoptext durchgelesen, in der Aufgabenstellung steht, man soll die gleiche Kamera wie bei der ersten Runde benutzen. Das möchte ich eigentlich nicht so gerne - ich hab meine DSL noch nicht so lange und würde gerne damit fotografieren, was meint ihr dazu?

Fände es auch o.k. die DSLR zu benutzen. Möchte mal wieder fotografieren und nicht knipsen. Was meint der Rest dazu?
 
Hallöchen,

ich war bei der ersten Aufgabe recht schnell unterwegs, gleich muß ich nur nur noch eine Kritik schreiben.
Trotzdem finde ich den Zeitrahmen sehr gut, da sich beruflich bedingt alles sehr schnell ändern kann und
ich vielleicht hinterherhinke.
Mit welcher Kamera die Aufgabe 2 in Angriff genommen wird ist mir relativ egal, ich denke ein gutes Bild
hängt nicht von der Kamera ab. :D
Mehr Gedanken mache ich mir über die Aufgabenstellung. :rolleyes:
Ich muß mir das noch einmal genau durchlesen und mir durch den Kopf gehen lassen.

Auf jeden Fall macht es Spaß sich mit euren Bildern zu befassen. Mit den kommenden Aufgaben wird es sicherlich
noch mehr Spaß machen. :top:
 
Es war sehr spannend, alle eure Bilder zu sehen, ich freu mich immer noch, dass ich bei dem Workshop mitmachen kann :top:!

Ich finde, der Zeitrahmen hat bisher gut gepasst. Wir könnten doch schon mal die zweite Aufgabe einstellen, oder sollen wir bis nach dem 4. Februar warten?

... ich hab meine DSL noch nicht so lange und würde gerne damit fotografieren, was meint ihr dazu?


Ich finde den bisherigen Zeitrahmen auch gut und gern können wir Aufgabe 2 schon einstellen.

Mir geht es wie Dir Sorella. Ich habe meine DSL auch erst kurz und würde mich freuen mit dem neuen Schätzchen zu fotografieren.
Vielleicht dürfen wir ja. ;)

Viele Grüße an Euch Alle-
Gisela
 
Also ganz ehrlich. Ich finde diese Beurteilungen der Bilder ziemlich schwer. Aber ja, man lernt ja da schon recht viel dazu. Sich so intensiv mit jedem einzelnen Bild zu beschäftigen schult schon den Blick.

Aber wie oft macht man es sich "im Leben" sonst sehr leicht, da man ja weiß, daß Photoshop und Co. vieles richten kann. Nun "out of cam" ist es doch was ganz anderes.

Vielleicht begreif ich dann auch noch wie ich hier die Bilder einstellen soll. :rolleyes:

LG
Gisela
 
Ich habe jetzt auch gerade meine letzten beiden "Kritiken" geschrieben - wobei ich denke, dass ich mit Worten wie "Kritik" oder "Beurteilung" ganz vorsichtig sein sollte...eigentlich beschreibe ich ja nur ganz subjektiv, was ich sehe und was ich dabei empfinde.

Manche Bilder muss ich mir gar nicht lange anschauen, da weiß ich sofort, was ich gesehen habe und kann ganz spontan was dazu sagen. Andere fordern mich schon mehr, sie sind für mich nicht so leicht zugänglich. Ich lerne dabei doch einiges über das Sehen!
 
So, ich bin auch durch... Ich finde es auch schwer, andere Bilder zu bewerten, warum gefällt mir etwas und warum nicht.

Aber ich denke, man nimmt daraus auch für einen selber etwas mit - und was mir bisher gefällt - die Kritiken sind nicht "besserwisserisch" :top:

Von mir aus können wir die nächste Aufgabe schon einstellen - wann der einzelne es tut, bleibt ja jedem selbst überlassen.

Und meiner Meinung nach könnt Ihr ruhig mit einer DSLR fotografieren - ich habe gar keine andere...

LG Catrin
 
Mir geht es wie Dir Sorella. Ich habe meine DSL auch erst kurz und würde mich freuen mit dem neuen Schätzchen zu fotografieren.

Also ...

aus Aufgabe 1 schrieb:
Schnappen Sie sich eine Kamera. Wenn Sie eine kleine vollautomatische Kamera haben, verwenden Sie diese. Falls nicht, nehmen Sie Ihre normale Kamera. Wenn Sie nur eine Spiegelreflexkamera haben, verwenden Sie das kleinste und leichteste Objektiv aus Ihrem Besitz.

waren DSLR auch schon in Aufgabe 1 erlaubt ... und ...

aus Aufgabe 2 schrieb:
Dieses mal könnt ihr gerne die Kamera vollständig selber einstellen. Automatik ist nicht Pflicht.

Das spricht doch eindeutig dafür, diese auch jetzt zu nutzen.
Ich nehme auch meine NIKON D3100 mit neuem Normalobjektiv :-)

//Detlev

---
Eine gute Kamera macht noch kein gutes Bild und gute Bilder kann man auch mit einer einfachen Knipse machen...
 
Hallo, liebe Mitstreiter.

Auch ich bin offen für die Einstellung der neuen Aufgabe, sofern der Zeitrahmen nicht geändert wird. Aus beruflicher und privater Sicht schaffe ich es nicht, mich hier täglich oder gar mehrmals täglich einzuklinken, geschweige denn, die Aufgaben in kürzerer Zeit zu erfüllen, nicht umsonst bin ich bei den langsamen.:D Dann müssten die schnelleren der langsamen halt etwas warten:angel:

Ich habe jedoch gemerkt, dass eine Handycam kein Ersatz für eine richtige Kamera ist, daher werde ich keine Experimente wagen und nur mit der alten Dame Fotografieren.

Danke für die bisherigen Kritiken, kaum einer mag meine Bilder...:(:lol:

Im echten Leben hätte ich diese Bilder nie gemacht, ein Großteil ist entstanden, als ich meinen Großen aus dem Kindergarten abgeholt habe, ich dachte mir, es sei eine gute Glegenheit, Bilder ohne Gedanken zum Bild zu erzeugen, hat auch geklappt, wie ich sehe.:top:

Gruß und allzeit gut Licht

Dominic
 
Hallo zusammen,

über das Tempo existiert große Einigkeit. Dann sollten wir es auch dabei belassen.

Die nächste Aufgabe jetzt schon mal einzustellen ist auch eine gute Idee. Dann kann der ein oder andere auch schon mal anfangen.

Morgen habe ich wieder etwas Zeit. Ich werde noch meine restlichen Feedbacks (Kritik bzw. Beurteilung finde ich, sind eher negativ besetzt) schreiben. Wenn dann noch Zeit übrig ist, bereite ich den zweite Teil vor. Falls ich es nicht schaffe, könnt ihr ja die Arbeit schon mal auf eurem Rechner vorbereiten, so dass ihr nur noch einstellen braucht.

Ich habe übrigens vor den Bilder- und Feedbackthread zusammenzufassen. Was haltet Ihr davon? Beim zweiten Teil fallen deutlich weniger Kritiken an.

Zum ersten Teil des Workshops. Mir ist auch schwer gefallen ohne meine DSLR (SLT) zu fotografieren. Dadurch, dass ich aber viel mehr mit dem unbekannten Fotoapparat beschäftigt war, ist es mir leichter gefallen, nicht soviel über die Bildkomposition nachzudenken. Dies habe ich dann beim betrachten der Bilder - auch eurer - um so intensiver getan. Ich denken, dass ich schon bei dieser Lektion viel gelernt habe.

Ich freue mich schon mächtig auf den nächste Teil.

Bis dann

Jörg
 
Hier mal mein Entwurf für den nächsten Teil.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bildaufbau Teil 2 - Raum-Motiv-Fläche - Die "Langsamen" Gruppe A - Fotos & Diskussion
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Teil 2: "Raum-Motiv-Fläche" - bitte gründlich lesen

Allgemeiner Plauder- und Diskussionsthread

Zeitrahmen:
2 Woche Zeit Fotos zu machen (bis 17.2), 1 Woche Zeit zum kommentieren (bis 24.2)

Hier nochmal die Aufgaben (zusammengefasst):

  1. Nimm dir ein Bild, das dir besonders gut gefallen hat aus Teil 1. Aber keines von deinen eigenen.
    Diskutiere die Aufteilung des Raums darin. Hat es ein erkennbares Motiv bzw. Fläche oder mehrere Motive bzw. Flächen? Gibt es verschiedene Möglichkeiten einer Interpretation, was davon Motiv und Fläche darstellt? Glaubst du, der Fotograf hatte einen besonderen Gedanken im Sinn als er diese Raumaufteilung vorgenommen hat?
  2. Verwende die gleiche Kamera/Objektiv wie bei dem vorigen Teil.
    Finde ein Objekt und studiere es und dessen Umgebung. Verwende die Umgebung als Fläche. Stelle einen Zusammenhang oder Verbindung zwischen dem Motiv und der Fläche her. Fotografiere mehrere Varianten und zeige die, die dir am Besten gefallen hat. Erläutere, was du getan hast, warum, wie und warum du ausgerechnet diese Variante für deine Präsentation ausgewählt hast.
  3. Die Fleißaufgabe (freiwillig). Erstelle eine Abstraktion. Genauere Beschreibung findest du auf der verlinkten Seite. Beschreibe, was dir daran gefällt.
Hinweise:
Dieses mal könnt ihr gerne die Kamera vollständig selber einstellen. Automatik ist nicht Pflicht.

Organisatorisches:
Da es diesmal vorraussichtlich nicht so viele Kommentare geben wird, werden wir die Diskussion bzw. Fragen im gleichen Thread behandeln.
Diesmal werden es nicht soviele Fotos, aber Ihr müsst Euch mehr Gedanken dazu machen.
Jeder stellt seine Bilder am besten per foreninternem Anhang ein, so sind allen die Exif-Infos schnell zugänglich.
Den Titel für die Posts dabei bitte wie folgt angeben:
Aufgabe 1 - Analyse
- am besten fügt ihr das diskutierte Bild zur Diskussion dazu
Aufgabe 2 - Bilder
Aufgabe 2 - Kommentar zu <Username>
Aufgabe 3 - Abstraktion
Ihr könnt aber auch die Aufgaben (nicht die Kommentare) zusammenfassen und in Einem posten.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2524543[/ATTACH_ERROR]
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Falls jemand das Erstellen der Threads und das aktualisieren der Tabelle(n) übernehmen will, so schicke ich gerne die vorbereiteten Dateien.

Seid ihr einverstanden? Oder habt ihr Verbesserungsvorschläge?

Ich freue mich auf eure Antworten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg

und vielen Dank für Dein Arbeit, die Du in das Projekt steckst. Die Übersicht ist wirklich gut, gerade bei so einem umfangreichen Vorgang wie Teil 1 des Workshops.

Bin jetzt schon gespannt auf die letzten Kommentare und die neue Aufgabe. Auch für die Kritik/Anmerkungen von allen Beteiligten in Teil 1 einen herzlichen Dank. Es ist schön zu spüren, dass sich jeder wirklich Gedanken macht und versucht, diese auch auszudrücken. Da freu ich mich wirklich schon auf die nächsten Herausforderungen.

Auch wenn wir dieses Mal eigentlich recht früh fertig sind wäre ich wirklich dankbar, wenn wir den geplanten Rhythmus beibehalten könnten, da sich die verfügbare Zeit bei mir nur schlecht vorausplanen lässt. Schön, wenn alles passt, aber manchmal könnte es einfach eng werden.

Viele Grüße

Thomas
 
Hallo zusammen,

wie geht es euch? Hat es euch die Sprache verschlagen?

Die erste Aufgabe geht zu Ende. Habt ihr schon alle Kommentare geschrieben? Was ist mit dir Basti? Ich glaube deine Bilder fehlen noch - oder?

Morgen werde ich mal die Tabelle aktualisieren und die Threads für die nächste Aufgabe anlegen. Kann aber auch Sonntag werden, da wir gerade planen morgen nach Bremen zum Sambakarneval zu fahren und zu fotografieren.

Meldet euch. Gebt doch mal Feedbach zum Workshop. Was lief gut? Was könnte besser laufen? Entspricht der Workshop euren Erwartungen oder ist euch die Lust vergangen?

Viele Grüße und schönes Wochenede

Jörg
 
Meldet euch. Gebt doch mal Feedbach zum Workshop. Was lief gut? Was könnte besser laufen? Entspricht der Workshop euren Erwartungen oder ist euch die Lust vergangen?

Lust vergangen? ... in Gegenteil.
Ich fand den Start spannend, habe glaube ich etwas dazugelernt und freue mich auf die nächste Aufgabe. Interessant fand ich auch, die unterschiedlichen Äußerungen zu den Begriffen Kritik, Beurteilung, Bewertung :-) Ich fand diese Begriffe nicht negativ und sie waren zumindest im Rahmen der Aufgabenstellung auch nicht negativ besetzt. So ein Onlineworkshop lebt doch auch oder gerade von den subjektiven Eindrücken meiner Bildbetrachter.
Also ... alles gut, mach weiter so, es hat mir gut gefallen.

//Detlev
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten