• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die GX80 ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Es geht ca. um eine Blenden- bzw. ISOstufe.

Sony spukt 3:2 Bilder aus, Panasonic 4:3.
Formatumstellung bedeutet etwas Bildqualitätsverlust.

Mit der Bildqualität in Innenräumen ziehst Du dann 3x an der Sony vorbei, wenn Du den Blitzschuh zum indirekt blitzen an die (weiße) Wand/Decke hinter Dir nützt. Also Blitz dazu kaufen.
Die internen funzeln nur im Notfall benutzen.
Festbrennweite ist anderweitig gut, ersetzt aber gutes Licht in bestimmten Situationen (Feiern, etc.) nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinsichtlich eines Aufsteckblitzes kann ich den Nissin I40 wärmstens empfehlen, da der eingebaute Blitz bei längeren Objektiven zuverlässig einen Schatten wirft. Den eingebauten Blitz kann man evtl. mit dem 12-32 mm nutzen, mein 25 mm 1.7 geht da auch noch ohne Sonnenblende.

Da das Objektiv-Kit nicht besonders lichtstark ist würde ich aus verschiedenen Gründen mit dem 14-140 mm starten und später lichtstärkere Festbrennweiten hinzufügen.

Mit der GX80 kann man sehr gut leben:top:
 
An der GX 80 funktioniert nur ein Blitz der MFT-Fraktion, der Nissin ist bei Leitzahl 40 traumhaft klein und mit 4 Batterien leistungsstark.

Ein Nikon Blitz wird sicherlich so groß sein wie mein Metz 48 bzw. 52. Dagegen ist der Nissin regelrecht niedlich und passt hervorragend zur Größe der GX80.
 
OK, verstanden. Innenräume wie Kirchen eher selten. Mit ein wenig mehr ISO oder aber dem späteren Zukauf eines lichtstärkeren Glases sollte es dann auch gehen.

Ich mag die Features der neuen Pana. Die RX ist sehr filigran.

Danke dir, Gaby



hallo Gaby,

für innenräume und noch viel mehr, nutze ich das DG Leica 15mm f 1,7, ein absolut super glas, kompakt und lichtstark, beste BQ.
als standard kit-zoom greife ich auf ein mir bekannt bewährtes objektiv zurück. das Lumix 14-45mm, ein besseres hatte ich in diesem bereich bisher nicht, das 12-32 wieder verkauft.
das kleine 35-100mm telezoom überzeugt mich. ebenfalls kompakt, klein und sehr gute BQ.

GX80 + obige objektive, für mich eine super kombi wie seit jahren nicht mehr.

mbg

mike
 
Klar, dafür muss man aber nicht wechseln, das 12-32 ist doch arg eingeschränkt als immer drauf. Unter 14 mm passt sehr gut das 9-18 mm.
 
Klar, dafür muss man aber nicht wechseln, das 12-32 ist doch arg eingeschränkt als immer drauf. Unter 14 mm passt sehr gut das 9-18 mm.


9-18mm ist übrigens das zweite objektiv, welches ich nach rückkehr zu MFT, mir für die GX80 ebenfalls wieder zulegen werde. bis dahin strecke ich die brennweite via konverter auf 10,5mm.

mike
 
Klar, dafür muss man aber nicht wechseln, das 12-32 ist doch arg eingeschränkt als immer drauf. Unter 14 mm passt sehr gut das 9-18 mm.

Da sehe ich die Einschränkung eher beim 14-45 in Form der 14mm & der Baugröße. Obenrum die fehlenden 13mm des 12-32mm sind meist leichter nach vorne zu erlaufen als die 2mm untenrum nach hinten zu gehen. Ich will das nun nicht überbewerten, auch 14mm sind ja schon recht weit und man kann damit gut auskommen. Die Bildquali vom 12-32 finde ich jedenfalls wirklich gut, kann jetzt nicht nachvollziehen, was daran schlecht sein soll. Komme von der A6000 mit diversen Objektiven (16-50, 50/1.8, 35/1.8, 18-200LE) und kann mich bisher über keines meiner entsprechenden Pana Pendants an der GX80/GM5 beschweren (12-32mm, 14-140mm II & ganz Klasse das 42,5/1.7)... naja, außer daß das 14-140 II an der GM5 "ein wenig" überdimensioniert ist bzw. aussieht :lol:. Zudem macht sich das flache 12-32 an meiner kleinen GM5 auch gut in der Hemdentasche. Eine so kleine Kombi mit so guter BQ hatte ich bisher noch nicht. Mir "fehlt" derzeit nur noch das lichtstarke 20/1.7 von Pana, dann bin ich erst mal komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nutzt jemand die Profile von VSCO ? Wenn ich mit Lightroom arbeite, kann ich raw Dateien damit bearbeiten ? Laut Homepage taucht keine Panasonic Kamera auf :confused:

VG Oliver
 
Lässt sich die Belichtungskorrektur nicht auf 0,5er Schritte ändern ?
Kann doch eigentlich jede Kamera der letzten Jahre.

Habe aber bei der Gx80 keine Einstellmöglichkeit gefunden um das von 0.3 auf 0.5 zu ändern
 
Lässt sich die Belichtungskorrektur nicht auf 0,5er Schritte ändern ?
Kann doch eigentlich jede Kamera der letzten Jahre.

Habe aber bei der Gx80 keine Einstellmöglichkeit gefunden um das von 0.3 auf 0.5 zu ändern

geht doch wie gehabt. druck auf das hintere einstellrad, dann nach links = minus oder rechts = plus, die gewünschte einstellung jeweils in drittelschritten vornehmen.

mike
 
Schön, dass Du hauptsächlich Landschaft machst.....;)

Sagt wer? Wußte ich gar nicht.

Wenn ich weiß, dass ich die Fotos mehr oder minder nur auf dem Monitor anschaue, dann mache ich überhaupt keine Hochkant Fotos. Das bringt ja nichts.

Das kann man lernen.

Edit: Das native Sensorformat ist hier 4:3... nach Deiner These müssten danach jetzt wieder 4:3 Fernseher auf den Markt kommen oder zukünftig nur noch Sensoren im 16:9 Format entwickelt werden....

Ne, das Sensorformat ist vollkommen egal. Es geht um das Endprodukt und wie man es anschaut. Und das ist nun einmal 16:9. Bei der GM5 von Panasonic ist das Sensorformat zwar auch 4:3, aber nur im 16:9 Modus wird das ganze Display benutzt - interessant!? In 4:3 gibt es fette schwarze Balken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht meine Frage nochmal lesen:lol:

Es geht um halbe Schritte und keine drittel.

hab schon so gelesen, aber 1/2 schritte hatte ich noch auf keiner meiner Panalumix, weshalb ich ein mißverständnis unterstellte.

trotzdem die frage: was ist nun mit 1/2 schritten besser? bzw. liegen 2/3 und 1/2 das bildergebnis beeinflussend so gravierend auseinander?

mike
 
Sagt wer? Wußte ich gar nicht.

Wenn ich weiß, dass ich die Fotos mehr oder minder nur auf dem Monitor anschaue, dann mache ich überhaupt keine Hochkant Fotos. Das bringt ja nichts.

Das kann man lernen.



Ne, das Sensorformat ist vollkommen egal. Es geht um das Endprodukt und wie man es anschaut. Und das ist nun einmal 16:9. Bei der GM5 von Panasonic ist das Sensorformat zwar auch 4:3, aber nur im 16:9 Modus wird das ganze Display benutzt - interessant!? In 4:3 gibt es fette schwarze Balken.

Wer das sagt? Du sagst das.... denn unten im Zitat schreibet Du von Landscape Aufnahmen (fett markiert...), was nix anderes bedeutet als Landschaftsaufnahmen...

Nun, der Rest, das ist Deine Meinung, andere haben andere Meinungen... Wenn Du Deine Bilder nur auf dem Monitor anschaust, und Deine Monitore alle 16:9 Format haben, dann ist das gelinde gesagt Dein Problem. Es ging nämlich um Deine Aussage....

Um Fotos in 16:9 zu schießen?!



Ich verstehe nicht, wieso man ein 3:2 Bild braucht. Es gibt doch so gut wie nur noch 16:9 TVs, was hat 3:2 für einen praktischen Wert? Eigentlich ist doch das die berechtigte Frage, was soll ich denn mit 3:2? Für Landscape Aufnahmen sieht 16:9 nicht nur viel besser aus, sondern es wird auch hardwareseitig unterstützt. Ein 3:2 Foto hat immer irgendwelche schwarze Balken.

Von daher finde ich die native 16:9 Unterstützung absolut gerechtfertigt, nicht nur für Videos. Das Format 3:2 ist aus meiner Sicht eine aussterbende Rasse. Alteinhergebracht durch das ex-KB-Format, heute ohne rechten Anspruch.

... worauf ich Dir jetzt Antworte: Wer braucht das 16:9 Format? Ich schaue die meisten meiner Fotos auf einem hochaufgelösten Tablet an, welches im 4:3 Format ist. Und die schwarzen Balken oben und unten sehen einfach sch.... aus. Außerdem gibt es Themenbereiche beim Fotografieren, bei denen das Format überaus wichtig ist.... Schau mal im Galeriebereich hier nach, wie viele Fotos da im 16:9 Format gezeigt werden? Ich habe es ja schon mal geschrieben....

.... ich stelle mir jetzt gerade ein Kopf oder Oberkörperporträt in 16:9 Querformat vor... :eek:
...oder noch besser im 16:9 Hochformat....:grumble::lol::lol:

Schön, dass Du hauptsächlich Landschaft machst.....;)


Edit: Das native Sensorformat ist hier 4:3... nach Deiner These müssten danach jetzt wieder 4:3 Fernseher auf den Markt kommen oder zukünftig nur noch Sensoren im 16:9 Format entwickelt werden....

...Porträts im 16:9 Querformat.... einfach nur gruselig.... Oder der Eiffelturm als einziges Motiv in 16:9 Querformat... Wer das tut, nur um das Videoformat/Filmformat auf dem Fernseher oder Monitor auszufüllen, sollte mal sein Hobby überdenken. Das Format bestimmt die Ästhetik des Bildes maßgeblich mit. Auch das kann man lernen... Fernseher sind dazu da, bewegte Bilder zu zeigen, das ist der primäre Zweck. Oder möchtest Du jetzt in Führerscheine und Personalausweise Passfotos im Format 16:9 Quer einkleben?
Fotografie ist nun mal ein weites Feld.

Dass die GX80 bei Monitor und Sucher 3:2 verwendet ist halt der Kompromiss zwischen Sensorformat 4:3 und Filmformat 16:9.... Und das ist die einzig logische Entscheidung von Panasonic, denn andersrum, wäre das Monitor/Sucherformat 16:9, dann würde zur Vollbilddarstellung des Sensorabbildes, welches im Micro-Four-Thirds-Bereich halt immer noch 4:3 ist, das Sucherbild nur noch aus schwarzen Balken bestehen.....

Übrigens... bei der GM5 ist das Displayformat von 16:9 das am meisten kritisierte Feature....:eek:

So, just my 2 Cents....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 3:2 Display/Sucher ist für mich der beste Kompromiss aus beiden Welten, Foto & Video. Bei Video ist es klar mit 16:9, da fehlt dann eben oben & unten ein Stückchen. Bei Foto je nach Anwendung, wer das native Sensoformat von mFT nutzt mit 4:3 hat nur geringe Einbußen im Sichtfeld und bei 16:9 ist es ebenso, somit in beiden Formaten ein noch recht großes Bild. Ein reiner 16:9 Sucher oder Display würde bei 3:2 oder 4:3 ein deutlich kleineres nutzbares Bild ergeben.

Bei der GM5 ist es aufgrund der gewollten kleinen Gehäusegröße zwangsweise so, daß das Display 16:9 sein musste, sonst wäre der Body wieder entsprechend höher geworden da sie ja auch einen Sucher hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten